Donnerstag, 7. Mai 2015

Endmeinung zu: Bettina Belitz: Mit uns der Wind

Bettina Belitz: Mit uns der Wind

BILD folgt

Script Verlag
EJ: 2015
ab 16 Jahren,
400 Seiten
ISBN 978-3-8390-0160-8
Hardcover mit Schutzumschlag
17,95 € (D)

Klappentext:
Wie findet man unter den 80.000 Besuchern von Rock am Ring den einen, den man liebt? Bestsellerautorin Bettina Belitz, bekannt durch ihre Splitterherz-Trilogie erzählt eine Liebesgeschichte über Hingabe und Kontrolle und die Lust am Fliegen.

Mona kennt ihn nur von den Videos auf YouTube. Es berührt sie tief, wenn er sich mit seinem Power-Kite der Willkür des Windes überlässt. Als sie herausfindet, dass ihr „Drachenreiter“ ein populäres Rockmusikfestival besuchen will, überredet Mona ihren Bruder Manuel, sie dorthin mitzunehmen. Keine Selbstverständlichkeit für Mona, denn sie leidet unter einer seltenen Form von Narkolepsie: Sie schläft bei aufregenden Gefühlen regelmäßig ein.
Eigentlich fährt Adrian nur zu dem Festival, weil er endlich bei der schönen Helen landen will. Doch dann läuft ihm dieses zierliche Mädchen mit dem Drachentatoo über den Weg. Ziemlich hübsch die Kleine, aber als sie endlich in seinen Armen liegt, schläft sie plötzlich ein. Wie merkwürdig ist das denn?


Meine Meinung:
Ich habe das Buch für eine Leserunde mit Autorin gewonnen.
Da ich von der Autorin bereits die drei Bücher um Elli & Colin gelesen habe und sie mir ausgesprochen gut gefallen habe, habe ich nicht lange gezögert und mich angemeldet.
Leserunden mit Autoren ist immer was Besonders, weil man einfach das Buch noch intensiver liest und dann einfach darüber diskutiert, die Gedanken, Gefühle des Schreibers oder der Schreiberin erfährt .
Bettina Belitz ist eine unglaublich sympathische Person und wie ich nun erfahren habe, ist sie in Heidelberg geboren, einer Stadt die nur ca 30 km von mir entfernt liegt und in der ich mal gearbeitet habe.
Auch eine weiter Leidenschaft haben wir, sie meditiert und macht QiGong, was ich ebenfalls mal über einen VHS Kurs ausprobiert habe, mich dann aber doch eher für die verwandte Form Tai Chi entschieden habe.
Nun aber zur Story. Es ist ein Stand alone Titel.
Die Autorin hat eine wundervolle Art zu schreiben, sie nimmt einen beim Lesen einfach sofort mit. Man ist mit dem ersten Satz, nein sogar schon mit dem ersten Wort einfach drin und taucht ab.
Die Geschichte um Mona an für sich ist schon toll und authentisch, wir haben in der Runde viel über ihre Erkrankung, diskutiert und was es für sie selbst und ihre Familie bedeutet, ABER das alleine langt nicht, denn Bettina Belitz hat uns in die Tiefe ihre Gedanken, Gefühle und Wünsche mitgenommen, die sie für das Buch empfunden hatte und das machte das Buch echt einfach einzigartig.
So hat sie z.B. die Gefühle für Mona die sie zu dem Festival haben fahren lassen so fühlbar rübergebracht, dass ich einfach mitgefühlt habe. Es war manchmal, als wäre ich und würde beim Lesen durch Monas Augen sehen und in ihrem Körper stecken. Ich konnte die Musik hören, die Menschemassen sehen…
Man sollte beim Buch wirklich einfach nur genießen, sich auf Gefühle beim Lesen einlassen, mal nicht in festen Rahmen und Strukturen denken und einfach mal „schweben“, denn der Titel spricht einfach in dem Fall echt mal die Wahrheit „Mit uns der Wind“

Zu der Aufmachung:
Es ist ein Handgelenksbrecher, keine Frage. Mit 400 Seiten ist das Buch gerade in der Hardcover-Ausgabe super unhandlich, ABER es ist eine Augenweide, diese warmen Farben sind wunderschön.
Stilisch erinnert es mich sehr an die Splitterherztrilogie die mir ebenfalls sehr gut gefallen hat von der Aufmachung…


Note 1

Reihen-Endmeinung: Viktoria Bergmann-Reihe von Erik Axl Sund

Erik Axl Sund: Viktoria-Bergmann-Reihe
Alle drei Bände sind im Goldmann-Verlag und alle im Jahr 2014 erschienen.

Diese Bücher sind in sich nicht abgeschlossen, daher sollte man beim Lesen UNBEDINGT die Reihenfolge einhalten.

Es geht los mit Band

1.) Erik Axl Sund: Krähenmädchen



Klappentext:
Wie viel Schreckliches kann ein Mensch verkraften, eher er selbst zum Monster wird?

Stockholm. Ein Junge wird tot in einem Park gefunden. Sein Körper zeigt Zeichen schwersten Missbrauchs. Und es bleibt nicht bei der einen Leiche ... Auf der Suche nach dem Täter bittet Kommissarin Jeanette Kihlberg die Psychologin Sofia Zetterlund um Hilfe, bei der eines der Opfer in Therapie war. Ihr Spezialgebiet sind Menschen mit multiplen Persönlichkeiten. Eine andere Patientin Sofias ist Victoria Bergman, die unter einem schweren Trauma leidet. Sofia lässt der Gedanke nicht los, bei ihr irgendetwas übersehen zu haben. Schließlich müssen sich Jeanette und Sofia fragen: Wie viel Leid kann ein Mensch verkraften, eher er selbst zum Monster wird?


Meine Meinung
Dieser Teil ist ein kühler nüchterner Band, der aber einen wirklich harten Tobak enthält und sich langsam entwicklt.
Das Buch hat mich erst wirklich spät abgeholt, etwa so zum letzten Drittel, was bei einem Buch von 480 Seiten wirklich spät ist und anfangs eine ziemlich Quälerei war.
Dann endet das Buch aber so offen und mit einem „Cliffhanger“ dass man einfach schnell zum zweiten Teil greifen mußte

Meine Videorezensionzu dem Buch


2.) Erik Axl Sund: Narbenkind


Klappentext:
Jeanette Kihlbergs Ermittlungen in einer Mordserie an Jungen in Stockholm werden vorübergehend auf Eis gelegt, als ein ranghoher Geschäftsmann auf bestialische Weise getötet wird. Man geht von einem Racheakt aus – doch Rache wofür? Psychologin Sofia Zetterlund soll ein Täterprofil erstellen, aber dann geschehen weitere Morde. Und diese scheinen in Verbindung mit Victoria Bergman zu stehen. Während die Ermittlungen nach Dänemark führen, hat Sofia immer häufiger Bewusstseinsstörungen ...


Meine Meinung
Ich war etwas irrtiert über den Klappentext, denn der Leser wußte nach dem Lesen von Band 1 eindeutig mehr als die Ermittlerin in dem Fall.
Es kam leider wie ich erwartet habe, das Buch war ein „Zwischenbuch“ die Story entwickelt sich wenig weiter, Jeanette tritt in ihren Ermittlungen eher auf der Stelle, die Dinge die der Leser durch den ersten Band erfahren, bleiben unenthüllt und irgendwie war es ziemlich wirr alles in allem, denn es wird zwischen Zeit und Ort und Charakter ziemlich wild hin- und hergesprungen.
Dabei war das Buch mit 512 Seiten noch etwas dicker als Band 1, das hätte man gut straffen können!

Meine Hoffnung lag dann bei Band
3.)Erik Axl Sund: Schattenschrei


Klappentext:
Während Jeanette Kihlbergs Ermittlungen endlich Erfolge zeigen, geht Sofia durch die Hölle. Ist Victoria Bergman schuldig?

Endlich zeigen sich mehr und mehr Erfolge in den Ermittlungen der Kommissarin Jeanette Kihlberg. Sie glaubt, zwei Frauen als Mörderinnen identifiziert zu haben. Aber damit sind die Verbrechen noch nicht aufgeklärt ... Und auch, was die unauffindbare Victoria Bergman mit den Morden zu tun hat, ist noch unklar. Derweil wird für Psychologin Sofia die Zusammenarbeit mit Jeanette immer schwieriger, weil sie dabei ihrem eigenen, persönlichen Kern immer näher kommt. Und das führt sie geradewegs in die Hölle.


Meine Meinung
Das Beste an dem Buch war:
#Textstelle:
S. 46
Ihr Pflegevater sprach nicht besonders gut Dänisch. Trotzdem wusste er, dass Lego eine Abkürzung für <i<leg godt war-"spiel schön"-, und dieses Wissen posaunte er auch bei jeder Gelegenheit heraus.

Dafür lese ich Bücher!
Ich habe mir nie Gedanken gemacht was LEGO heißt, diese Steine mit der wir vermutlich alle in unserer Kindheit gespielt haben.
Tja, jetzt weiß ich dass das ein dänisches Wort ist...

Aber ansonsten war ich von dem dritten Band, an den ich wirklich hohe Erwartungen hatte, bitter enttäuscht!
Weder ist eine besonders spannende Handlung vorgegeben, noch wird das was sich bereits im Band 1 für den Leser offenbart hat, enthüllt, noch ist der Fall zu einem logischen, fairen, vernünftigen Abschluss gekommen.
Es schleicht sich irgendwie so aus, jeder offene Handlungsstrang versiegt und läßt den Leser unbefriedigt zurück. Und das trotz 448 Seiten, die es zu lesen gilt. Da hätte man eindeutig mehr rausholen können.

Ich kann leider nur sagen, dass der erste Band zumindest beim letzten Drittel der Beste war.

Dienstag, 5. Mai 2015

Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt: Der Mann, der kein Mörder war

Hallo!

Ich wollte Euch endlich mal wieder meine aktuelles HB vorstellen.
Es ist der erste Teil der Sebastian Bergmann Reihe und ich habe es mir über die Onleihe in der Bibl. ausgeliehen.
Da ich ja bisher nur beim Bügeln/Mangeln HB höre, weil es sich da einfach für mich am praktikabelsten herausgestellt habe, höre ich immer nur ca alle zwei Wochen mal für eine bis zwei Stunden.

Gerne würde ich auch beim Putzen/Käfige säubern, spülen etc HB hören, aber das geht nicht.
Beim Putzen habe ich den Staubsauger an oder das Wasser rauscht, da verstehe ich dann leider kein Wort.
Spülen ist im Nu erledigt und da lohnt es sich nicht...
Daher bleibt nur das Bügeln, da stehe ich an einer Stelle und habe Zeit einem HB zu lauschen.
Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt: Der Mann, der kein Mörder war
Klappentext:
In einem Waldstück bei Västerås entdecken Kinder die Leiche eines Jungen –brutal ermordet, mit herausgerissenem Herzen. Der Tote ist schnell identifiziert: Roger war Schüler eines Elitegymnasiums und seit Tagen vermisst.
Die Polizei vor Ort ist überfordert, und so reist der Stockholmer Kommissar Höglund mit seinem Team in die Provinz. Dort trifft er überraschend einen alten Bekannten: Sebastian Bergman, ein brillanter Kriminalpsychologe und berüchtigter Kotzbrocken. Seit Bergman Frau und Tochter bei einem Unglück verlor, hat man kaum noch von ihm gehört. Nun bietet er Höglund seine Hilfe an. Das Team zeigt sich wenig begeistert. Doch schon bald ist der hochintelligente Bergman unverzichtbar. Denn in dem kleinen Städtchen Västerås gibt es mehr als eine zerstörte Seele ...


Das Buch habe ich gerade angefangen und bin bei den ersten 40 von 964 Minuten.
und so wirklich packt mich die Geschichte noch nicht.
Es ist ja wie immer bei den nordischen Krimi ein depressiver Charakter dabei und ich weiß noch nicht ganz genau, was ich über ihn denken soll. Vom Plot her hat mich die Sache auch noch nicht abgeholt.

HIER geht es zu den Bibliographischen Angaben des HB

Gruß SilkeS.

Nora Roberts: Gezeiten der Liebe

Hallo!

So langsam flaut glaube ich meine Leseunlust und Leseflaute ab. Gestern hatte ich richtig Spaß daran zu lesen und habe ich für wenige Zeit die ich hatte geärgert.
Trotz allem habe ich es aber geschafft endlich nach über einer Woche wieder ein Buch zu beenden und heute morgen mit Freude zu einem neuen Buch gegriffen.

Da mir momentan der Sinn nach leichter Lektüre ist, in der man versinkt und sich "einlullen" läßt, habe ich zum 2. Teil der Quinn-Brüder-Quadrologie gegriffen:
Nora Roberts: Gezeiten der Liebe

Klappentext:
Die Liebe kann alles heilen, selbst die Schmerzen der Vergangenheit. Das Leben des schweigsamen Naturmenschen Ethan Quinn verläuft in geregelten Bahnen - doch seine unerfüllte Liebe zu Grace Monroe lässt ihn nicht zur Ruhe kommen.


Ethan ist ein Mann nach meinem Geschmack, ich bin auch eher Einzelgänger und sehr gerne in der Natur...

Gruß Silke

Montag, 4. Mai 2015

April 2015

Hallo!

Ein Monat, der besser hätte sein können, im Prinzip aber doch ein Abbau bringt und eine Prämiere:
Ich habe ein Buch abgebrochen!!

Aber zuerst mal, was ich gelesen habe:
Es sind dann doch 6 Bücher geworden

Roberts, Nora Tief im Herzen 351 S.
Jacobsen, Harald Mordsregatta 312 S.
Crombie, Deborah Wer im Dunkeln bleibt 379 S.
Jacobsen, Harald Kielbruch 312 S.
Atherton, Nancy Tante Dimity und der Wunschbrunnen 352 S.
Kinsella, Sophie Sag's nicht weiter, Liebling 411 S.
----------------------------------------------------
Seiten gesamt: 2117 S.

Leider nicht den den Schnitt vonn 100S./Tag gehalten

Abgebrochen habe ich
Jan Guillou: Der ehrenwerte Mörder

Neu im SUB sind 2 Bücher
gekauft
Atherton, Nancy Tante Dimity und der Wunschbrunnen

Rezensionsexemplar
Wind, Jennifer B. Als Gott schlief



Mein SUB umfasst derzeit 407 Bücher
Jahres-Plus-/Minus--Statistik: -11
Monats-Plus-/Minus--Statistik: -4

Ich bin immernoch bei einem Buch, was ich evtl heute beende, zähle es aber in den nächsten Monat:

Kates Geheimnis von Brenda Joyce
Es ist gut, spannend, aber ich stecke nunmal in einer Leseflaute.


Irgendwann wird aber auch diese vergehen...

Gruß Silke

Dienstag, 28. April 2015

Zwischenruf

Hallo!

Sorry, hier ist es gerade still, denn
Ich habe eine Leseflaute,
eine Rezischreibblockade und
momentan einfach nicht den Kopf und die Zeit um hier was zu schreiben.

Morgen fahre ich ein paar Tage zu meiner Mutter, werde da wieder mal richtig bemuttert und vielleicht wieder etwas runterkommen.

Nächste Woche geht es dann hier vielleicht, hoffentlich in alter/neuer Frische weiter

Gruß Silke

Donnerstag, 23. April 2015

Brenda Joyce: Kates Geheimnis

Hallo!

Ich mache heute etwas ich nie oder wirklich nur ganz ganz ganz selten mache - ich breche ein Buch ab.
Der jan Guillou hat mich nach 100 Seiten verlassen.
Anfangs fand ich das Buch toll, am Ende war irgendwie der rote Faden weg, ich sah keine Linie mehr, kein Spannung habe keine Zugang zu Charakter bekommen... und meine Gedanken sind immer abgeschweift.
Da ist es dann doch Zeit für ein neues Buch:
Brenda Joyce: Kates Geheimnis
Klappentext:
"Ich liebe dich, Kate." Dies sind die letzten Worte von Jillian Gallagers Verlobtem Hal, als er nach einem Autounfall stirbt. Jill bringt seinen Leichnam nach London zurück, und seine blaublütige Familie begegnet ihr, der Amerikanerin, mit unverhohlenem Hass und Argwohn. In Hals Zimmer findet sie das vergilbte Foto von Kate Gallagher, einer amerikanischen Erbin, die vor fast hundert Jahren urplötzlich verschwand. Und diese Frau sieht ihr verblüffend ähnlich ...


Ich finde das Buch klingt doch viel interessanter und spannender und ich will es heute abend anfangen und Euch mitnehmen mit regelmäßigen Updates.
Zu trinken habe ich hier nur Wasser stehen, denn wir sind bis vor ca einer halben Stunde auf dem Feld gewesen, mein Hund und ich und nun habe ich Durst.
Mein Hund ist müde, liegt in der Ecke und läßt mich in Ruhe...

Es geht also los:
21:30 So eine halbe Stunde gelesen und 10% meines Ebooks.
Prolog und 1. Kapitel
Jill fährt mit ihrem Verlobten, einem Sohn eines Earls im Auto, als er ihr offenbart, dass er Zeit braucht um die Verlobung und Zukunft nachzudenken.
Auf die Offenbarung passiert ein Unfall, in dem Jill die am Steuer sitzt gegen einen Baum prallt und Hal dabei ums Leben kommt. Er sagt voher noch einen Rätselhaften Satz

Im ersten Kapitel reißt Jill nach England. Die Familie von Hal verbirgt nicht den Hass auf sie und dass sie ihr die Schuld geben, zum anderen wußten sie nichts von der Verlobung und glauben Jill in der Beziehung kein Wort.
Denn Jill ist eine Profitänzerin am Broadway und somit nicht die Liga in der Hal als Sohn eines Earls bewegt.


Ich bin leider doch ziemlich müde und verziehe mich ins Bett.

Trailer
Gruß SilkeS.

Mittwoch, 22. April 2015

Jan Guillou: Der ehrenwerte Mörder

Hallo!

Bei meiner neusten Bücherplattform Watchareadin.de nehme ich an einem SUB-Abbauspiel bei.
Neben den Bücherbingos, der Monatsschallange bei Büchertreff.de ist das dritte Sache ich die mache, damit der SUB-Abbau weiterhin zügig voranschreitet.
Bisher haben sich die ersten Erfolge gezeigt und mein SUB ist um 10 Bücher geschrumpft...

Bei diesem SUB-Abbauspiel stellt man eine Buchliste ein und ein anderes Mitglied wählt für jemanden dann daraus ein Buch was gelesen werden sollte.
Die Wahl fiel bei mir eben auf
Jan Guillou: Der ehrenwerte Mörder


Inhalt:
Der schwedische Topagent »Coq Rouge« gerät in mehr als eine Zwickmühle. Da ist nicht nur seine etwas überstürzte Ehe. Auch die scheinbar so friedliche Vergangenheit seines Landes während des Zweiten Weltkrieges holt ihn ein, als er aufklären soll, warum längst pensionierte hohe Militärs bestialisch abgeschlachtet und mit Nazi-Emblemen geschändet werden.


Es ist der 5. Teil der Coq Rouge-Reihe und Band 4 habe ich vor schlappen 12 Jahren gelesen und DAS damals dazu geschrieben.
Eigentlich mag ich die Reihe gerne und der Bund subbt bereits lange bei mir...
Für mich ist das eine Reihe die vergleichbar mit einem schwedischen James Bond ist.

Gruß Silke

Sonntag, 19. April 2015

Nancy Atherton: Tante Dimity und der Wunschbrunnen

Hallo!

Das Lesevergnügen ist zwar vorbei, denn das Buch beendet, aber ich habe das Buch
Nancy Atherton: Tante Dimity und der Wunschbrunnen

Klappentext:
In dem kleinen, verschlafenen Dörfchen Finch ist mächtig was los. Es gibt einen funktionierender Wunschbrunnen! Kann das wirklich gut gehen? Je mehr Wünsche wahr werden, desto größer wird das Chaos, denn der größte Traum des einen ist vielleicht der schlimmste Albtraum des anderen ... Seit fast zwei Jahrzehnten schleicht sich Tante Dimity mit ihrer charmant-mystischen Art in die Herzen ihrer Leser! Lori, Dimity und die behagliche Welt im Ort sind so liebenswert wie eh und je, so dass Dimity ihre Fans wieder bis zur letzten Seite verzaubert.


als Leserunde gelesen.

Gruß Silke

Samstag, 18. April 2015

Endmeinung zu: Harald Jacobson: Mordsregatta

Harald Jacobsen: Mordsregatta

Gmeiner Verlag, 2013
Seiten 313 S.

ISBN 978-3-8392-1388-9
Paperback 9,99 €
als ePub downloaden für 8,99 €
als PDF downloaden für 8,99 €




Klappentext:
Kieler Woche Während der Kieler Woche wird ein Toter aus der Förde gezogen, er wurde Opfer eines Gewaltverbrechens. Ausgerechnet jetzt, wo Kommissar Frank Reuter gerade begann, sich seiner Exfrau langsam anzunähern! Wieder einmal hat der Beruf Vorrang, und so begibt sich Reuter auf die Suche nach dem Mörder des jungen Bootsbauer-Azubi. Seine Ermittlungen führen schnurstracks zum Kollegen des Toten, dem Freund seiner Tochter. Ist etwa seine eigene Familie in den Fall verwickelt?

Meine Meinung:
Dieses Debüt einer Krimireihe, welche derzeit folgende beiden Bände enthält:
1. Mordsregatta
2. Kielbruch
Hat mir gut gefallen.

Die Handlung spielt in Kiel und spielt zu Zeiten der Kieler Woche.
Ein Freund von uns hat seinen Bruder in Kiel mal zu diesem Ereignis besucht und da ist die Stadt im Ausnahmezustande.
Diese Atmosphäre hat der Autor gut eingefangen.
Mir hat gut gefallen, dass ein Highlight diese Segelregatta als Ermittlungshauptpunkt dient.
Ich fand das Befragen und Beleuchten der Umstände sehr gut gemacht und der Autor hat die Charakter stimmig zu dem Fall, dem Umfeld des Toten und den sich zuspitzenden Verdächtigungen gut eingebunden und alles in allem gab es ein gutes rundes Bild vom Toten, den Umfeld und dem Motiv.

Kleine Abzugspunkte bekommen von mir leider nur zwei Hauptcharakter: zum einen SOKO Vorsitzende Regina Saß. Sie ist sehr ehrgeizig, aber dabei geht ihr jegliche Menschlichkeit verloren und ich finde sie einfach ziemlich unsympatisch und ihr fehlt etwas Tiefe.
Zum anderen: Ihr Stellvertreter Frank Reuter ist sehr sympatisch, dagegen kommt mir sein beruflicher Weitblick alles etwas zu "zufällig" vor, ihm gelingt einfach alles und er kann alles und ist erfolgreich im Beruf.... Das ist etwas zu glatt zu hier wünschte ich mir etwas mehr Ecken und Kanten

Der Krimiplot, wie ich oben schon schrieb ist gelungen, passend in allem und auch die Auflösung hat mir gut gefallen. Sie ergibt sich aus dem Ermittlungen, steht im Verbindung zum Toten zu Problemen die daraus resultieren und ist nicht kontruiert.


Note 1-2

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Schlafender-Wussel

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren