Mittwoch, 25. März 2015

Endmeinng zu: Jojo Moyes: Weit weg und doch so nah

Jojo Moyes: Weit weg und doch so nah
Laufzeit 8 Stunden, 43 Minuten
7 CDs im Digifile
Art Autorisierte Lesefassung
ISBN 978-3-8398-1319-5
ET 2014
Preis 19.95 €



Klappentext:
Einmal angenommen, dein Leben läuft alles andere als rund. Dein Mann hat sich aus dem Staub gemacht. Selbst mit zwei Jobs schaffst du es kaum, deine Familie über Wasser zu halten. Deine hochbegabte Tochter bekommt eine einmalige Chance. Aber dir fehlt das Geld, um ihren Traum zu ermöglichen. Plötzlich liegt da ein Bündel Geldscheine. Du weißt, dass es falsch ist. Aber auf einen Schlag wäre dein Leben so viel einfacher ...
Und einmal angenommen, du strandest mitten in der Nacht auf der Straße, mit einem Haufen Gepäck, deinen Kindern, dem Familienhund – und genau der Mann, dem das Geld gehört, steht vor dir und bietet an, euch mitzunehmen? Würdest du einsteigen? Würdest du ihm irgendwann während eures Roadtrips gestehen, was du getan hast? Und kann das gutgehen, wenn du dich ausgerechnet in diesen Mann verliebst?


Meine Meinung
Das ist für mich das zweite Buch der Autorin. Das erste Buch war, wie vermutlich bei allen
Ein ganzes halbes Jahr

Die Story fängt sehr langsam und nahezu deprimierend an. Jedoch entsteht schnell eine große Sympatie für die Protagonistin Jess, eine alleinerziehende Mutter, die ackert um über die Runden zu kommt und trotz diverser Tiefschläge immer den Kopf oben hält und sich einfach nicht unterkriegen läßt. Und man möchte sie in ihrer Situation einfach begleiten. Staunen wie sie eine Hürde nach der anderen nimmt, wenn sie fällt wieder aufsteht und weitermacht…
Ihr zu Seite wird ein Mann gestellt, der verschiedener nicht sein könnte. Mir hat die Geschichte der beiden berührt und ich habe diverse Tränen vergossen und ich habe immer gehofft, dass es alles gut wird und besser wird und nicht in Hose geht.
Lange habe ich, auch über diese Buch nachgegrübelt, es hat einfach nachgehallt, hat mich bereichert, mir für mein Leben Hoffnung gegeben und mir gezeigt, dass man einfach manchmal Dinge nur anpacken muß und schauen muß, wie man Dinge zum Laufen bekommt, als immer nur zu jammern und zu klagen…

Das hat mir auch immer mein Tai Chi Lehrer gesagt:
Einfach machen, wird schon!

Note 1

Endmeinung zu: Kai Meyer: Die Seiten der Welt

Kai Meyer: Die Seiten der Welt
-Hörbuch-
Laufzeit 14 Stunden, 18 Minuten
2 CDs in Klappschachtel
Art Ungekürzte Lesung
ISBN 978-3-8398-4077-1
Preis 19.95 €



Klappentext:
Furia Salamandra Faerfax lebt in einer Welt der Bücher. Der Landsitz ihrer Familie birgt eine unendliche Bibliothek. In ihren Tiefen ist Furia auf der Suche nach einem ganz besonderen Buch: ihrem Seelenbuch. Mit ihm will sie die Magie und die Macht der Worte entfesseln.
Doch dann wird ihr Bruder entführt, und Furia muss um sein Leben kämpfen. Ihr Weg führt sie nach Libropolis, die Stadt der verschwundenen Buchläden, und an die Grenzen der Nachtrefugien. Sie trifft auf Cat, die Diebin im Exil, und Finnian, den Rebellen. Gemeinsam ziehen sie in den Krieg – gegen die Herrscher der Bibliomantik und die Entschreibung aller Bücher.


Meine Meinung:
Das Buch war vom ersten Satz an spannend, super gelesen von Simon Jäger und sehr unterhaltsam.
Es hat etwas von "Friedhof der Vergessenen Bücher" aus dem Buch Der Schatten des Windes und Die Stadt der träumenden Bücher erinnert.
Allerdings je weiter die Story, die über die 14 Stunden Hörzeit vorschritt umsomehr hatte ich Probleme mitzukommen. Mir wurde es einfach irgendwann ZUUUU phantastisch und empfand den Mittelteil etwas langatmig,
Das Ende ist eigentlich in sich abgeschlossen, wenn auch für mich die ein oder andere Frage offenblieb, aber von meiner Seite hätte nicht UNBEDINGT ein Nachfolger hergemußt.
Wie ich mich aber kenne, werde ich mir diesen auch wieder ausleihen und mir gemütliche Lesestunden damit machen, oder ich hole es mir als Hörbuch und versüße mir damit Bügelzeit.

Note 2-

Samstag, 21. März 2015

Endmeinung zu: Nora Roberts: Die letzte Zeugin

Nora Roberts: Die letzte Zeugin
Originaltitel: The Witness
Verlag: Blanvalet
eBook ISBN: 978-3-641-09674-8
Preis: TB: € 9,99 // € 8,99




Klappentext:
Vertraue niemandem. Es könnte tödlich sein.
Abigail Lowery lebt in einer abgeschiedenen Kleinstadt im Süden der USA. Mithilfe modernster Sicherheitssysteme hat sie ihr Haus in ein wahres Fort Knox verwandelt. Sie vermeidet den Kontakt zu anderen Menschen — doch Brooks Gleason, der attraktive Polizeichef des Ortes, ist von der geheimnisvollen jungen Frau fasziniert und kommt ihr gefährlich nahe. Denn Abigail hat Angst, sich ihren Gefühlen hinzugeben — wie in jener schrecklichen Nacht vor zwölf Jahren, die ihr Leben auf dramatische Weise veränderte …


Meine Meinung:
Das erste Mal aufmerksam, wurde ich auf das Buch über Video von Buchling Janine :
Dadurch wanderte es schon einmal auf meine Wunschliste. Aber Papier, Onleihn-Merkzettel sind ja SEHR geduldig ;-)
Als ich dann im Januar mit gebrochenem Fußzeh zu Hause war und einen Aufmunterungs- Anruf meiner Ex-Kollegin bekam, die mir das Buch dann auch noch wärmstens ans Herz liegt, habe ich SOFORT, das Buch per Onleihe down geloaded und gleich am nächsten Tag mit dem Lesen begonnen und das Buch am selben Tag beendet.
Ich hatte ja Laufverbot und habe somit den ganzen Tag mit Lesen oder Hörbuchhören verbracht, aber selbst wenn ich nicht zum Stillsitzen verdonnert gewesen wäre, hätte ich das Buch nicht aus der Hand gelegt.
Der Anfang ist kein typischer Nora Roberts, ich habe beim Lesen mehr als einmal überprüft, ob es auch da richtige Buch ist, was ich da auf meinem Ebookreader lese. Es war so ganz anders, so wenig atmosphärisch und der Charakter der früheren Abigail war so garnicht typsich, wie man es von der Autorin gewohnt ist. Ich war schon etwas enttäuscht, blieb aber dann doch mal am Ball und nach 1/3 des Buch, endlich endlich endlich nimmt das Buch die gewohnte Atmosphäre auf. Die Charakter bekommen Tiefe, sind geheimnisvoller, es bahnt sich eine Liebesgeschichte an und man vergisst beim Lesen einfach alles um sich herum
Aber noch etwas ist anders, nämlich das Ende. Hat Nora Roberts jemand die Russische Mafia in ihre Gesichten gebaut? In diesem Stand alone Band tut sie es und es ist einfach stimmig und wieder irgendwie besonders und ich war soooo traurig, dass das Buch leider nicht länger als einen Tag hielt, mich zu unterhalten und ich am nächsten Tag gezwungen war, mir ein neues Buch auszuwählen.

Note 1-2

Endmeinung zu: Katharina Webb: Das verborgene Lied

Katharine Webb: Das verborgene Lied


Originaltitel: A Half-Forgotten Song
Umfang: 576 Seiten
ISBN: 978-3-453-35680-1

TB-Klappenbroschur € 9,99 //Ebook € 8,99
Klappentext:
In einem einsamen Cottage auf den Klippen von Dorset lebt die betagte Dimity Hatcher. Niemand ahnt, mit welcher Tat aus Liebe und Eifersucht sie einst eine ganze Familie zerstörte. Über siebzig Jahre bleibt ihr Geheimnis unentdeckt, bis eines Tages ein junger Mann vor ihrer Tür steht. Zach ist auf der Suche nach seinen Wurzeln, die ihn an die Küste Dorsets führt. Mithilfe der unnahbaren Hannah, Dimitys Nachbarin, kommt er nach und nach der verheerenden Wahrheit auf die Spur.


Meine Meinung

Auch dieses Buch habe ich aufgrund einer aufgabenstellung eines Bücherbingos gelesen. Die Aufgabe dazu hieß: Lies ein Buch mit 500 oder mehr Seiten.
Das Buch ist mit 576 Seiten ein wahrer Handgelenksbrecher, aber jede Seite lohnt sich. Gleich mit dem ersten Satz
„Der Wind blies so kräftig, dass sie sich wie zwischen zwei Welten hin und her gezogen fühlte, gefangen in einem so lebendigen Wachtraum, dass die Ränder verliefen und sich schließlich völlig auflösten“
Der Plot wird aus zwei verschiedenen Handlungssträngen gleichzeitig aufgezogen: dem damaligen Geschehen, was kurz vor dem zweiten Weltkrieg beginnt und der Jetzt-Zeit.
Die Autorin schafft es einen zu fesseln, einen komplett in der Geschichte, die vielschichtig, interessant, spannend, traurig, emotional ist, versinken zu lassen und mehr als einmal habe ich beim Lesen an die Familiengeschichte, wie „Die Muschelsucher“ oder „September“ von Rosamunde Pilcher gedacht. Das ist nicht negativ gemeint, denn beide Bücher sind absolut zauberhaft und nicht so klischee-, schmalzlastig wie die dünnen Bücher von R. P.
Wer also gerne Bücher über Familiengeheimnisse mit Liebesgeschichte, in wunderschöner Landschaft liest, ist mit der Autorin wirklich gut beraten.
Für mich war es das erste, aber definitiv nicht das letzte Buch von Katharina Webb, denn sie hat noch drei weitere Stand-alone-Titel veröffentlicht:
- Das fremde Mädchen
- Das vergessene Haus der Träume
- Das geheime Vermächtnis

Einen kleinen Abzug gibt es von mir, für den Titel, den weder der deutsche noch der englische „A Half-Forgotten Song“ spielen in der Geschichte eine Rolle, sondern eher die Kunst und Malerei…

Note 1-2

Endmeinung zu: Christiane Martini: Carusos erster Fall

Christiane Martini: Carusos erster Fall
Verlag: Piper (oop)
Umfang 157 S.
EJ: 2005
ISBN: 3-492-26134-5



Klappentext:
Die venezianische Katzenbande um den charismatischen Kater Caruso ist in heller Aufregung: In ihrer geliebten Lagunenstadt ist schon wieder ein Mensch ermordet worden. Wenn das so weitergeht, kommen bald keine Touristen mehr, und dann fallen keine köstlichen Abfälle für die Katzen ab! Carusos detektivischer Spürsinn ist geweckt, und mit seinen Kollegen, allen voran seiner heimlichen Liebe Camilla, beginnt er in den Gassen und Kanälen von Venedig nach dem Mörder zu suchen. Die Spur reicht weit in die Vergangenheit zurück und hat mehr mit Caruso zu tun, als er ahnt: eine geheimnisvolle Komposition Antonio Vivaldis weist schließlich den Weg zu einem verborgenen Schatz in San Marco ... »Carusos erster Fall« ist ein Leckerbissen für jeden Katzenfreund, Krimifan und Venedig-Liebhaber.


Meine Meinung:
Diese Buch war eins der ersten, die ich 2015, also 10 Jahre nach erscheinen des Buches gelesen habe.
Das Buch ist als Geschenk in meinen SUB gewandert und ich habe es aufgrund einer Bücher-Bingo-Challange gelesen, zu der Aufgabe „Lies ein Buch in dem eine Katze vorkommt“.
Das Buch ist aus Katzensicht geschrieben und spielt in Venedig und da komme ich schon zu meinem größten Kritikpunkt:
Ich habe habe überhaupt keinen Anhaltspunkt bekommen, zu welcher Zeit das Buch spielt.
Irritierend, fand ich nämlich, dass Vivalid, der bekannte Komponist, der von 1678 – 1741 in der Geschichte vorkommen, aber die Handlungen geben kaum her, ob der Fall auch zu der Zeit spielt. Das hat mich ziemlich irritiert und gestörrt.
Ansonsten hat das Buch tolle Venezianischen Lokalklorit, und obwohl meine Venedigreise nun schon über 10 Jahre her ist, konnte ich mir wirklich gut die Schauplätze vorstellen und das Wasser des Canale Grande richen.
Die Katzengang aus dessen Sichtweise der Fall spielt ist authentisch und ziemlich gut auf den Charakter „Katze“ zugeschnitten, aber ich kam dann doch ab und an mit den Namen durcheinander.

Wie der Titel übrigens auch schon verrät, handelt es sich hier um den ersten Teil einer Reihe und meinen Recherchen nach gibt es einen 2. Teil unter dem Titel „Venezianischer Mord“, welcher aber auch oop ist nur noch gebraucht erworben werden kann.

Note 2-3

Wahl der LeserLieblinge 2014

Hallo!

Mario von Buechertreff.de hat mich darum gegebeten, hier einen Hinweis zur Abstimmung der Leserlieblinge 2014 zu machen.
Dem komme ich gerne nach, denn ich mag solche Abstimmungen immer gerne. Meist kenne ich die Bücher nur vom Titel nach, aber die Rankings geben einen einen guten Hinweis und eine gute Orientierung um besondere Lesehighlights zu finden.

Falls ihr Mitmachen wollt, seit ihr gerne eingeladen :





HIER geht's zum dazugehörigen Thread.

Die Award-Seite für die Nominierungen

Die 14-tägige Nominierungsphase startet übrigens am Montag, den 23.3.2015.

Ab dem 06.04.2015 folgt dann die 14-tägige Abstimmungsphase.


Ein schönen sonnigen Bergfest-Mittwoch.

Gruß Silke

Dienstag, 17. März 2015

Gemeinsam lesen

Hallo!

Diese Aktion habe ich auf diversen Blogs verfolgt, sie wurde aber ins Leben gerufen von Schlunzenbücher und Weltenwandler

und ich mache nun zum ersten Mal mit, weil ich einfach nicht aufhören kann, über mein Buch zu schwärmen.
(Kann man in ein Buch, die Autorin verliebt sein?)

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Mit uns der Wind / Bettina Belitz

2.Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Es waren nur ein paar blöde Hyänen, die mit mir ihren Spaß hatten.

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Musik: 30 Seconds to Mars: Closer to the edge

4. Mit wem (ausser im Netz) tauscht ihr euch noch über eure Leseleidenschaft aus? Habt ihr gleichgesinnte Feunde im Familien- oder Bekanntenkreis?
Momentan tausche ich mit mit Mitlesern der LR aus und der Autorin ;-)



Gruß SilkeS.

Montag, 16. März 2015

Bettina Belitz: Mit uns der Wind

Hallo!


Ich habe mal wieder ein Buch gewonnen.
Ich hoffe das dieses mich nun auch ENDGÜLTIG aus der Leseflaute reisst.

Aber erstmal das Buch:
Bettina Belitz: Mit uns der Wind

Klappentext:
Wie findet man unter den 80.000 Besuchern von Rock am Ring den einen, den man liebt? Bestsellerautorin Bettina Belitz, bekannt durch ihre Splitterherz-Trilogie erzählt eine Liebesgeschichte über Hingabe und Kontrolle und die Lust am Fliegen.

Mona kennt ihn nur von den Videos auf YouTube. Es berührt sie tief, wenn er sich mit seinem Power-Kite der Willkür des Windes überlässt. Als sie herausfindet, dass ihr „Drachenreiter“ ein populäres Rockmusikfestival besuchen will, überredet Mona ihren Bruder Manuel, sie dorthin mitzunehmen. Keine Selbstverständlichkeit für Mona, denn sie leidet unter einer seltenen Form von Narkolepsie: Sie schläft bei aufregenden Gefühlen regelmäßig ein.
Eigentlich fährt Adrian nur zu dem Festival, weil er endlich bei der schönen Helen landen will. Doch dann läuft ihm dieses zierliche Mädchen mit dem Drachentatoo über den Weg. Ziemlich hübsch die Kleine, aber als sie endlich in seinen Armen liegt, schläft sie plötzlich ein. Wie merkwürdig ist das denn?


Gewonnen habe ich es bei Buechertreff.de für eine Leserunde
Leserunde

Ich kenne von der Autorin bislang die Splitterherz-Triologie und fand sie toll, gerade den ersten Teil.
Somit habe ich nicht lange gezögert mich bei der LR um das Buch zu bewerben.

Heute abend werde ich anfangen und ich schon MEGA gespannt...
Nachtrag:
Ich möchte dafür keinen eigen Beitrag aufmachen, aber gerne möchte ich hier etwas näher auf das Buche eingehen, denen die Autorin ist der HAMMER

Was mit mit Saskia Berwein verbindet ist die Tierliebe, hier ist es das große Interesse an der Asiatische Mediationsform. Bettina Belitz macht Qi Gong ist aber auch bei Schwerform im TC zu ködern und ich finde es faszinieren, praktiziere es aber (noch) nicht, habe aber ein großes Interesse daran und bin absolut von dieses Sachen fasziniert.

Bei Splitterherz war es ja schon so, dass er Charakter um Colin mich faszinierte, weil er Karate machte.

Ich finde es toll, dass man mit der Autorin offen reden kann, über ihre Idee dahinter, über Faszinationen und ihrer Sichtweise.
Hach, bald darf ich heim und weiterlesen...
Aber ich weiß nun was den Reiz ihrer Bücher ausmacht


Gruß Silke

Wanderung #2

Hallo!

Jetzt wo die Sonne scheint, es aber doch noch nicht soooo warm ist, gehe ich gerne mit meinem Hund raus, lasse die Gedanken kreisen und genieße die Bewegung:





















Diesmal sind wir zu Teilen, diesem Weg gefolgt

Gruß SilkeS.

Donnerstag, 12. März 2015

Erik Axl Sund: Schattenschrei

Hallo!

So der dritte Teil der Viktoria Bergmann-Trilogie hat mich als Wanderbuch erreicht und ich habe auch gleich mit lesen begonnen.
Erik Axl Sund: Schattenschrei


Klappentext:
Während Jeanette Kihlbergs Ermittlungen endlich Erfolge zeigen, geht Sofia durch die Hölle. Ist Victoria Bergman schuldig?

Endlich zeigen sich mehr und mehr Erfolge in den Ermittlungen der Kommissarin Jeanette Kihlberg. Sie glaubt, zwei Frauen als Mörderinnen identifiziert zu haben. Aber damit sind die Verbrechen noch nicht aufgeklärt ... Und auch, was die unauffindbare Victoria Bergman mit den Morden zu tun hat, ist noch unklar. Derweil wird für Psychologin Sofia die Zusammenarbeit mit Jeanette immer schwieriger, weil sie dabei ihrem eigenen, persönlichen Kern immer näher kommt. Und das führt sie geradewegs in die Hölle.



So ganz holt mich dieser Band nicht ab, liegt aber vielleicht noch an den Nachwehen meiner Leseflaute.

#Textstelle:
S. 46
Ihr Pflegevater sprach nicht besonders gut Dänisch. Trotzdem wusste er, dass Lego eine Abkürzung für <i<leg godt war-"spiel schön"-, und dieses Wissen posaunte er auch bei jeder Gelegenheit heraus.


Dafür lese ich Bücher!
Ich habe mir nie Gedanken gemacht was LEGO heißt, diese Steine mit der wir vermutlich alle in unserer Kindheit gespielt haben.
Tja, jetzt weiß ich dass das ein dänisches Wort ist...

Gruß SilkeS.

Mittwoch, 11. März 2015

Frühlingswanderung

Hallo!

Mein Leben besteht GsD nicht nur aus Arbeit, leider nicht nur aus Freizeit, in der ich lesen kann.
Aber meine wenige Freizeit wird bereichert durch meine Tiere und gerade jetzt wo es Frühling wird gehe ich unglaublich gerne durch die Natur und beobachte wie die Natur aus dem Winterschlaf erwacht und alle in bunte Farben packt.
So habe ich am Samstag, nachdem ich eine Stunde im Garten gewerkelt hatte meinen Wutz genommen und bin 3 Stunden bei uns an der badischen Bergstraße langmaschiert:
Meine weg führten den Teil abschnitt des Blüten-Burgenwegs von Hemsbach nach Weinheim

Anfangs ging es steil berghoch, wie gut nur das mein Hund "Zug-Charakter" hat;-)


Oben dann Panorama über die Rheinebene, allerdings noch nicht besonders spektakulär




an der Aussichtsbank haben wir Rast gemacht:


Zwischenzeitlich Füße kühlen:


Wir haben einen wunderschönen Sonnenuntergang bestaunt:

und Lyko hat Mauselöcher gebuddelt:


Gruß Silke

Montag, 9. März 2015

Sue Grafton: Hoher Einsatz (G wie Galgenfrist)

Hallo zusammen!

Endlich endlich, nach mehr als 9 Jahren, den letzten Band habe ich 2006 gelesen, habe ich wieder zu dieser Reihe gegriffen. Eigentlich mag sich sie gerne und dieser Band subbt echt schon ewig, ABER irgendwie kam immer was dazwischen, ich hatte WB Stau, Leserunden, oder Bibl. Bücher die vorgezogen werden mußten.

Sue Grafton: Hoher Einsatz (G wie Galgenfrist)


Klappentext:
Ein schöneres Geschenk hätte der alte Henry ihr kaum machen können: An ihrem 33. Geburtstag kann Kinsey Millhone, Detektivin aus dem kalifornischen Santa Teresa, ihr Apartment, das durch eine Bombe zerstört worden war, wieder beziehen. Und rechtzeitig für die nächste Miete kommt auch ein neuer Auftrag: Eine Mrs. Gersh bittet Kinsey, ihre Mutter Agnes von einem Campingplatz in der Wüste heimzubringen. Weniger erfreulich ist die dritte Neuigkeit an diesem Tag. Ein Krimineller brüstet sich damit, aus dem Gefängnis heraus einen Killer auf Kinsey Millhone angesetzt zu haben. Kinsey weiß nicht, ob sie die Drohung ernst nehmen soll, und fährt erst einmal in die Mojawe-Wüste, um Agnes zu suchen. Doch als ihr VW von einem anderen Wagen brutal gerammt wird, begreift sie, dass sie Hilfe braucht, und engagiert einen Kollegen als Leibwächter. Während dieser sich in ihrem neuen Apartment einrichtet - eine verwirrende Erfahrung für die an ihr Single-Dasein gewöhnte Detektivin - und sich bemüht, sie vor dem Killer zu beschützen, sucht Kinsey weiter nach der Mutter ihrer Klientin. Als die verwirrte Agnes schließlich auftaucht, gibt sie Kinsey neue Rätsel auf: Wer ist diese Agnes Grey wirklich? Mit der Unterstützung ihres Kollegen versucht Kinsey das Geheimnis der alten Dame zu ergründen - und dem gedungenen Killer aus dem Weg zu gehen...


Ich habe nun ca die Hälfte, bin aber gestern und vorgestern nicht so zum lesen gekommen, dafür war ich Garten, war viel mit Lyko draußen, gestern habe ich die erste Radtour mit meinem Mann gemacht...

Bilder folgen

Gruß Silke

Mittwoch, 4. März 2015

Sylvia Schopf: Zeit für Rache

Hallo!

Zu diesem Buch habe ich gegriffen für die Aufgabe meiner Bücherbing-Challange:
A6 Ein schönes Cover
Sylvia Schopf: Zeit für Rache


Klappentext:
Giftmorde Mitten in den Vorbereitungen zu einer Ausstellung im Weltkulturen Museum verschwindet die attraktive Ausstellungsleiterin Ilena Willecke-Berghaus spurlos. Bald ist klar: hinter den Kulissen des Museums brodelt es heftig ebenso wie im Privatleben der Vermissten. Welche Rolle spielt Charlotte Behring, Afrikafachfrau des Museums und ehemalige Studienkollegin? Die Ermittlungen führen die Kommissare Christian Voss und Marina Ewers vom Frankfurter Museumsufer bis ins westafrikanische Burkina Faso.



Ich habe inzwischen über die Hälfte, sowirklich packt mich die Geschichte nicht, aber ich denke mal es liegt etwas an meinem Privatleben, was gerade mich Kopfmäßig auslastet.

Gruß Silke

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Yessie

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren