Mittwoch, 21. August 2013

UPS, die dritte urlaubswoche ist schon fast halb rum

Hallo zusammen!

Heute ist schon Mittwoch, meiner dritten Urlaubswoche.
GsD habe ich noch bis Mittwoch nächster Woche Urlaub...
Aber erholt fühle ich mich noch garnicht, ich bin immernoch total faul und alles was ich hier schaffen wollte schiebe ich vor mir her.
Heute sollte es da Abwaschen der Küche sein...
Tja, MORGEN ist auch noch ein Tag....

Aber mal ein kleine Update meiner letzten Woche.
Wir sind mit Hund und Gepäck einer Großfamilie erstmal ins Erzgebirge nach Altenberg, direkt an die Tcheschiche Grenze gefahren.

Die ersten Tage waren kalt. Nachdem wir die Woch davor über 30°C hatten, waren die 20 °C im Urlaubsort echt ein Schock. Ich mag Kälte, damit komme ich besser klar, als mit Wärme/Hitze, aber irgendwie wußten wir nicht richtig was wir bei dem Wetter mit Nieselregen so machen sollten.
Wir sind etwas über die Grenze gefahren, sind dort mit dem Hund durch die Felder gestreift, haben dort was gegessen, sind dann nachmittags wieder ins Hotel und dort in den Wellnessbereich gegangen.
Hier habe ich mit dem Buch

J.D. Robb: Rendevous mit einem Mörder

begonnen.

Lange bin ich um diese Reihe rumgeschlichen. Abgeschreckt hat mich, dass sie so futuristisch sein sollte. Meine Kollegin macht grad ein Re-Read der Reihe und ist so begeistert von dem Ehepaar in der Reihe und dem Wortwitz und schwärmte mir so vor, dass ich mich dann doch mal breitschlagen ließ mir die Bücher von ihr zu leihen.

Den ersten Band habe ich innerhalb der 4 Tage im Hotel durchgelesen. Es war nicht schlecht, aber mir fehlte das gewisse Etwas, was ich nicht genau benennen kann.

Mittwoch haben wir einen 4 km Wanderung nach Altenberg reingemacht.
Zurück wollten wir Bus fahren, aber aufgrund der Ferien, fuhr der Bus nur alle paar Stunden und mein Mann wollte aber nicht zurücklaufen.
Also, bin ich mit Hund zurückgelaufen und habe das Auto geholt und meinen Mann abgeholt.


Donnerstag sind wir dann in die Großstadt Dreden umgezogen um dort bei Verwandtschaft aufgenommen zu werden.
Dort war es wesentlich aktive von unseren Unternehmungen.

Den ersten Tag sind wir quasie fast zurück nach Altenberg, denn auf dem Weg dorthin war eine Falknerei, die wir besuchen wollten.
Die Vorführung war sehr Eindrucksvoll, ich habe einen Falken auf der Hand gehalten!!!!!
Fotos durfte man leider nicht machen, aber es war total klasse, diese tier war sehr groß, mit über einem Kilo sehr schwer, hatte super süße Kulleraugen...

Der Münsterländer-Falkenhund hat dem Tier nichts getan:


Dann wollte uns der Falkner einen Freiflug präsentieren, mit eben dem Falken den ICH auf der Hand gehalten hatte.




Aber JACKY - so sein Namen wollte sich lieber sonnen:






Der Hund des Falkners war sehr an mir und meinem MAnn gehangen, weil sie unseren Schäfi gerochen hat, den wir aber nicht dabei hatten.

Als wir zu Hause waren, sind wir noch zum Stammgriechen gegangen, dort aber doch schneller wieder verschwunden, als geplant, da die Terasse sich mit Hundehaltern füllte und unser Hund da nicht ruhig blieb.

Wir haben dann noch einen idyllischen Abend auf dem Balkon genossen wo ich folgendes Buch angefangen habe zu lesen:
Ines Thon: Unter dem Teebaum


Ein Buch was in Australien auf einem Weingut spielt.
Zum einem geht es sehr viel um Wein, was ich hochinteressant finde, zum anderen geht es um den Kulturunterschied zwischen Weißen und Aboriginies.
Super toll geschrieben, spannend, interessant.

Am nächten Tag war es leider sehr heiß.
Eigentlich wollten wir zu einem Stauseefahren, aber wir mußten auf die andere Elbseite, Dresden ist eine EINZIGE Baustelle und somit war es eine furchtbare Gurkerei und wir haben den Stausee letztendlich auch nicht gefunden.
Also sind wir an einen Aussichtslokal an der Elbe, haben dort den Hund ins Wasser gelassen, sind dort essen gegangen und dann wieder nach Hause gefahren.
Es war zu allem zu warm und ich habe mich dann mit einem neuen Buch in eine Ecke verkrochen und mit
Saskia Berwein: Todeszeichen

vergnügt.
Zu diesem Buch gibt es noch eine Autorenbegleitete Leserunde
Das Buch habe ich gestern beendet. Ich konnte es nicht aus der Hand legen, es war sehr spannend, gut und flüssig zu lesen, authentisch vom Plot und den Charaktern und die Autorin ist sehr nah bei der LR gewesen, sehr sympatisch und nett.
Ich kann das Buch wirklich empfehlen. Noch ist es nicht im Handel erschienden. Es war eine Vorableserunde die mir großen Spaß gemacht hat.

Zurück nach Dresden. In Dresden war an dem WE Altstadtfest und wir waren dabei.
Abends war Fackelschwimmen angesagt und ich habe versucht es etwas per Video einzufangen:



Wir haben am nächsten Tag in der Zeitung gelesen, dass der Wasserstand der Elbe sehr niedrig war und somit sind sie nicht geschwommen, sondern gelaufen, aber ich fand es trotzdem sehenswert.


Sonntag haben wir dann noch einen großen Wanderausflug in Tharandt gemacht, und abends waren wir davon alle total groggy.

Montag sind wir wieder nach Hause.
Es war eine scheußliche Fahrerei:
Zuerst kam ein Stau, um den uns unser Navi großzügig drumrumleitete....

Nachdem wir dann schon über eine Stunde über Landstraßen doddelten und ich eh auf's Klo mußte, haben wir angehalten und was gegessen.
Die Bedienung war total begeistert von unserem Schäferhund und hätte uns am liebsten behalten,...

Als wir dann doch endlich loskamen und wieder auf der Autobahn waren, kam ein Unwetter:

Das war der reinste Blindflug und wir haben ewig gebraucht für dee über 60 km.
Abends um 19.00 Uhr waren wir dann total fertig zu Hause.
Wir haben Koffer ausgepackt, ich habe dann das Bett frisch bezogen, die Tierkäfige gesäubert und bin abends nur noch ins Bett gefallen.

Seit dem versuche ich mich wieder etwas zu erholen.

Wie gesagt, eigentlich habe ich noch einiges auf der Agenda:
-Küche abwaschen,
-Blumen umtopfen (dazu bräuchte ich erstmal Töpfe und Übertöpfe)
-Fensterputzen

Aber mir fehlt die Lust und Energie....

Gruß SilkeS.

Dienstag, 6. August 2013

unfreiwilliger Lesemarathon

Hallo!

Heute morgen fing mein Tag mit meinem Wecker an, gefolgt von einer nassen Hundeschnautze, die sagte, dass wir dringend und ganz schnell rausgehen müssten, bevor es zu heiß würde.
Wir hatten heute morgen um Viertel vor sechs bereits wirklich schwülwarme 20°C es war unerträglich und Lutz und ich waren fix und fertig als wir von unsere großen Gassirunde zurückkamen.
Schnell gefrühstückt und ich habe mich wieder hingelegt.
Um halb eins wurden wir vom Telefon geweckt.
Während mein Mann weiterschlief, stand ich auf, räumte die Spülmaschine, die zwischenzeitlich fertig war aus und machte mich mich mit meinem Buch auf in den Keller. Dem Einzigen Ort wo man es momentan aushält. Ich bin zu einem LEsemarathon verdammt, denn man kann bei dem WEtter nichts anderes machen.
Das ganze Haus ist warm und stickig und man ist nichts in der Lage, weil es einfach zu warm ist.

Somit habe ich nun fast die ersten 100 Seiten von
Jussi Adler Olsen: Verachtung gelesen


Klappentext:
Eine Reihe vermisster Personen aus dem Jahr 1987, die durch eine Person und deren entsetzliches Schicksal verbunden sind: Nete Hermansen. Eine junge Frau ohne jede Chance auf ein selbstbestimmtes Leben, von Menschen grausam misshandelt, wird zwangssterilisiert durch einen fanatischen Arzt und verbannt nach Sprogø, der Insel für ausgestoßene Frauen. Sie nimmt grausam Rache ...


Es gefällt mir bislang gut, ich komme mit der Story sehr gut klar und sie ist auch richtig spannend,

Nun ist mein Mann aus dem Bett geklettert, ich habe nun gekocht:
selbstmariniertes Gyros, mit Reis und selbstgemachtes Tzatziki.
Beim Fleisch muß ich leider sagen, es scheint besser zu riechen als zu schmecken :-//

So, das Essen war lecker, nur eben die falsche Sorte Fleisch, ich muß dann doch Geschnetzteltes nehmen

Dann später fahren wir in die Stadt und dann geht es wieder in den Keller zum Lesen

Wir sind dann auch wieder da, ich bin heimgehetzt weil und von der Stadt auch eine dunkle bedrohliche Gewitterwolke folgte
Hier zu Hause dann ging es ziemlich schnell los, mit starkem Wind, Starkregen und Grummeln mit ein paar Blitzen.
Mein Hund klebte an meiner Seite.
Ich habe mich nun mit meinem Buch auf das Sofa gesetzt, er wandert zwischen meinem Mann und dem Esszimmertisch, unter dem er sich verkriecht hin und her...

So, ich habe nun 95 Minuten gelesen und dabei 100 Seiten geschafft. Ich bin nun auf Seite 198.
Ich glaube zwar nicht, dass ich das Buch, was 539 Seiten hat zu Ende gelesen bekomme, aber ich bin heute nacht ja wieder alleine und ca werde ich es mir bei weit geöffnetem Fenster im Bett gemütlich machen....

Hier hat es herrlich abgekühlt, es sind nur noch 18°C und die Luft ist frisch und sauber nach dem reinigendem Gewitter.

bis später

Gruß SilkeS.

Montag, 5. August 2013

Erster Urlaubstag... und ich bin sehr aktiv

Hallo!

Heute nacht hat es endlich endlich endlich mal wieder runtergekühlt und als die Nase Schnautze meines Schäfis mich heute morgen um halb sieben wachküsste, zeigte das Thermometer unter 20°C an.
Ich nutzte die Chance und ging eine rießen Feldrunde.
Nach eineinviertelstunden waren wir zurück, mein Mann vom NAchtdienst auch wieder da und wir konnten Frühstücken.
Männe verschwand im Bett und ich sattelte die Hühner ähm, ich meine meinen Drahtesel und fuhr einkaufen:



So, nun sind alle Einkäufe vertaut und ich werde mit einen Hörbuch mich ins Dachgeschoss begeben, wo es gilt meine Verwaltungsablage aufzuräumen.
Anschließend will ich noch meine Bücherregale abstauben.
Na mal sehen wie lange ich es oben aushalte....

Update:
12:06
MEine Unterlagen sind soweit wegsortiert, ich habe Rückenschmerzen, aber eine CD von meinem HB Julia zuende gehört.
Nun werde ich etwas lesen.

MEine Lektüre war:


Was sich hinter dem "Lesestoff" verbirgt enthülle ich später...

So 15:00 Uhr.
Zwischenzeitlich Serbisches Reisfleisch gekocht, gegessen und auch noch Geschirr gespült.
Die Zeitschrift "Partner Hund" habe ich durchgelesen und nun werde ich meinem "Lesestoff" widmen:

Klappentext:
Das Geheimnis des verschwundenen Vaters

Ein kleiner goldener Engel ist Ariane als einziger Hinweis auf den leiblichen Vater ihrer Tochter Svenja geblieben. Als Ariane von ihrer unheilbaren Krankheit erfährt, möchte sie ihn wiederfinden. Bei der Suche nach dem verlorenen Vater stößt Freundin Sophie auf ein fürchterliches Geheimnis.


16:00 Uhr 63 Seiten gelesen.
Das Buch liest ich locker runter...
Ich mußte auf's Klo und was Trinken, dabei kam mir die Idee meinen Schäfi zu bürsten


Die große Preisfragen sind:
1.) hört mein Hund vor dem Herbst-Fellwechsel noch auf zu haaren?
2.) Wird er bis zum Herbst überhaupt noch Haare an sich haben, wenn er sie so massiv von sich wirft? ;-))
Antworten gerne an meine Mailadresse
Buecherwurm2207@googlemail.com

18:40
Bei meinem Buch bin ich inzwischen auf Seite 168 und fest entschlossen es heute abend noch auszulesen#
Zwischenzeitlich habe ich das Essen für morgen vorgereitet:
Schweinefleisch mit einer selbstgemachten Gyros-Marinade eingelegt und Tzatziki gemacht.
Beiden ist nun zum ziehen im Kühlschrank
Drückt mir die Daumen, dass es auch schmeckt

Ich werde nun die Nachrichten gucken und dann mit meinem Hund eine kleine Runde laufen, es ist immernoch 30° C und somit eine große Runde leider nicht möglich.

Nachher werde ich noch etwas Z(iel) O(bjekt) S(uche) mit ihm machen und dann mit meinem Buch im Bett verschwinden

WAH, nachdem nun dann doch schon 12 Stunden seit dem letzten Spaziergang mit meinem Hund hinter uns lagen, konnten wir es nicht weiter rauszögern und sind bei 30 °C Außentemperatur losmaschiert.
Auf dem Feld natürlich KEIN Schatten... wir sind so schnell zurück wie nur möglich und mein armer Hund hechelte und schwitzte und kam garnicht hinterher.
Da hilft nur eins:
Ein Hundeeis. Selbstgemacht aus Thunfisch (ohne Öl) in Hühnerbrühe.
Das ganze Portionsweise eingefroren
Lutz liebt es, schaut selbst:



So, es ist nun 23:10 und ich habe ihm Schein meiner Leseleuchte meinen Krimi beendet

Ich hoffe ich weise morgen nicht allzuviel Mückenstiche auf, denn es war ein ständige Gekrabbel und Gesumme um mich herum, das war schon lästig

Es scheint nochmal eine Tropische Nacht zu geben, bevor es heute nacht oder morgen gewittern und endlich mal auf 25°C Tagestemperaturen abkühlen soll

Ich gehe jetzt ins Bett



Gruß SilkeS.

Eistee-Rezept

Rezept: "Kiba-Flip-Eis"


Kiba-Flip (Nr. 1446) (Geschwendner Tee)
Fruchtig-süße Kirsche küsst liebliche Banane. Kiba-Flip ist eine Mischung aus Hibiskusblüten, kandierten Ananasstückchen, Weinbeeren, Bananenstückchen und Sauerkirschen.

Zum Produkt

Zutaten für 4 Portionen:
- 56 g / 12 Teelamaß Kiba-Flip Früchtetee (Nr. 1446)
- 600 ml kochendes Wasser
- 80 g Puderzucker
- Saft einer halben Zitrone

Zubereitung:
Den Tee mit kochendem Wasser übergießen und erkalten lassen. Dann den Tee durch ein Sieb in eine Schüssel abschütten. Den Zucker unter Rühren darin auflösen und den Zitronensaft untermischen. Die Schüssel mit dem Kiba-Flip für mindestens 3 Stunden in die Tiefkühltruhe oder in das Eisfach stellen. Dabei ab und zu mit einem Schneebesen durchrühren, bis sich eine feste Masse aus feinen Eiskristallen gebildet hat. Vier Gläser tiefgefrieren und die Eismasse hinein füllen. Nach Wunsch mit frischen Früchten z. B. Kirschen, Physalis oder Bananenscheiben dekorieren.

Tipp: 2 EL Bananenlikör (für Kinder: Bananensaft) mit 2 EL Schlagsahne verrühren und kurz vorm Servieren über die Eismasse geben.

Gruß Silkes.

Freitag, 2. August 2013

Letzer Hangout zu Leserunde

Hallo!

Endlich hat es geklappt und Betty und ich haben zum
Wilde Hunde von Markus Zusak


zum Video geht es HIER

Gruß SilkeS.

Juli 2013

Hallo!

WAH, nun habe ich doch glatt die Monatsstatistik vergessen.
Da hat die Verdrängungstatik funktioniert, denn der Juli war eine SUB-AUFbau-Katastrophe...

Gelesen habe ich 7 Bücher

Zusak, Markus Wilde Hunde 365 S.
Rose, Karen Feuer 624 S.
Hillenbrand, Tom Letzte Ernte 319 S.
Kernick, Simon Das Ultimatum 495 S.
Cast, P.C & Kristin Gezeichnet 349 S.
Goldammer, Frank Revierkampf 345 S.
Bolton, Sharon Dunkle Gebete 509 S.
-----------------------------------------------
Seiten gesamt 3006 S.

Mir fehlen 94 Seiten zu der gewünschten 100 Seiten/Tag-Aufgabe, aber ich bin erstaunt dass es trotzdem soviele Seiten waren

Lesetechnisch war er interessant, weil ich zwei neue Projekte hatte:
Zum einen war da die Hangout-Leserunde mit Betty
und zum anderen habe ich ein englisch sprachiges Buch gelesen und parrallel dazu das deutsche Hörbuch gehört.

Neu im SUB eingezogen sind leider 12 Bücher
Die Bücher sind wieder aus allen Ecken gekrochen:
Meine Kollegin hat mir viele geliehen, Wanderbücher, Buchgeschenke/Buchgutschein...

gekauft
Granger, Ann Ein Mord von bessrer Qualität
Hillenbrand, Tom Letzte Ernte
Spindler, Erica Blume des Satans
Pepper, Kate Einladung zum Sterben

Wanderbuch
Theorin, Johann So bitterkalt
Gran, Sara Die Stadt der Toten
Landey, William Verschwiegen
Lorenz, Wiebke Alles muß versteckt sein

von Kollegin geliehen
Robb, J.D. Rendezvous mit einem Mörder
Robb, J.D. Tödliche Küsse

Bibliothek
Bolton, Sharon Dunkle Gebete

geschenkt bekommen
Unsworth, Cath Opfer

Aktuell ist mein SUB 406 Bücher

Monats-Plus-/Minus-Statistik: +5
Jahres-Plus-Minus-Statistik +40


Ich habe zum Glück ab Montag 3,5 Wochen Urlaub.
Es soll ja über 30°C warm bleiben, somit werde ich zu Hause das nötigste machen, außenaktivitäten wie Wandern, Radfahren können leider nicht ausgeführt werden, was mir dann hoffentlich viel LESEZEIT einbringt

Gruß Silkes.

Mittwoch, 31. Juli 2013

Martha Grimes: Karneval der Toten

Hallo!

Endlich habe ich es mal wieder geschafft zu einem Inspector Jury-Band zu greifen.
Ich hatte mir diesen Teil aus der Bibl. geliehen.
Es hat mir etwas unter den Nägeln gebrannt, das der nächste Teil der Reihe als Remittenbuch bereits in meinem RUB darauf wartet gelesen zu werden.
Dann kamen aber LR und Wanderbücher und keine Zeit zum Lesen dazwischen und nun muß ich mich ranhalten um ihn rechtzeitig zu Fristende gelesen zu bekommen.

Gott sei dank ist es bei mir grad ETWAS ruhiger, ich habe auch nächste Woche Urlaub und da es heiß werden soll, werde ich vermutlich in meinem KÜHLEN Keller sitzen und lesen, lesen, lesen....

Zurück zum Thema, also ich lese gerade
Martha Grimes: Karneval der Toten


Klappentext:
Ein kleines Mädchen, vielleicht sechs Jahre alt, wird tot aufgefunden, missbraucht und erschossen. Wer kann so etwas getan haben? Richard Jury hat in seiner langen Laufbahn schon einiges gesehen, doch der Anblick des zarten unschuldigen Wesens im blumengemusterten Kleid lässt ihn nun beinahe die Fassung verlieren.

Doch damit nicht genug: Im Büro erwartet ihn sein Kollege Wiggins mit der Nachricht, dass Jurys Cousine ganz plötzlich verstorben ist. So werden die Ermittlungen des arg vom Schicksal gebeutelten Inspektors von ganz persönlichen Reflexionen begleitet. Durch den Tod seiner Cousine wurde, so scheint es Jury, das letzte Band zu seiner Vergangenheit gekappt.

Viel Zeit zum Nachdenken bleibt dem Inspektor jedoch nicht. Ein weiterer Mord an einer auffällig unauffälligen Frau führt die Ermittler direkt auf das beeindruckende Anwesen des sympathischen Grundbesitzers Declan Scott. Hier war vor wenigen Jahren dessen kleine Stieftochter Flora verschwunden, und kurze Zeit später seine Frau Mary gestorben. Wie hängen all diese Fälle zusammen? Gibt es eine Verbindung zu einem polizeibekannten Pädophilenring?


Ich habe es gestern allein nur in der Mittagspause und abends im Bett geschafft 100 Seiten zu lesen.
Das habe ich ich schon EWIG nicht mehr hinbekommen, spricht aber für das Buch.
Es gefällt mir total gut, der englische Humor, die Charakter die Szenenkomik....

Gruß SilkeS.

Sonntag, 28. Juli 2013

Tom Hillenbrand: Letzte Ernte

Hallo!

Der inzwischen 3. Teil um Gourmekoche Xavier Kieffer wird mal wieder als gelesen Leserunde gelesen


Klappentext:
Ein Glas Wein, Rieslingspastete und danach ein Stück Quetschetaart mit Sahne – auf der Luxemburger Sommerkirmes lassen es sich der ehemalige Sternekoch Xavier Kieffer und seine Freundin, die Gastrokritikerin Valerie Gabin, richtig gut gehen. Doch in einem Bierzelt drückt ihm ein Fremder plötzlich eine Magnetkarte in die Hand und verschwindet. Am nächsten Morgen wird der Mann unter der Roten Brücke tot aufgefunden. Warum hat er Kieffer diese Karte gegeben? Was hat es mit den Computercodes darauf auf sich? Und warum sind plötzlich so viele Leute hinter ihm her? Der Luxemburger Koch steht plötzlich im Zentrum einer Verschwörung und erkennt, dass seine Freundin in höchster Gefahr schwebt.


Liebe Grüße
SilkeS.

Donnerstag, 25. Juli 2013

Endmeinung zu: Sharon Bolton: Dunkle Gebete

Sharon Bolton: Dunkle Gebete
Taschenbuch: 512 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442479428
ISBN-13: 978-3442479429
Originaltitel: Now You See Me




Klappentext:
Die Opfer sind unschuldige Frauen. Der Killer ist ein Phantom. Und die Ermittlerin hütet ein schreckliches Geheimnis …

DC Lacey Flint ist eine junge Londoner Ermittlerin mit undurchsichtiger Vergangenheit und einem morbiden Interesse an Serienkillern. Mit einem echten Mord hatte sie bisher allerdings nie zu tun – bis eine blutende Frau an der Tür ihres Autos lehnt und in Laceys Armen stirbt. Lacey wird zunächst nur als Zeugin vernommen, doch als sich der Täter in einem blutigen Bekennerbrief unmissverständlich an sie wendet, gibt es kein Zweifel, dass Lacey in dem Fall eine ganz besondere Rolle spielt. Unversehens findet sie sich im Mittelpunkt einer Mordserie, die in irgendeinem Zusammenhang mit ihrer Vergangenheit stehen muss. Doch wie findet man einen Killer, der sich einen nie gefassten Serienmörder zum Vorbild genommen hat?



Meine Meinung
Dies war das Erste Buch der Autorin für mich, obwohl es ihr viertes erschienenes ist.
Es sind Stand-alone-Titel, wenn hier auch ein Charakter aus dem 1. Band, vorkommt, in dem sie eine Randrolle gespielt hat.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und mich ein wenig an Deborah Crombie und Karen Rose erinnert.
Anfangs hatte ich Probleme mit der Protagonistin. Sie ist sehr eigen, sehr Eigenbrötlerisch, zieht sich zurück und hat offenbar etwas zu verbergen. Etwas hat sie mich an Lisbeth aus der Millenium-Triologie von Stig Larsson erinnert.
Der Plot ist toll, eine neue Idee der viel Raum für Spekulationen und Diskussionen gibt und da ich das Buch in einer Leserunde gelesen habe, hat es besonders viel Spaß gemacht.
Die Spannung geginnt früh in dem Buch und hält sich bis zum Ende hin auf einem sehr hohen Niveau. Die Story entwickelt sich zu einem Pageturner und ich habe seit wirklich langer langer Zeit mal wirklich viele Seiten an einem Tag gelesen, weil ich einfach nicht aufhören konnte. Es gibt ein paar klitzekleine Längen, die aber nicht großartig ins Gewicht fallen.
Menschen mit blühender Phanatsie und schwachen Nerven würde ich von dem Buch abraten, denn die aufgefundenen Leichen werden mit grausamen, detailierten Beschreibung umfassend beschrieben. Hier ist des Guten etwas zu viel. Das ist wirklich grenzwertig und ziemlich wiederlich zu lesen.
Das Ende ist, wenn man gut kombinieren kann, vorherhersehbar, jedoch spannend verpackt.
Ich habe mit der Autorin eine Neuentdeckung gemacht und werde mir auch die anderen Bände der Autorin zum Lesen holen, sie sollen sogar noch besser sein.
Etwas irritiert bin ich jedoch durch den deutschen Titel.
Er hat so rein garnichts mit diesem Plot zu tun, der Originaltitel passt thematisch - wie so oft- besser

Note 2

Mittwoch, 24. Juli 2013

Endmeinung zu: Frank Goldammer: Revierkampf

Frank Goldammer: Revierkampf



Broschiert: 345 Seiten
Verlag: Gmeiner
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3839214238
ISBN-13: 978-3839214237
Auch als E-Book erhältlich!

Klappentext:
AFFENTäTER Hauptkommissar Falk Tauner besucht mit seinen drei Scheidungskindern den Dresdner Zoo. Dabei wird er Zeuge, wie Theo, ein Orang-Utan, eine Tierpflegerin würgt. Tauner und die Zoopfleger greifen ein, aber sie kommen zu spät, die Frau ist tot. Ein Kollege der Toten glaubt nicht an einen Übergriff des Tieres. Tauner übernimmt den Fall. Als der Affe ausbricht und ein weiterer Mord geschieht, zweifelt der Hauptkommissar langsam an der Welt: Hat er es tatsächlich mit einem tierischen Serienmörder zu tun?


Meine Meinung
Als ich diesen Titel in der Gmeiner-Vorschau sah und mir den Inhalt durchlas, mußte ich das Buch haben.
Dies hat mehrer Gründe, zum einen weil ich jemanden kenne, der in Dresden lebt und ich derjenige immer Dresdenkrimis schenke und weil ich eben durch 2fache-Aufenthalte dort im Jahr schon einige Lokations kenne
Zum Beispiel den Dresdner Zoo.
Dort war ich bereits zweimal und beide Mal war ich fasziniert. Ich möchte nun nicht anfangen mit Artenschutz und Gehegegröße, aber ich finde den Zoo toll.

So, das Buch kam dann zu mir und ich habe dann auch gleich danach gegriffen um dann aber festzustellen, dass es der 2. Teil um Hauptkommissar Falk Tauner ist:-((
Es tut dem Verständnis der Geschichte keinen Abruch, man kann die Bücher scheinbar auch unabhängig von einander lesen, aber mich persönlich nervt es wenn, ich da schlecht recherchiere und den zweiten Teil vor dem ersten lese..

So, nun zum meiner Meinung.
Ich wurde mit der Geschichte nicht warm, ich fand keinen roten Faden, mich hat die Geschichte nicht gepackt, hatte aber etwas Freude an den Schauplätzen, die ich eben kenne.
Auch waren die Charakter ziemlich oberflächlich beschrieben. Der Protagonist Falk Tauner ist ziemlich kautzig, lebt in Trennung hat drei fast erwachsene Kinder und ist in dem Umgang mit ihnen total unsicher.
Das war zum einen sehr traurig zu lesen zum anderen hat mich das echt wütend gemacht und macht die Person an sich für mich total unsympatisch.
Seine Kollege bleibt noch blasser und oberflächlicher in der ganzen GEschichte zurück.

Der Plot war ziemlich wirr und durchbrochen mit einem zweiten Handlungstrang, der nichts zur Geschichte beiträgt, aber etwas zur Auflockerung und Unterhaltung dient.
Ansonsten fehlte mir sehr der Zugang.
Es wird ermittelt, aber ich konnte den Ermittlungen nicht folgen. Auch ist mir zuviel der Schauplatz gewechselt wurde, dass fand ich fast ein wenig anstrengend.

Das Ende, die Schlußszene und die Auflösung haben mir gefallen. Endlich war es mal spannend, war es klar, war etwas wie ein Sinn hinter allem und jede Menge Fragezeichen haben sich dann auch endlich mal aufgelöst.

Note 3

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

guten-Appettit

Suche

 

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
erkenntnis des tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren