Montag, 29. Juni 2015

Eistee

Hallo!

Bei dem Wetter soll und muß man ja viel Trinken.
Daher habe ich mir heute für's Arbeiten eine Eistee vorbereitet:
Das Geheimnis des Eistees liegt im Prinzip der Schockkühlung, indem frisch gekochter Tee über Eiswürfel gegossen wird. Durch dieses Verfahren bleibt die klare Tassenfarbe, Aromen und Wirkstoffe komplett erhalten. Die Basis wird aus doppelt so stark aufgebrühtem Tee (Konzentrat) hergestellt. Wählen Sie einen exquisiten Tee, steigt auch die Qualtität des Eistees. Welche Sorte man verwendet ist Geschmacksache.

Ich habe daher zu einer erfrischenden Teesorte gegriffen:
Bambus-Pompelo

Gruß Silke

Mittwoch, 24. Juni 2015

Graeme Hague: Tödliches Puzzle

Hallo !

Ich habe heute morgen zu einem Ebook gegriffen, da ich noch die Monats-Challange-Aufgabe von Buechertreff.de lesen muß:
Lies ein Buch, dessen Titel ein Adjektiv enthält
Graeme Hague: Tödliches Puzzle


Das Buch ist oop, ich habe es als Ebook von meiner Mutter:
Klappentext:
Es beginnt an einem ganz normalen Morden im Aufzug eines ganz normalen Bürogebäudes, als die Sekretärin Lena Hargreaves einen entsetzlichen Fund macht: Auf dem Bogen liegt ein menschlicher Finger. Die Polizei galubt an einen üblen Scherz, bis ein neuer Fund, wieder in einem Aufzug, zeigt, dass man es nicht mit einem Witzbold zu tun hat, sondern mit einem eiskalten Mörder. Und das ist erst der Anfang ...
Wettlauf mit einem Killer


Leider hat auch diese Buch mich noch nicht gepackt, irgendwie will das momentan noch keine Buch gelingen.
Bei diesem Buch, ich habe bisher 7% gelesen geht mir Lena Hargreaves auf den Geist und auch finde ich dass der Polizist, der mit den Ermittlungen vertraut wird, eher blass bleibt.

Naja mal sehen, wie es weitergeht, bisher hat das Buch gute Kritiken bekommen...

Gruß Silke

Freitag, 19. Juni 2015

Johan Theorin: Inselgrab

Hallo!

Huch, ich habe mein letztes Buch sogar mal innerhalb ein paar Tagen gelesen bekommen. Sollte ich evtl. wieder zur Leseratte werden *fg*'


Heute beginnt wieder eine Leserunde weshalb ich mit meinem letzten Buch auch wirklich beeilt habe.
Meine Internetfreundin und ich lesen zusammen
Johan Theorin: Inselgrab


DAs grandiose Mitsommer-Finale von Johan Theorin s Öland-Quartett - ein Kriminalroman mit Gänsehaut-Qualität

Klappentext:
Auf Öland hat die Hauptsaison begonnen, und eigentlich sind die Sommergäste gekommen, um gemeinsam Mittsommer zu feiern. Doch einer von ihnen ist zurückgekehrt, um eine sehr alte Schuld zu begleichen. Einzig Gerlof ahnt, wer der Rückkehrer ist und an wem er sich rächen will. Er ist diesem Mann schon einmal in seiner Jugend begegnet, als sie beide auf dem Friedhof standen und plötzlich Klopflaute aus einem frischen Grab drangen …


Der Gänsehautfaktor stellte sich heute morgen beim Anlesen schon ein und das lag nicht an den frümorgendlichen 10°C. *WAH*

Gruß Silke

Mittwoch, 17. Juni 2015

Arno Strobl: Abgründig

Hallo!

Huchu, heute morgen konnte ich wieder zu einem neuen Buch greifen. Es ist das zweite Bücher diesen Monat und er ist schon zur Hälfte rum.

Mannmannmann, ich echt mal wieder etwas an meinem Zeitmanagement verbessern, dringend....
Aber gestern z.B. war ich zwei Stunden mit dem Hund draußen, habe gekocht, dann etwas Hund gebürstet und dann gelesen... wo hätte ich da Zeit einsparen können.
Die Zeit mit Lyko will ich nicht beschneiden, dazu ist sie zu schön:


Ich habe zu Arno Strobl: Abgründig gegriffen
Klappentext:
Eine Bergtour. Ein Unwetter. Ein Mord. Eingesperrt auf engstem Raum, ohne Aussicht auf Rettung, erkennt man ganz neue Seiten an seinen "Freunden". Hässliche Seiten. Tödliche Seiten ... Geplant war eine lässige Bergtour - auf eigene Faust auf die Zugspitze und wieder zurück, bevor die anderen im Camp etwas merken. Doch als die kleine Gruppe um Tim am Morgen aufbricht, scheint das Unglück vorprogrammiert. Sie geraten in ein heftiges Unwetter und müssen in einer verlassenen Hütte Unterschlupf suchen. Sie wissen nicht, wo sie sind, sie haben keine Möglichkeit, mit dem Rest der Welt Kontakt aufzunehmen, und sie sitzen fest. Solange Sturm und Regen toben, ist an einen Abstieg nicht zu denken. Zunehmend liegen die Nerven blank und Vorwürfe machen die Runde, schließlich kommt es sogar zur Prügelei. Am nächsten Morgen ist einer von ihnen verschwunden. Zurück bleibt eine Blutlache - und die Frage, ob es unter ihnen einen Mörder gibt.


Der erste und bisher einzige Jugendthriller aus der Feder des Autoren.
Er fällt mir gut, wenn er mich auch von Story und Schreibstil sehr an Ursula Poznanskis Saelculum erinnert.
Leider gefallen mir die Charakter der Jugendlichen nicht so, sie überzeugen mich nicht, sie wirken nicht wie 16 oder 18 Jahre sondern älter.

Aber das Buch ließt sich gut weg, ich habe schon knapp 70 von ca 240 Seiten.

Donnerstag, 11. Juni 2015

Frust-Zeitfresser-Wunschliste vs SUB-Abbau

Hallo!

Genau vor einem Jahr bin ich über folgenden Blogeintrag gestolpert:
SUB vs Wunschliste
Dieser Beitrag hat mich echt irgendwie "in den Hintern getreten" und ich habe mein SUB-Abbau daraufhin und bisher gut und recht diszipliniert durchgehalten: immerhin bin ich bei stolzen -13;-)

Dadurch aber ich ein neues Phänomen losgetreten, welches eine andere Bloggerin in ihrem Blog auch bereits beklagte
Buch- Dilemma #2 : SUB Abbau vs. Wunschzettel

Tja und da bei mir grad ziemlich der Zeitfresser in vielen großen und kleinen Punkten unterwegs ist, bin ich grad voll gefrustet und muß hier einfach mal etwas jammern:

Thema Fernseher
Wir haben bei uns gerade nur noch einen funktionierenden Fernseher, da wir den Kabelanschluß gekündigt haben.
EIGENTLICH schaue ich ja kaum fernsehen, komme noch nicht mal zum täglichen Nachrichten gucken sondern habe EIGENTLICH nur zwei Sendungen am WE, daher haben wir den Kabelanschluss auch gekündigt und nur noch den Fernseher, an den das T_Receaver angeschlossen ist, ABER:
Irgendwann bin ich mal auf die Sendung ARROW aufmerksam geworden und da hängen geblieben. Fragt mich nicht warum ich mir die Reihe anschaue, sie ist oberflächlich, nicht witzig und soooo toll ist der Haupt-Schauspieler Stephen Amell nun auch nicht.
Workouts, wo man seinen Waschbrettbauch sieht, hat es lange keine mehr gegeben...
Dienstags kommt nun die neue Staffel Sing my Song
Ich hatte die erste Staffel nur am Rande mitbekommen, eigentlich nur in den Werbepausen, ich glaube bei Let's dance, verfolgt, aber mir hat das Prinzip dahinter gefallen und seit dieser Staffel versuchen mein Mann und ich es nun regelmäßig zu sehen, *hust*, wir haben die erste Folge verpasst, die zweite geschaut, die dritte ich noch aufgenommen und wir finden keinen freien Abend wo wir es gemeinsam nachschauen können...
Mittwochs kommt nun 8 Wochen die Verfilmung von Feuer und Stein Outlander, gestern konnte ich es nicht schauen, da mußte Männe den Fernseher wegen Fußball blockieren,
Donnerstags ist NORMALERWEISE nichts, aber neulich kam da Twilight und New Moon oder man muß aufgezeichnete Sendungen nachschauen
Newe Moon z.B. ist aufgenommen und muß von mir irgendwann, bestenfalls in diesem Leben noch nachgeschaut werden:-/
Freitags kam bis letzte Woche Let’s dance, was eine Freundin und ich zeitgleich geschaut haben und dabei über What’s app gechattet, gelästert & gelobt haben.
Nun das ist ja nun vorbei…. Ich hoffe dafür gibt es auch erstmal keinen Ersatz… wobei ich mitbekommen habe, es gibt eine neue Staffel Bauer sucht Frau geben soll.
Scheinbar GottseiDank sind hier noch keine Sendetermine vorgegeben.

Samstags kommt eine Tiersendung, die ich schon nahezue 10 Jahre regelmäßig schaue: HundeKatzeMaus und
Sonntags ist Pflichtprogramm TieresucheneinZuhause
Damit wäre die Woche rum und die Abende gut verplant *hust*

Thema Hund
Mit Lyko ist ja ein Wilder Watz eingezogen, der sehr viel Energie mitbringt.
Er braucht klare Ansagen, Konsequenz, feste Regeln, viel viel Auslastung und Zeit. Das kostet Energie die man auch aufbringen muß, was neben einem Vollzeitjob mich auch häufig an meine Belastungsgrenze bringt...
Ich mache es gerne, es macht Spaß mit ihm Tricks einzustudieren, seine Nase über ZOS, Mantrailing, Fährtenarbeit auszulasten oder mit ihm Feld, Wald & Wiese unsicher zu machen. Aber das alles geht nicht in 5 Minuten.
ZOS kann ich bei uns im Haus machen, ich habe ein festes Trümmerfeld und in 15 Minuten ist das durch. Auch Trickdogging macht man nicht stundenlang, weil es viel zu anstrengend ist.
Aber Fährtenarbeit unsere neue Leidenschaft ist zeitraubend. Man muß sich eine Stelle suchen, dort eine oder mehrere Fährten legen und die dann ablaufen.
Schnell sind da 2 Stunden weg, oder auch Wanderungen, grad im Frühjar oder Sommer ist das immer schön, die Natur zu geniessen.
Oder einmal im Monat der Mantrailingkurs abends. Ist keine Pflicht, aber es macht einfach Spaß und man kommt inden Kontakt zu anderen Hundehaltern und tauscht sich aus und jammert über Probleme die jeder Hundehalter kennt.

Thema Arbeit
Um sich einen Hund leisten zu können, sollte man Geld verdienen und das tue ich 5 Tage die Woche und bin 11-12 Stunden am Tag außer Haus.
Mein Mann schafft Schicht und ist tagüber mehr zu Hause, bringt aber leider nicht das Engagement zur Auslastung des Hundes....

Thema Haushalt
Auch das ist ein große Zeitfresser. Grad wenn man Hund und diverse Kleintiere hat, muß hier viel Zeit investiert werden, da geht ein Teil des Freitags nachmittag und großteil des Samstags und manchmal auch ein Teil des Sonntages drauf

Lange Rede kurzer Sinn, ich habe einfach für alles viel zu wenig Zeit:-(
Man kann halt immer nur eins:
Während dem Arbeiten kann ich mich nicht um Haushalt, Hund kümmern, nicht meinen SUB/Wuli abbauen.
Wenn ich Fernsehe, kann ich nicht lesen.
Wenn ich mich Hund unterwegs bin, kann ich nicht lesen.
Klar es gibt Hörbücher, die nutze ich dann aber beim haushalten, z.B. beim Bügeln.
Fährtenarbeit, Trickdogging, ZOS, etc kann man nicht machen, wenn man einem Hörbuch lauscht


Es ist so, dass ich morgens um 5:00 Uhr aufstehe, um 6:20 das Haus verlasse, gegen 17:30 Uhr nach Hause komme, dann koche, esse, mir den Hund schnappe und meist um 20:15-20:30 Uhr dann frühstens mir "erlaube" mich zu setzen und dem zuzuwenden, was ich WILL, z.B. lesen, surfen und momentan größtenteils Fernsehgucke
Meist bin ich dann aber sooooo müde dass ich nicht mehr die Konzentration für ein Buch aufbringe, fürs Internet zu faul bin, den Compi anzumachen...

Somit beschränkt sich meine Lesezeit momentam echt auf meine Zugfahrt ZUR Arbeit und wieder NACH Hause - falls dort nicht Mitreisende so laut und nervend reden/telefonieren, dass sie mich ablenken.
Mittagspause ist immer die Frage, ob ich ein freies Räumchen/Plätzchen finde, wo ich mich zurückziehen kann um zu lesen.

Frustrierend dabei ist, das mein Lesepensum am Tag bei Maximal 50 Seiten liegt und ich für ein Buch 5 Tage oder länger brauche, der SUB Abbau somit nicht fluppt und die Wuli aber länger und länger wird.
Ich möchte die Bücher darauf so gerne lesen, aber komme zu langsam mit dem aktuellen Buch voran um sie bei mir einziehen zu lassen.


Neben dem allen kommen ja auch noch andere Dinge, z.B. Social Life. Freunde sind schon beleidigt, weil ich mich nicht mehr melde, sie nicht mehr besuche/anrufe, mich mit ihnen treffe, ich habe zwei Pflegegräber, bei denen die (Familien-)Angehörigen nicht in der Lage sind sich persönlich darum zu kümmern. Das ist nicht viel, ich muß 3-4 mal Jahr hin, Pflanzen setzen, nach dem Rechten schauen... aber das kostet auch Zeit, somal das einige Grab 30 Km entfernt ist...
Auch Dinge wie mein Auto möchten gepflegt und ab und an z.B. mal ausgesaugt und saubergemacht werden.
Gerade wenn man mit Hund im Auto unterwegs ist, ist das Auto schnell voller Sand, Hundehaaren,...
Diese Zeitfressende Aufgabe habe ich mir für morgen vorgenommen...

So, nun habe ich wenigstens mal gehörig ausgekotzt.
Mehr Zeit habe ich davon nicht, aber es ist schon interessant, wenn man das alles mal benennt, wie die Zeit so hingeht.

Naja, ich habe mir vieles selbst zuzuschreiben:
was gehe ich auch arbeiten ;-) hole mir einen Hund, ...

Gruß Silke

Ist lesen out?

Ich bin gerade über folgenden Interssanten Beitrag gestolpert und wollte ihn als Aufhänger einer Diskussion nutzen:

Ist lesen Out?
Ich bin eine Leseratte und lese im Zug auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause, abends auf dem Weg nach Hause und dann im Feierabend -statt fernzusehen

Also, ich kann dazu sagen, dass meine "Leiden"-Genossen eigentlich wirklich überwiegend im Netz zu finden sind,.
Mein Mann liest nicht, meine Freunde lesen nicht, meine Schwester liest zwar, hat aber keine Zeit mehr dazu, meine Mutter ist Gelegenheitsleserin...

Jedoch beobachte im Zug schon zahlreiche Personen, die eine Zeitung, eine Zeitschrift, ein Tablet/Ebookreader/Handy zum Lesen in der Hand halten, und ab und an sieht man auch Menschen mit Büchern in der Hand

Ich finde Verkaufszahlen alleine könnten nichts über die Aussage, ob wir mehr oder weniger Lesen aussagen, denn es gibt Onleih-Portale z.B. der Stadtbibliothek, Skoobe, Amazon, über die man gegen ein Beitrag Bücher ausleiht um es zu lesen. Dies fließt vermutlich nicht mit diese Statistk auf die man sich in dem Artikel beruft.

Das beigefügte Video finde ich interessant und stimme der Aussage diesem zu, den das entlaufen der Zeile, und verrutschen, auch das Umblättern kostet Zeit... und wenn alle Wörter auf einer Stelle stehen und man sie nur erfasst um sie zu verstehen, ginge Lesen vermutlich echt schneller.

Schnell lesen und schnelllesen ist nicht dasselbe, hier z.B. mal ein interessanter Test:
Schnell lesen und schnelllesen ist nicht dasselbe

Gruß Silke

Endmeinung zu: Pierre Emme: Pastetenlust

Pierre Emme: Pastetenlust

Gmeiner Verlag
EJ: 2005
278 S.
ISBN 978-3-89977-640-9
TB 9,90 €
ePub 8,99 €

Klappentext:
Süßer Tod Neben der Erpressung eines großen Lebensmittelkonzerns beherrscht der Mord an dem berühmten deutschen Schauspieler Jürgen Lettenberg die Medien des Landes. Auch Wiens skurrilster Kriminologe interessiert sich für den Fall: Mario Palinski, vor dessen Wohnung die Leiche entdeckt wurde, findet mit seiner unkonventionellen Art Zugänge zu dem Verbrechen, die der Polizei nicht nur aus dienstrechtlichen Gründen verwehrt bleiben ...

Meine Meinung:
Es ist der 1. Teil einer Reihe. Meine Wahl fiel auf diese Buch aus zwei verschiedenen Challangegründen.
Zum einen war bei Buechertreff.de die April-Monatsaufgabe.
Beginne eine neue Reihe, die du schon länger im Auge hast
Und dann war da noch eine Aufgabe des Jahresbücherbingo

A4)Lies ein Buch mit etwas essbaren darauf

Es ist also der erste Fall um Palinskis, und es ist etwas Essbares auf dem Cover
Obwohl ich bereits viel Gutes über die Reihe gehört habe, die inzwischen 12 Bücher n umfasst, hat mich dieser Band nicht überzeugt.
Ich fand den Titel „Pastetenlust“ irreführend, denn Pasteten spielen in diesem Fall keine Hauptrolle und im Grunde genommen, hat der Plot mit Essen zu wenig zu tun.
Auch mit den Charaktern von denen ich mir viel versprochen habe, konnte ich nicht leider nicht warm werden . Mario Palinski, der Protagonist in diesem Buch oder dieser Reihe, war mir zu sperrig und zu eigenbrötlerisch und ich konnte sein Tun und Handeln leider nichts abgewinnen, es berührte mich nicht, lies mich nicht schmunzeln oder fand ich liebenswert.
Der Plot dieses Krimis war zwar gut gemacht am Anfang und ging eher in die klassische Ermittlungsrichtung, wird am Ende aber etwas wirr und wirkte erzwungen und ein wenig konstruiert.
Ich habe noch einige Bände der Reihe im SUB und gebe Reihen ja gerne eine Zweite Chance.
Daher wird es, obwohl der „Vernichtenden“ Kritik auch von Band 2 gelesen und vermutlich eine Endmeinung geben.


Der Autor ist kurz nach Erscheinen des diesen Bandes (2005) im Alter von 65 Jahre verstorben.
Die Vorlagen der Bücher wurden aber alles noch über den Gmeiner Verlag veröffentlicht.

Mittwoch, 10. Juni 2015

David Eggers: Der Circle - Das Hörbuch

Hallo !

Anfang des Jahres, als ich mit gebrochenen Fußzeh zu Hause war mit Laufverbot, habe ich mir die Zeit u.a. mit Hörbuchhören vertrieben.

Eins der Bücher war
David Eggers: Der Circle

Klappentext:
Mae Holland wird von dem Internetkonzern »The Circle« angeheuert. Ziel des Unternehmens ist, durch vollkommene Transparenz ein neues Zeitalter einzuläuten. E-Mails, Social Media, Bankdaten, Einkaufsverhalten werden vernetzt und zu einer Online-Identität verdichtet. Mae kann es kaum fassen: Sie darf für den einflussreichsten Konzern der Welt arbeiten! Doch was genau ist ihre Rolle?
Dieses Hörbuch beginnt als faszinierende Geschichte einer ehrgeizigen jungen Frau, wird jedoch bald zu einem atemlosen Thriller, der Fragen nach Privatsphäre, Demokratie und den Grenzen menschlichen Wissens aufwirft.


Obwohl seit dem Hören nun gut eine halbes Jahr dazwischen liegt, hallt das Buch noch in mir nach.

Gerade im Zeitalter von Internet, Facebook, Google+ und all den anderen Sozialen Netzwerken, wenn man immer wieder Horrormeldung von Datenklau, Identitätsdiebstahl und Datenschutzverletzung hört, war das Buch für mich, nachdem ich es kannte, DAS Horrorbuch schlecht hin.
Da ist Stephen King ein Waisenknabe dagegen;-)

Klar, träumt nicht jeder von einem tollen Job, mit guter Bezahlen, einem tollen Team, netten, rücksichtsvollen Chefs?
Mae Holland dachte sie hätte DEN Job gefunden, als sie bei Circle anfängt.
Aber dieses Unternehmen war ein unmögliches, erpresserisches, manipuliertes Unternehmen, dass mir es mir immer wieder eiskalt den Rücken runterlaufen ist.
Nicht nur die viele Arbeit, die unter bestimmten Vorraussetzungen gemacht werden sollten, dabei zählten wahnsinnig hohe Anforderungen und Ziele.
Hier machte nicht der Ton die Musik denn der ist nett, freundlich, aber die Hartnäckigkeit um das Erwünschte zu erreichen.
Dann wird von Mae erwartet an Dienstfeiern und Aktivitäten teilzunehmen und nicht genug damit, soll sie das auch noch öffentlich teilen.
Mae wurde suggessiv zu einer Marionette des Unternehmens, das war so beängstigend und so verstörrend, denn ich meine Berichte gelesen zu haben, dass es in USA durchaus Firmen gibt, die für ihrer Mitarbeiter alles machen, aber was ist der Preis dafür.

Das Ende des Buches ist ein CUT, Mae wacht nicht auf, es gibt zwar einen der das Verhalten der Vorgesetzten sehr kritisch sieht und damit auch nicht hinterm Berg hält, aber eigentlich ist die Geschichte nicht abgeschlossen.

Ich fand das Buch unglaublich spannend, gruselig, beänstigend, faszinierend und kann es jedem wirklich nur ans Herz legen.

HIER könnte ihr das Hörbuch käuflich erwerben, oder bekommt alle nötigen Infos.

Freitag, 5. Juni 2015

Deborah Harkness: Das Buch der Nacht

Hallo!

Durch die Leihgabe einer guten Freundin kann ich nun die Trilogie um Diana & Matthew beenden:



Klappentext:
Nach ihrer Zeitreise in das London Elisabeth‘ I. kehren Diana Bishop und Matthew Clairmont zurück in die Gegenwart, wo neue Herausforderungen, vor allem aber alte Feinde sie erwarten. In Sept-Tour, der Heimat von Matthews Ahnen, treffen sie aber auch endlich ihre Freunde und ihre Familien wieder. Außerdem werden sie mit einem tragischen Verlust konfrontiert, der besonders Diana trifft. Die wahre Bedrohung für die Zukunft aber, muss noch aufgedeckt werden, und dafür ist es von höchster Wichtigkeit, das Geheimnis um das verschollene Manuskript Ashmole 782 zu entschlüsseln und die fehlenden Seiten zu finden …


Leider liegt das Lesen von Band 2 Wo die Nacht beginnt genau zwei Jahre zurück und es ich habe zwischenzeitlich um die 200 Bücher gelesen.
Da habe ich ein bißchen Probleme mit an Details und Zusammenhäng zu erinnern.
Aber ansonsten gefällt mir das Buch wirklich gut...

Gruß Silke

Mittwoch, 3. Juni 2015

Mai 2015

Hallo zusammen!

Huch es ist ja schon Juni und der Mai wieder rum.
Ich habe "gefühlt" überhaupt nicht gelesen, wenn ich auch den Diana Gabaldon-Roman Feuer & Stein mit 800 Seiten zwei Wochen lang täglich im Zug gelesen habe und Pfingsten jeweils ein Buch verschlungen habe.
Aber es fühlt sich an, als hätte ich nur vor dem Fernseher gehangen oder meinen Hund mit meiner neuen Leidenschaft: "Fährtenarbeit" ausgelastet.

Daher war ich doch sehr erstaunt, als die Statistik mir diesen Monat: 6 gelesen Bücher präsentierte.


Tursten, Helene Die Tote im Keller 352 S.
Roberts, Nora Gezeiten der Liebe 383 S.
Brennda, Joyce Kates Geheimnis 544 S.
Fischler, Joe Veilchens Winter 285 S.
Atkins, Dan Die Achse meiner Welt 316 S.
Gabaldon, Diana Feuer und Stein (Re-Read) 798 S.
---------------------------------------------------
Seiten gesamt: 2678 S.


Leider sind aber auch Bücher eingezogen:
5 Stück sind in den SUB gewandert

Stephens, John Das Buch Oxyn
Harkness, Deborah Das Buch der Nacht
Fischler, Joe Veilchens Winter
Atkins, Dan Die Achse meiner Welt
Ströbl, Arno Abgründig

Immerhin habe ich zwei Bücher davon bereits gelesen und bei einem bin ich in den letzten Zügen...


SUB 407 Bücher
Monats-Plus-/Minus-Statistik -3
Jahres-Plus-/Minus-Statistik-13

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Wusel2

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren