Dienstag, 12. Februar 2013

Jo Nesbo: Der Fledermausmann

Hallo!

Hoho, diese Reihe wollte ich schon ewig mal beginnen, Problem war nur, Bd.1 habe ich nirgendwo bekommen.
Doch nun hat sich für mich eine neue "ergibige" Quelle eröffnet (Betty sei Dank) und ich kam zu Band 1

Jo Nesbo: Der Fledermausmann

(Sorry, das Bild ist ziemlich grottig...)

Klappentext:
Der Polizist Harry Hole wird zur Aufklärung des Mordes an der norwegischen Schauspielerin Inger Holter nach Australien gesandt. Dort steht ihm sein Kollege Andrew Kensington, ein Aborigine, zur Seite. Die beiden unkonventionellen Polizisten freunden sich schnell an. Von Andrew erfährt Hole eine Menge über Australien, seine Geschichte und das Leben in Sydney. Doch der Mord an Inger Holter ist kein Einzelfall. Im ganzen Osten von Australien werden junge, blonde Frauen vergewaltigt, mitunter auch erwürgt. Ist der Täter ein psychopathischer Frauenmörder?


Ich habe inzwischen über die Hälfte und finde das Buch solide bis gut.
Der Schreibstil ist nüchtern, aber ich würde mal sagen nciht so typisch skandinavisch und Harry Hole ist ein ruhiger Vertreter seiner Art, aber nicht der selbstmitleidische, depressive Mensch. Das macht ihn sympatisch.
Der Krimi hat Tiefgang und Raffinesse und hält einen gut bei der STange.
Gerne werde ich diese Reihe weiterverfolgen

Gruß SilkeS.

Mittwoch, 6. Februar 2013

Endmeinung zu: Nora Roberts: Rosenzauber ; Bonsboro-Reihe Teil 1

Nora Roberts: Rosenzauber ; Bonsboro-Reihe Teil 1



Mehr Infos zu dem Buch auf der Goldmann-Verlagsseite

eckett Montgomery liebt seine Heimatstadt Boonsboro, wo er zusammen mit seinen beiden Brüdern begonnen hat, ein altes Hotel in ein modernes Bed & Breakfast umzubauen. Vor allem aber liebt er Clare Brewster, die nach dem Tod ihres Mannes nach Boonsboro zurückgekehrt ist und dort die Buchhandlung führt. Beckett hat es nie gewagt, Clare seine Gefühle zu offenbaren. Doch als die Eröffnung des „BoonsBoro Inn” näher rückt, fasst er schließlich Mut und bietet Clare eine private Führung an – denn jedes Zimmer ist nach einem großen Liebespaar benannt. Und tatsächlich scheint seine Idee die Bücherliebhaberin zu verzaubern. Aber Beckett ist nicht der Einzige, der Clares Herz gewinnen möchte …


Meine Meinung
Es ist der Auftrakt zu einer neuen Triologie von Nora Roberts, die sich aus folgenden Titel zusammensetzen soll:
- Rosenzauber
- Lilienträume
- Fliedernächte

Wie üblich in ihren Liebesromanen besticht Nora Roberts durch idyllische beschauliche Schauplätze, liebeswerte Charakter und interessante Berufe ( Buchhändlerin und Architekt)
Die Liebesgeschichte beginnt, wie sich das für einen Liebesroman gehört recht schnell, aber bei mir hat es ziemlich gedauert, bis der Funke übergesprungen ist.
Ab 2/3 des Buches wurde es besser, da die Handlung nicht nur noch reine Liebesgeschichte mit einem Hauch Mystik war sondern sie wurde auch spannend, den Claire, eine der Hauptprotagonisten wird von einem Stalker verfolgt.

Trotz meiner Kritikpunkte habe ich das Buch sehr gerne gelesen und es genossen jede freie Minute in die Geschichte abzutauchen.

Fazit:
Anfang war mir zuuuuu idyllisch, aber letzte Drittel der Geschichte hat mich voll überzeugt und nun bin ich gespannt ob es in Teil 2 Lilienträume mit Hope und Ryan weitergeht ....

Das Hotel worum es in dem Buch geht, gibt es ja wirklich und wen wunderts, dass es Nora Roberts gehört.
Aber es trotzdem toll, denn so hat man die Möglichkeit, die Zimmer, die hier geplant und eingerichtet werden sich anzugucken.
Zimmer von Bonsboro Inn



Note 1-2

Endmeinung zu: Minette Walters: Der Schatten des Chamäleons

Minette Walters: Der Schatten des Chamäleons



Mehr Infos zum Buch auf der Goldmann-Verlags-Seite

Klappentext:
Charles Acland erleidet eine schwere Kopfverletzung, die nicht nur sein Gesicht zeichnet, sondern vor allem seine Seele zutiefst verwundet. Der bisher als heiter und offen geltende Charles entwickelt sich zu einem unberechenbaren Mann, der seine Umwelt terrorisiert. Das Beängstigende: Charles ist sich seiner Persönlichkeitsveränderung bewusst, steht aber seinen eigenen Ausbrüchen vollkommen hilflos gegenüber. Als er nach einer Auseinandersetzung mit einem Mann in den Verdacht gerät, mit einer Mordserie in Verbindung zu stehen, sind weder er noch die Polizei sich sicher, ob er der gesuchte Killer ist ...


Meine Meinung
Der Klappentext hat mich irgendwie an Story von Dr. Jekyll & Mr. Hyde erinnert, aber sie ist ganz anders:
Anfangs sehr interessant, packen und psychologisch durch lange Dialoge zwischen Patient & seinem Psychologen.
Auch sind seitenweise Bericht über die Diagnose und Erkenntnisse des Patienten geschrieben.
Die eigentliche Handlung nimmt erst gegen Mitte des Buches Fahrt auf und wird hier zu einer packenden Geschichte.
Die Charakter stechen sehr gut hervor und machen den Plot zu einem packenden Leseerlebnis.
Das Letzte Drittel des Buches bringt eine überraschende Wende und man kommt auf die Spur des "Chamäleons": warum, weshalb, wer und wie...
Die Auflösung ist super faszinierend und der Leser ist von Beginn an total in die Irre geführt worden.

Note 2

Endmeinung zu: Andreas Franz: Spiel des Teufels

Andreas Franz: Spiel des Teufels



Mehr zu dem Buch auf der Autorenhomepage

Klappentext:
Der Kieler Kommissar Sören Hennig und seine Kollegin Lisa Santos sind fassungslos: Ihr Freund und Kollege Gerd Wegner soll sich umgebracht haben! Auch dessen Frau kann nicht glauben, dass ihr Mann Selbstmord begangen hat. Sören und Lisa beginnen zu ermitteln. Sehr schnell kommen sie zu dem Schluss, dass Wegner beileibe nicht den Freitod gewählt hat, sondern auf brutale Weise ermordet wurde. Wer aber könnte ein Interesse daran haben, den gewissenhaften Polizisten umzubringen? Und was hat sein Tod mit der jungen Frau zu tun, deren Leiche man kurz darauf aus der Kieler Förde fischt und bei der es sich offenbar um eine Auftragskillerin handelt? Wegner ist mit seinen verdeckten Ermittlungen anscheinend ins Visier der internationalen Organmafia geraten. Bald wird deutlich, dass die Spur in den Osten führt – und dass einige bedeutende Mitglieder der besseren Kieler Gesellschaft involviert sind. Als sich das LKA einschaltet, ist endgültig klar, dass die beiden Polizisten in ein Wespennest gestochen haben.

Meine Meinung
Es ist ein Stand-alone-Titel
Das Buch spielt zu Beginn in St. Petersburg, was mich irritierte, denn es sind ja eigentlich deutsche Krimis.
Der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig, denn er ist sachlich aber ziemlich facettenreich und kommt ohne Klieschess aus

Ein Schwenk nach Deutschland mit einem krassen Cut und man sucht beim Lesen etwas den Zusammenhang und roten Faden und die Geschichte baut sich sehr langsam auf.
Ich fand es etwas zäh und langweilig, weil immer und immerwieder Indizien, Fakten gesammelt und seitenweise wiederholt werden.
Dadurch passiert nichts in Handlung und Plot
Wenn man aber dranbleibt ergibt sich dann doch irgendwann ein 2. Handlungs- + ein 3. dritter Parrallstrang und zieht eine Verbindung zu dem Auftrakt in St. Petersburg
Hier wird die Geschichte nun packend und spannd und man bleibt auch gerne dran.

Die Dialoge wirkten auf mich etwas schablonenhaft und alles in allem konnte ich mich dem Eindruck eines Drehbuchs für einen deutschen Vorabendkrimi nicht erwehren.

Fazit:
Seine Maxime:
Die Leser fesseln und trotzdem (vielleicht) zum Nachdenken anregen (aber nie den Zeigefinger heben) hat der Autor hier definitiv angewandt.
Alles in allem guter Plot und zum Ende hin auch wirklich spannend, aber der Schreibstil wirkt etwas holprig.

Note 2-3

Montag, 4. Februar 2013

MEHRGLEISIG

Hallo!

WAHHHHHH, ich bin am verzweifeln.
Ich komme einfach nicht zum Lesen.
Mein Jahresvorsatz jeden Tag 100 Seiten wird mir zum Verhängnis.
Am Wochendende habe ich in drei Tage INSGESAMT 70 gelsen.... und hier stapeln sich die Leserunden....

Okay, also ich lese:
Harald Friesenhahn: Canard Saigon

Eine Serie von Sexualmorden erschüttert Wien. Die Opfer, alle Ausländerinnen, werden entführt und mit durchschnittener Kehle aufgefunden. Polizeioberst Marc Vanhagen und sein Ermittlungsteam stoßen, trotz modernster Ermittlungsmethoden, an ihre Grenzen. Weder die Nachforschungen in der rechtsextremen Szene noch die Überprüfung eines verdächtigen Chirurgen bringen konkrete Ergebnisse. Und der Täter mordet weiter. Bis sich Charles Wegner, ein einundachtzigjähriger ehemaliger Fremdenlegionär, der im Indochinakrieg gekämpft hat, meldet und die Verantwortung für die Mordserie übernimmt. Die Lebensgeschichte des alten Mannes ist eine Geschichte von Gratwanderungen zwischen Gut und Böse, zwischen Ekstase und Entsetzen. Und eine Geschichte, die verstörende Parallelen zu den Serienmorden ans Licht bringt ...
Harald Friesenhahn überlässt in seinem Krimi-Debüt nichts dem Zufall: Mit einer genau recherchierten Hintergrundgeschichte, lebendig gezeichneten Charakteren und einem spannenden Plot versteht er es, den Leser von der ersten Seite an zu fesseln Krimispannung pur.


Auf meiner Kindle App meines Handy habe ich kostenlos downgeloaded, zweiteilige Ausgabe von
Leo Tolstoi: Anna Karenina
Erster Band

Zweiter Band

Die Leserunde zu dem Buch findet ihr HIER

Außerdem startet heute bei Buechertreff.de eine Autorenbegleitete Leserunde
zu Sabine Thiesler: Bewußtlos


So, alles was mir jetzt nur noch fehlt, ist die Ruhe und die Zeit zum Lesen :-////

Freitag, 1. Februar 2013

Ich habe gewinnt

Hallo !

Bei Buechertreff.de
Habe ich ich bei einer Leserunde beworben, zu der man ein Leseesemplar gewonnen habe:


Leserunde zu Bewußtlos mit der Autorin Sabine Thiesler
Ich freu mich drauf! Am Montag 4.2.13 geht es los!

Gruß Silkes.

Freitag, 1. Februar 2013

Januar 2013

Hallo!

Obwohl ich das Gefühl habe, ich bin überhaupt nicht zu Lesen gekommen, habe ich trotz allem
8 Bücher gelesen.

Braun, Lilian Jackson Die Katze, Leim schnüffelte 253 S.
Heib, Marina Tödliches Ritual 299 S.
Kästner, Erich Als ich ein kleiner Junge war 207 S.
Granger, Ann Mord hat keine Tränen 398 S.
Gerritsen, Tess Grabesstille 445 S.
Verdon, John Schliesse Deine Augen 654 S.
Jaumann, Bernhard Die Vipern von Montesecco 275 S.
Roberts, Nora Rosenzauber 444 S.
---------------------------------------------------
Seiten gesamt: 2975 S.
Damit habe ich meinen 1. Vorsatz - jedentag 100 Seiten gelesen- nicht geschafft

Neu im SUB sind dafür aber "nur" 5 Bücher
Ich bin bei allem aber "FAST" unschuldig....

Freunde
Nesbo, Jo Der Fledermausmann


Wanderbücher
Mischke, Susanne Totenfeuer
Horst, Jørn Lier Winterfest

gewonnen
Thiesler, Sabine Bewußtlos

Rezensionsexemplar
Rossbacher, Claudia SteierKind

SUB-Stand 364
Plus-Minus-Statistik -3 *YEAH*


Gruß SilkeS.

Dienstag, 29. Januar 2013

Nora Roberts: Rosenzauber

Hallo!

Meine aktuelle Lektüre hat mir meine Kollegin geliehen.
Es ist der 1. Teil einer Triologie im Genre Liro
Nora Roberts: Rosenzauber

Klappentext:Beckett Montgomery liebt seine Heimatstadt Boonsboro, wo er zusammen mit seinen beiden Brüdern begonnen hat, ein altes Hotel in ein modernes Bed & Breakfast umzubauen. Vor allem aber liebt er Clare Brewster, die nach dem Tod ihres Mannes nach Boonsboro zurückgekehrt ist und dort die Buchhandlung führt. Beckett hat es nie gewagt, Clare seine Gefühle zu offenbaren. Doch als die Eröffnung des „BoonsBoro Inn” näher rückt, fasst er schließlich Mut und bietet Clare eine private Führung an – denn jedes Zimmer ist nach einem großen Liebespaar benannt. Und tatsächlich scheint seine Idee die Bücherliebhaberin zu verzaubern. Aber Beckett ist nicht der Einzige, der Clares Herz gewinnen möchte …

Die Blüten-Trilogie von Nora Roberts setzt sich zusammen:

•Rosenzauber
•Lilienträume (soll am 20. Mai 2013 erscheinen)
•Fliedernächte (soll am 18. November 2013 erscheinen)

Eine super begeisterte Videorezension findet ihr von
Buchlingjanine mit in der Infobox tollen und Informationen Links


Gruß SilkeS.

Donnerstag, 24. Januar 2013

Monats-Challange bei Büchertreff.de

Hallo!

Ich habe ja mal wieder bei dieser Monatschallange bei Büchertreff.de mitgemacht.
Die Aufgabe diesen Monat lautete:
Januar: Lies ein Buch mit einem weißen Cover

Buch Nummer 1:
Erich Kästner: Als ich ein kleiner Junge war
»Die Monate haben es eilig. Die Jahre haben es eiliger. Und die Jahrzehnte haben es am eiligsten. Nur die Erinnerungen haben Geduld mit uns. Besonders dann, wenn wir mit ihnen Geduld haben«, schreibt Erich Kästner in seinem Nachwort zu seinen Kindheitserinnerungen ›Als ich ein kleiner Junge war‹. Kästner, 1899 in Dresden geboren, erzählt von den Jahren 1907 bis 1914 in seiner Heimatstadt, aber auch sehr anschaulich von der Kindheit seiner Eltern und seiner Großeltern.

Er beschreibt das Alltagsleben seiner Familie, die gesellschaftlichen Zwänge und Konventionen, das Treiben auf den Straßen und Plätzen Dresdens. Besonders liebevoll erinnert sich Erich Kästner an seine Mutter, der er mit diesem Buch ein Denkmal setzt.




Buch Nummer 2:
Lilian Jackson Braun: Die Katze, die Leim schnüffelte
Pickax - die kleine Stadt, in der der Reporterveteran Jim Qwilleran kleben geblieben ist, mag friedlich aussehen, doch unter der beschaulichen Oberfläche brodelt es. Als der Sohn eines reichen Bankiers mitsamt seiner Frau ermordet wird, glauben alle an einen verunglückten Raubüberfall. Nur Qwilleran und seinen scharfsinnigen Siamkatzen Koko und Yum Yum sträuben sich die Schnurrhaare, denn sie gehen so leicht niemandem auf den Leim. Doch auch Starreporter Qwilleran würde nur ziellos herumschnüffeln, wenn Koko nicht mit seinem feinen Näschen eingriffe. Was hat es zu bedeuten, daß er gerade jetzt seine Leidenschaft für Leim entdeckt? Sollte da jemand versuchen, den guten alten Qwill furchtbar zu leimen?





Beide haben mir großen Spaß gemacht!

Gruß SilkeS.

Samstag, 19. Januar 2013

Marina Heib: Tödliches Ritual

Hallo!

So langsam wird es mal wieder Zeit, dass ich hier mein aktuelles Buch vorstlle:


Klappentext:
Die erste Frauenleiche liegt in den Anlagen des Botanischen Gartens, hingerichtet mit 30 Messerstichen. Die Tochter der Bürgermeisterin ist ein weiteres Opfer, erdrosselt und mit einem ausgelöffelten Auge. Der Göttinger Polizeichef Markus Lorenz ist der Grausamkeit dieses Falles nicht gewachsen. Und selbst der hinzugezogene Sonderermittler Christian Beyer tappt im Dunkeln. Erst die Intuition der Psychologin Anna Maybach führt zu einer Spur. Denn Anna erkennt ein System hinter den einzelnen Morden: Der Täter schlägt nur an keltischen Festtagen zu. Und der Höhepunkt steht noch aus: die Walpurgisnacht


Ich habe seit gestern erst 28 Seiten gelesen und kann noch nicht viel sagen.

Gruß SilkeS.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Yessie3

Suche

 

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
erkenntnis des tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren