Montag, 13. August 2012

Felicitas Mayall: Die Nacht der Stachelschweine

Hallo!

Nachdem ich (noch) gut tippen kann, mein Finger hat sich am WE von den Strapazen der letzten Arbeitswoche erholen dürfen, kann ich hier schnell mal meinen akutelles Buch vorstellen:


Felicitas Mayall: Die Nacht der Stachelschweine
Laura Gottbergs erster Fall.

Das Buch subbt schon ewig und drei Tage bei mir.
Ich habe es mir mal als Mängelexemplar bei Jokers gekauft.
Es wanderte immer wieder hoch in meinem SUB, aber dann kamen doch Bibliotheksbuchfristen, Leserunden, Wanderbücher dazwischen.
Nun habe ich es aber begonnen und es gefällt mir wirklich super super gut.
Die ersten 100 Seiten habe ich gestern einfach so runtergelesen.
Man taucht ab, in die Athmosphäre des Buches, die Charakter sind sympatisch und lebendig gezeichnet und der Kriminalfall sehr interessant.


Gruß SilkeS.

Montag, 6. August 2012

Juli 2012

Hallo!

Krankheitsbedingt ist es endlich im Juli mal etwas mehr geworden, was ich gelesen habe:
9 Bücher habe ich gelesen
Erfmeyer, Klaus Endstadium 273 S.
Theorin, Johann Blutstein 445 S.
French, Tana Sterbenskalt 598 S.
Rose, Karen Todesstoss 650 S.
Berglund, Marianne Nebel am Fluß 411 S.
Ströbl, Arno Das Skript 390 S.
Andres, V.C. Dornen des Glücks 510 S.
Gier, Kerstin Smaragdgrün 487 S.
Kepler, Lars Der Hypnotiseur 638 S.
--------------------------------------------
Seiten gesamt: 4.402 S.
Ist doch ganz ordentlich, oder??? ;-))

Leider kam aber auch einiges dazu:
28 Bücher
gekauft
Theorin, Johann Blutstein

Wanderbücher
Atherton, Nancy Tante Dimity und die Geister am Ende der Welt
Thiesler, Sabine Nachtprinzessin
geschenkt bekommen
Autor Titel zugelaufen am
Tursten, Helene Die Frau im Fahrstuhl
Läckberg, Camilla Die Töchter der Kälte

Gemeinerrezensionsexemplare
Mucha, Martin Beziehungskiller
Kronenberg, Susanne Edelsüß
Schmidt, Peter Einsteins Gehirn
Leix, Bernd Fächerkalt
Wyss, Verena Föhnfieber
Imbsweiler, Marcus Glückspirale
Köstering, Bernd Goethesturm
Gibert, Matthias Höllenqual
Gerwien, Michael Isarblues
Gude, Christian Kämmerspiel
Geisler, Kurt Küstengold
Bauer, Hermann Nestroy-Jux
Boenke, Michael Nonnenfürzle
Bodenmann, Mona Pflugstein
Schneider, Harald Pilgerspuren
Loibelsberger, Gerhard Quadriga
Böhme, Dorothea Sauhaxn
Böhme, Oliver Schmetterlingstod
Franzinger, Bernd Todesnetz
Ullrich, Sonja Trallafitti
Graf, Edi Verschleppt
Baumann, Manfred Zauberflötenrache
Böcker, Bärbel Zirkus Mortale


Mein SUB ist akutell 367 Bücher groß
Ich habe 19 Bücher mehr in den SUB gepackt als gelesen
Aufs Jahr ahbe ich eine Verhältnis-Statistik von +31
Ich bin aber nicht allzu deprimiert, da ich in zwei Wochen für drei Wochen Urlaub habe und da auch wieder einiges weggelesen bekomme, wie ich hoffe.

Gruß Silkes.

Sonntag, 29. Juli 2012

Lesetag bedingt durch schlechtes Wetter, Alleinsein & großem Aua

Hallo!

Es war hier die letzte Zeit wieder Stiller als geplant, Ich habe die letzte Zeit viel Zeit gehabt, mehr als ich gebrauchen konnte, aber ich konnte hier nicht schreiben:
Freitag vor einer Woche sind mein GG und ich in den Schwarzwald gefahren, ein paar Tage ausspannen, dort hatte ich einen Unfall:
Während einer Unterhaltung zog mein Hund, den ich an der Leine hatte mich rückwärts über eine Terrassenschwelle. Ich versuchte den Sturz abzufangen, in dem ich mit der linken Hand nach dem Türrahmen griff. Das nächste war, dass mir mein linker Ringfinger ziemlich weh tat.
Ich kühlte bis zur Ankunft im Hotel meinen Finger an der Autokühlung, machte mir im Hotelzimmer einen Salbenverband.
Doch leider hat mein Gelenk so weh, dass ich meinen Ring nicht abmachen konnte. Das tat zu weh.
Am nächsten Tag war mein Finger doppelt so dick und ich hatte Ringbedingt eine fette Stauung im Finger.
Also KH, wo sie den Ring runterschnitten. Boah waren das Schmerzen!!!
Dann durfte ich mich dort in der Notaufnahme - klar es war ja Samstag, 2 Stunden gedulden bis ich an die Reihe kam:
Bewegen konnte ich den Finger nur bedingt und er wurde geröngt. Es war eine massive Stauchung vorallem im Ringfinger aber die hatte auch etwas den Mittelfinger und den kleinen Finger betroffen.
Ich konnte auch diese Finger nicht mehr krümmen.
Therapie:Schmerztabletten, kühlen, hochhalten, Salbenverband und schonen.
Kein Problem, ich war ja im Urlaub, grmpf!
Montags als wir wieder nach Hause fuhren, war aber alles noch kein Deut besser, und da ich keinen Termin bei einem Orthopäden bekam, bin ich zum Hausarzt:
Er tröstete mich mit den Worten, das ein Bruch schneller geheilt wäre und schrieb mich die ganze Woche krank.
Meine Kollegin doppste im Carree, sie steht nun mit der Inventur alleine da...
Nun ist Ende der Woche, ich kann zwar den Mittelfinger inzwischen bewegen aber den Ringfinger nur knicken, nicht krümmen.
Die Hand ist immernoch nciht Einsatzfähig.
Eigentlich ist mein Plan gewesen mit einem fetten Salben-Verband, am Montag auf der Arbeit aufzuschlagen und zu versuchen zu arbeiten.
Nu leider habe ich beim Wäsche zusammenlegen mit 8 statt 10 Fingern eine falsche Bwegung gemacht und mir ist es wie ein Stromschlag in den Finger gefahren.
Mein Mann hält es für keine gute Idee gleich mal 8 Stunden Schonhaltung-Arbeiten zu versuchen und hat mir ins Gewissen geredet doch lieber nochmal den Arzt aufzusuchen, zudem meine Schmerztabletten eh leer sind, genau wie die erste Tube Sportsalbe ; grmpf!

Nungut, zurück zum Thema:
Mein Mann ist eben nach Stuttgart gefahren, seinen Chef abholen, draußen ist Mist-Regenwetter daher mache ich es mir mit Buch, Kaffe und Laptop gemütlich



Nach der Idee von Aurora werde ich hier in Etappen meine Fortschritte posten.
Ist zwar mit 8 Fingern echt etwas mühselig und ich untergrabe damit eindeutig die Anweisung vom Arzt: den Finger zu schonen und hochzuhalten, aber das habe ich die ganze Woche so viel gemacht....

Ich fange also an mit dem Buch
Arno Strobl: Das Skript
Hier leses ich bereits seit 2 Tagen dran und bin auf Seite 240/382


1,5 Stunden später ~11:30
40 Seiten habe ich gelesen, ich habe inzwischen einen konkreten Verdacht wer denn nun der Täter sein könnte.
Mein Kaffe ist leer.
Ich habe hier im Haus alle Fenster geöffnet, die Themperatur ist von 26,1° inzwischen auf 24,8°C gesunken und da ich nur eine bequeme kurze Hose anhabe, habe ich mich bei dem Wind der durch die geöffnete Terrassentür reinkommt in eine Wolldecke gekuschelt.
Nun gehe ich mal in die Küche und mach mir einen leckeren warmen Roiboosh Vanilletee

12:45 Uhr
Obwohl das Buch inzwischen irre spannend geworden ist, ich bin ca 30 Seiten vor Ende, muß ich mal auf's Klo und mir Nachschub von meinem ultraleckern Tee holen.
Gleich geht's weiter-Endspurt!

13:15
Fertig!!! Ich lag sowas von daneben mit meinem Verdacht, grmpf!
Aber es war doch noch sehr spannend am Ende!
Super!

So, ich mache mal eine Ess-Pause, habe noch etwas Wassermelone, Nektarinen und Äpfel da dann geht es weiter mit dem nächsten Buch, welches es sein wird, verrate ich zu einem späteren Zeitpunkt.

14:30 Uhr
Gestärkt und durchgelüftet (war mit meinem Hund noch eine kleine Runde über die Felder)
geht es nun mit einem neuen Buch wieder gemütlich weiter. Leider hat die Sonne und Schwüle hier draußen die Vorherrschaft übernommen, das gemütliche Wehen des Windes und das Plätschern des Regens fehlen, auch mußte ich die Rolläden runterlassen damit der Raum nicht gleich wieder 26°C warm wird..., grmpfh

So, nun lüfte ich aber mal das große Geheimnis um mein nächstes Buch:



Marianne Berglund: Nebel über dem Fluß
Den Krimi habe ich von einer Kollegin geschenkt bekommen, sie ihn ausgesondert hat, er klingt gut, mal sehen wie er mir gefällt.
Mein Hund hat einen Mittagssnack in Form eines harten Dentalknochens bekommen und ist nun auch wieder friedlich



15:00 Uhr
Ich war aber schlecht vorbereitet, schon nach dem Prolog, in dem ein Mord passiert und im nächsten Abschnitt die Leiche von einem Mann mit Hund gefunden wird, war meine Tasse Tee leer und ich mußte auf's Klo:-//

Naja jetzt sind aber Blase Leer, Teetasse voll und ich kann mit dem Buch widmen.
Es gefällt mir nach dem Einstieg sehr gut, spielt in Skandinavien, wo genau, weiß ich grad garnicht glaube Schweden, sie Sätze sind kurz und klar, der Schreibstil athmsphärisch und irgendwie idyllisch.

15:50
Kapitel 1 habe ich durch, ich bin auf Seit 41.
Inzwischen hat man die Protagonisten besser kennengelernt,
Katrin Wedholm, lebt mit einem Mann zusammen der sie schlägt und sie arbeitet bei der Polizei und Kommissarin Eva-Britt Bixe, geschieden hat zwei volljährige Kinder, raucht wie ein Schlot und ist überwichtig.
Mehr erfährt man nicht, die Kommunikation ist so Skandinvientypisch ziemlich abgehackt und hölzern...
Ich bin grad etwas müde und da meine Kanne Tee zu Ende war habe ich mir noch eine Tasse Kaffe geholt und esse gegen den Hunger zwischendurch Bemmchen, die ich von meiner Mutter geschenkt bekommen habe.


Mein Hund schläft, verknotet wie immer - dass das gemütlich sein soll???


16:35 Uhr
Mein Mann hat telefonisch seine Rückkehr angekündigt, ich mache mich dann mal dran, die Nudeln für Schinkennudeln abzukochen, Salat zu putzen und den Tisch zu decken, lenkt auch von meiner Müdigkeit ab, die trotz Kaffe nicht weichen will.
Mein Buch ist solide.
Der Tode war Arzt, geschieden und bis ca ein halbes Jahr vorher ein Nachbar von Katrin gewesen.
Sie hatten aber kaum Kontakt und sie kannte ihn nicht näher.
Nun Wurde die Ehefrau befragt und sie sagt er wäre die letzten 1,5 Jahre vor der Scheidung anders gewesen, würde kein Tagebuch mehr schreiben, übernacht wegsein ohne sich zuerklären, aber sien denkt nicht, dass eine andere Frau dahinter steckt.
Die Wohnung des Toden ist armselig, alt, heruntergekommen, dreckig... und das wo er ein gutes Arztgehalt haben sollte.

So, das Essen war lecker, die Küche habe ich sauber gemacht, war mit drei Fingern an der linken Hand etwas mühselig.
Nun mache ich mir wieder ein Salbenverband für die Nacht und verziehe mich dann mit Buch ins Bett.

Gruß SilkeS.

Freitag, 13. Juli 2012

Johan Theorin: Blutstein

Hallo!

Ich habe die Lust am Lesen wiedergefunden, habe auch etwas Zeit um einigermaßen viel zu lesen.
Nur die Zeit die Bücher vorzustellen und eine Endmeinung dazu zu schreiben will ich noch nicht so recht finden:

Aktuell werde ich heute nachmittag

Johan Theorien: Blutstein beginnen.
Wie auch die ersten beiden Bücher des Autors werde ich das Buch im Internet mit einer Freundin als Leserunde lesen.

Ich bin sehr gespannt, die Bücher sind ja bislang immer sehr athmophärisch und meist auch sehr spannend.


Gruß SilkeS.

Montag, 2. Juli 2012

Juni 2012

Hallo!

Diesen Monat wurde es gott sei Dank besser mit dem Lesen, aber ich bin noch weit entfernt von meinen gewohnten Lesezeiten:

Diesen Monat habe ich immerhin 4 Bücher gelesen

French, Tana Totengleich 780 S.
Lönnaeus, Olle Das fremde Kind 463 S.
Gier, Kerstin Saphierblau 395 S.
Stephens, John Emerald 459 S.
----------------------------------------------------
Seiten gesamt 2097 S.


Neu in den SUB sind aber trotzdem 4 Bücher gewandert:

Bibliothek
Jackson, Lisa Shiver
French, Tana Sterbenskalt
Kepler, Lars Der Hypnotiseur


Freunde geliehen
Gier, Kerstin Smaragdgrün


Mein SUB ist akutell 347 Bücher groß
Meine Plus-/Minus-Statistik: +12

Gruß SilkeS.

Mittwoch, 6. Juni 2012

Mai 2012

Hallo!

Aufgrund des den traurigen Nachwehen vom Tod unseres Meerschweinchens im April der Rapiden Verschlechterung des Gesundheitszustandes und dem baldigen Tod unserer Schäferhündin war mein Lesemonat Mai nur mässig erfolgreich.

5 Bücher habe ich gelesen

Bomm, Manfred Himmelfelsen 374 S.
Adler Olsen, Jussi Erlösung 587 S.
Kliesch, Vincent Der Todeszauberer 349 S.
Noel, Alyson Evermore. Die Unsterblichen 373 S.
Noel, Alyson "Evermore. Der blaue Mond 368 S.
-----------------------------------------------------
Seiten gesamt 2051 S.

Neu im SUB sind 9 Bücher gekommen.
Die Neuzugänge dienen als Trostpflaster und somit gab es davon eben reichlich:

Freunde/Familie/geliehen
Walters, Minette Der Schatten des Chamäleons
Noel, Alyson "Evermore. Der blaue Mond
Gier, Kerstin Saphierblau

Wanderbücher
Beckett, Simone Tiere
Johansen, Iris Blutspiele
Verdon, John Die Handschrift des Todes

geschenkt bekommen
Belitz, Bettina Dornenkuss


gekauft
Andrews, V.C. Geheimnis im Morgengrauen

Bibliothek
Stephens, John Emerald

Mein SUB ist derzeit 345 Bücher groß
Plus-/Minus-Statistik +11

Ich hoffe das wird bald besser

Gruß SilkeS.

Mittwoch, 23. Mai 2012

Das Leben geht weiter und hat mich wieder

Hallo!

Die Todesfälle bei meinen Tieren haben mich schon sehr aus der Bahn geworfen, gerade der Tod unsrer Schäferhündin war tragisch, weil die letzten Tag ihres Lebens ein Auf und Ab war, ich aber durch familiäre und berufliche Verpflichtungen sehr eingespannt war und irgendwann war bei mir der Akku leer.
Der erste Tag ohne Eika war der schlimmste seit 13 Jahren. Sie war bei uns zu Hause noch so präsent und man erwartete immer wieder sie zu sehen und sie war nicht da....

Mein Mann hat sie am Tag der Einschläferung zum Tierkrematorium gefahren, wo sie verbrannt wurde.


Ihre Urne hat an ihrem Lieblingsliegeplatz in Garten eine Grab bekommen.



Arbeiten konnte ich an dem Tag nicht, ich hatte die ganze Nacht zwar aus erschöpfung sowas wie geschlafen, wachte aber mit Kopfschmerzen auf und der erste Gedanke, galt dem Verlust.
Ich versuchte mit zu Hause abzulenken, machte die Käfige der Kleintiere sauber, bügelte meine Wäsche... aber mittags war dann soweit alles fertig und mein Mann und ich saßen rum, wie Junkis...
Kein Hund um einen herum, kein Streicheln, kein spielen, das Gassiegehen, so kurz und schwerfällig es am Ende auch war, aber es fehlte....

Somit beschlossen wir in den angrenzenden Tierheimen mal zu gucken, ob es Schäferhunde gab, diese anzugucken und vielleicht mit ihnen Gassizugehen um sich abzulenken.

NAch viel Recherche und Telefonierere landeten wir beim Tierheim Mainz
Ich telefonierte dort mit einem sehr netten Mann, dem es auch recht war, dass wir nachmittags vorbeikommen wollten.
Wir also über die Autobahn 70 km gefahren. Auf der Fahrt kam ich mir wie eine Verräterin vor, Eika war noch keinen 24 Stunden tot und ich hielt schon nach "Ersatz" und Nachfolge Ausschau....
Aber der Anblick der vielen vielen armen Hunde die da in den Zwingern, eng auf eng, bei einander saßen, vor lauter Streß im Kreis liefen, abgemagert waren, sich die Gitter drückten um ja ein par Streicheleinheiten zu bekommen, tat mir in der Seele weh und mein Gewissen beruhigte sich sehr schnell.

Nach dem wir einen Hund mit Beschützer-Verhlalten, einen mit Futtermittelallergie, ein Hund mit Tierheim-Streß und einen mit Auflagen wegen Bissigkeit kennengelernt haben, kam wir dann Lutz kennengelernt.

Diesen Hund hatten wir schon anhand der Homepage in die Engere Wahl genommen:

Lutz
Deutscher Schäferhund
Rüde
geb. ca. 2008


Der wunderschöne DSH-Rüde kann von sich behaupten, der erste Neuzugang des Jahres 2012 zu sein - kam er doch am 31.12.2011 als Fundhund ins Tierheim. Toll! Aber ob er sich darüber so richtig freuen kann? Wahrscheinlich eher nicht wirklich...
Ein wirklicher Grund zur Freude wäre es, wenn er möglichst bald ein neues zu ihm passendes Zuhause findet!
Und Lutz hat außer seinem hübschen Aussehen einiges zu bieten! Hier zeigt er sich als sehr nett und verschmust. An seiner Erziehung muss noch etwas gefeilt werden, aber als Schäfi im besten Alter wird er sich als dankbarer und gelehriger Schüler zeigen.


Nachdem wir mit ihm Gassi gegangen sind, bzw. er mit uns.... er zieht nämlich wie Bolle, hatte das Tierheim schon fast alles fertig, damit wir ihn gleich mitnehmen konnten.
Ich wußte nicht ob ich lachen oder weinen sollte, es ging mir doch sehr schnell, ABER ich brachte aber auch nicht über das Herz das Tier wieder in den Zwinger zurückbringen zu lassen.
Also kam er mit.

Die Heimfahrt war gut. Lutz stieg ja ohne Probleme bei uns ins Auto, guckte während der Fahrt interessiert aus dem Fenster, legte sich auf der Autobahn sogar hin und war ganz friedlich.



Bei uns zu Hause ging er bereitwillig ins Haus, schnupperte erstmal interessiert alles ab. Es roch alles noch nach unserer Schäferhündin.
Im Wohnzimmer entdeckte er dann den Eckkäfig mit den Hasen.
Lutz erstarrte und unsere Hasen auch. Beiderseits war Irritation zu spüren.
Als sich dann einer der beiden Hasen bewegte, kam Action:
Lutz bis die Gitterstäbe, hob den großen Eckkäfig hoch und zog.
Mit DER Reaktion hatten wir nicht gerechnet. Ehe wir reagieren konnten, hatte er schon einen Satz gemacht und war mit beiden Vorderpfoten auf den Käfig gehüpft.
Mit etwas Mühe haben wir zu zweit den Wildfang Lutz vom Käfig wegbugsiert und erstmal in neutrales Gebiet den Eingangsbereich gebracht.
Nach einer Regenerationspause und als es dann abends auch mal etwas kühler wurde, machte ich den ersten Gang auf unsere heimischen Felder.
Erstaunlich für mich war, dass obwohl Lutz sich kein bisschen auskannte, er mich aber hinter sich herschleppte.... Den kompletten Weg
von ca 5-6 km.
Wer danach mehr fertig war, ist die Frage....
Beim zweiten Aufeinandertreffen von Lutz und unserern Hasen bewaffnete ich mit mit einem Quietschball.

Tja, der Plan ging nicht auf, denn sowohl das Quietschen als auch der Ball waren, im Gegensatz zu den Hasen, total uninteressant.

Die erste Nacht war gut, er schlief ebenerdig, war ruhig und begrüßte mich morgens mit Wedeln.
Morgenlicher Gang zu einer Wiese. Auch hier schleppte mich Lutz hinter sich her, dass meine Füsse bald Bremsspuren auf dem Asphalt hinterließen und mein rechter Arm war danach ca 30 cm länger und meine
Handinnenfläche hatte Blasen ;-))

Am späten Vormittag war mein Mann dran, mit Spazierengehen.
Er ist ja groß und kräfig und unterschätzte Lutz Kraft glaube ich schon.
Er dachte er wäre ganz schlau....
Er nahm ihn mit auf Erledigungen in Mannheim und ging mit ihm dann am Neckarufer spazieren.
Lutz würde ja Wasser total lieben. Wie sehr, merkte mein Mann dann aber doch heftigst, als Lutz ihn wie ein Verrückter steile, steinige Abhänge zum Wasser runterzerrte und ihn dabei schier von den Füssen riß.
Das Lutz andere Hunde nicht unbedingt mag, diese Erfahrung machte mein Mann auch, vorallem egal wie weit sie weg sind.
Er macht Terror an der Leine, das muß echt alles dran sein.

Der zweite Spaziergang gegen nachmittag fiel kürzer aus, als geplant, da es anfing zu Gewittern.
Lutz hat Angst vor Donner. Das ist wichtig für uns, da wir dann bei Sylvester aufpassen müssen.
Unsere Vermutung ist, dass er auch ein Silvesterbonbon ist....
vermutlich bei der Knallerei durchgegangen und weg war er.

Abends war ich dann wieder dran mit Spazierengehen,
Meine Hände schmerzten noch vom Tag davor und meine Schulter tat weh, somit machte ich, auf dem Rückweg die altbekannten Kehrtwendungen, bis mir schier schwindelig wurde.
Mein Plan ging auf, die Zerrei wurde besser. Die Leine war zwar noch stramm, aber der Schritt war nur noch energisch und nicht mehr so ein "Stopp-Bremsen-Schritt" der wahnsinnig auf die Gelenke geht.
Zu Hause waren wir trotz allem aber erledigt.
Die Trockenfutterration gab ich Lutz über die Hand. Ist ja wichtig für die Bindung und ich konnte es gut als Belohnung einsetzen, während ich ihn bürstete.
Der arme Kerl war so fertig, er ließ alles mit sich machen ;-)) und der Garten lag im Schatten es ging ein laues Lüftchen, war gut auszuhalten.

Am nächsten Tag, erste Spaziergang. Meine Kehrtwendungen wollten nicht
so recht Erfolg zeigen. Lutz reagiert sehr sensibel auf
Richtungswechsel, präscht aber sofort in diese Richtung, so dass man nach zwei Schritten bereits am Ende der Leine hängt.... nun gut, nun
hat auch die zweite Hand Blasen und Schwielen ;-))

Beim Frühstück hatten wir die ersten Erfolg beim Abrufen vom Hasenkäfig.
Mit fester Stimme klappt es ab und an für eine kleine Weile, Lutz vom Hasengucken abzurufen. WAs natürlich mit Leckerchen belohnt wird.

Mein Mann machte seinen ersten Spaziergang gegen späten Vormittag im Wald. Lutz an der Schleppleine.




Je weiter der Abstand war, um so besser lief Lutz... aber er folgt eben
sehr seinen Instinkten und Waldgerüche sind nicht unbedingt ideal bei
Jagdtrieb, erst recht nicht, wenn ein Reh den Weg kreuzt;-)
Aber das viele Rennnen, durch die lange Leine, Hang rauf und runter,
das schnüffeln machte Lutz müde.
Mein Mann war der Meinung, er könne ihn nun mal für eine kurze Weile
alleine lassen....
Tja, als er wieder kam, stand das Haus Kopf.
Lutz hat von sich aus die Treppe in den ersten Stock erklommen. Dort
wütete er im Badezimmer, der Store am Fenster war runtergerissen, meine
Hygieneartikel scheinen ideal für den Hunger zwischendurch gewesen zu
sein, meine Schlafanzughose fand mein Mann im Keller wieder.
Verlustmeldung eine Plastiktüte an der Küchentür, eine Küchenrolle....
;-))

Ich machte abends meinen Spaziergang mit ihm an der Schleppleine am
heimischen See. Wasser gefällt ihm ja.




Toll fand ich, dass ich ihn echt Auslauf lassen konnte und er sehr gut
auf Zuruf zurückkommt. Wenn er auch nicht dabeibleibt, aber das kann
man ja noch üben.

Er ist ein ungeschliffener
Rohdiamant und für uns nach einer ruhigen, schmußigen Schäferhündin
eine wahre Herausforderung, der wir uns aber gerne mit Geduld und Liebe stellen.
Mein Mann hat ihn schon ganz fest in sein Herz geschlossen, wenn er
auch etwas "jammert" über die anstrengenden Spaziergänge...


Er bietet in einem Verhalten schon ein paar Dinge an, die ich zu einem
späteren Eindruck, dann zu Tricks ausarbeiten will, an.




Am WE ging unser Vorhaben Streßabbau durch Bewegung weiter.... und der Plan geht auf... ich konnte lauter Schlaf-und Entspannungsbilder von ihm machen:















Inzwischen haben wir schon mehrer Versuche unternommen, Lutz an der Leine gesichert zu den freilaufenden Hasen ins Wohnzimmer zu lassen.
Es klappt mal mehr, mal weniger gut

Gruß SilkeS.

Schon wieder ein Trauerfall

Hallo!

Eika ist im Hundehimmel
Eine aufsteigene Lähmung in den Hinterläufen hat leider den Ausschlag gegeben, das der tollste, hübscheste, sturreste, intelligenteste Hunde diese Erde verlassen mußte:

















Ich werde dich nie vergessen, Du wirst in meinem Herzen ewig weiterleben!

Dienstag, 15. Mai 2012

Blogpause

Hallo!
Nichts geht mehr!
Ich habe eine schwere Lesekrise, im Büro Streß, mein Zoo kränkelt und mein Privatleben ist hektisch

Irgendwann geht es hier weiter.

Gruß Silke

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Caprice1

Suche

 

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
erkenntnis des tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren