Samstag, 20. Juli 2013

Sharon Bolton: Dunkle Gebete

Hallo!

Ich lese nun auch noch parrallel in Leserunden;-)
Eine Leserunde der "klassischen" Art lese ich beim Buch:
Sharon Bolton: Dunkle Gebete


Klappentext:
Die Opfer sind unschuldige Frauen. Der Killer ist ein Phantom. Und die Ermittlerin hütet ein schreckliches Geheimnis …

DC Lacey Flint ist eine junge Londoner Ermittlerin mit undurchsichtiger Vergangenheit und einem morbiden Interesse an Serienkillern. Mit einem echten Mord hatte sie bisher allerdings nie zu tun – bis eine blutende Frau an der Tür ihres Autos lehnt und in Laceys Armen stirbt. Lacey wird zunächst nur als Zeugin vernommen, doch als sich der Täter in einem blutigen Bekennerbrief unmissverständlich an sie wendet, gibt es kein Zweifel, dass Lacey in dem Fall eine ganz besondere Rolle spielt. Unversehens findet sie sich im Mittelpunkt einer Mordserie, die in irgendeinem Zusammenhang mit ihrer Vergangenheit stehen muss. Doch wie findet man einen Killer, der sich einen nie gefassten Serienmörder zum Vorbild genommen hat?


Diesmal kam der Vorschlag für das Buch nicht von mir, sondern meiner Internetfreundin.
ich kenne die Autorin noch überhaupt nicht und bin sehr gespannt.

Liebe Grüße
SilkeS.

Freitag, 19. Juli 2013

4 Jane Austen Verfilmungen auf Arte

Hallo!

Ich habe gestern durch Zufall mitbekommen, dass auf dem Fernsehsender ARTE seit gestern, jeweils um 20:15 Jane Austen-Verfilmungen ausgestrahlt werden.

Gestern kam "Verführung". Das Buch kannte ich nicht, aber die Geschichte war wieder so wunderschön typisch Jane Austen verwickelt und mit viel Hin- und Her und am Schluß sass ich wieder schluchzend vor dem Fernseher.
HACH...


HIER könnt ihr Euch nähere Informationen zu den Filmen und den Sendeterminen holen.

Liebe Grüße
Silke

Donnerstag, 18. Juli 2013

Simon Kernick: Das Ultimatum

Hallo!

Aktuell lese ich ein "schwieriges" Thema.
"Terror-Bomben-Anschläge"



Simon Kernick: Das Ultimatum

Klappentext:


Fürchte jede Sekunde ...

London, ein ganz gewöhnlicher Tag. Geschäftiges Treiben, Touristen flanieren durch die Straßen. Plötzlich zerreißen Detonationen die Luft. Mehrere Bomben explodieren, Panik bricht aus. Doch dies ist erst der Anfang. Eine Bande Schwerbewaffneter stürmt das Luxushotel Stanhope. Sie stellen der Regierung ein Ultimatum: Fünf Stunden, um ihre Forderungen zu erfüllen – dann wird die erste Geisel sterben. Sonderkommissarin Arley Dale übernimmt die Einsatzleitung. Sie weiß: Auch ihre Kinder befinden sich in der Gewalt der Verbrecher. Für Dale beginnt ein Albtraum – und der Countdown läuft ...


Für mich das erste Buch des Autoren. Es ist durch das Umfrageverfahren bei Liste 1 beim Wanderbuchforum ausgesucht worden und da ich dort Mitlese, habe ich "Anspruch" auf das Buch.
Ich kannte eben den Autor vorher nicht und dachte ich könnte ihn bei dieser Gelegenheit mal ausprobieren.

Obwohl ich inzwischen 100 Seiten gelesen habe, kann ich eigentlich noch nichts sagen. So recht habe ich den roten FAden noch nicht gefunden. Es gibt
bisher einige Personen, aber sie sind noch nicht so dargestellt, dass man etwas mit ihnen anfangen könnte und die Thematik "Terror" liegt mir weniger als ich dachte.

Gruß SilkeS.

Dienstag, 16. Juli 2013

Endmeinung zu: P.C. & Kristin Cast: Marked/Gezeichnet

P.C. & Kristin Cast: Marked/Gezeichnet


Taschenbuch: 304 Seiten
Verlag: Macmillan Us (8. Mai 2007)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0312360266
ISBN-13: 978-0312360269
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 13 - 17 Jahre


Audio CD
Verlag: Bastei Lübbe (Lübbe Audio); Auflage: 2. (18. Dezember 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783785741627
ISBN-13: 978-3785741627
Gekürzte Lesung

Inhalt:
Nachdem sie Gezeichnet worden ist, kommt die 16-jährige Zoey Redbird ans House of Night und merkt bald, dass sie kein normaler Jungvampyr ist. Nach dem Willen der Vampyrgöttin Nyx ist Zoey eine besondere Gezeichnete. Und sie ist nicht die einzige Neue im House of Night mit besonderen Kräften. Als sie herausfindet, dass die Anführerin der Töchter der Dunkelheit, der einflussreichsten Verbindung an der Schule, ihre Gaben missbraucht, muss Zoey ihren ganzen Mut aufbringen, um sich ihrer Bestimmung zu stellen – mit ein wenig Hilfe ihrer neuen Vampyrfreunde.


Meine Meinung
Es ist der erste Band, der sogenannten House of Night-Reihe die in zum Genre der Jugendphantasie zählt.
Aufmerksam wurde ich auf die Reihe durch einen Prospekt von der Leipziger Buchmesse.
Da eine Kollegin von mir, mir den ersten Teil im englischen Original auslieh und ich der englischen Sprache aber nicht ganz sicher bin, habe ich parralell dazu noch Kapitelweise das deutsche - leider gekürzte- Hörbuch gehört.
Das Buch ist sehr vor die oben empfohlene Altergruppe von 13-17 Jahren, was sich stark in Schreibstil, Sprachstil und Thematik auszeichnet.
Es ist phantastischer als ich mir vorgegestellt hatte.
Meine Kollegin meinte man könne es etwas mit Harry Potter vergleichen, aber wo mich bei Harry Potter das Phanatische verzaubert und begeistert hat, fand ich es hier etwas zuuuu phantastisch und teilweise nicht nachvollziehbar, nicht begreifbar. Realistisch ist ja das falsche Wort bei Phantasy ;-))
Vielleicht fehlt dem ganzen der Zauber die thmosphäre?
Ab der zweite Hälfte des Buches kam ich mit der Geschichte besser klar, hier passiert mehr, es gibt mehr Handlung, mehr Charming-Szenen, mehr Humor, es wird spannned.
Ich werde mir Band 2 als Hörbuch holen, denn ich habe die 16 Jährige Protagonistin doch nun etwas ins Herz geschlossen und ihre Freunde sind sehr taff und schrecken vor nichts zurück.

Note 2-3

Sonntag, 14. Juli 2013

Frank Goldammer: Revierkampf

Hallo!

Ich wollte Euch meine aktuelle Lektüre vorstellen.
Sie spielt mal endlich wieder in Deutschland und zwar in Dresden, wo ich ein- bis zweimal im Jahr bin, weil ich dort Verwandtschaft habe.

Wenn ich das Buch, was im Dresdner Zoo spielt, beendet habe, wird es meiner Verwandtschaft überlassen.



Klappentext:
AFFENTäTER Hauptkommissar Falk Tauner besucht mit seinen drei Scheidungskindern den Dresdner Zoo. Dabei wird er Zeuge, wie Theo, ein Orang-Utan, eine Tierpflegerin würgt. Tauner und die Zoopfleger greifen ein, aber sie kommen zu spät, die Frau ist tot. Ein Kollege der Toten glaubt nicht an einen Übergriff des Tieres. Tauner übernimmt den Fall. Als der Affe ausbricht und ein weiterer Mord geschieht, zweifelt der Hauptkommissar langsam an der Welt: Hat er es tatsächlich mit einem tierischen Serienmörder zu tun?


Bislang liest sich die Geschichte noch etwas hölzern und ich komme noch nicht so recht mit Plot und Charaktern klar, aber gerade die Szene im Zoo fand ich toll, weil ich dort bereits ein paar mal war.
Voila: der "Mörder" live und in Farbe....






Die Bilder habe ich August 2010 aufgenommen.

Gruß SilkeS.

Samstag, 13. Juli 2013

Endmeinung zu: Karen Rose: Feuer

Hallo
Karen Rose: Feuer
2. Teil Had Squads /Minneapolis



Taschenbuch: 624 Seiten
Verlag: Knaur
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426503018
ISBN-13: 978-3426503010
Originaltitel: Silent Scream

Klappentext:
Aus Leichtsinn verursachen vier College-Studenten einen Großbrand in einem Apartmentkomplex, bei dem ein junges Mädchen qualvoll verbrennt. Was sie nicht wissen: Sie werden beobachtet. Wenig später erhalten sie ein Video und die unmissverständliche Anweisung, ein Warenhaus in Brand zu stecken. Sie haben keine Wahl und setzen ein Flammeninferno in Gang, das Feuerwehrmann Hunter und seine smarte Kollegin, Detective Olivia Sutherland, tagelang in Atem hält. Dann stirbt der erste der Freunde – bei einem Autounfall, angeblich. Als wenig später der nächste ums Leben kommt, entsteht Panik. Was für ein grausames Spiel spielt dieser Erpresser? Er muss zum Schweigen gebracht werden – für immer…


Meine Meinung
In diesem Buch trifft man wieder auf den Protagonisten David Hunter. Ich schreibe Wieder weil man ihn bereits aus der Folge Der Rache süßer Klang, woe er bei bei der Protagonistin Dana in Liebesdingen den kürzenen zog.

Liebesdinge ist auch in diesem Buch eine wichtiger Bestandteil, wenn sie auch in diesem Band sehr schwerfällig anlaufen und nicht recht überzeugen.

Zurück zum Protagonisten David. Er ist scheinbar ein sehr hübscher, sexy Man, aber ist voller Zweifel, Schuldgefühle.
Er wirkt unsicher und tritt nicht so dominant und souverän auf wie man es sonst von den "Helden" gewohnt ist. Das fand ich sehr schade.

Der Plot ist ziemlich komplex und ich empfand ihn als konfus, durch häufig wechselnde Schauplätze und Personenpersktiven.
Auch hatte die Handlungen teilweise Längen und Hänger aber der Schreibstil war wie gewohnt flüssig und packend und man konnte immer wieder auch bei längeren Pausen gut in Handlung reinfinden.

Note 3

Freitag, 12. Juli 2013

Hangout Nummer Zwei

Hallo !
Heute abend 19:00 Uhr gibt es den zweiten Live-Hangout
bei Auroras YT-Kanal

zum Buch Wilde Hunde




Ich bin diesmal viel aufgeregter als letzte Woche, denn ich glaube inzwischen habe auch verinnerlicht, dass ich nicht nur mit Aurora Skype, sondern dass das WWW mit sehen kann....., *schluck*
Naja da muß ich nun durch, bis heute abend


Wer' s verpasst hat kann es gerne noch nachschauen:


Gruß SilkeS.

Dienstag, 9. Juli 2013

Endmeinung zu: Chris Carter: Der Knochenbrecher

Chris Carter: Der Knochenbrecher
3. Teil um David Hunter
Taschenbuch: 416 Seiten
Verlag: Ullstein Taschenbuch
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3548284213
ISBN-13: 978-3548284217
Originaltitel: The Night Stalker

Klappentext:
Wenn es Nacht wird in Los Angeles gibt es einen Mann, der keinen Schlaf findet. Von Alpträumen geplagt, ist er auf der Suche nach seinem nächsten Opfer. Er ist ein kaltblütiger Killer. Nur einer kann ihn aufhalten: Robert Hunter – Polizist, Profiler, Held des LAPD. Er weiß, wo ersuchen muss. Die Jagd hat längst begonnen. Schlaf schön, L.A.!


Meine Meinung
Ich kenne bislang alle Bücher des Autors.
Den ersten fand ich schwach, den zweiten besser und dieser dritte steht zumindest was die grausamen und ekelerregenden Leichen angeht den beiden in Nichts nach.
Ich fand den Anfang sehr spannend, aber nach Auffinden der ersten Leiche zog sich die Ermittlungsarbeit und der Plot ein wenig.

David Hunter und sein College Garcia sind sympatische Ermittler, wenn sie aber doch etwas zum Super-Held mutieren, gerade David Hunter ist etwas zuuuu gut.
Er verbringt Höchstleistung trotz seiner massiven Schlafprobleme. Ist nie müde oder kaputt, sondern immer konzentriert und zieht immer sofort die richtigen Schlüsse.
Das fand ich ziemlich unglaubwürdig.

Das Ende und der Showdown waren sehr sehr spannend und gruselig und ich war mitten im Geschehen und die Szene hat mich abends sogar noch im Schlaf verfolgt..
Und noch eins, der englische Originaltitel passt besser zu dem Buch als die deutsche Übersetzung, denn in dem Buch wird viel, aber keine Knochen gebrochen ;-))


Note 2-

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Caprice

Suche

 

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
erkenntnis des tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren