Samstag, 30. Mai 2015

Endmeinung zu: Marcus Imbsweiler: Dreamcity

Marcus Imbsweiler
Gmeiner Verlag
438 S.
EJ 2014
ISBN 978-3-8392-1524-1
TB € 11,99 / epub € 9,99


(Foto Gmeiner Verlag)
Klappentext:
Heidelberg im Baufieber. Ein neuer Stadtteil entsteht: die Bahnstadt. Zu den Investoren zählt der Mäzen Lorenz Driehm, der seine Konzernzentrale nach Heidelberg verlegen möchte. Da werden Max Koller Dokumente zugespielt, die auf kriminelle Machenschaften bei Driehm hindeuten. Kurz danach findet Koller seinen Informanten tot auf dem Bahnstadtgelände. Steckt Driehm dahinter? Und welche Rolle spielt dessen Tochter Therese, die ebenfalls Kontakt zu Koller aufgenommen hat?


Meine Meinung:
Den 7. Teil um Max Koller welchen ich als Ebook vom Gmeiner-Verlag freundlicherweise als Rezi-Exemplar gespendet bekommen habe.

Dieser Teil hat mich endlich wieder absolut überzeugt. Gerade der Humor den Max Koller auszeichnet ist bei diesem Buch wieder von der ersten Seite vorhanden und ich habe mich sofort wieder wohl gefühlt.
Der nächste Sympatiepunkt für diese Reihe ist der Schauplatz. Sie spielen alle in oder um Heidelberg, einer wunderschönen Stadt am Neckar, in der ich eine zeitlange gearbeitet habe und die Schauplätze beim Lesen vor dem inneren Augen sehe.

Auch ist dieser Plot dem Autoren diesmal aussergewöhnlich gut gelungen, ich fand ich wieder spannend und sehr interessant aufgebaut, denn hier geht es um Korruption in der Baubranche.
Der Autor hat diese Feld gut genutzt und die Story ist kurzweilig, mit Szenenkomik, coolen Sprüchen, etwas hardboiled-Touch und einfach nur zum runterlesen.

Die Reihe habe ich schon im Bekanntenkreis weiterverliehen und bisher immer postives Feedback bekommen. Ich kann die Bücher jedem empfehlen, aber man sollte schon die Reihenfolge der Bände einhalten:

1.) Bergfriedhof
2.) Schlussakt
3.) Altstadtfest
4.) Butenschön
5.) Schlossblick
6.) Glücksspiele

Note 1

Sonntag, 31. Mai 2015

Endmeinung zu: Katie Fforde: Sommer der Liebe

Katie Fforde: Sommer der Liebe


Bastei Lübbe
414 Seiten
ISBN: 978-3-404-16819-4
EJ: 21.06.2013
TB € 8,99 / Epub € 7,49

Klapptext:

Sian ist mit ihrem kleinen Sohn aufs Land gezogen. Während sie mit Hingabe ihren Garten bepflanzt, lernt sie die fröhliche Fiona kennen, die ihr bald eine mütterliche Freundin wird. Beide sehnen sich nach ein bisschen Erfrischung in Sachen Liebesleben, daher nutzt Fiona das Partnerbörsenangebot im Internet, und Sian denkt über die Wiederbelebung ihrer Affäre mit einem treuen Verehrer nach. Doch das Schicksal hat andere Pläne und präsentiert ihnen das Glück eines Tages gleich im Doppelpack …


Meine Meinung:
Wenn man Lust auf einen gefühlsvollen Liebesroman hat, ist man mit Katie Fforde immer gut beraten. Die Bücher sind alle auf meinem Merkzettel der Onleihe der Stadtbibl. meines Vertrauens gelistet und wenn es mich überkommt wird wahllos zugegriffen, was eben verfügbar sind.
Ein Teil der Bücher wurde auch im ZDF Herzkino verfilmt.

Wer Anspruch sucht , sucht bei den Büchern vergebens, sie gehen eher in Richtung Rosamunde Pilcher, aber manchmal muß es eben auch mal was leichtes, kitschiges, gefühlvolles sein und dafür sind die Bücher absolut geeignet.

Sie sind nett, kurzweilig und ideal zum Träumen und abtauchen. Sie enthalten alle Elemente die ein „guter“ Liebesroman enthalten muß:
eine (einsame) Frau, meist mit Vergangenheit, eine Mann der eigentlich nicht nach der Liebe sucht, die beiden finden sich, es gibt ein Hoch- und Runter und ein kurzes Verwirrspiel der Gefühle und am Ende ein romantisches Happy End

Wie gesagt die Bücher sind solide landen zum Träumen ein.


Note 1

John Stephens: Onyx

Hallo zusammen!

Nun, nachdem der drittte Teil der Trilogie: "Die Chroniken vom Anbeginn" als TB rausgekommen ist, kann die
Leserunde beginnen:

Bild folgt...

Diesmal geht es um
Klappentext:
ate, Michael und Emma haben es geschafft, zwei der drei Bücher vom Anbeginn zu retten: Kate gehört das Buch Emerald, Michael ist der Wächter des Buches Rubyn. Kein noch so atemberaubendes Abenteuer und nicht die hinterlistigsten Gegner haben die drei gescheut, um dem finsteren Magier Magnus die Bücher zu entreißen – und ihre Eltern endlich zu befreien. Doch der Preis dafür ist hoch: Denn Magnus ist es gelungen, die kleine Emma zu entführen. Werden Kate und Michael ihre Schwester finden? Werden sie das Buch Onyx in ihren Besitz bringen? Und werden sie endlich ihre Eltern wiedersehen, die sie so lange vermisst haben? Nur eines ist sicher: Es wird ein Kampf auf Leben und Tod.


Nähres zu den drei Bücher der Chroniken von Anbeginn:
Reiheninfo

Orte und Personen

Die ganze Geschichte



Gruß SilkeS.

John Katzenbach: Der Täter

John Katzenbach: Der Täter
Knaur Verlag
EJ: 2010
ISBN 426505347,
ISBN-13: 9783426505342,
589 S.
TB € 9,95 // e pub: € 9,99

Klappentext:
Miami 1995. Als seine Nachbarin Sophie Millstein erdrosselt aufgefunden wird, ist Detective Simon Winter klar, dass ihre Angst berechtigt war: Tags zuvor hatte die Holocaustüberlebende ihm verzweifelt berichtet, ihr sei der Schattenmann begegnet – jener Nazi-Scherge, der damals untergetauchte Juden ans Messer lieferte. Ist er zurückgekehrt, um die letzten Zeugen seiner Taten zu beseitigen?


Meine Meinung:
Das Buch habe ich von meiner Mutter geschenkt bekommen. Sie hat ein unglaublich gutes Gespür, welche Bücher ich gerne lese, welche mir gefallen und sie trifft auch bei Reihen immer ganz zielsicher die Teile die als nächstes kommen und ich noch nicht kenne ohne es mit mir abzugleichen.
John Katzenbach gehört zu einem meiner Lieblings-Thrillerautoren und ich habe schon einige von den meist dicken Handgelenksbrechern verschlungen.
Zu dem Buch gegriffen habe ich wie häufig dieses Jahr aufgrund einer Buch-Challange-Aufgabe, die bei diesem Buch lautete:
Lies ein Buch, welches Du geschenkt bekommen hast!
Leider hatte ich bei diesem Buch außergewöhnliche große Probleme in den Plot reinzukommen und mich auf die Geschichte einlassen zu können.
In der Regel mag ich es nicht, wenn eine Tat passiert und die Spuren und Ermittlungen dann in die Vergangenheit führen. Zudem war das Thema Judenverfolgung und Nazismus irgendwie nicht vereinbar mit einem Thrillerautoren John Katzenbach, der immer sehr amerikanisch schreibt.
Leider ging es mir während dem Lesen die ganze Zeit so und ich wurde einfach nicht warm mit dem Plot, wenn er auch durchaus gute Spannungselemente und Actioneszenen bot die einen mal einfach so durch die Seiten jagen ließen.
Das Ende war gut gemacht stimmig, nach und nach rutschte jedes Teil an seinem Platz und ergab dann ein logischen Schluß, aber leider ging das ganze nicht ohne eine etwas unglaubwürdigen Heldentat des gealterten Hauptprotagonisten ab. Welche ich dann doch sehr konstruiert fand.
Generell fand ich die Charakter in dem Buch ziemlich langweilig und depressiv. Ich bin von dem Autoren anderes gewohnt, war auf Psychopathen eingestellt, die einfach raffiniert mit Polizei und Ermittlern Katz- und Maus spielen und nicht solche „soliden“ Charakter… mehr kann ich dazu nicht sagen, ohne zu spoilern.


Note 3

Dienstag, 26. Mai 2015

Helene Tursten: Die Tote im Keller

Hallo!

Bevor ich am Freitag wieder mal an einer LR beteiligt bin wollte ich noch schnell ein Buch reinschieben
Aber welches, diese Qual der Wahl hatte ich.
Zuerst wollte ich zum 3. Teil der Quinn-Reihe greifen.
Die Bücher von Nora Roberts lesen sich meist ziemlich flutschfreudig weg, ABER ich hatte diesen Monat ja schon eins und an LiRo hatte ich durch Feuer und Stein und und dem 2. Teil der Quinn Reihe diesen Monat doch eigentlich genug, also griff ich zum 7. Teil der Irene Huss-Reihe.

Helene Tursten: Die Tote im Keller

Eben beim Googlen, merkte ich dass ich dazu den Film bereits gesehen habe, kann ich aber nicht mehr an Plot erinnern...
Irene Huss in der ARD

Klappentext:
In einer eisigen Göteborger Winternacht stoßen Polizisten in einem alten Erdkeller auf die Leiche eines Mädchens. Offensichtlich wurde es über längere Zeit gefangen gehalten, missbraucht und brutal ermordet. Wer war die Tote, die niemand zu vermissen scheint? Die Ermittlungen führen Irene Huss in die Göteborger Unterwelt und zum Kopf eines internationalen Mädchenhändlerrings. Aber wer hat das Mädchen tatsächlich auf dem Gewissen? Schleuser, Zuhälter, Freier? Die Wahrheit schockt selbst Irene Huss ...



Aber leider bisher noch keine Seite gelesen:
Heute morgen habe ich einen Bekannten am Bahnhof getroffen und in der Mittagspause wurde ich vom meiner ehemaligen Kollegin abgeholt
Naja, vielleicht klappt es auf der Heimreise oder heute abend mit dem Lesen...
Denn ich mage die Irene Huss Reihe total gerne. Das ist immer wie Feunde treffen.


Gruß Silke

Montag, 25. Mai 2015

Dan Atkins: Die Achse meiner Welt

Hallo!

Nachdem gefüllt die ganzen YTer und Blogger von dem Buch geschwärmt haben, habe ich es mir als Wanderbuch geordert und es ist vor ein paar Wochen bei mir eingezogen.

Heute ist Pfingstmontag und ich bin immernoch heuschnupfen geplagt und kann nicht raus, daher maches mir in meinem Lesesessel gemütlich, Lyko leistet mir Gesellschaft

Mein heutiges Buch - ich hoffe dass ich es wieder an eine Tag durchgelesen bekomme ist:
Dan Atkins: Die Achse meiner Welt
Klappentext von der Verlagsseite:
Rachel ist jung, beliebt, verliebt und wird in wenigen Wochen ihr Traumstudium beginnen. Perfekt. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall, der ihr alles nimmt. Sie verliert den besten Freund, ihre Zuversicht und die Balance. Jahre später wird ihre Welt zum zweiten Mal auf den Kopf gestellt. Denn als sie nach einem schweren Sturz im Krankenhaus erwacht, ist ihr Leben plötzlich so, wie sie es sich immer erhofft hat. Die damalige Tragödie hat es anscheinend nie gegeben. Ihr bester Freund lebt und ist an ihrer Seite. Wie kann das sein? Und wie fühlt sich Rachel in ihrem neuen Leben – mit dem Wissen über all das, was zuvor geschah? Lassen Sie sich von einer Liebesgeschichte verwirren, die mit nichts vergleichbar ist. "Die Achse meiner Welt", das Romandebüt der britischen Autorin Dani Atkins, wurde in über 13 Länder verkauft und hat in England für Furore gesorgt.

ich werde nun mal mit lesen beginnen, es ist
11:30 Uhr

12:50
Ich habe 73 Seiten = 2 Kapitel gelesen
Nach anfänglichen Problemen in das Buch und in den Plot reinzukommen, gefällt es mir inzwischen sehr sehr gut.
Durch die Ich-Perspektive kann man sich sehr gut in Rachel ihren Situation, ihre Gefühle und ihr Trauma reinversetzten und ich fühle mich gebeutelt, weil ich so mitleide, dass ich auch ständig mit Tränen kämpfe


13:30
Mit einem Kaffe mit dem dem momentan unvermeidlichen Vanillesirup bewaffnet habe ich Kapitel 3 nun gelesen und ich bin total irritiert.
Ich hatte ja vor dem lesen sämtliche YT Videos geschaut und Rezensionen gelesesn und wußte um den Twist der kommen würde und ich wußte auch nach dem Umschlagtext WANN, aber ich wußte nicht, dass er sooo kommt.

Rachel ist nun doch mit Matt verlobt und Journalistin und reist mit der Bahn zur Hochzeit von Sarah, ABER sie wird überfallen und ihres Verlobungsringes beraubt...
Nun bin ich mal neugierig wie es weitergeht, denn so einen Twist hatte ich nicht erwartet...

13:55
Kaptil 4 = 114 Seiten
Sodale, langsam sehe ich klarer
Rachel ist nun im Krankenhause und nun ist der Twist wie der sein sollte.
Ihr Vater ist pumperl gesund, Jimmy lebt und ist nicht tot, SIE ist mit Matt verlobt und nicht Cathy... aber sie kapiert nicht warum dass alles so ist...

Vorangegangen ist das letzte Kapitel was ICH nicht verstanden habe, in dem sie überfallen worden ist und man vermutet nun im KH dass sie sich den Kopf schwerer angeschlagen hat und größere Kopfverletzungen zugezogen hat...

Nun gehe ich aber bevor das grummeln am grauerwerdenden Himmel noch ein reinigendes Gewitter entlädt mit meinem Hund eine Runde spazieren


15:15
Ich bin zurück vom Gassi, habe mir einen Mittagssnack gemacht dazu gibt es den Rest Teepunsch von gestern



16:20
Ich habe gerade das 7. Kapitel beendet und mir gefällt das Buch immernoch sehr gut.
Der Twist ist gut durchdacht und spannend dargestellt.
Rachel wird von dem Arzt im Krankenhaus entlassen mit dem Befund der Amnesie, sie will daran nicht glaube.
Da Jimmy ja nicht tot ist sondern lebt un auch noch Inspector bei der Polizei hilft er ihr, den Spuren der letzten 5 Jahre, die sie so anders in Erinnerung hat, auf die Spur zu kommen.
Gerade haben sie eine weitere Entdeckung gemacht... mehr will ich garnicht verraten

18:45
Boah was bin ich satt.
Ich habe gegen 17:00 Uhr meinen Mann zum 4. Mal seit dem Frühstück in der Küche auf der Essbaren kleppern hören.
Ich selber hatte auch Hunger und somit bin ich runter.
Es gab selbstgemacht Spargel-(Creme-)suppe, dann breite Nudeln mit Rindergulasch, anschließend einen Salat, aber der war sehr bitter, weil es dieser Rotblättrige war und dazu ein bitterer Romanasalatkopf.
(Naja morgen nehme ich den mit einer Honig-Senf-Balsamico-Vinaigrette mit ins Büro, das geht dann schon )
Als Nachtisch hatte ich eins von Dr. Oetker Vanille-Sahne-Dessert-Pulver mit einer Dose Mandarin-Orangen aufgeschüttelt und während unseren ersten drei Mahlzeiten im Kühlschrank ruhen lassen.
Das war zwar lecker, aber unglaublich süß...

Anschließend haben mein Mann und ich noch die Küche sauber gemacht und nun brummt noch die Spülmaschine

Ich bin unglaublich satt, und werde aber schauen, dass ich mein Buch heute noch beenden kann und werde auf S. 206 weitermachen.
Jimmy und Rachel sind sich näher gekommen, in der Nacht im Hotel und am nächsten Tag wartet Matt eifersüchtig, frühzeitig von Geschäftsreise bei ihrem Vater vor der Tür...

20:30
Puh!
Ich habe das Buch beendet und das Ende ist mal was.
Ich kann damit leben, wenn ich auch während dem Lesen mit DER Lösung nicht rechnet habe.
Mir hat das Buch wirklich gut gefallen, es war spannend, romantisch und traurig.
Der Schreibtil ist durch die Ich-Perspektive sehr eingängig und somit die Emotionen sehr nachvollziehbar



Ich mache somit mal Schluß, morgen muß ich wieder arbeiten

Gruß Silke

Sonntag, 24. Mai 2015

Joe Fischler: Veilchens Winter - Lese-Pfingstsonntag

Hallo!

Ich büsse heute böse, dafür dass ich gestern mit Lyko auf dem Feld war und leide massiv unter Heuschnupfen.
Mir geht es richtig raulig und ich fühle mich krank:
Kopfschmerzen, Nasezu, fiebrig, schlapp...

Daher passiert heute nicht viel.
Bis eben habe ich in der Wanne gelegen, während meine Haare eine Tönung angenommen haben und habe gelesen

Joe Fischler: Veilchens Winter
Inhalt vom Haymon Verlag:
Abenteuerlicher Einstand für Valerie "Veilchen" Mauser:

Auf die feucht-fröhliche Willkommensfeier an ihrem neuen Innsbrucker Arbeitsplatz folgt direkt die Audienz beim Landeshauptmann. Und der Fall, der ihr dort übertragen wird, hat es in sich: Die kleine Tochter eines russischen Oligarchen wurde aus ihrem Skikurs entführt. Das darf im Heiligen Land Tirol keine Wellen schlagen, weshalb die Untersuchungen streng geheim bleiben müssen. Und auch die neuen Kollegen machen der resoluten Ermittlerin das Leben nicht gerade leicht.

Ermittlungen zwischen Skihotels, Banken und der Politik

Eine Leiche taucht auf, und ehe sie sich's versieht, befindet sich Valerie in einem Fall, der rasant Fahrt aufnimmt und in dem sie mehr als nur einmal selbst ins Fadenkreuz gerät. Zwischen Skihotels, Banken und dem lieben Landesvater wittert Veilchen eine Verschwörung und begibt sich in ihrem neuen Revier schnell auf dünnes Eis.

Zum Glück gibt es den Süßigkeitenladen um die Ecke und ihren früheren Einsatzpartner Manfred Stolwerk. Der ist stets zur Stelle, wenn es brenzlig wird, und sein Hang zum Genuss kommt ihm auch in den unpassendsten Momenten nicht abhanden.

Ungleiches, charmantes Ermittlerduo

Mit Veilchen und Stolwerk hat Krimidebütant Joe Fischler ein ungleiches, aber äußerst charmantes Ermittlerduo geschaffen. Zwischen Bergidyll und Innsbrucker Altstadtflair steuern die beiden zielsicher auf den grandiosen Showdown zu. Das ist pure Unterhaltung!


Aufmerksam wurde ich über Aurora
Ab 17:20 redet sie über das Buch.


Ich mußte bisher nach 72 Seiten nicht unbedingt lachen. Ich hatte dagegend Problem mit den Bezeichnungen der Österreicher und der Grammatik

ABer der Plot scheint ziemlich vielschicht zu sein

Ich möchte, weil es mir heute nicht so gut geht, den rest des Tags lesen... und hier sowas sie einen Lesetag machen.
Ich muß zwar nachher mit meinem Hund, aber vielleicht geht nachher auch nochmal mein Mann, weil er oben an die Grillhütte am Wald fahren will, da würde es sich eignen den Hund mit zunehmen.
Außerdem muß ich nachher noch Spargel schälen und kochen, aber sonst werde ich nur faulenzen und lesen und mich mal ausruhen...
Das Buch ist mit 285 Sieten nicht dick und vielleicht kann ich es heute mal in einem Rutsch durchlesen


12:30
ich mache weiter auf S. 72
Valerie Mauser ist neu in Österreich abei der LKA Innsbruck und wurde gleich am ersten Tag damit betraut, das vermißte Mädchen des Landeshauptmann zu suchen. Es ist entführt worden, aber es soll keine Polizei eingeschaltet werde und da Valerie ja noch neu und unbekannt ist, denkt man wenn sie ermittelt und sich diskret umhört würde das nicht auffallen.

Doch sämtliche Nachfragen die sie stellt führen zu einem länger zurückliegenden komplexen Fall, der nie gelöst worden zu sein scheint und ihr Vergänger, der was über die Geschichte erzählen könnte, hat sich, laut seiner Tochter in die Karibik abgesetzt um seine Ruhe zu haben und Akten und Notizen über die damaligen Ermittlungen sind alle verschwunden....


13:20
Ich habe mich oben in meinen Lesesessel verkrochen und warte darauf dass die Paracetamol wirkt
Das Nasenspray hat seine Wirkung getan, aber ich fühle mich wie gekaut, verdaut und ausgespuckt.

Naja in meinem Buch bin ich auf S. 102
Die Russeneltern die ihr Kind vermissen haben nun einen Umschlag mit einem abgeschnitten (Kinder-)Finger erhalten, weil der Kindvater auf die Erpresseemail mit dem KGB und "Freunden" gedroht hat.
Valier hatte während dessen spontanen Überraschungsbesuch ihrer Mutter, die gelinde gesagt, SEHR anstrengend ist, ihr dann wieder Vorhaltung macht und nach einem Streit läßt Valerie sie in einer Pizzaria in Innsbruck sitzen.
Tags drauf ruft ihre Schwester hat und zeigt sich solidarisch mit der Mutter

Als sie ihren Exkollegen Stollwerk anruft wegen einem Rat, setzt dieser sich sofort ins Auto und kommt zu ihr, als er sie verschwitzt und verschrammt nach einem -Aggresions-Abbau-Proframm vorfindet machter ihr SApaghetti aglio, olio epeperoncino und dazu gibt es Weißwein...
Mhm, das könnte ich jetzt auch essen...
Sie wollen nun den Fall gemeinsam anpacken

14:13
Ich habe 31 Seiten gelesen, seit Dientantritt von Valerie sind nun 4 Tage vergangen.
Stollwerk und Valerie hatten mit den Russeneltern des entführten Mädchens die Geldübergabe besprochen, die abends standfinden sollte.
Aber scheinbar gab es einen Maulwurf...
Ich habe nun einen Verdacht, wer damit drinstecken könnte und das könnte auch vom Motiv her gut hinkommen.

Langsam werde ich müde... mir geht es aber wenigstens von den Sympthomen langsam besser

19:20
So es gab eine länger Pause.
Hatte mich heute mittag dann mal etwas hingelegt. Geschlafen habe ich nicht, denn draußen bellten ständig irgendwelche Nachbarhunde.
Da danach aber mein Kreislauf im Keller war habe ich mir ein nachmittags-Snack mit Vanillecappuccino mit einem Schuss Vanillesirup gegönnt:


Gegen 17.00 Uhr bin mit Lyko eine kleine Runde durch die Stadt gelaufen, während ich mit meiner Schwester telefonierte habe ich dann den Spargel und die Kartoffeln für das Abendessen geschält und während die Sachen kochten, habe ich dann schonmal das Gulasch für morgen vorgekocht, damit das über Nacht gut durchzieht.
Nun mache es mir mit einem Teepunsch

und meinem Buch gemütlich...

20:40
Der Montag in meinem Buch war sehr ereignisreich und ich gehe nun nicht mehr auf den Inhalt ein, denn das Buch neigt sich dem Ende und ich will ja nicht spoilern
Valerie und Stolberg haben nun zwei Verdächtige im Visier und gerade eine nächtliche Überwachung gemacht, der aber nur eine etwas aufregend war.
Nun habe ich noch 60 Seiten...
Ach und nochwas, an diesem Montag gab es dann eine Handlung bei der ich dann auch endlich mal lachen durfte.-.

22:00 Uhr
Soeben habe ich das Buch beendet und es hat mich überraschenden Auflösung geendet.
Eine klitzekleine Frage hat sich ergeben , aber alles in allem war es okay.
Es war ja der Auftakt einer Serie und alle Unklarheiten um Valerie Mauser genannt Veilchen werden vermutlich nach und nach in der Reihe erklärt

Ich gehe nun mal meine Kleintiere füttern und dann ab in die Heia


Gruß Silke

P.S. Für Lesefaule, habe ich gesehen, dass der Autor sein Buch bei YT selbst in Teilen liest. Da gibt es auch einen Soundtrack zum buch und die Lieder die im Buch, bzw. im Anhang als Texte aufgeführt sind
Bei Interesse schaut mal auf seinem Kanal:
Joe Fischler

Samstag, 23. Mai 2015

Leseabend - Feuer und Stein

Hallo !

Heute abend habe ich endlich mal wieder Ruhe & Kontration und auch Lust um einen Leseabend zu machen.
Da ich im Bett immer gerne zu schnell/sehr schnell müde werde, habe ich mich in meine Lesedecke und meinen Lesesessel gekuschelt und bei einem leckere Kaffe mit Vanillesirup und einer Sahnehaube und leckeren Chocokeksen und hoffe heute abend dann Feuer und Stein beenden zu können:



So, bis vorhin war es noch 20:30 Uhr, ich fange an zu lesen bei 7. Teil Die Zuflucht

Claire ist auf der Suche nach Jamie, der Gefangen genommen wurde und zu Tode verurteilt wurde, aber fliehen konnte
der überfallen wurde, entkommen konnte, dann gefangen wurde und zum Tode verurteilt wurde und in Wentworth einsitzt

21:30
32 Seiten später - soviel zur Schneckenleserin.
Mein Kaffe war leer, ich habe mir nun einen Schwarztee geholt und ein paar Gummibärchen und Chips
Claire hat Jamie im Gefängnis gefunden und versucht zu befreien, aber es hat nicht geklappt
Jamie hat eine übel gebrochene Hand, gebrochene Rippen und soll am nächsten Tag gehängt werden.
Er hat sein Leben und sich selbst Jack Randell zur Verfügung gestellt, dafür das Claire verschohnt bleibt.
Sie wird noch von einem Wolf angegriffen und wird nun von einem Fremden Schotten gerettet.
Weiter geht's auf Seite 687

22:30
40 Seiten habe ich in dieser Stunde gelesen und es waren zwei Kapitel.
Der Schotte dem Claire in die Arme gefallen war, erweist sich als rettender Engel, denn seine Rinder sind es die helfen, Jamie befreien.
Er ist sehr sehr stark misshandelt worden, von Vergewaltigt, ausgepeitscht, geschlagen, gebrandtmarkt...
Seitenlang geht es darum wie Claire ihren Mann zusammenflickt, dann müssen sie wieder fliehen, weilsie zu nah am Gefängnis sind. werden von Wachen angehalten, können diese überwältigen, sind auf einem Boot, wo Ja,ie in seinem erbärmlichen Zustand unter große Seekrank leidet und nun erreichen Sie die Abteil St. Anne de Beaupre

23:30
47 Seiten habe ich gelesen, obwohl ich eine Pause gemacht habe um den Trockern auszuräumen.
Es ging immernoch Seitenlang darum wie Jamie sich qult, er hat eine Blutvergiftung, Albträume und trennt sich von Claire weil er mit der Misshandlung die im durch Randell widerfahren ist sie nicht wieder berühren und lieben kann.
Sie schafft es aber auch ihre eigene für mich unglaubwürdige Art ihm, nach nach einer durch die Mönche durchgeführten letzen Ölung, mit Blutvergiftung und mit hohem Fieber dazu bekommen, sich seinen Ängsten zu stellen und ihne somit auf dem Weg der Besserung zu bringen.

So, noch knapp 35 Seiten, aber jetzt ich erstmal mit meinem Hund eine letzte Pipirunde gehen...

0:40
Fertig, ich bin fertig
Soeben habe ich Feuer und Stein beendet.
Auf der einen Seite bin ich froh, nach 12 Tagen nun endlich was anderes lesen zu können und meine Lesestatistik zu verbessern.
Auf der anderen Seite bin ich traurig, Jamie und Claire bis zum nächsten Buch verlassen zu müssen.
Aber das stimmt nicht ganz, denn Mittwochs kommen ja die Serien zu Outlander...


So, ich gehe nun mal zu meinen beiden schlafenden Herren (Mann und Hund)

Gute Nacht!

Silke

Mittwoch, 13. Mai 2015

Endmeinung zu: Deborah Crombie: Wer im Dunkeln bleibt

Deborah Crombie: Wer im Dunkeln bleibt
(To Dwell in Darkness)

Goldmann Verlag,2015
416 Seiten
ISBN: 978-3-442-48023-4
TB :€ 9,99 [D] // epub: € 8,99

Klappentext:
Am Londoner St. Pancras Bahnhof wird ein Bombenanschlag verübt, bei dem mehrere Menschen sterben. Ryan March, Mitglied einer Protestgruppe, der eine verdächtige Tasche mit sich führte, gehört zu den Toten. War er der Täter? Superintendent Duncan Kincaid übernimmt die Ermittlungen, muss aber feststellen, dass die einzelnen Puzzleteile des Falls überhaupt nicht zueinanderpassen. Mit Hilfe seiner Frau, Inspector Gemma James, kommt er schließlich peu à peu den Hintergründen der Tat auf die Spur. Doch was er entdeckt, ist unfassbar grausam ...

Meine Meinung:
Es ist der inzwischen 16. Teil um Gemma James und Duncan Kincaid und für mich ist es immer wie ein Wiedersehen mit Freundin. Ich liebe die Charakter der beiden ihre harmonischen Patchworkfamilie mit den Hunden und ihren Freundeskreis.
Toll finde ich auch, dass der Verlag zu übergangen ist vorne im Buch seinen Übersichtsplan zu machen, um dem Leser die Vorstellung wie Entfernungen und Lage der jeweiligen Örtlichkeiten sind.
Deborah Crombie ist dafür bekannt, dass sie normalerweise ihre Story zweigeteilt aufzieht: einen Teil der in der Vergangenheit spielt, einer in der Gegenwart. Hier ist es zwar auch so, aber es sind nur einzelnen Passagen aus der Vergangenheit und nicht unbedingt eine Parrallelhandlung.
Ansonsten geht die Geschichte nach dem ersten Kapitel in der man einfach nochmal ein kurzes „Update“ der Charakter und der aktuellen Situation der einen Personen bekommt, gleich los und sie nimmt einen sofort gefangen.
Die Autorin schafft es einen abzuholen und einem über ihren Schreibstil in die Geschichte zu versetzen. Für mich war es als wäre ich in der Geschichte drin und vor Ort und konnte mir alles vorstellen und sehen und riechen und hören.
Der Krimiplot ist spannend aufgebaut, obwohl ich hier einen Punkt viel früher aufgegrifffen hätte, aber vermutlich wäre das Buch dann nur noch halb so dick gewesen, denn die Ermittlungen machen einen großen Teil der Spannung aus, der sich über die gesamte Länge des Buches erstreckt.
Leider hat Gemmas Ermittlungsgeschichte diesmal als Seitenfüller gedient und nicht unbedingt wie schon in vorangegangen Büchern, ihren Teil zur Lösung des Falles beigetragen.
Dafür aber hat Duncan Melody und Doug als persönliche Ermittler inoffiziell ins Boot geholt.

Das Ende ist untypisch für die Autorin, denn es bleiben einige Frage offen und war für mich etwas unbefriedigend zumindest den einen Handlungsstrang betreffend.
Der eigentliche Krimistrang war gut, obwohl ich schon in diese Richtung vermutete, aber dann vom Täter überraschte mich am Ende aber schon.

Note 2

Montag, 11. Mai 2015

Diana Gabaldon: Feuer und Stein

Hallo!

Obwohl ich zur Zeit wirklich wirklich WIRKLICh nicht zum Lesen komme - ich habe seit Freitag mittag auf der Heimfahrt von der Arbeit, bis heute morgen auf dem Weg ZUR Arbeit, kein einziges Wort gelesen..., mache ich ein Re-Read.
Was ganz ungewöhnliches für mich, ABER am 20.5. kommt ja die Verfilmung von der Higland-Saga von Diana Gabaldon und die möchte ich mir gerne ansehen und davor unbedingt nochmal das Buch lesen.

Ich habe heute morgen die 40 Seiten-Marke gesprengt..., aber mir gefällt das Buch gut.
Diana Gabaldon: Feuer und Stein



Klappentext:
Man schreibt das Jahr 1945. Claire Beauchamp Randall, die bis vor kurzem als Krankenschwester an der Front gearbeitet hat, verbringt die zweiten Flitterwochen mit ihrem Mann Frank in den schottischen Highlands. Als sie bei einem Spaziergang nichtsahnend einen magischen Steinkreis berührt, verliert sie das Bewusstsein - und erwacht mitten im Schlachtgetümmel schottischer Rebellen, im Jahr 1743.Das Schottland dieser Epoche unterscheidet sich beträchtlich von dem friedlichen Ort, den Claire soeben mysteriöserweise verlassen hat Die schottischen Clans kämpfen erbittert gegen die englische Besatzung; die Highlander sind geprägt von Rebellion und Verrat, von Aufklärung, Aberglaube und Hexenwahn. Und mitten unter ihnen Claire - eine Frau des zwanzigsten Jahrhunderts, eine beargwöhnte Fremde, die die Menschen durch ihr seltsames Auftreten, ihre ungewöhnliche Sprache und ihre eigenartigen Kenntnisse in Aufruhr versetzt.Da begegnet sie James Fraser, dem mutigen Clanführer, der ihr mehr als einmal in lebensbedrohlichen Situationen zu Hilfe eilt. Immer wieder kreuzen sich ihre Wege, und bald schon spürt Claire, dass dieser Mann über ihr Schicksal entscheidend mitbestimmen wird, dass sie an seiner Seite Liebe und Leidenschaft, Rebellion und tödliche Gefahr erleben wird. Claire muss schließlich die Entscheidung ihres Lebens treffen zwischen der Zukunft und der Vergangenheit, zwischen ihrem Mann Frank und dem rothaarigen Rebellen James Fraser.Eine Lektion hat sie inmitten dieses Abenteuers jedoch bereits gelernt - dass der Instinkt eines Mannes, die Frau zu beschützen, die er liebt, so alt ist wie die Zeit...


Gerade heute morgen hat sie den Steinkreis gezeigt bekommen und ab da wird es glaube ich dann richtig spannend.

Gruß Silke

Ken Follett: Die Kinder der Freiheit

Hallo!

Als ich am Sonntag mein HB weiterhören wollte, mußte ich feststellen, dass die zweiwöchige Leihfrist vorbei war.
Als ich es dann über die Onleihe der Stadtbibliothek erneut ausleihen und downloaden wollte, mußte ich feststellen, dass das HB weiterentliehen ist.
Somit mußte ich mir ein anders HB aussuchen, was nicht sooo schlimm war, denn ich hatte ja erst die ersten 40 Minuten gehört gehabt und somit noch nichts wirklich spannendes verpast.

Meine Wahl fiel diesmal auf
Ken Follett: Die Kinder der Freiheit
Es ist der Abschlussband der Jahrhundert-Trilogie von Ken Follett.

Auch als HB ist das Buch gut zu hören, obwohl ich stark annehmen dass es gekürzt ist.
Ich habe jedoch von 895 min bisher knapp 120 gehört.

Nächste Woche geht's weiter, es hat sich einiges an Mangel- bzw. Bügelwäsche angesammelt gehabt.

Gruß Silke

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Wusel

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren