Sonntag, 15. September 2013

Camilla Läckberg: Die Töchter der Kälte

Hallo!

Es ist der 3. Teil um Erica und Patrick und es ist eine meiner beiden Lieblings-Skandinavienreihen.
Aber obwohl ich die Reihe gerne lese, mußte mein Mann Losfee spielen, da ich mein bei meinem großen SUB einfach mal wieder nicht entscheiden konnte.



Klappentext:
Frans Bengtsson macht einen fürchterlichen Fang: Mit seinem Netz holt der Fischer den leblosen Körper eines Mädchens ein. Die Autopsie ruft die Polizei auf den Plan. Im Leichnam finden sich Spuren von Süßwasser und Seife. Die siebenjährige Sara ist ertränkt worden, und zwar nicht im Meer. Patrik Hedström und seine Kollegen ermitteln. Gerade dieser Fall macht dem jungen Kommissar und seiner Frau Erica Falck zu schaffen, da sie selber erst Eltern einer Tochter geworden sind. Doch gegen alle Widerstände lösen sie Rätsel um Rätsel. Dabei tut sich hinter der idyllischen Fassade von Fjällbacka eine abscheuliche Realität auf: Familienfehden, Perversion und eine weit zurückreichende Schuld.


Ein tollen Bericht üger den Schauplatz "Fjällbacka" habe ich mal im Fernsehen gesehen, aber leider finde ich ihn nicht wieder, daher als Alternative
Bericht bei Schwedenkrimi

Ich habe gestern abend mit dem Buch begonnen, komme aber noch nicht so ganz in die Geschichte rein, noch finde ich nicht so recht den roten Faden, Erica und Patrick sind mir noch etwas fremd, aber ich habe erst 72 von 474 Seiten gelesen, ich habe also noch Zeit Zugang zu finden und ich bin sicher, dass mich das Buch genausowenig wie die beiden vorangegangen enttäuschen wird

Gruß Silkes.

Donnerstag, 12. September 2013

Endmeinung zu: Matha Grimes: Karneval der Toten

Matha Grimes: Karneval der Toten
Taschenbuch: 448 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (9. Juni 2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442465729
ISBN-13: 978-3442465729
Originaltitel: Winds of Change




Klappentext:
Ein kleines Mädchen, vielleicht sechs Jahre alt, wird tot aufgefunden, missbraucht und erschossen. Wer kann so etwas getan haben? Richard Jury hat in seiner langen Laufbahn schon einiges gesehen, doch der Anblick des zarten unschuldigen Wesens im blumengemusterten Kleid lässt ihn nun beinahe die Fassung verlieren.

Doch damit nicht genug: Im Büro erwartet ihn sein Kollege Wiggins mit der Nachricht, dass Jurys Cousine ganz plötzlich verstorben ist. So werden die Ermittlungen des arg vom Schicksal gebeutelten Inspektors von ganz persönlichen Reflexionen begleitet. Durch den Tod seiner Cousine wurde, so scheint es Jury, das letzte Band zu seiner Vergangenheit gekappt.

Viel Zeit zum Nachdenken bleibt dem Inspektor jedoch nicht. Ein weiterer Mord an einer auffällig unauffälligen Frau führt die Ermittler direkt auf das beeindruckende Anwesen des sympathischen Grundbesitzers Declan Scott. Hier war vor wenigen Jahren dessen kleine Stieftochter Flora verschwunden, und kurze Zeit später seine Frau Mary gestorben. Wie hängen all diese Fälle zusammen? Gibt es eine Verbindung zu einem polizeibekannten Pädophilenring?


Meine Meinung
Der Anfang des Buches hat mir gut gefallen.
Es war schön wieder auf Richard Jury seine "besonderen" Mit-Haus-Bewohner zu treffen und den Humor um Chef Ranger und den "verflixten" Kater zu lesen.

Der Plot lag mir diesemal ebensowenig wie beim letzten Band. Ich empfand ihn holprig und schwer folgbar. Zuviele Sprünge und zu viel Namen und zuviel drumherum.

Das Ende birgt eine Überraschung wie man sie von der Autorin nicht so gewohnt ist, aber die Geschichte stimmig und rund macht.

Note 3

Elizabeth Gage: Tabu

Hallo!

Ich lese gerade ein Buch, was meine Kollegin mir geliehen hat, mit einem Schwung von Sandra Brown Thrillern:

Bild folgt...

Klappentext:
m Hollywood der vierziger Jahre werden drei Menschen auf schicksalhafte Weise zusammengeführt: Für Kate Hamilton war das Kino schon als kleines Mädchen ihre einzige Zuflucht, um den trostlosen Alltag bei der alkoholkranken Mutter und dem gewalttätigen Stiefvater zu vergessen. Sie kennt nur ein Ziel: den ganz großen Erfolg in Hollywood. Der fiel Eve Sinclair bereits als gefeiertem Kinderstar in den Schoß. Später, als vergötterte Filmdiva, spielt sie mit den Gefühlen der Männer - bis sie dem einen Mann begegnet, den sie von der ersten Sekunde an verzweifelt begehrt. Doch der blendend aussehende, charismatische Joseph Knight, der es vom Arbeiter auf den texanischen Ölfeldern zum erfolgreichen Hollywood-Produzenten gebracht hat, schert sich nicht um hingebungsvolle Anbetung. Seine Wahl hat er längst getroffen...


Ich habe gestern mit dem Buch begonnen und bin nun auf Seite130
So recht weiß ich noch nicht, was ich vom dem Buch halten soll.
Es ist ein Suspence-Thriller, wie ich sie kenne, es ist aber auch kein reiner Liebesroman.
Irgendwie ist es eine Mischung aus allem.
Den Schreibstil fand ich gewöhnungsbedürftig, was aber durchaus auch an der Übersetztung liegen kann.
Die Personen sind sehr schillernd dargestellt und mit ziemlich alten 0815-Schicksalen ausgestattet.
Daher hauen sie mich noch nicht vom Hocker.
Aber irgendwas fesselt mich an dem Plot, es ist unterschwellig eine Spannung vorhanden, der man sich nicht entziehen kann und man taucht beim Lesen total in der Geschichte ein und vergißt alles um sich herum

Gruß SilkeS.

Freitag, 6. September 2013

Markus Zusak: Wilde Hunde

Markus Zusak: Wilde Hunde


Taschenbuch: 368 Seiten
Verlag: cbj (3. Mai 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3570400050
ISBN-13: 978-3570400050
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
Klappentext:
Klappentext:
Ruben und Cameron Wolfe leben am Rande. Am Rande Sydneys, am Rande des Wohlstands. In einer Welt der Buchmacher und dubiosen Boxmatches, der Armut und der Arbeitslosigkeit. Als die Brüder das Angebot bekommen, mit illegalen Kämpfen ein paar Dollar zu verdienen, ergreifen sie es. Und sie kämpfen. Für ihre Identität, ihren Stolz und füreinander. Doch dann verliebt sich Cameron – in Octavia, die Freundin von Ruben, das erste Mädchen, das ihn glücklich macht. Und plötzlich sind die Brüder nicht nur im Ring Konkurrenten, sondern auch in der Liebe.


Meine Meinung
Diese Buch wird mir vermutlich lange nachhallen, denn mit dem Buch war eine besondere Aktion verbunden.
Ich habe mit Aurora das Buch als Leserunde der besonderen Art gelesen.
Wir haben die einzelnen Leseabschnitt per Hangout besprochen und diskutiert
Hangout zum 1. Leseabschnitt

Hangout zum 2. Leseabschnitt

Hangout zum 3+4 Leseabschnitt

Es hat mir großen Spaß gemacht dieses Buch zu lesen und zu diskutieren, da wir unterschiedlicher Meinung waren.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Buch in zwei Bücher zusammengefasst ist.
Einmal geht es um Ruben Wolfe und einmal um Cameron Wolfe. Jeweils aus der Sicht von Cameron erzählt.
Sie kommen beide auch einer Familie mit großen sozialen Problemen, da der Vater arbeitslos ist.
Die Handlung läuft über den Bücherwechsel chronologisch weiter, aber mit einem Absatz von einem Jahr.
Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig, aber ich fand ihn gerade im zweiten Buch sehr poetisch, welches gerade die Liebesgeschichte sehr emotional macht.
Selten habe ich eine so rührende Liebesgeschichte gelesen.
Die Charakter sind auf wenig Personen beschränkt aber Ruben und Cameron sehr hervortretend und beschreiten einen großen Teil des Geschehens.
Ihr Handlung, Tun, Gedanken und Gefühle sind gut geschrieben und absolut realistisch geschildert.

Dieses Buch war das erste Buch des Autors, bevor Der Jocker und dann die Die Bücherdiebin folgte.

Alle drei sind sehr unterschiedliche Geschichte, ähnlich anspruchsvoll von der Aussage und jedes für sich ein absolutes Lesehighlight.

Für "Wilde Hunde" vergebe ich
Note 1

Donnerstag, 5. September 2013

Endmeinung zu Simone Kernick: Das Ultimatum

Simone Kernick: Das Ultimatum


Taschenbuch: 512 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (8. Oktober 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3453437071
ISBN-13: 978-3453437074
Originaltitel: Siege

Klappentext:
Fürchte jede Sekunde ...

London, ein ganz gewöhnlicher Tag. Geschäftiges Treiben, Touristen flanieren durch die Straßen. Plötzlich zerreißen Detonationen die Luft. Mehrere Bomben explodieren, Panik bricht aus. Doch dies ist erst der Anfang. Eine Bande Schwerbewaffneter stürmt das Luxushotel Stanhope. Sie stellen der Regierung ein Ultimatum: Fünf Stunden, um ihre Forderungen zu erfüllen – dann wird die erste Geisel sterben. Sonderkommissarin Arley Dale übernimmt die Einsatzleitung. Sie weiß: Auch ihre Kinder befinden sich in der Gewalt der Verbrecher. Für Dale beginnt ein Albtraum – und der Countdown läuft ...


Meine Meinung
Dies war mein erste Buch von dem Autor.
Es ist sein aktuellster Thriller, den man unabhängig von den anderen 5 Stand-alone-Thrillern lesen kann.

Nach einem schwierigen Einstieg, aufgrund der Thematik hat mir der Plot am Ende gut gefallen.
Meine Probleme lagen bei der "Attentats-Thematik", da mir die politische Handlungsweise, sprich die Reaktion auf die Forderungen von Geiselnehmern unmenschlich, kalt und berechnend vorkam.
Darüber hinaus verwirrte mich die große Anzahl an beteiligten Charaktere, da häufige Perspektivwechsel den Lesefluß unterbrechen.
Der Schreitstil ermöglichte mir eine genau Vorstellung der Situation zwischen Geiselnehmern und Geiseln, so dass ich bei diesen Handlungen emotionales Kopfkino hatte.
Der Autor greift auf raffinierte Trick zurück, um Spannung zu erzeugen.
So wird z.B. dasselbe Geschehnis aus verschiedenen Perspektiven wiedergegeben oder was zurgleichen Zeit an verschiedenen Orten passiert.
Durch diese Sprünge ist der Lesefluß, wie oben beschrieben unterbrochen und er Plot läßt sich nicht locker runterlesen, weil man konzentriert bleiben muß um Perspektive, Zeit und Ort mitzubekommen.

Besonders gut, hat mir der ziemlich spät einsetzende Handlungsstrang um Scoobe, den eigentlichen Held der Geschichte gefallen.
Die Figur war ein Sympathiträger und die Handlung um und mit ihm war durchgehend spannend.

Note 2

Mittwoch, 4. September 2013

William Landay: Verschwiegen

William Landay: Verschwiegen




Klappentext:

April 2007, eine Kleinstadt in der Nähe von Boston: Der dreizehnjährige Ben Riffkin wird auf seinem Schulweg erstochen aufgefunden. Ben war ein Mitschüler von Jacob. Andrew Barber, Jacobs Vater, ist Staatsanwalt, übernimmt das Verfahren und trifft in der Schule auf eine Mauer beredten Schweigens. Auf Facebook sprechen Jacobs Freunde dagegen eine deutliche Sprache. Sie beschuldigen Jacob, und schon bald entwickelt der Fall eine Dynamik, die das Leben der Familie Barber von Grund auf verändert: Ist Jacob ein normaler Junge? Eine Frage, die Andrew Barber auch zu einer Auseinandersetzung mit seiner verdrängten Kindheit führt. Der Albtraum scheint sich gerade aufzulösen, da verschwindet ein Mädchen. Und Jacob war mit ihr befreundet...


Ich habe gestern angefangen, bislang 86 Seiten gelesen und so wirklich haut es mich nicht vom Hocker.
Zum einen stolpere ich über den Ich-Schreibstil, zum andern ist die Gramatik nicht so locker zu lesen und im Zeitpunkt springt die HAndlung auch...

Gruß Silke

Mittwoch, 4. September 2013

Endmeing zu: Tom Hillenbrand: Letzte Ernte

Tom Hillenbrand: Letzte Ernte
3. Teil um Gorumetkoch: Kieffer

Taschenbuch: 320 Seiten
Verlag: KiWi-Paperback; Auflage: 5 (20. Juni 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3462045334
ISBN-13: 978-3462045338



Klappentext:
Ein Glas Wein, Rieslingspastete und danach ein Stück Quetschetaart mit Sahne – auf der Luxemburger Sommerkirmes lassen es sich der ehemalige Sternekoch Xavier Kieffer und seine Freundin, die Gastrokritikerin Valerie Gabin, richtig gut gehen. Doch in einem Bierzelt drückt ihm ein Fremder plötzlich eine Magnetkarte in die Hand und verschwindet. Am nächsten Morgen wird der Mann unter der Roten Brücke tot aufgefunden. Warum hat er Kieffer diese Karte gegeben? Was hat es mit den Computercodes darauf auf sich? Und warum sind plötzlich so viele Leute hinter ihm her? Der Luxemburger Koch steht plötzlich im Zentrum einer Verschwörung und erkennt, dass seine Freundin in höchster Gefahr schwebt.


Meine Meinung
Diese Buch wurde als Leserunde gelesen.
Es ist der dritte Teil im Sterne Koch Kieffer.
Dieser Teil war leider der schwächste bislang. Zwar ist Schreibstil und Humor unverändert gut zu lese, die Charakter lebendig und liebenswert, aber es war in diesem Fall das Thema.
Es geht um Wirtschaftspolitik und zu wenig um das Thema: Essen, was man bei einem kulinarischen Krimi erwarten würde und was einem in den ersten beiden Bänden auch serviert wurde.

Das Thema war bestimmt gut recherchiert und auch hat der Autor sich größtmögliche Mühe gegeben, die Computerfachausdrücke und alles was damit zusammenhängt leicht und verständlich zu verpacken, aber alles in allem war es doch zu technisch und zuuuu viel Thema: Computer

Ich hoffe es war nur ein Ausrutscher und beim nächsten Band geht es wieder um Lebensmittel/Essen/Gastronomie

Note 4

August 2013

Hallo!

Etwas spät, aber immerhin:
Meine Monatsstatistik:

Gelesen habe ich 11 Bücher

Grimes, Martha Karneval der Toten 444 S.
Kornbichler, Sabine Der gestohlene Engel
330 S.
Erfmeyer, Klaus Drahtzieher 324 S.
Adler Olsen, Jussi Verachtung 539 S.
Löhning, Inge Verflucht seist Du 429 S.
Loibelsberger, Gerhard Quadriga 273 S.
Crombie, Deborah Wer Blut vergießt 439 Thon, Ines Unter dem Teebaum 365 S.
Robb, J.D. Rendezvous mit einem Mörder 383 S.
Robb, J.D. Tödliche Küsse 374 S.
Berwein, Saskia Todeszeichen 351 S.
---------------------------------------------------
Seiten gesamt: 4251 S.


Damit habe ich die 100Seiten /Tag locker bewältigt.
Grund dafür war dass ich eben Urlaub hatte und aufgrund Hitze und auch chronischer Faulheit kaum was gemacht habe.


Neu im SUb sind "nur" 5 Bücher gezogen.
Zwei wegen einer LR, die sich auch schon gelesen:


Crombie, Deborah Wer Blut vergießt
Berwein, Saskia Todeszeichen
Levison, Ian Hoffnung ist Gift
Schirrach,Ferdinand Schuld
Schirrach, Ferdinan von Verbrechen


Akuteller SUB 400
Monats-Plus-Minus-Statistik: -6
Jahres-Plus-Minus-Statistik + 34


Gruß silke

Montag, 2. September 2013

Endmeinung zu: Saskia Berwein: Todeszeichen

Saskia Berwein: Todeszeichen
1. Teil um Leitner & Grohmann



Inhalt:
Ein Serienmörder entführt Frauen und ritzt ihnen rätselhafte Zeichen in die Haut, bevor er sie tötet. Kommissarin Jennifer Leitner übernimmt die Ermittlungen in dem Fall. Da wird eine weitere, vollkommen zerstückelte Leiche gefunden. Handelt es sich um denselben Täter?

Meine Meinung
Ich habe das Buch bei einem Gewinnspiel auf Leser-Welt-Forum gewonnen.
Dies setzte aber eine Teilnahme an einer Leserunde voraus.

Es war das erste veröffentlichte Buch der Autorin und es ist das Debüt einer Serie.
Ich finde für dieses Erstlingswerk war das Buch sehr solide: Es ist flüssig geschrieben, der Plot ist spannend und ohne Längen oder unnötigen Wiederholung und Motive sind keine 0815-abgegriffenen Themen sondern kritisch und bietet Raum für Gedanken und Diskussionen.

Die Charakter hat die Autorin authentisch und lebendig gezeichnet. Sie haben Ecken, Kanten und Charakter.
Sie wirken wie aus dem leben gegriffen nach lebenden Vorbildern.

Der Plot ist nicht gradlinig sondern springt zwischen den Charaktern. Der Leser ist allwissend und in manchen Punkten den einzelnenen Personen im Wissen voraus.
Man möchte in die Geschichte eintauchen um Warnungen auszusprechen oder Tipps zu geben, ein besonders intensives Lesevergnügen bereitet.

Der Autorin gelingt es die Handlung über gesamte Geschichte über aufzubauen und auch am Ende noch sehr geschickt einen Bogen zu den letzten offenen Fragen zu spannend. Das fand ich sehr geschickt gelöst und läßt alles logisch, nachvollziehbar enden.

Das Ende birgt einen actionreichen Showdown, birgt keine offenen und oder unbefriedigenden Auflösungen und man klappt das Buch mit einem zufriedenen glücklichen Lächen zu.

Ich freue mich schon sehr auf Band zwei, der dem Titel
Herzenskälte im Januar 2014 erscheinen soll.

Note 1

Montag, 26. August 2013

Gerhard Libelsberger: Quadriga

Hallo!

Als ich die Beschreibung folgendes Buches im Krimijournal des Gmeiner Verlag durchgelesen habe, wußte ich: Das muß ich haben.
Leider hat es bedingt durch meinen großen SUB, Abgabeterminen von Biblitoheksbüchern, Wanderbüchern, Leserundenterminen immer weiter im SUB verweilen müssen.
Nun im Urlaub hatte ich endlich Zeit und Muße hierfür und welcher Ort eigentlich besser als Venedig wenn man im Urlaub ein Buch liest.



Kalppentext:
TOD IN DEN KANäLEN Die Hölle ist in uns. Und der Teufel, in Gestalt eines Profikillers sucht das Touristenparadies Venedig heim. Nackte Knabenleichen treiben in den Kanälen und die Medien sprechen bereits vom „Venedig-Ripper“. Eltern reagieren panisch, wollen ihre Kinder einsperren. Wurden Pornos gedreht? Oder steckt ein perverser Einzeltäter hinter den Morden? Privatdetektiv Lupino Severino und Commissario Ludovico Ranieri stochern im Nebel, doch sie müssen den Täter fassen, bevor es weitere Opfer gibt …


Buchinfos und Leseprobe

Entweder bin ich von Donna Leon verwöhnt oder hatte falsche Erwartungen.
ICh finde der Autor fängt Venedig mit Kultur und Problemen nicht so gut
ein wie D.L.
Die Charakter sind nicht authentisch mit der Stadt und die italienische
Kultur zeichnet sich nur mit Fluchen aus.
Auch fehlt mir etwas der Flair durch die Sehenswürdigkeiten....
Der KRimi hat ziemlich lange gebraucht bis er Fahrt aufgenommen zu
haben. Ist schon irgendwie spannend, aber bei VENEDIG erwarte ich immer
"den besonderen Plot" irgendwie. Weiß nicht wie ich das anders
umschreiben soll.

Eine ganz andere Meinung habe ich im Netz gefunden:
So unterschiedlich können Meinungen sein

Gruß silkeS.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Yessie1

Suche

 

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
erkenntnis des tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren