Dienstag, 14. April 2015

Harald Jacobsen: Kielbruch

Hallo zusammen!
Heute kann ich wieder zu einem neuen Buch greifen. Ich habe mich zwar schwer getan, nach dem 1. Band der Quinn-Brüder nicht gleich zum nächsten zu greifen, denn der erste Band war wirklich wirklich super.
Die Brüder sind einfach authentisch und ihre Probleme mit dem 10 jährigen Seth und als reine Männer-WG, die nicht waschen, nicht kochen und nicht putzen können. Ich habe mich teilweise sooo schlapp gelacht.
Aber darum soll es nicht gehen.

Mein nächstes Buch ist:

Harald Jacobsen: Kielbruch
Das zweite Buch um Hauptkommissar Frank Reuter.
Ich habe noch nicht begonnen, gestern abend habe ich fernsehen geschaut und heute morgen mich im Zug mit einem Mitfahrer unterhalten.
Der Plot spielt wieder auf der Kieler Woche, ich weiß jedoch nicht ob ein Jahr später als der letzte Krimi oder im nächsten Jahr, denn das Buch ist ein von 2014, während Mordsregatta in 2013 erschienen ist.
Das wird sich aber, denke ich mal, sobald, ich mit lesen begonnen habe, herausstellen.

So noch schnell zum Inhalt:
Klappentext:
On the wild side Der Bombenanschlag auf einen Frachter stört die Idylle der Kieler Woche. Zwei polnische Matrosen sterben. In der Stadt an der Ostsee scheinen kriminelle Organisationen die Reviere neu verteilen zu wollen. Die SOKO Kieler Woche nimmt die Ermittlungen auf. Hauptkommissar Frank Reuter wird Oberkommissar Jens Vogt zur Seite gestellt, doch von Anfang an herrscht Misstrauen zwischen den beiden. Als Reuter einen Maulwurf in den eigenen Reihen vermutet, wird die Zusammenarbeit auf eine harte Probe gestellt.


Gruß Silke

Freitag, 10. April 2015

Endmeinung zu: Michaela Seuls: Sonst kommt dich der Jäger holen

Michaela Seuls: Sonst kommt dich der Jäger holen
Heyne Verlag
480 Seiten
ISBN: 978-3-453-43609-1
Taschenbuch € 8,99
Ebook:€ 4,99





Klappentext:
Das unterhaltsamste Duo der deutschen Regionalspannung kehrt zurück

Beim Gassigehen buddelt Franzas ständiger Begleiter Flipper eine Maschinenpistole aus. Eine Mordwaffe? Franzas Neugier ist geweckt. Vor allem, weil ihre Nachforschungen zu einem Fall von Hauptkommissar Tixel führen. Und dem kann sie nur schwer widerstehen. Aber wie hängt der Waffenfund mit dem toten Jäger und der mysteriösen Villa im Fünfseenland bei München zusammen? Ohne es zu ahnen, gerät Franza ins Visier der Russenmafia, die ein Killerkommando auf sie ansetzt. Da kann ihr, bei aller Liebe, auch Felix Tixel nicht helfen. Sogar das BKA mischt sich ein, und der Fall wird Tixel entzogen. So ist das sechsbeinige Ermittlerduo auf sich allein gestellt ...

Hier geht's zum Buchinfo der Verlagsseite:
KLICK

Meine Meinung:
Dieses Buch habe ich gewonnen. Es ist der zweite Teil einer Reihe zu der bald kommt zu den drei Teilen ein Vierter Teil dazu , wie die Autorin auf der FB Seite verrät:
https://www.facebook.com/Hundekrimis

Bisher erschienen:
1.) Alle Vögel fliegen hoch Meine Endmeinung
2.) Sonst kommt dich der Jäger holen
3.) Verbiss

Zu dem Buch habe ich aus diversen Gründen gegriffen, zum einen weil ich mal wieder Lust nach Franza und ihrem Monsterlabrador hatte, dann weil bei Buechertreff.de die Monats-Challenge-Aufgabe hieß:
Lies ein Buch, dessen Autor (Nachname) mit S oder U beginnt
Nachname meiner Autorin Seul erfüllt diese Kriterium.

Zum anderen bei meinem Bücherbingo-Challange erfüllt es die Aufgabe von A2
Mit Tieren drauf

So nun aber zum Inhalt:
Der Schreibstil ist wie auch beim ersten Band locker und witzig. Der Plot ist aus der Ich-Perspektive und somit konnte man sich gut in Franza reinversetzen und war Teil einer Geschichte.
Die Kritikpunkte aus dem ersten Band, dass ich Franza etwas zu naiv und oberflächlich empfand waren diesmal nicht so massiv, aber sie handelt manchmal doch zuerst und dachte dann;-)
Aber sie und ihr Hund Flipper sind ein tolles Team und ich war mehrfach neidisch auf den wohlerzogenen Hund und wollte meinen Rüpel manchmal gerne bei Franza zur Erziehung schicken ;-)
Mit Kommissar Tixel wurde ich in diesem Band nicht wirklich warm, er hat sich ziemlich unreif und nüchtern verhalten, hoffentlich wird das im nächsten Band dann wieder besser.
Der Krimiplot war unterhaltsam, wenn ich aber doch mit dieser Mafia-Gruppe so meine Probleme hatte und ihre Daseinsberechtigung nicht nach nachvollziehen und verstanden habe, denn sie wollten so gar nicht in an den Starnberberger See passen.

Ich freue mich, jedoch dass es einen, bzw bald zwei Folgebände gibt und werde die Reihe gerne weiterverfolgen.

Note 2

Donnerstag, 9. April 2015

Nora Roberts: Tief im Herzen

Hallo zusammen!

Sarah macht heute einen #lesetag.
Ich liebe es wenn man Stundenweise Fortschritte und Eindrücke verfolgen kann, stalke immer was gegessen oder getrunken wird.

Eventuell, bin ich heute abend auch alleine, da werde ich es mir auch gemütlich machen und vielleicht werde ich meine Leseeindrücke auch posten, mal sehen, wie wann ich zum Lesen komme und wie lange ich durchhalte.
Die letzten Abende waren es immer nur so ca 30-60 Minuten.... :-=

Auf jeden Fall werde ich auf dem Heimweg, gleich im Zug mit folgendem Buch geginnen:

Nora Roberts: Tief im Herzen


Klappentext:
Nach Jahren in Rennsport und Jet Set kehrt Cameron Quinn zurück an die stürmische Küste Marylands, um ein Versprechen einzulösen. Dort lernt der einstige Draufgänger ein ganz neues Abenteuer kennen...


Es ist der 1. Teil der Brüder Quinn-Quadrologie


-
1. Update: 20:00 Uhr
Wo andere jetzt vor dem Fernseher sitzen, fängt meine Lesezeit an.
Eigentlich komme ich abends selten vor 20:30 Uhr zum Sitzen, aber heute ist mein Mann im Tischtennnistraining, für mich gab es nur Reste von gestern= Spinat-Pilzgemüse mit Kartoffeln und anschließend einen Insalata mit Kräuter-Joghurt-Dressing.
Nun ich pappsatt.
Meine Nackenschmerzen (bin gestern mit nassen Haaren ins Bett gegangen) sind trotz Schmerztablette immernoch nicht weg.
Aber ich habe mir nun mal meinen Schlafanzug angezogen, eine ACE-Schorle in Griffweite gestellt und fange nun an, auf Seite 29 = 2. Kapitel
Bisher haben wir Cam kennengelernt, er ist die Protagonist in diesem ersten Teil er ist als Junge von seinem prügelnden Vater abgehauen und bei Raymond Quinn aufgenommen worden.
Er ist inzwischen Erwachsen, führt ein Leben auf der Überholspur als er eine Nachricht bekommt, dass sein (Zie-)Vater im Sterben liegt.
Er eilt ans Krankenbett, zu seinen anderen 3 Brüdern, die auf ähnlichem WEg zu seinem(Zieh-) Vater gekommen sind wie er.
Auf dem Sterbebett nimmt sein Vater seinen Söhnen das Versprechen ab, sich um das jüngste "Familienmitglied" Seth zu kümmern....

2. Update:
S. 46 und es ist 20:40
Ich habe das 2. Kapitel gerade beendet. Ray ist beerdigt worden und die 3 Männer sehen sich Gerüchten gegenüber die sich in Bezug auf das jüngste Familienmitglied beziehen.
Cam ist derjenige der mit Seth reden soll, wie es weitergeht.

3. Update
21:35 = S. 78
Kapitel 3+4 sind gelesen.
Es ist eine Sozialarbeiterin aufgetaucht die den Fall des jungen Seth übertragen bekommen hat.
Sie stößt auf Cam, der sehr herrisch auftritt, bei ihm aber heraushört, dass das Versprechen, welches die Brüder Ray auf dem Sterbebett gegeben haben, ernst gemeint ist. Sie besucht Seth in der Schule und gibt ihm wiederum das Versprechen, seinem Wunsch bei den Brüdern, einzigen Familie die er hat, zu bleiben, nach ihren Besten Möglichkeiten auch zu versuchen umzusetzen.

Die drei Bürder wiederum halten Familienrat und überlegen zusammenzuwohnen, die eingeleitete Adoption durch einen Anwalt zu beschleunigen und sich für Verwaltungs-, Haushalts und Geldangelegenheiten aufzuteilen.

Seth tut mir leid, er möchte bleiben, hat aber fürchterliche Angst und vertraut den drei Männern noch garnicht.
Seine Angst überspielt er mit vorlauten Sprüchen und aufgesetzter Coolness. Die Tränen fließen wenn er alleine ist.

4. Update
22:00 uhr Kapitel 5 beendet.
Ich habe zwar nicht ganz die 100 Seiten geschafft, bin aber auf Seite 96.
Die Quinn Brüder gefallen mir, sie umgarnen zu dritt die Sozialarbeiterin, geraten sich ständig wenig Kleinigkeiten in die Haare sind aber doch irgendwie eine Einheit.
In diesem Kapitel habe ich häufig lachen müssen, als eben Anna Spinelli mal allen drei Brüdern auf den Zahn fühlt.


Ich muß jetzt leider ins Bett, morgen um 5.00 Uhr ist die Nacht rum


Gruß Silke

Montag, 6. April 2015

Harald Jacobsen: Mordsregatta

Hallo!

Da ich wieder zu Hause bin, kann ich mehr oder weniger regelmäßig wieder meine aktuelle Lektüre vorstellen.
Die beiden Bücher aus meinem Urlaub reiche ich durch eine Rezi dann noch nach.

Seit gestern abend habe ich eine Lektüre in der Mache:

Harald Jacobsen: Mordsregatta


Klappentext:
Kieler Woche Während der Kieler Woche wird ein Toter aus der Förde gezogen, er wurde Opfer eines Gewaltverbrechens. Ausgerechnet jetzt, wo Kommissar Frank Reuter gerade begann, sich seiner Exfrau langsam anzunähern! Wieder einmal hat der Beruf Vorrang, und so begibt sich Reuter auf die Suche nach dem Mörder des jungen Bootsbauer-Azubi. Seine Ermittlungen führen schnurstracks zum Kollegen des Toten, dem Freund seiner Tochter. Ist etwa seine eigene Familie in den Fall verwickelt?


Ich habe bald 100 Seiten und mir gefällt der Plot sehr gut, er ist gut aufgebaut und auch interessant dargestellt. Womit ich Probleme habe ist mit den Charaktern, gerade mit der SOKO Vorgesetzten: Regina Saß. Sie ist sehr ehrgeizig, aber dabei geht ihr jegliche Menschlichkeit verloren und ich finde sie einfach ziemlich unsympatisch.
Ihr Stellvertreter Frank Reuter ist sehr sympatisch, dagegen kommt mir sein berulicher Weitblick alles etwas zu "zufällig" vor, ihm gelingt einfach alles und er kann alles und ist erfolgreich im Beruf....

So wirklich gefällt es mir nicht, und ich finde es macht den Lesefluss einfach irgendwie holprig, aber vielleicht kommt das noch... ich habe ja noch 212 Seiten.

Gruß Silke

Freitag, 3. April 2015

Deborah Crombie: Wer im Dunkeln bleibt

Hallo!

Der aktuelle Fall um Gemma James und Duncan Kincaid ist in den Buchläden erschienen, was für meine Internetfreundin und mich Grund genug ist, die Osterfeiertage zu nutzen und das Buch gemeinsam als Leserunde zu lesen



Klappentext:
Am Londoner St. Pancras Bahnhof wird ein Bombenanschlag verübt, bei dem mehrere Menschen sterben. Ryan March, Mitglied einer Protestgruppe, der eine verdächtige Tasche mit sich führte, gehört zu den Toten. War er der Täter? Superintendent Duncan Kincaid übernimmt die Ermittlungen, muss aber feststellen, dass die einzelnen Puzzleteile des Falls überhaupt nicht zueinanderpassen. Mit Hilfe seiner Frau, Inspector Gemma James, kommt er schließlich peu à peu den Hintergründen der Tat auf die Spur. Doch was er entdeckt, ist unfassbar grausam ...


Gruß SilkeS.

Donnerstag, 2. April 2015

Gut Aiderbichl - Sternenhof-Pocking - Urlaub

Hallo!

Wer sich wundert, dass hier die letzten Tage nur Endmeinungsposting hochgeladen wurden und seit Sonntag dann nichts mehr, dem sei gesagt:" Ich hatte URLAUB", bzw. ich habe immernoch, aber ich war auch ein paar Tage weg.

Da ich ein absoluter Wegfahrmuffel bin, ich hasse die Planerei bis zu einen bestimmten Tag die Wäsche gewaschen zu bekommen, den Inhaltes des Kühlschrankes so zu planen, dass alles Verderbliche aufgegessen oder verschenkt ist... ich hasse dass irgendwie vor so einem Abreisetag noch EINE Milliarden Kleinigkeiten einen wie wild durch die Gegen rennen zu lassen....

ABER mein Weltbester Mann hatte mir einen wahren TRAUMurlaub in Aussicht gestellt und da habe ich dann das Opfer gerne auf mich genommen:

Wir sind Sonntags nach Österreich gefragt und dort nach HENNDORF. Warum genau dahin, fragt ihr euch?
Tja, zum einem haben wir einen Hund und man hat da viel Natur und weite Wiesen um mit dem Hund spazieren zu gehen und sich die gesunde Luft um die Nase wehen zu lassen, NEIN, es gibt da noch was ganz ganz Tolles und zwar


Aufmerksam wurde ich auf diese Gnadenhöfe, erst vor zwei Jahren über Folgende Reportage.
Wir sind damals kurz nach der Ausstrahlung mal auf dem Gut Aiderbichl in Deggendorf gewesen, aber zum einen kann man sowas häufiger besuchen und zum anderen tut man immer was Gutes damit.

So, wir waren also in Henndorf, eins der ersten und ich glaube auch größten Guts von Aiderbichl.
Leider kamen wir erst gegen 16:00 Uhr dort an und um 18:00 Uhr macht das Gut gut.
Ihr denkt: 2 Stunden langt, doch !
PUSTEKUCHEN, ich muß auf diesen Besuchen Fotos machen und Tiere streicheln als hinge mein Leben davon ab... ;-)

Wir zahlten also den Eintritt von € 9,- pro Person, nahmen und dann auch gleich die Mitgliedprospekte mit und los gings...

Impressionen Gut Aiderbichl Henndorf

Es war schön und traurig zugleich. Zum einen wußte ich dass es den Tieren nun besser ging als in ihrem vorigen Leben, zum anderen sind viele Tiere krank und tragen Wunden aus ihrem alten Leben.
Wir haben dort Lose gekauft und an der Tombola Kleinigkeiten für die Ostertage bekommen, die wir nicht wirklich brauchen, aber haben mit dem Geld Gutes getan;-)

Die letzte Kuh, heißt übrigens Kiperl, dazu komme ich später nochmal.

Am nächsten Tag hieß es dann nach einem leckeren Frühstück wieder abreisen, denn es ging weiter in den Bayrischen Wald. Könnt ihr erraten, was wir dort gemacht haben?;-)
Vorher sind wir aber noch an den Wallersee gefahren, haben dort einen Spaziergang mit Lyko gemacht:






Übrigens, wer eine gutes, preiswertes Hotel in Österreich sucht, ist mit dem Hotel Herzog wirklich gut beraten.
Das einzige Manko was wir hatten: man kann das Zimmer nur von innen verriegeln mit einem Panikschloss, d.h. wenn man die Klinke drückt geht die Tür auf, trotz dass eigentlich abgeschlossen ist.
Ungünstig wenn man einen Hund hat, der weiß wie man Türen öffnet, sowohl nach innen als auch nach aussen:-//

Es ging also wieder weiter, diesemal fuhren wir über Pocking... und dort ist....
Der Sternenhof
Diesen kenne ich auch aus dem Fernsehen, bei "HundeKatzeMaus" wurde es schonmal ausgestrahlt in Projekten...
Ebenfalls ein Gnadenhofprojekt, dieses ist aber ein Projekt einer Stiftung

und leider war an dem Tag niemand da, das laut Homepage neu renovierte Cafe zu, im Souvenirshop wurde Pause gemacht und gesehen hat man niemanden :-(
Aber gesehen haben wir viele Tiere & wir waren dabei als eine Gans ein Ei legte...



Aufpasserin während der Aktion war Gans Emma:



Sternenhof ist nicht sonderlich informativ über die Schicksale der Tiere die bei ihnen leben, sondern setzt mehr auf Aufklärung im allgemeinen und so fand man zu jeder Tierart Tafeln:
Meerschweinchen


Hasen & Kaninchen


Wellensittiche:


Stadttauben:


Wildbienen


Hornissen:


Lama



Weiter Impressionen.


An einem alten Süßigkeitenautomat konnte man sich fpr ein 50 Cent Stück Futter für das Füttern von Ziegen ziehen, das Problem ist, wir hatten genau 1 50 Cent Stück, das Futter mußte also möglichst für viele Ziegen reichen:









Das Gelände mal von oben, in Richtugn Ein-/Ausgang blicken:


Der Blick über den Katzenauslauf:








Im Gegensatz zu Gut Aiderbichl war der Eintritt übrigens auf Spendenbasis:



Nach einer Stärkung bei eimem Asia Imbiss, wo ich den Entschluss fasste die ganze Woche weder Wurst noch Fleisch zu essen und gleich damit anfang und mir ein Gericht mit TOFU bestellte, ging es weiter nach Grafenau Ortsteil Rosenau zum
Landhotel Postwirt im Bayrischen Wald.
Dort wollten wir diesmal ein paar Tage verweilen und tags über die Gegend erkunden.
Man super viel machen: Glas-Herstellung anschauen, auf Berge (Arber) klettern, einen See (Arbersee) umrunden, einen Baumwipfelpfad erklimmen, einen Nationalpark durchlaufen...und Gut Aiderbichl Deggendorf ist auch nicht allzuweit weg ;-)

Lyko ließ schon unternehmungslustig die Ohren im Fahrtwind flattern:






Dort angekommen machte es sich Lyko dann auch gleich gemütlich:




Am nächsten Tag wollte mein Mann aber dann doch erst einmal was anderes sehen als Tiere und schlug vor, zu den großen Arberberg zu fahren und runterzulaufen.
DAS war im Gegensatz zu meiner Planung eine GANZ SCHLECHTE IDEE, denn dort oben lag Schnee und auf sätmlichen Wegen kamen uns Snowboarder und Skifahrer in die Quere, oder wir ihnen...


Also fuhren wir wieder runter mit der Gondel



und fuhren zum Arbersee um diesen zu umrunden.
Dies war nicht unbedingt ein ungefährlicheres Unterfangen, denn auch der Weg war verschneit und teilweise total vereist, aber wir sind trotzdem wohlbehalten darum gelaufen:





Wir hatten uns morgens, vorausschauend für eine lange Wanderung Getränke, Brot und Käse für ein Picknick gekauft, was wir im Auto dann aßen und dann ins Hotel zurückfuhren, die Kälte hatte uns geschlaucht und somit waren wir müde:



Am nächsten Tag durfte ich wieder die Planung machen und da die Sonne vom Himmel lachte und die Temperatur um die 16°C werden sollten, wollte ich das gute Wetter nutzen und Gut Aiderbichl Deggendorf aufsuchen.
Diese Gut hatten wir Winter/Weihnachten 2013 bereits einmal besucht und mir war vorallem die Katzenvilla in Erinnerung geblieben:
Ein Häuschen mit Grundstück, in der gut eine 5 köpfige Familie leben könnte, besiedelt von Katzen, jeder Sitz und jedeLiegefläche ist für Katzen zum schlafen ausgestattet und auch wenn mein Mann eigentlich KEINE Katze streichen wollte, war er sobald er sich auf eine Bank in die Sonne setzte von Katzen umringt und konnte nicht anders. Ihn hat eine graue Perserkatze ganz fest um ihren buschigen Schwanz und die süße kurze Nase gewickelt. ;-)

Diesmal kamen wir auch in den Genuss einer Führung, als wir, nachdem wir alle Schafe, Pferde, Katzen und alles was ich anfassen ließ, gestreichelt hatten, zum Essen schreiten wollten...
Nun kenne ich die Namen von Schafen und Ziegen und ihre Schicksale noch besser.
Witzig war, das eine Ziege, die mich vor zwei Jahren immer getreten hat, garnicht tritt, weil sie will dass ich nicht aufhöre zu streicheln, sondern sie wurde von einer BALKONhaltung gerettet worden ist, und hatte durch die falsche Haltung eine Sehnenverkürzung und bekommt Physioterapie und dabei immer das Vorderbein massiert.
Sie hebt es hoch, damit der Besucher dies bei ihr macht...
Ich hätte SCHREIEN können, als ich davon hörte. Okay, der Ziege geht es jetzt gut, aber die hat bleibende Schäden, weil Menschen sich NULL Gedanken gemacht hatten, wie man Ziegen hält.
auf dem Balkon auf jedenfall nicht, dass sagt doch schon der gesunde Menschenverstand!!!!!!

Impressionen

Ich habe etwa über die barbarische Zucht von Mastschweinen gelernt, sie bekommen zwei Rippenbögen angezüchtet, damit man mehr KOTLETTs daraus zu bekommen sind und sich nicht so viel Muskeln bilden.

Eine Kuh hatte in ihrem Stall ein Kälbchen. Sie ist eine der Entkommen von den Brandkühen
Sie hat nach einer Woche ihrer Ankunft ein gesundes Kälbchen geboren...


Am Ende haben wir dann noch eine Patenschaft abgeschlossen, mir ging diese Kuh von Gut in Henndorf nicht aus dem Sinn.
Sie heißt Kiperl und war so süß wie ihr Name sagt. Sie war zahm, wollte gekuschelt werden, ich konnte meine Wange an ihre Stirn schmiegen und wir sind so mintenlang stehen geblieben.
Eine andere Kuh hat sie dann wüst mit den Hörnern weggedrängt, aber als ich ein paar Schritte zur Seite ging, kam sie wieder zu mir und wir kuschelten weiter...
Nachdem mein Mann dann zum Aufbruch drängte, da das Gut ja zu machte, liefen wir weiter, und ich hörte noch Minuten lang das Brüllen einer Kuh... ich traute mich nicht, mich umzudrehen, denn ich bin sicher, es war Kipferl... :´-/

So, den letzten Tag vor der große Heimreise fuhren wir dann in die Tschechei, dort tankten wir, kaufen Medikamente, die dort viel günstiger sind wie in Deutschland und gingen essen.
Die Tschechen sind sehr tierlieb und so konnte ich ungehindert folgende Schnappschüsse machen:
Lyko arbeitet sich unter dem Tisch auf die Sitzbank neben meinem Mann, als er Palatschinken mit Sahne aß:







Am nächsten Tag hieß es dann Kopfer packen und es ging wieder nach Hause...
Die Woche war wunderschön und hallt immernoch nach.
Das was man an Tierelend erfährt läßt einen wirklich mit wachenen Augen und klarem Verstand dem Konsum gegenübertreten.

In diesem Sinne wünsche ich schöne Ostern...

Liebe Grüße Silke

Mittwoch, 1. April 2015

Tee-Haul #3

Hallo!

Ich war wieder Tee shoppen:
Tee Haul Video

Gruß SilkeS-

März 2015

Hallo!

Diese Monat war lesetechnisch mau, woran das genau lag, kann ich nicht sagen, aber ich habe nur 5 Bücher gelesen.

Grafton, Sue Hoher Einsatz (G wie Galgenfrist)316 S.
Schopf, Sylvia Zeit für Rache 276 S.
Bicks, Elionior Lavendelbitter 349 S.
Sund, Erik Axl Schattenschrei 443 S.
Belitz, Bettina Mit uns der Wind 400 S.
------------------------------------------------------
Seiten: 1784

Tapfer war ich beim Aufbau, es sind 3 Bücher neu im SUB eingezogen und auch alle drei gelesen:
Rezensionsexemplar
Bicks, Elionior Lavendelbitter

Wanderbuch
Sund, Erik Axl Schattenschrei

gewonnen
Belitz, Bettina Mit uns der Wind


Mein SUB beinhaltet derzeit 412 Bücher
Monats-Plus-/Minus-Statistik:-2
Jahres-Plus-/Minus-Statistik: -7

Ich bin zwar mit der Lesestatistik an gelesenen Bücher und der dazugehörigen Seitenzahl nicht zufrieden, ABER das MINUS-Zeichen ist Großartig....

Gruß SilkeS.

Sonntag, 22. März 2015

Endmeinung zu: Ian Sanson: So schnell wackelt kein Schaf mit dem Schwanz

Ian Sansom: So schnell wackelt kein Schaf mit dem Schwanz
EJ: 2009
Verlag: Pieper
ISBN: 9783492258722
TB : oop



Klappentext:
Mit einem Bus voller Bücher durch die irische Provinz – das Leben könnte schlimmer sein. Der mobile Bibliothekar Israel Armstrong hat sich gerade mit seiner neuen Heimat und deren kauzigen Bewohnern angefreundet, als ihm das Schicksal ein Schnippchen schlägt. Weil er zufällig in der Nähe ist, als der vermögende Mr. Dixon verschwindet, wird er des Mordes bezichtigt und verliert dadurch sowohl Job als auch Gefährt. Israel hat keine Wahl: Er holt sich – auf nicht ganz legale Weise – den klapprigen Bücherbus zurück und macht sich selbst auf die Suche nach Mr. Dixon.


Meine Meinung:
Es ist der Folgeband zu Bücher auf Rädern

Das Buch lag lange auf meinem SUB und ich habe aufgrund – wie die letzten Bücher alle - einer Bücherbingoaufgabe danach gegriffen:
Lies ein Buch mit einem skurillen oder einfallsreichen Titel
Aber nicht nur der Titel ist skurill, sondern auch die im Plot eingewebten Charakter. Die ganzen Dorfbewohner sind schräg, komisch und herzerwärmend irisch
Als Bibliotheksassistentin haben die Macken des typischen Bibliothekars, der bei Begegnungen mit seinen Mitbürgern immer auf seinen Beruf reduziert, für mich einen besonderen Reiz ausgemacht und ich habe mich so oft wieder erkannt und konnte mir manchesmal ein Grinsen oder Lachen nicht verkneifen.
Zudem ist die Handlung sehr turbolent und witzig und man wird beim Lesen nahezu mitgerissen.
Aber die Handlung ist nicht nur ein witziger Roman sondern es geht ja um die Lösung eines Falles und das passiert mir fast zu nebenbei und nimmt mir fast nur einen Nebenrolle ein, was ich etwas schade fand und dafür gibt es von mir Punktabzug…

Die vollständige Reihenfolge um Bibliothekar Israel Armstrong:
1.) Bücher auf Rädern
2.) So schnell wackelt kein Schaf mit dem Schwanz
3.) Da wird das Huhn in der Pfanne verrückt
4.) Neugier ist der Katze Tod

Note 2

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Schnarch

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren