Donnerstag, 7. März 2013

Robert Goddard: Der verborgene Schlüssel

Hallo!

Boah, seit einer Woche habe ich nun Urlaub und seit einer Woche habe ich jeden Tag irgendwas zu putzen gefunden:
meine Küche ist entfettet, abgewaschen und die Schränke aufgeräumt.
Meine Teppichböden sind shampooniert/mit Dampfreiniger gereinigt.
Meine Fenster sind blitzeblank und die Gardinen sind gewaschen, die erste Frühlingdeko hängt an den Fenstern,

Heute müssen wir zwar mal wieder Vorräte auffüllen, aber bis dahin werde ich mich auf meine Couch fläzen und lesen:



Robert Goddard: Der verborgene Schlüssel
Klappentext:
Als Lance Bradley sein geruhsames Leben in Somerset unterbricht, um sich auf die Suche nach seinem verschollenen Freund Rupert Alder zu machen, erfährt er Unglaubliches: Der stets korrekte Alder soll in diverse Verbrechen verwickelt sein. Bald schon wird Bradley die ganze Angelegenheit zu heiß – doch da steckt er bereits mittendrin in einer Geschichte um Verrat, politische Intrigen und ein altes Familiengeheimnis.

Ich habe gestern 200 Seiten gelesen.
Das Buch ist eher ein Abenteuerroman, als wirklich ein Krimi.
Es ist flüssiggeschrieben und man bleibt gerne dran.
An die Ich-Erzähl-Schreibweise mußte ich mich erst gewöhnen, aber nun hat mich die Geschichte absolut gepackt

Gruß SilkeS.

Montag, 4. März 2013

Marina Heib: Puppenspiele

Hallo!

Leider habe ich bei der Reihe etwas die Reihenfolge durcheinander gebracht und den 5. Teil vor dem 4. gelesen, aber da die Bände ja in sich abgeschlossen sind und die Protagonisten sich eher wenige weiterentwickeln kann man das unbeschadet machen:

Mein akuelles Buch ist der 4. Teil der Reihe um Christian Beyer: Puppenspiele


Klappentext:
Eine rote Narbe über dem Herzen und ein Spiegel in der Hand. Welche Botschaft steckt hinter der Inszenierung, die der Serienkiller mit seinen jungen Opfern veranstaltet? Christian Beyer und sein Team decken bei ihren Ermittlungen ein skrupelloses Spiel um Geld, Macht und Fortschritt auf, das jetzt seinen tödlichen Tribut fordert.


Dieser Band geht mir nicht ganz so unter die Haut wie der 5. Teil = Parasiten.
Er ist zwar schon hart und nichts für Sensibelchen, aber es ist nicht sooo ein schlimmer Plot.

Gruß silkeS.

Sonntag, 3. März 2013

Sandra Brown: Dschungel der Gefühle

Hallo!

Um diese Autorin schleiche ich schon Ewigkeiten herum, habe aber nun ein Buch bei meiner Mutter im Regal gefunden und es mir ausgeliehen:



Sandra Brown: Dschungel der Gefühle
Klappentext:
Kerry Bishop: jung und schön, spielt mit dem Gedanken, Nonne zu werden. Bis sie eine Kindergruppe durch den Dschungel führen muss. Begleitet von dem Fotografen Lincoln O'Neal. Ein Mann, der in heißen Nächten ganz neue Gefühle in ihr weckt ... Lincoln O'Neal: Gemeinsam mit Kerry kämpft er sich durch die grüne Hölle - eine Herausforderung. Denn Kerry löst in ihm nicht nur den Wunsch aus, sie zu beschützen, sondern auch, sie zu lieben...


Ein Liebesroman mit Sogwirkung...
Super. Das ist nicht mein letzter Sandra Brown!

Gruß Silkes.

Freitag, 1. März 2013

Claudia Rossbacher: Steirerherz

Hallo!

Es ist schon das dritte Buch in dieser Woche und ich bin auch schon wieder fast durch, obwohl ich gestern erst angefangen habe

Claudia Rossbacher: Steirerherz


Klappentext:
Abteilungsinspektorin Sandra Mohr und Chefinspektor Sascha Bergmann vom LKA in Graz werden in die Weststeiermark gerufen, um einen grausamen Mord aufzuklären. Die bildhübsche 19 jährige Studentin Valentina Trimmel wurde gepfählt und wie eine Vogelscheuche auf dem Kürbisacker ihres Vaters aufgestellt. Die Spuren führen zunächst nach Graz, wo der Freund des Opfers und dessen Vater, ein reicher Autohändler, ins Visier der Ermittler geraten. Sandra fürchtet, dass der Mörder ein weiteres Mal zuschlagen wird


Ich habe wiedermal etwas Probleme mit dem Schreibstil und der Protagonistin, aber der Plot hat alles was ein guter Krimi braucht.

Gruß SilkeS.

Monatschallange bei Büchertreff.de

Hallo!

Der zweite Monat ist rum und wiederum habe ich die Monatschallange-Aufgabe bei Büchertreff.de gut bewältigt, die da hieß:
Februar: Lies ein Buch, dessen Autor (Nachname) mit G oder I beginnt
Ich habe mich auf den Buchstaben G konzentriert und folgende Bücher gelesen

Buch # 1
Christan Gude: Kammerspiel
Klappentext:
I’D LIKE TO TALK Kriminalhauptkommissar Karl Rünz a. D. als Privatdetektiv mit einem Klienten in seiner Detektei – mehr braucht Christian Gude nicht, um alle Regeln des Genres gegen den Strich zu bürsten und zielsicher die üblichen Erwartungen an leicht verdauliche Krimikost zu unterlaufen. Bei diesem minimalistischen Kabinettstück kann man sich nur auf eins verlassen: Dass man sich auf nichts verlassen kann. Das Urteil im Namen des Volkes: Unterhaltsamer und intelligenter kann man seine Leser nicht verunsichern.

Der inzwischen 5. Teil um Kriminalhauptkommissar Karl Rünz a. D. ist super, witzig, skurill, nimmt die Gesellschaft herrlich auf die Schippe...
Hat mir gut gefallen!!!

Buch #2
Heather Graham: Erntemord
Klappentext:
Was auf den ersten Blick aussieht wie eine Vogelscheuche, ist die Leiche einer jungen Frau, ein Lächeln ins Gesicht geschnitten, das Genick gebrochen. Schnell glauben die Menschen in Salem, dass der gefürchtete Sensemann mehr als nur ein Gerücht ist. Jeremy Flynn hat keine Zeit für Schauergeschichten. Er sucht in Salem die Frau eines Freundes, die spurlos von einem Friedhof verschwand. Bei seinen Recherchen stößt er auf die Okkultexpertin Rowenna Cavanaugh, die davon überzeugt ist, dass der Horror der Vergangenheit wieder lebendig geworden ist. Bald schon muss Jeremy sich dem Unglaublichen stellen - denn auch Rowenna droht, der Verführung des Sensemanns zu erliegen.


Dieser zweite Teil um die Flynn-Brüder wurde als Leserunde gelesen und hat mir im Gegensatz zum ersten Teil dieser Triologie sehr sehr gut gefallen, ich habe mich total wohlgefühlt und es hatte einen tollen Gruselfaktor

Buch #3
Tess Gerritsen: Trügerische Ruhe
Klappentext:
Dr. Claire Elliot zieht mit ihrem Sohn Noah in den kleinen Ort Tranquility, wo sie eine Praxis eröffenen möchte. Das Provinznest in Maine macht seinem Namen allerdings keine Ehre, denn es wird von einer Serie von Jugendverbrechen heimgesucht. Die plötzlichen wilden Ausbrüche der Jugendlichen fordern mehrere Todesopfer, zu denen auch Noahs Biologielehrerin gehört: Sie wird von einem Schüler während des Unterrichts erschossen. Als auch Noah sich immer seltsamer benimmt, beginnt Claire zusammen mit dem Chef der örtlichen Polizeit, Lincoln Kelly, nach den Ursachen der Gewalt zu forschen. Schon bald machen die beiden seltsame Entdeckungen: Im nahegelegenen Wald wachsen mysteriöse blaue Pilze und im Lake Locust taucht ab und zu eine grünlich phosphoreszierende Masse auf. Dann erfahren Claire und Kelly, daß es bereits vor fünfzig und vor hundert Jahren zu ähnlichen Begebenheiten gekommen ist. Langsam, aber sicher gelangt Claire zu der Überzeugung, daß ein Parasit die Gewaltattacken auslöVon dieser Theorie wollen die Einwohner von Tranquility allerdings gar nichts wissen, weil sie um ihre Einnahmen aus dem Tourismus fürchten. Claire und Chief Kelly müssen den Kampf ganz alleine aufnehmen - und die Zeit drängt ...

Super spannend, ein Stand-alone-Titel der den Leser absolut fesselt und man kann das Buch nicht zur Seite legen, bis man es komplett durchgelesen hat.
Die Auflösung bleibt bis zum Ende wirklich ein großes Rätel!

<img src=https://lh5.googleusercontent.com/-ALonArjrHvM/US9BczCeYYI/AAAAAAAABWY/xvj4cC35rpc/w745-h753-p-o-k/ALIM1790.JPG>

Mit drei Büchern habe ich eine gute Anzahl an Büchern geschafft. Ich hätte noch mehr Bücher gehabt, aber Wanderbücher, Leserunden Bücher wollten ja auch gelesen werden.

Gruß SilkeS.

Freitag, 1. März 2013

Februar 2013

Hallo!
Diesen Monat habe ich unerwartet viel Lesezeit gefunden, zum Teil bin ich häufig alleine Zug gefahren. Wo meine Zugmitfahrer waren weiß ich zum Teil nicht aber ich hatte leider viel zu tun auf der Abeit, weil ich meine Chefkollegin und eine Aushilfe vertreten mußte und auch enegetische Baumaßnahmen in der Abteilung begleiten und ertragen mußte..
Aber ich habe ja dadurch 1,5 Tage früher meinen Urlaub einleiten können, deswegen jammere ich nicht

Gelesen habe ich 9 Bücher

Gerritsen, Tess Trügerische Ruhe 412 S.
Nesbo, Jo Der Fledermausmann 414 S.
Carter, Chris Der Vollstrecker 487 S.
Gude, Christian Kämmerspiel 248 S.
Graham, Heather Erntemord 380 S.
Friesenhahn, Harald Canard Saigon 511 S.
Thiesler, Sabine Bewußtlos 511 S.
Heib, Marina Parasiten 327 S.
Huchler, Bettina Mord im Pergamontmuseum 56 S.
------------------------------------------------------------
Seiten gesamt 3346S.

Aber wie es in den Monaten wo viel lese immer so ist, kommen in den Monaten auch viele Bücher im SUB dazu
Diesen Monat waren es wiedermal Gemeiner-Reziexemplare, wo ich zwar gelesen bekommme, aber ich hinke mit dem Schreiben derselbigen maßlos hinterher.

Genau 22 Bücher sind im SUB eingezogen
gekauft
Graham, Heather Erntemord

gewonnen
Huchler, Bettina Mord im Pergamontmuseum


Matzner, Markus Wahlschlacht
Steinhauer, Franziska Kumpeltod
Wölm, Dieter Blutstern
Naber, Sabine Marathonduell
Stammkötter, Andreas Goldkelchen
Kruse, Margit Zechenbrand
Fink, Sabine Judasbrut
Schneider, Harald Künstlerpech
Bomm, Manfred Grauzone
Gerwien, Michael Isarhaie
Jacobsen, Harald Mordsregatta
Streng, Wildig Trauerweiden
Lascaux, Paul Schokoladenhölle
Schöttle, Rubert Hausmaestro
Keiser, Gabriele Vulkanpark
Dünschede, Sandra Friesenkinder
Sonnleitner, Marco Blutzeugen
Mürner, Irene Herzversagen

Wanderbücher
Plum, Amy Von der Nacht verzaubert
Mosby, Steve Schwarze Blumen


Mein akuteller SUB-Stand beträgt 376 Bücher
Meine Monatsstatistik besagt, ich habe +13 Bücher mehr in den SUB gepackt, als gelesen
Meine Jahresstatistik hat, durch meinen Minus im Januar "nur" ein +10 und ich hoffe das im März fast runtergelesen zu bekommen
Mit meiner Seitenlesezahl von 3346 habe ich deutlich mehr als 100 Seiten pro Tag gelesen *yippieh*

Gruß SilkeS.

Dienstag, 26. Februar 2013

Chris Carter: Der Vollstrecker

Hallo zusammen!
Es ist angerichtet:
Eine Kanne Pfefferminztee auf einem Stövchen, ein gefülltes Glas mit demselbigen und ein spannendes Buch
Wie kann man besser einen Tag, den man eigentlich arbeiten würde, aber nicht arbeiten könnte, nutzen als zu lesen?
Chris Carter: Der Vollstrecker

Klappentext:
Ein Priester wird geköpft, seiner Leiche ein Hundekopf aufgesetzt. Eine Frau verbrennt bei lebendigem Leibe in einem verlassenen Haus. Eine weitere wird an den Füßen aufgehängt und in ihrer eigenen Badewanne ertränkt. Detective Robert Hunter und sein Kollege Garcia sind auf der Jagd nach einem brutalen und gewissenlosen Killer. Ein Killer ohne Erbarmen, der weiß, was seine Opfer am meisten fürchten.


Die Bibliothek, in der ich arbeite bekommt neue Fenster
Somit ist es bei uns saukalt, Handwerker turnen herum und mein Arbeitsplatz, Schreibtisch und Computer sind unter Platikfolien Drecksicher verstaut
Da mein Urlaub morgen eh beginnen sollte, durfte ich heute schon "freigestellt" zu Hause bleiben.

Mein Schäfi freut sich, denn ich habe die Zeit drei mal am Tag mit ihm ausgiebig spazieren zu gehen, wenn ich nicht gerade Teeschlürfend meine Nase in mein Buch stecke.
Es ist ziemlich brutal und absolut nichts für schwache Nerven, aber gleichzeitig soooo spannend, dass man nciht mehr aufhören kann zu lesen.
Und das werde ich nun auch tun.

Gruß

Dienstag, 19. Februar 2013

Marina Heib: Parasiten

Hallo!

Ich bin inzwischen bei Bd. 5 der Serie um Christian Beyer angekommen.


Klappentext:

Der erste Tote stammt aus den besten Kreisen. Der zweite kommt aus der Szene und ist den Sonderermittlern um Kommissar Christian Beyer nur allzu bekannt. Beide bieten einen abscheulichen Anblick: denn die Leichen sind von Parasiten - Würmern, Maden und sogar Spinnen - geradezu übersät. Wurden sie vom Mörder ausgesetzt? Welche Botschaft steckt dann dahinter? Und was verbindet die beiden Opfer? Ritualmorde oder organisiertes Verbrechen? Was Beyer und Co schließlich zu Tage fördern, raubt selbst den hartgesottenen Ermittlern den Atem ...


Wie üblich greift die Autorin mal wieder zu vielen schaurigen Details und Beschreibungen erzeugt damit aber einen absoluten Lesesog wie bei einem Voyer.
Kennt ihr das?
ich habe z.B. total Angst vor Spinnen, aber wenn ich eine sehe beobachte sie fasziniert - aus sicherer Entfernung und so geht es einem mit dem Buch auch...

Gruß SilkeS.

Freitag, 15. Februar 2013

Sabine Thiesler: Bewußtlos

Sabine Thiesler: Bewußtlos



Klappentext:
Er kam im Sommer. Völlig überraschend. Aber er war kein Mensch, er war ein Ungeheuer.

Als Raffael erwacht, sind sein Bett und seine Sachen voller Blut. Er gerät in Panik, denn ihm fehlt jegliche Erinnerung an die vergangene Nacht. Es gelingt ihm nicht herauszufinden, was passiert ist, aber wenn er getrunken hat, weiß er nicht mehr, was er tut. Mordet vielleicht, ohne es zu wissen.

Von seinen Eltern, die in der Toskana leben, fühlt er sich verraten und verlassen. Die beiden führen ein glückliches Leben und ahnen nicht, dass er in ihrer Nähe ist und sie längst im Visier hat ...


Meine Meinung
Das Buch habe ich gewonnen, als ich mich für die Autorenbegleitete Leserunde hier auf Büchertreff beworben hatte.
Da ich alle Bücher der Autorin können, war ich natürlich ultragespannt auf ihren neusten Thriller
Der Einstieg ist sehr spannend und packt den Leser bei seinen Emotionen und spielt mit ihnen. Ist zwar blumig ausgedrückt, aber so habe ich ziemlich gefühlt.
Wie üblich kritalisiert sich dann ein Hauptcharakter heraus um den es in dem Plot geht, hier ist es der Zwillingbruder Raffael
Er hat mich etwas an den Charakter aus "Nachtprinzessin" erinnert von der Art her zu denken, zu wüten und sich zu rechtfertigen
Aber auch hier packt die Autorin einen wieder an den Emotionen und man ist entsetzt über die Durchtrieben- und Kaltblütigkeit.
Die zweite Hälfte des Buches verlagert dann den Schauplatz von Berlin-Deutschland in die Toskana-Italien.
Ich fand diesen Abschnitt nicht mehr ganz so packend. Kam mir hier doch alles irgendwie konstruiert, vorhersehbar udn platt vor.
Die Emotionalle Fessung herrscht zwar bis zum Ende vor, aber es fehlte an Tiefe.

Note 3

Ich habe mich entschieden!!!! Ihr auch?

Hallo!

Bitte lesen
Leiharbeiter bei Amazon

Kritik an Arbeitsbedinungen bei Onlineriesen

MArtschecK: Hinter den Kulissen

Und sagt nun nicht, dass sei alles übertrieben.
Ich liebe meinen Buchhändler um die Ecke mit dem ich noch ein paar persönliche Worte rede, wenn ich meine bestellten Bücher abhole.
Elektroware, dafür gibt es andere Quellen....

Gruß Silkes.

Harald Friesenheim: Canard Saigon

Harald Friesenheim: Canard Saigon



Verlag: Leykamm (jedoch oop)
Seiten 511 HC

Klappentext:
Eine Serie von Sexualmorden erschüttert Wien. Die Opfer, alle Ausländerinnen, werden entführt und mit durchschnittener Kehle aufgefunden. Polizeioberst Marc Vanhagen und sein Ermittlungsteam stoßen, trotz modernster Ermittlungsmethoden, an ihre Grenzen. Weder die Nachforschungen in der rechtsextremen Szene noch die Überprüfung eines verdächtigen Chirurgen bringen konkrete Ergebnisse. Und der Täter mordet weiter. Bis sich Charles Wegner, ein einundachtzigjähriger ehemaliger Fremdenlegionär, der im Indochinakrieg gekämpft hat, meldet und die Verantwortung für die Mordserie übernimmt. Die Lebensgeschichte des alten Mannes ist eine Geschichte von Gratwanderungen zwischen Gut und Böse, zwischen Ekstase und Entsetzen. Und eine Geschichte, die verstörende Parallelen zu den Serienmorden ans Licht bringt …



Das Buch kam zu mir als ein Wanderbuch aus der Krimi-Couch.de-Volltrefferliste.
D.h. es wird Monat ein Buch der Volltrefferliste zur Wahl gestellt, abgestimmt, welche gekauft werden muß und wandern darf.
Es gibt eine feste Anzahl an Mitgliedern die in den "Genuss" kommen dieses Buch dann "automatisch" zu bekommen ohne sich dafür zu "bewerben"
So ist das Buch bei mir gelandet und ich war total erstaunt, dass es in einem Verlag erschienen ist, von dem ich noch nie gehört habe
"Leykam". Und das wo ich Bibl.-Ass bin und regelmäßig die Buchmessen besuche.
Es scheint ein Österreichischer Verlag zu sein.
Das Buch habe ich heute morgen begonnen und nach dem ersten Kapitel gefällt es mir wirklich gut.
Anfangs war ich sehr skeptisch, da es im 2. Weltkrieg(1946) spielt, aber es ist von der Athmosphäre sehr authentisch und fesselnd geschrieben

Den Text habe ich geschrieben, nachdem ich den Prolog gelesen hatte und dann kam der Schwenk in die Gegenwart.
Komplett neue Kulisse, neue Protagonisten und eine Freuenleiche.
Es dauerte etwas bis ich dann mit der Geschichte warm wurde und den roten Faden fand.
Als ich ihn dann jedoch hatte, packte mich das Buch und ich wollte nur noch lesen lesen lesen lesen.
Es zieht einen in seinen Bann, man ist bei den Ermittlungen dabei, rätselt mit leidet mit,.... sieht aber keine VErbindung zu dem Prolog, bis nun sich ein älterer Zeuge meldet.... und da kommt der gelungene Bogen.
Wirklich gut gemacht, sehr gut ausgearbeitet und spannend, wenn auch extrem abartig, etwas toooo much und viel, detailbeschriebene Sexszenen.
Hätte für mich etwas weniger sein müssen.

Die Auflösung, die sich dann durch verwebung der beiden Handlungstränge, damlas und heute ergeben sind super und lassen keine Wünsche offen.
Sehr spannend, packen, mit Höhen und Tiefen, aber niemals oberflächlich oder plat und das Ende, tja, das Ende birgt noch eine Überraschung.
WELCHE?????
Tja, das müsst ihr schon selbst herausfinden.

Bis auf einen halben Punktabzug, volle Punktzahl
Ein absoluter Buchtipp und sehr schade, dass es bislang das Einzige Buch es Autors war, gerne hätte ich mehr gelesen von ihm

Note 1-

Christian Gude: Kammerspiel

Hallo!

Der 5. Teil um den Darmstädter Kriminalhauptkommissar a.D.
Christian Gude: Kammerspiel

Klappentext:
I’D LIKE TO TALK Kriminalhauptkommissar Karl Rünz a. D. als Privatdetektiv mit einem Klienten in seiner Detektei – mehr braucht Christian Gude nicht, um alle Regeln des Genres gegen den Strich zu bürsten und zielsicher die üblichen Erwartungen an leicht verdauliche Krimikost zu unterlaufen. Bei diesem minimalistischen Kabinettstück kann man sich nur auf eins verlassen: Dass man sich auf nichts verlassen kann. Das Urteil im Namen des Volkes: Unterhaltsamer und intelligenter kann man seine Leser nicht verunsichern.


Die Handlung scheint diesmal fast nur in Dialogen zu verlaufen und in Akt und Zwischenspiel unterteilt zu sein.
Hervor sticht wieder der zynische, bissige Humor, der mir gerade in diesem Band wieder sehr sehr gut gefällt.
Auch läßt sich das Buch locker runterlesen so habe ich heute morgen im Zug 50 Seiten gelesen

Der Autor hat sich im ZDF auch über sein Buch geäußert....
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite#/beitrag/video/1752052/ZDFwochenjournal-vom-13-Oktober-2012

Gruß Silke

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Wusel

Suche

 

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
erkenntnis des tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren