Mittwoch, 4. November 2015

Karen Rose: Dornenmädchen

Hallo!

Dieser neuste Ladythriller von Bestsellerautorin Karen Rose, ist wieder ein wahrer Handgelenksbrecher:
877 Seiten und das in der TB Ausgabe. Die Seiten sind dünn wie bei Gesetzestexten, aber dafür viel spanneder ;-)

Ich habe heute morgen angefangen zu lesen:
Karen Rose: Dornenmädchen
Klappentext:
Gnadenlos gejagt von einem Stalker, flieht Faith an den Ort, der ihr seit ihrer Kindheit Alpträume bereitet: in das abgeschiedene, leerstehende Herrenhaus ihrer Familie, in dem ihre Mutter vor 23 Jahren Selbstmord beging. Hier will sie unter neuer Identität einen Neuanfang wagen. Doch was sie in dem alten Anwesen erwartet, übertrifft all ihre Ängste. Auf der Zufahrtstraße dorthin taumelt ihr eine schlimm zugerichtete, nackte junge Frau vors Auto. Bei den anschließenden Ermittlungen stößt das FBI unter dem Kellerboden der Villa auf sorgfältig präparierte Frauenleichen. FBI-Agent Deacon Novak zweifelt an Faith‘ Unschuld, doch gleichzeitig fasziniert ihn die hübsche Zeugin. Gemeinsam betreten sie einen düsteren Pfad, der weit in Faith‘ Vergangenheit führt.


Die ersten zwei Kapitel hatte ich etwas Schwierigkeiten mich zurückzufinden, aber dann hat mich die Spannung abgeholt und ich hätte lieber weitergelesen als ich heute morgen mit dem Zug zur Arbeit fuhr als dann auszusteigen.

Das Buch ist in wechselnder Sicht von Faith und dem Sardisten geschrieben, was der Spannung sehr dienlich ist.

Ich zähle jetzt schon die Stunden bis zur Mittagspause, wo ich weiterlesen kann.

Gruß Silke

Literaturverfilmung: Die Tribute von Panem

Hallo!

letzten Sonntag kam ja zum Wiederholten Mal die Verfilmung des ersten Teil der Tribute von Panem.
Tribute von Panem auf Pro 7
Ich kenn (leider) immernoch nicht das Buch und hatte es bis dahin auch nicht geschafft den Film zu schauen.
Am Sonntag dann hat es geklappt.

Ich fand die Verfilmung gut, spannend, mit interessanten Charaktern und Fantasy-Elementen.
Was mir aber nicht so ganz klar war, was ich erst nachlesen mußte, wie das mit den Umständen ist.
Katness sorgt für ihre kleine Schwester, weil ihre Mutter das nicht macht/nicht kann..
WARUM.
Sie lebt in Armut? warum, was ist passiert, wie sind die Umstände, warum muß sie durch einen Zaun, lebt in einer Schutzzone?
Dies Tribute von Panem scheinen irgendwie der Unterhaltung des Volkes zu dienen?
Ich glaube um den Film wirklich zu verstehen, sollte man vorher die Bücher gelesen haben

Für alles Interessierten, nächste Woche, ebenfalls auf Pro 7 wird um 20:15 der 2??? Teil als Free-Prämerie
ausgestrahlt:
Catching Fire

Gruß Silke

Dienstag, 3. November 2015

Oktober 2015

Hallo!

Diesen Monat habe ich es auf sageundschreibe 9 Bücher geschafft, wovon aber 2 Re-Reads waren:


Franzinger, Bernd Ohnmacht 377 S.
Schmöe, Friederike Kirchenweihmord 276 S.
Perry, Anne Sein Bruder Kain(Re-Read) 477 S.
Vargas Llosa, Mario Wer hat Palomino Molero umgebracht 202 S.
Camilleri, Andrea Der Tanz der Möwe 268 S.
Aaronovich, Ben Ein Wispern unter Baker Street 445 S.
Patterson, James Die Tote Nr.12 379 S.
Stiefvater, Maggie In deinen Augen 496 S.
Link, Charlotte Am Ende des Schweigens (Re-REad)602 S.
---------------------------------------------------
Seiten gesamt: 3452 S.

Das Ziel von 100 Seiten/Tag habe ich erreicht.


Leider konnte ich mich diesen Monat aber nicht zurückhalten und habe die Bibliothek besucht.
ZWEIMAL sogar und ingesamt sind 5 Bücher in meinen SUB gezogen:

Bibliothek
George, Elizabeth Glaube der Lüge (Lynley)
Aaronovich, Ben Ein Wispern unter Baker Street
Rose, Karen Dornenmädchen
Stiefvater, Maggie In deinen Augen

Wanderbuch
Patterson, James Die Tote Nr.12


Mein SUB umfasst derzeit: 388 Bücher
Monats-Plus-/Minus-Statistik: -4
Jahres-Plus-/Minus-Statistik: -34

Mein nächster Etappensieg soll es sein, meinen SUB UNTER 380 zu lesen.

Gruß Silke

Freitag, 30. Oktober 2015

Anne Perry: Sein Bruder Kain

Hallo!

Der Herbst ist für mich die Jahreszeit, in der ich eher Krimis lese die in England spielend zu lesen:
Rebecce Michelé, Ann Granger, Anne Perry, Elizabeth George.
Irgendwie sind die geeignet, es sich bei dem kalten (un)gemütlichen Wetter draußen, drinnen so richtig Kuschelig zu machen.

Daher habe ich zum 6. Teil der Detektiv Monk-Reihe von Anne Perry gegriffen:
Anne Perry: Sein Bruder Kain
Klappentext:
Das viktorianische London erstrahlt in vollem Glanz, das britische Empire beherrscht die Welt. Den Preis zahlen jene, die in den Armenvierteln vegetieren. Privatdetektiv William Monk kennt Licht und Schatten, doch als eines Tages die ebenso schöne wie vornehme Genevieve Stonefield zu ihm kommt, ahnt er nicht, welche Abgründe sich vor ihm auftun werden. Genevieve sucht verzweifelt ihren Mann Angus. Und sie glaubt, dass dessen zwielichtiger Zwillingsbruder Caleb etwas mit dem spurlosen Verschwinden ihres Mannes zu tun haben könnte. Denn während Angus ein angesehener Geschäftsmann ist, lebt Caleb als gewalttätiger Außenseiter in der Gosse. Monks Nachforschungen fördern schon bald unstandesgemäße Affären, vertuschte Fehltritte und infame Intrigen zutage. In der von Fieber und Typhus glühenden Stadt macht er sich auf die schier aussichtslose Suche nach dem mysteriösen Zwillngsbruder und dessen dunklem Geheimnis.


Sie ist eine meiner Lieblingsautorinnen.
ich mag die Bücher von ihr, weil sie immer im viktorianischen London spielen und Sie es schafft in Ihren Büchern die Athmosphäre und die damalige Zeit einfach authentisch einzufangen.
Für mich haben die Krimis immer einen sehr hohen Gemütlichkeitsfaktor, denn meist regnet es, die Umstände sind unbequem und es wied beschrieben, wie die STraßen durch die damals noch fehleden Hygienischen umstände stinkt.
Da macht man es sich in seinm Bett oder im Sessel so richtig gemütlich, kuschelt sich tiefer in seine Decke, legt die Hände um eine Tasse Heißgetränk und taucht einfach nur ab.



Gruß SilkeS.

Montag, 26. Oktober 2015

Mario Vargas Llosa: Wer hat Palomino Molero umgebracht?

Hallo!

Mit dem Lesen dieses Buches bediene ich gleich zwei Buch-Challanges:

1.)Buechertreff.de
Oktober: Lies ein Buch mit einem hässlichen Cover


2.) Buecherreich-Net-Bücherbingo:
I 10: Hat einen Literaturpreis erhalten:

Mario Vargas Llosa: Wer hat Palomino Molero umgebracht?
Klappentext:
Als in einem Geröllfeld die gräßlich zugerichtete Leiche Palomino Moleros gefunden wird, stehen Leutnant Silva und sein Gendarm Lituma vor einer schwierigen Aufgabe. Wer hat Palomino Molero umgebracht? Wer deckt die Mörder? Hatte sich der Ermordete, ein Bolerosänger, in ein weißes Mädchen verliebt? Eine gefährliche Frage, auf die Silva und Lituma, beide dunkelhäutig, hier stoßen. Mit der Meisterschaft eines großen Erzählers nutzt Vargas Llosa das Grundmuster des Kriminalromans zu einer schneidend scharfen Analyse der peruanischen Gesellschaft.


Ich habe das Buch von meiner Mutter geschenkt bekommen, die eigentlich ein wirklich gutes Händchen für Bücher hat.
Mal schauen, werde das Buch auf dem Heimweg beginnen.

Gruß Silke

Mittwoch, 21. Oktober 2015

Bernd Franzinger: Ohnmacht

Hallo!

Bedingt dadurch, dass ich schwer erkältet bin, leider aber Urlaubsvertretungsmäßig trotzdem arbeiten gehe, bin ich abends einfach nur noch fertig.
Um 20:00 Uhr liege ich im Bett, mit Heißgetränk und Buch.
Mein letztes war soooo spannend, dass ich es innerhalb von 2 Tagen durchhatte. trodz dass abends sie Augen getränt haben und ich ständig Naseputzen oder Husten mußte. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.

Heute gibt es dann neue Krimikost:

Bernd Franzinger: Ohnmacht
Wieder ein 3. Teil einer Reihe ;-)


Klappentext:
Alptraum Organhandel
Von einem Eisenbahntunnel herunter wird ein betäubter Mann auf die Gleise geworfen und kurz danach von einem Intercity überrollt. Exakt 48 Stunden später wiederholt sich dieses makabere Szenario. Aber das ist nicht das Einzige, was die Toten miteinander verbindet: Beide waren nackt, ihre Hinterteile zierte die gleiche auffällige Tätowierung. Da die Mordopfer ansonsten keinerlei Identifikationsmerkmale aufweisen, gestaltet sich die Ermittlungsarbeit für den Kaiserslauterer Hauptkommissar Wolfram Tannenberg äußerst schwierig …


Ich habe heute morgen das erste Kapitel gelesen. Nur bin ich soooo müde, von der Erkältung und dadurch bedingten anstrengenderen Arbeitstagen, dass ich ich nicht viel mitbekommen habe.
Es gibt einen Toten -welch ein Wunder bei einem Krimi ;-)
Kommissar Wolfram Tannenberg ist bärbeißig wie gewohnt, mehr kann ich noch nicht sagen

Gruß Silke

Dienstag, 20. Oktober 2015

Es war still hier

Hallo!

Sorry, die letzte Woche war es still hier, das lag daran, dass ich jeden Tag ins 120 km entfernte F/M gereist bin.
Leider nicht um die Buchmesse zu besuchen :-((, sondern um die neuen Katalogisierungsregeln von RDA zu vernehmen.
Abends war dann leider mit mir nicht mehr viel anzufangen, ich war platt von den 12 Stunden, den vielen Input, aber immerhin habe ich durch die lange Anfahrt und die tägliches Stunde Mittagspause einiges gelsen bekommen:


Maggi Stiefvater: In deinen Augen.
Klappentext.
Der Frühling kehrt zurück nach Mercy Falls und mit dem Winter streifen die Wölfe ihre Pelze ab. Sam, nun fest in seiner menschlichen Haut verankert, hat die vergangenen Monate nur auf diesen Moment gewartet: Grace’ Rückkehr aus dem Wald.
Doch ihr Glück währt kurz. Als man ein Mädchen findet, das von Wölfen getötet wurde, verfällt Mercy Falls in Hysterie. Auf einer Treibjagd sollen die Wölfe ein für alle Mal ausgerottet werden. Nun ist es an Sam, sein Rudel – seine Familie – zu retten.
Zusammen mit Grace, Cole und Isabel fasst er einen verzweifelten Plan: Sie wollen die Wölfe umsiedeln, in ein Waldgebiet weit entfernt von menschlichen Siedlungen. Sam weiß, dass er dafür einen hohen Preis zahlen wird. Denn damit das Rudel ihm folgt, muss er seine menschliche Gestalt aufgeben.


Ich habe diesen 3. Teil alleine gelesen, war es leider nicht möglich war, mit den anderen Mini-LR-Teilnehmern einen gemeinsamen Termin zu finden.



Sorry, Bild ist unschaft, aber auch hier der 3. Teil der Reihe:
Ben Aaronovitch: Ein Wispern unter Baker Street.
Klappentext:
Mord und Magie im Londoner Untergrund

Es ist ja nicht so, dass Peter Grant, Zauberer in Ausbildung und Police Constable in London, nichts für das Üben von Zaubersprüchen und das Pauken von Lateinvokabeln übrig hätte - bestimmt nicht! Aber es ist doch immer wieder schön, wenn zur Abwechslung auch mal reelle Polizeiarbeit gefragt ist. Eine unbekannte Person wird im U-Bahn-Tunnel nahe der Station Baker Street tot aufgefunden - erstochen, und es deuten unübersehbare Anzeichen auf die Anwesenheit von Magie hin. Ein Fall für Peter, keine Frage. Der unbekannte Tote stellt sich als amerikanischer Kunststudent und Sohn eines US-Senators heraus, und ehe man noch "internationale Verwicklungen" sagen kann, hat Peter bereits die FBI-Agentin Kimberley Reynolds mitsamt ihren felsenfesten religiösen Überzeugungen am Hals. Dabei gestalten sich seine Ermittlungen auch so schon gruselig genug, denn tief in Londons Untergrund, in vergessenen Flüssen und viktorianischen Abwasserkanälen, hört er ein Wispern von alten Künsten und gequälten Geistern ...

Hat mir Anfangs gut gefallen, am Ende dann leider wieder nicht so. Da war der 2. eindeutig interessanter.


Ganz aktuell lese ich den aktuellesten Fall von James Patterson: Die Tote Nr. 12
Klappentext:
Das Verbrechen schläft nie …

Lindsay Boxer hat gerade eine Tochter zur Welt gebracht und genießt die Zeit zu Hause mit ihrem Baby. Doch das unbeschwerte Glück währt nicht lange, denn sie wird zurück zum Dienst beordert: Die Freundin eines bekannten Sportlers wurde erschossen. Ihre Leiche verschwand wenig später spurlos aus der Rechtsmedizin. Außerdem sagt ein exzentrischer Englischprofessor regelmäßig Mordfälle voraus, die kurz darauf exakt wie beschrieben eintreffen. Die Polizei tappt in beiden Fällen völlig im Dunkeln. Doch Lindsay Boxer steht eine noch größere Herausforderung bevor: Ein verurteilter Serienmörder hat nach ihr verlangt und will ihr seine dunkelsten Geheimnisse anvertrauen …



Gruß Silke

Sonntag, 11. Oktober 2015

Autorenlesungen wie am Fließband

Hallo!

Diese Woche war für mich als Leseratte ein wahres Honigschlecken, denn ich kam in 4 Tagen in den Genuss von 3 Autorenlesungen.

Donnertag abend ging es los.
Bei uns im Nachbarort, hat Stadtlesen Station gemacht und Hauptorganisator war die Stadtbibliothek.

Gleich am ersten Abend haben sie mit einen Highlight auffahren können, bei der der Chef von Stadtlesen sagt, dass es München und Berlin NICHT geschafft hätte.
Die Stadt hat es geschafft gleich zwei der erfolgreichsten deutschen Autorinnen ZUSAMMEN auf die Bühne zu holen
Ingrid Noll Ehrenbürgerin der Stadt und Gaby Hauptmann haben jeweils aus ihren neusten Werken gelesen.

Leider habe ich wegen der Beleuchtung kein gescheites Bild hingekommen, aber die Stadtbibliothek hat tolle Bilder hochgeladen:
Facebookseite der Stadtbibliothek

Gestern abend war ich dann in einer anderen Stadt an der Bergstraße, dort war Krimifestival und auf dem Programm Kriminacht: Mörderische Provinz
Ehrengäste des Abends waren Arno Strobel + Barbara Wendelken
Es fand in einem Gewölbekeller statt, wo die Lichtverhältnisse leider ein gutes Bild nicht zuließen, aber es war ein sehr unterhaltsamer Abend

Heute mittag dann war denn Claudia Schmid zu Gast beim Stadtlesen, deren Buch ich vor kurzem ich ja gerade gelesen habe: Wer mordet schon in Mannheim


Diesmal war ich auch endlich in der Lage anständige Bilder zu produzieren:

und ich habe eine Widmung ergattert:


Leider muß ich morgen wieder arbeiten, aber ich habe Schulung und LANGE Zugfahrstrecken und komme so viel zu LEsen.

Gruß SilkeS.

Donnerstag, 8. Oktober 2015

Verfilmung: Martha Grimes: Inspektor Jury lichtet den Nebel

Hallo!

Als ich gestern abend aus der Dusche stieg, rief mein Mann mir die Frage zu, ob ich eine Martha Grimes kenne.
Ich: Ja, das ist Buchautorin, deren Bücher ich gerne lese, warum?
Er: Es kommt eine Verfilmung im ZDF
Ich flitzte also mit Handtuch gewickelt mit Bodylotion und Schlafanzug in der Hand vor den Fernseher.
Es lief Inspektor Jury - Mord im Nebel (Buch hei?t : I.J. lichtet den Nebel)
Klappentext:
Im ländlichen Dorset sind ein zwölfjähriger Metzgerssohn und ein Chorknabe ermordet worden; wenige Tage später wird an der Küste die Leiche eines kleinen Mädchens gefunden. Besteht ein Zusammenhang zwischen diesen Morden und einem grausamen Verbrechen, das neunzehn Jahre zurückliegt? Superintendent Jury begibt sich ins neblige Dorset, um Licht ins Dunkel zu bringen. Die Zeit drängt, denn schon bald könnte es ein weiteres Opfer geben ...


Das Buch kenne ich bereits, habe es vor 11 Jahre gelesen und konnte mich daher auch nicht mehr genau an die Story und deren Ausgang erinnern. Es sit der 5. Teil der Inspektor Jury Reihe.

Die Schauspieler haben ihre Sache gut gemacht, wenn ich mir auch Inspektor Jury beim Lesen der Bücher immer etwas in Richtung Joachim Fuchsberger bei den Edgar Wallace-Filmen und Melrose Plant eher wie Sky DuMont vorgestellt habe.


Wer es verpasst hat, kann es HIER nachschauen.

Liebe Grüße
Silke

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Caprice-Blick

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren