Montag, 17. August 2015

Ouarda Saillo: Tränenmond

Hallo!

Meine nächsten Bücher sind wieder Bücher, die mein Bücher-Bingo vom Bücherreich, vorantreiben sollen.
Es gibt noch schrecklich viele leere Felder:-//

Ouarda Saillo: Tränenmond
Klappentext:
Der Vater, ein Mann ohne Selbstbewusstein, kann die Eigenständigkeit seiner Frau nicht länger ertragen. Er schlägt seine Frau - und nichts ändert sich. Da wächst in ihm ein teuflischer Plan heran, und er macht die fünfjährige Ouarda zu seiner Mitwisserin. Damit stellt er sie vor eine schwere Entscheidung: Soll sie ihm gehorchen, oder der Mutter in ihrer Not beistehen? Ouarda verlässt das Elternhaus, und es passiert, was der Vater angekündigt hat. Die Tochter fühlt sich schuldig am Tod der Mutter und macht sich Vorwürfe. Heute, nach über zwanzig Jahren, kehrt Ouarda an den Ort des Grauens zurück. Sie löst den Konflikt von damals auf und verabschiedet sich von ihren Schuldgefühlen. Doch die Trauer bleibt, und der Weg zurück ist lang. Der bewegende Bericht eines traumatischen Erlebnisses - eine starke Geschichte voll Leben und Emotionen!


Kritierium:
Liegt schon seit über zwei Jahren auf meinem SUB

Das Buch ist packend geschrieben, eine leichter Schreibstil der sehr eingängig ist und einen fassungslos durch die Seiten lesen läßt.
Es ist unvorstellbar unter was für Umstände die Autorin groß geworden ist, ABER ich frage mich auch, was das Buch bringt. Es erzählt ihre Geschichte, ein Schicksal, was vermutlich zig anderen Kindern ähnlich ergeht oder erging. Aber was verändert das Buch? Setzt sich die Frau nun für ihr Land ein... müßte ich mal recherchieren.
Etwas erinnert es mich an "Waris Dirie", die sich ja gegen die Verstümmelung junger Mädchen stark macht und durch ihr Buch "Wüstenblume" für Aufsehen sorgte.
ABer bei dem Buch, weiß ich nicht, ob es nur eine Lebensbeichte ist, oder etwas verändern soll.


Gruß Silke

Freitag, 14. August 2015

Ellis Peters: Die Jungfrau im Eis

Hallo zusammen!

Ich sehne mir dem Herbst herbei!!!
Mir geht es sehr auf die Nerven den ganzen Tag in verschlossenen Räumen zu bleiben, diese sind verdunkelt und man kann sich nicht bewegen und seinen gewohnten Aktivitäten nachgehen, wie man es gewohnt ist, oder gerne möchte, weil es zu heiß ist.

Abhilfe versuche ich mir zu schaffen, in dem ich z.B. Bücher lese, die im Winter spielen, z.B. mein aktuelles
Ellis Peters: Die Jungfrau im Eis

Ich habe aber auch zu dem Buch gegriffen, aufgrund der Monats-Challange-Aufgabe bei Buechertreff.de:
Lies ein Buch von Seite 5 deines Büchertreff-Regales


Klappentext:
m Winter des Jahres 1139 wird Bruder Cadfael in eine benachbarte Abtei gerufen, um einem Verwundeten zu helfen. Er hat aber auch den Auftrag, nach einem verschwundenen Geschwisterpaar Ausschau zu halten. Unter dem Eis eines Baches entdeckt Cadfael den Leichnam eines jungen Mädchens, und unverzüglich macht sich der scharfsinnige Detektiv in der Mönchskutte auf die Suche nach dem Mörder.


Ich habe heute morgen ein paar Seiten geschafft.
Der Schreibstil ist aber etwas anspruchsvoller, so dass mich das Gequatsche meiner Mitreisenden im Zug, leider ablenkte und ich mich nicht konzentrieren konnte.
Aber der Anfang gefällt mir gut und ich freue mich auf kalte Temperaturen, viel Schnee und Eis...

Es ist inzwischen der 6. Band der Reihe.


Nachtrag:
Ich muß dringend mehr lesen, da mein Mann heute abend mal wieder den Versuch unternimmt, Tischtennis zu spielen (je nachdem ob die Hallentemperatur ein spielen zuläßt) bin ich zu Hause.
Draußen ist es dämrich, es sind Gewitter vorhergesagt und die Luft ist sauschwül und eben beim Spaziergang mit Lyko ging es schon etwas an zu tröpfeln.
Ich habe mir eine Flasche Wasser geholt und würde mit nun meinem akutellen Buch lesen und euch über meine Fortschritte auf dem Laufenden halten.
Ich starte auf Seite 45.
Bruder Cadfael ist nach Bromfield geholt, wo ein schwer verletzter Mönch der Heilkünste von Bruder Cadfael bedürfen.
Dieser hat die zwei vermißten Waisen gesehen, bevor er verletzt wurde und Bruder Cadfael nimmt die Spur auf.
Es ist nun 20:15 und ich lese dann mal weiter...


Es ist nun 20:50
Ich habe 1,5 Kapitel gelesen und bin auf Seite 68.
Da das Buch dünn ist mit 251 S. passiert recht viel auf wenigen Seiten,es es aber trotzdem alles sehr gediegen ist.
Bruder Cadfael hat den vermißten jungen Yves Hugonin gefunden und bringt in nach Bromfield. Auf dem Weg dorthin, findet Bruder Cadfael eine in Eis eingeschlossene Frauenleiche. Es ist aber schon spät, bitterkalt und die Dunkelheit naht, er will zumindest den Jungen wohlbehalten im Kloster abliefern.
Dort trifft er dann auch auf seinen alten Freund den stellvertretenden Sheriff der Grafschaft Hugh Beringar.

Dieser, der Prior und Bruder Cadfael gehen am nächsten Tag in aller Herrgottsfrühe los und bergen die Frauenleiche, bei der es sich nach Aussage von Yves um Schwester Hilarie die Nonne die mit den Kindern gereist war handelt.

Soweit zur Handlung. Mir gefällt der Plot gut, vorallem das kalte Wetter ;-)
Bei uns ist es hier inzwischen stockdunkel, es hat mal etwas gegrummelt und geregnet und einmal geblitzt, aber von mehr kann nicht die Rede sein...

Zu meinem Sprudel haben sich Gummibärchenschnuller gesellt... und Lyko liegt inzwischen auch neben mir...

Ich lese dann mal weiter

22:00 Uhr
Ich bin auf Seite 98. die Geschichte entwickelt sich spannend. Eine Bande von 20-30 ziehen durch Land und plündern Höfe, hinterlassen Gemetzel, Schutt und Asche.
Diesen Folgen müssen aber Bruder Cadfael, Yves und Hugh Beringar folgen umd Yves Schwester zu finden.
Sie finden aber erstmal nur ihren Liebhaber, der mit Wunden und Fieber erkrankt war und seine Geliebte, Yves Schwester ist nicht bei ihm, keiner weiß so sie hin ist. Die Suche geht also weiter.

Ich werde nun meine Kleintiere füttern und ins Bett verschwinden und dort noch bis zur Hälfte des Buches lesen.

Den Leseabend werde ich hier aber dann mal beenden und wünsche Euch eine gute Nacht

Gruß Silke

Dienstag, 11. August 2015

Michael Kibler: Rosengrab, Antony E. Zuicker: Level 26, Nora Roberts: Ufer der Hoffnung

Hallo!

Letzte Woche war ich auf Schulung. Ich habe eine Anfahrt und Heimfahrt von jeweils über einer Stunde gehabt und zum Glück hat sich eine Leseflaute auch pünktlich dazu verflüchtigt, so dass ich viel geschafft habe zu lesen.
Montags bin ich mit
Michael Kibler: Rosengrab
in den Zug gestiegen. Es ist der 3. Teil der Margot-Hesgart-&-Steffen-Horndeich
Klappentext:

Nach einem Konzert auf Darmstadts Rosenhöhe eilt Kommissar Steffen Horndeich zu einem Unfall in der Nähe der Autobahnraststätte Gräfenhausen, wo eine junge Frau überfahren wurde. Was zunächst wie ein Selbstmord aussieht, erweist sich schon bald als Mordanschlag: Patronen und Hülsen belegen, dass auf die Frau geschossen wurde und ihr als Fluchtweg nur die Autobahn blieb. Horndeich und seine Kollegin Margot Hesgart ermitteln zunächst im familiären Umfeld der Toten, wobei ihnen nicht nur deren Zwillingsschwester Rätsel aufgibt. Doch dann machen sie eine folgen-schwere Entdeckung auf der Rosenhöhe. Und so beginnt eine gefährliche Jagd auf den Mörder, die im Rummel des Schlossgrabenfests ihren dramatischen Höhepunkt erreicht.


Das Buch hat mich sofort abgeholt und ich war sofort gefesselt. Das eindeutige Highlight war aber auch der Lokalklorit der Stadt Darmstadt.
Der Krimiplot war diesmal sehr wendig mit Überraschungen und einem langen Spannungsbogen. Hat mir sehr gut gefallen.

Zweites Buch der Woche war
Antony E. Zuicker: Level 26 - Dunkle Prophezeihung


Klappentext:
Steve Dark kann sich in jeden Killer hineinversetzen. Doch diese Fähigkeit hat ihren Preis: Bei seinem letzten Fall hat Dark die Beherrschung verloren und den Killer brutal hingerichtet, anstatt ihn festzunehmen. Die Tat nagt so sehr an ihm, dass er den Dienst quittiert.Kurz darauf treibt ein neuer Killer sein Unwesen. Seine Methode: Er tötet die Opfer nach bekannten Tarot-Motiven. Dark erkennt, dass die offiziellen Ermittler dem Killer nicht gewachsen sind, und will selbst eingreifen. Doch wie soll er die Jagd aufnehmen – ohne die finanzielle Unterstützung seiner ehemaligen Behörde? Da tritt eine mysteriöse Frau an ihn heran. Ihr Angebot: Unbegrenzte Mittel, solange Dark für sie exklusiv Serienkiller jagt. Ohne die Grenzen von Justiz und Moral.

Es ist der zweite Band um Steve Dark.
Ich fand ihn zwar doch eine kleinen Ticken besser als den ersten, aber so wirklich überzeugt hat er mich nicht, wenn er ich auch gut unterhalten hat und ich gerne dran geblieben bin.

Nun habe ich zu einem Liebesroman gegriffen und schließe mit ihm auch die Quadrologie um die Brüder Quinn ab:
Nora Roberts: Ufer der Hoffnung

Klappentext:
Aus dem ängstlichen Jungen Seth Quinn ist ein erfolgreicher Maler geworden, aber die Schatten der Vergangenheit lassen ihm keine Ruhe. Zuhause, bei seiner Familie hofft er, Frieden zu finden. Die schöne Drusilla kämpft gegen ihre eigenen Dämonen, doch gemeinsam haben sie und Seth eine Hoffnung auf Liebe...


Gruß Silke

Montag, 10. August 2015

Juli 2015

Hallo!

Aufmerksamen Lesern mag aufgefallen sein, dass ich hier mit meiner Julistatistik noch nicht auftaucht bin.
Der Juli stand zwar immernoch unter einer handfesten Leseflaute, aber immerhin 4 Bücher habe ich gelesen:


Davidsen, Leif Die guten Schwestern 541 S.
Roberts, Nora Hafen der Träume 416 S.
Davidies, Linda Die Drachenhöhle 397 S.
Fitzek, Sebastian Passagier 23 432 S.
-------------------------------------------------
Seiten gesamt 1786 S.

Neu im SUB eingezogen ist nur 2 Bücher

Fitzek, Sebastian Passagier 2
Grisham, John Die Erbin

Aktueller SUB: 401
Monats-Plus-/Minus-Statistik -2
Jahres-Plus-/Minus-Statistik - 18


Gruß Silke

Montag, 27. Juli 2015

Erblühtee

Hallo!

Wenn ich schon nicht lese, kann ich ja weiter über Tee quatschen. Das Thema Hund habe ich ja in einem eigen Blog ausgelagert:

Meine Mutter hat mir dieses wundervolle Geschenk gemacht:




ist die dazugehörige Kanne nicht toll?


Erblühtee

VIDEO
Ist das nicht zauberhaft???

Oh ich freue mich auf die Zubereiten, sobald es richtig Herbst geworden ist mit Kerzen und Kuscheldecke drinnen & Herbststürmen und nasskalten Wetter draußen....


Gruß Silke

Tee, Tee und noch mehr Tee

Hallo!

Ich habe mir Freitag für's WE Eistee gemacht:

Teesorte: Creme d' Orange mit Zintronenlimo Zero

Ergab 3 Liter


Außerdem wollte ich eigentlich Payback-Punkte meines Mannes einlösen, aber das System hat gestreikt. Trotzdem sind folgende drei Sorten bei mir eingezogen:


Roibossh Eistee Zitrone


Kaluna Limone


Bambus-Pomelo

Gruß Silke

Freitag, 24. Juli 2015

Wochenrückblick

Hallo zusammen!

Ich bekenne, ich bin süchtig ;-)
Süchtig, nach Wochenrückblicken und speziell nach Elas
Ab ins Wochenende


Ich fülle, beim Lesen der Beiträge von Ela immer im Kopf für mich die Fragen aus und als ich heute morgen im Zug beim Lesen eine schöne Aussage las, kam mir die Idee doch auch mal ein Wochenrückblick zu machen.
Regelmäßig werde ich es nicht machen, dazu fehlt mir grad etwas die zeit und ich habe nicht unbedingt immer was zu sagen, aber wenn ich was zu sagen, haben, würde ich auch mal ein Wochenendrückblich machen.

Lange Rede kurze Sinn, ich übernehme mal die Fragen von Ela:

Literaturgemurmel
Meine Leseunlust ist immernoch nicht weg, sondern hält sich eisern, aber im "zwinge" mich zu lesen.
Zum einen, wenn ich im Zug zur Arbeit oder von der Arbeit nach Hause lese ich. Was soll ich auch sonst machen. Ich bin keiner der Spiele auf dem Handy spielt, oder nonstop What's app oder SMS schreibt oder telefoniert, Rätsel oder Sodoku finde ich nicht unbedingt spannend. Das einzige was ich alternativ mache ist: Augen zu und mal etwas dusseln.
Die Zugfahrt ist ja nicht unbedingt lange, zwischen 35 und 45 Minuten pro Fahrt, je nach dem welche Verbindung ich bekomme, aber es reicht um manchmal runterzukommen und etwas zu chillen.
Mich hat die Hitze und die suptropischen Nächte enorm geschlaucht und angestrengt, ich habe nachts schlecht geschlafen und tagsüber körperlich regelrecht gekämpft:
Spaziergänge mit dem Hund, das Hin- und Her auf der Arbeit...

meine beiden Bücher habe ich ja in den letzten Beiträgen schon vorgestellt:
Leif Davidsen: Die guten Schwestern

Sebastian Fitzek: Passagier 23
Ersteres lese ich im Zug - wenn ich lese, zweites lese ich abends im Bett...



Flimmerkistentratsch
juchu, ich habe mein Fernseh"sucht" überwunden und habe außer Nachrichten kein Fernseh geschaut.
Leider habe ich die wiedergewonnene Zeit nicht zum Lesen genutzt, dadurch habe zu Hause zuviel "Zerstreuung" durch meinen Mann, meinen Hund, Haushalt, Internet...

Kochtopfgeplauder
Ich habe mich geweigert, bei dem Wetter mich an den Herd zu stellen. Ich bin einer der bei dem Wetter Salat und Obst ist, in allen Variationen, z.B. roh, mit Magerquark, mit fettarmen Joghurt, Salat habe ich wir einen neue Lieblingssorte:
Ruccola mit Parmesan-Flakes und einer Honig-Balsamico-Vinaigrette
Gerne esse ich auch auf der Arbeit
Rote Beete-Salat mit Schafskäse und Walnüssen

Zwei leckere Rezepte aus der letzten Woche verrate ich euch noch:
Gemüse-Souffle
Gemüsepuffer
Beide waren super lecker, machen toll satt, aber es ist eine ziemlich schnippelarbeit aber ich kann es euch empfehlen

Netzgequatsche
mhm, hier gibt es nichts besonders...

Und sonst so?
tolle Stellen aus meinem Zug-Buch "Leif Davidsen: Die guten Schwestern"
S. 312
Es gibt eine Redewendung im Dänischen. Ich wei0 nicht ob es sie auch im Deutschen gibt. Es lautet: Es geht ein Engel durch den Raum. Sie bezeichnet einen Augenblick, in dem die zeit stillsteht und alle wissen, dass etwas Bedeutendes geschehen ist aber es noch versteht man nicht, was es ist

S. 339
Lesen hieß, allein zu sein. Lesen hieß, die Lust die alle zu töten , zumindest für eine Weile beiseite zu schieben

S. 343
"Ich habe doch gesagt, ich kann Ihnen das Buch leihen. Oder schenken, Wenn Sie Lust haben?"
"Sie können doch nicht einfach so Ihre Bücher weggeben."
"Natürlich kann ich das. Man darf nicht Sklave materieller Dinge sein. Das einzige, was zu bewahren wert ist, sind das Wissen und die Einsicht, die man im Kopf hat."



So, eigentlich wollte ich den Beitrag noch mit Bilder aufpimpen, aber das habe ich vergessen, daher kommt der Beitrag auch erst heute.
Aber wie sagt man so schön:
lieber spät als nie :-)

Gruß Silke

Mittwoch, 22. Juli 2015

Sebastian Fitzek: Passagier 23

Hallo!

Leider hält der Leif Davidsen nicht, was ich mir von ihm verspreche, nämlich dass der Plot mit abholt, mich unterhält und mir wieder Lust am Lesen macht.
Die Story ist ziemlich trocken, politisch und geschichtlich und auch das Wiedertreffen mit Per Torlund mag mich nicht recht erfreuen.

Ich habe nun zu einem zweitbuch gegriffen
Sebastian Fitzek: Passagier 23
Ein Wanderbuch was weiterwandern soll.

Klappentext:
Jedes Jahr verschwinden auf hoher See rund 20 Menschen spurlos von Kreuzfahrtschiffen. Noch nie kam jemand zurück. Bis jetzt ...

Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren Frau und Sohn verloren. Es geschah während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff „Sultan of the Seas“ – niemand konnte ihm sagen, was genau geschah. Martin ist seither ein psychisches Wrack und betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler.
Mitten in einem Einsatz bekommt er den Anruf einer seltsamen alten Dame, die sich als Thrillerautorin bezeichnet: Er müsse unbedingt an Bord der „Sultan“ kommen, es gebe Beweise dafür, was seiner Familie zugestoßen ist. Nie wieder wollte Martin den Fuß auf ein Schiff setzen – und doch folgt er dem Hinweis und erfährt, dass ein vor Wochen auf der „Sultan“ verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist. Mit dem Teddy seines Sohnes im Arm...


Ich habe ja immer etwas Angst vor den Fitzekbüchern, weil die "kranke" Phanasie des Autors mich jedesmal echt ziemlich erschreckt. Aber der Schreibstil ist aufjeden Fall packender als der von Leif Davidsen...


Aber bei den Themperaturen, bei der Schwüle, den Subtropischen Nächten, ist es nicht weit her mit konzentrierten Lesen...

Gruß Silke

Nachtrag:
Ich habe gestern bei Buechertreff. de im Thread zu diesem Buch ein tolle Entdeckung gemacht, die ich Euch nicht vorenthaten möchte.

Das Buch, als HC hat ein Lesebändchen + ein Lesezeichen.
Ich habe mir dabei nichts gedacht, aber es hat eine Besonderheit:

​Lesezeichen und die Buchseite 23 nehmen.
Das Lesezeichen so anlegen das die Zahl 29 mit der vorletzten Zeile übereinstimmt.
Und nun einfach an hand der Zahlen die Buchstaben jeder Zeile abschreiben. Aber Achtung Leerzeichen und Satzzeichen zählen auch.

Donnerstag, 16. Juli 2015

Leif Davidsen: Die guten Schwestern

Hallo!

Meine Leseunlust ist immernoch nicht vorüber.
Mein letzte Buch war auch nicht unbedingt zuträglich das zu ändern. Es war zwar unterschwelig spannend, dann aber so kompliziert von dem Plot her, dass ich mich wieder zwingen mußte zu dem Buch zugreifen.
Hauptlesezeit ist hier im Zug, soweit die Mitreisenden still sind und mich nicht ablenken, oder nicht grad ein 11 oder 10 Stunden Tag hinter mir liegt ...

Nun habe ich mir über das SUB-Abbauspiel bei Watchareadin ein neues Buch auslosen lassen, denn wenn man keine Lust auf's lesen hat, weiß man auch nicht was wonach. Es ist genauso, wenn ihr pappsatt in den Einlaufladen geht und sollt die nächsten Mahlzeitenplanen...

Nungut, Tiram's Wahl fiel auf das Buch
Leif Davidsen: Die guten Schwestern

(Bild entstand in der Mittagspause;.)


Ein Autor, von dem ich bereits zwei Bücher gelesen habe

1.) Der Augenblick der Wahrheit
2.) Der Fluch der bösen Tat

Gerade erstes, weiß ich noch, fand ich extrem gut und habe es mehrmal jemanden empfohlen, aber genau an den Inhalt erinnere ich mich nicht mehr.

Nun habe ich zu Die guten Schwestern gegriffen und tue mich etwas schwer.
Es kommt wieder ein "nordischer" Charakter vor, ihm geht es nicht, gut, er tut sich selbst fürchterlich leid und der Plot strotz nun nicht unbedingt vor Aktivitäten oder Action sondern plätschert anfangs etwas dahin.
Warum und wie das Buch in meinen SUB gelangt ist, kann ich garnicht mehr sagen, denn Thematisch geht es zurück in die Kriegszeit und auch der Kosovokrieg spielt thematisch eine Rolle und Kriegszeiten sind nun nicht unbedingt meine Lieblingschauplätze, aber mal schauen, vielleicht entwickelt er sich ja noch...

Klappentext:
Teddy Pedersen wird mit schlimmen Wahrheiten konfrontiert: der Vater war bei der Waffen-SS, seine Schwester Irma ist als mutmaßliche Stasi-Agentin "Edelweiß" verhaftet worden, und einer seiner Reisegefährten, den man offenbar für Teddy hielt, wird ermordet.
Der neue Davidsen: ein spannender und menschlich bewegender Roman um gespenstische Gedächtnisrituale, enttarnte Stasi-Agenten und osteuropäische Mafia-Methoden, der auf die brisanten politischen Fragen der Gegenwart zielt.


Gruß Silke

Eistee #12

Hallo!

Ab heute soll es hier wieder heiß werden und ich habe mich für die Arbeit wieder mit Eistee versorgt:

Orange-Karotte

Ich habe ihn noch nicht probiert, aber ich hoffe dass das Fruchtige Orangen-Aroma schön erfrischt.

Frohes Schwitzen und Trinken

Silke

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Yessie-im-Garten

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren