Hallo!
gestern kam ich leider nicht zum posten, daher reiche ich ihn nach:
7. Dezember
China Gunpower Temple of Heaven
Ich habe diesen Tee dem Food Sharing gespendet.
Er klang mir "zu" grün...;-)
8. Dezember
Genoille
Dieser klang schon eher nach meinem Geschmack, daher habe ich ihn als Frühstückstee aufgebrüht und mir noch in meinen Tea-To-Go Becher abgefühlt.
Gruß Silke
SilkeST - 8. Dez, 09:14
Hallo!
Das Wochenende war wieder zu kurz für alles, daher reiche ich jetzt meine Tee Adventskalender Türchen nach:
4. Dezember
Roibosh Pflaume-Zimt
5. Dezember
Früchtetee Kaminfeuer
6. Dezember
Earl Grey
Letzeres Mal wieder nicht mein Fall, aber der Rest ist LECKER!
Gruß Silke
SilkeST - 6. Dez, 18:47
Hallo!
Heute hatte ich einen meiner Lieblingsgrüntees im Adventskalender gehabt:
Vätcerchen Frost
und sooooo sah meine Tee-Aufbrühaktion am morgen aus:

Der Roiboosh-Vanille war für die Arbeit
In diesem Sinne PROST
Gruß Silke
SilkeST - 3. Dez, 12:06
Hallo!
Das heute Türchen hat mich mehr übezeugen können:
# 1402 Adventsfrüchtetee
Es ist ein Früchtee, der abgestimmt ist mit Aromen, die super in die Adventszeit passen:
Zutaten: Hibiskus, Hagebutte, Apfel, Rosinen, Holunderbeeren, Mandeln, Zimt, Ananas (Ananas, Zucker, *), Aroma, Gewürznelken, Orangenschalen, Mango (Mango, Zucker, *), Papaya (Papaya, Zucker, *), Heidelbeeren, schwarze Johannisbeeren. *Säuerungsmitel
Ich bin schon eifrig am Trinken, denn ich habe ihn mir in meiner Isokanne mit für's Büro genommen.
Gruß Silke
SilkeST - 2. Dez, 09:41
Hallo!
Da es Buchtechnisch hier grade wieder sehr ruhig ist, möchte ich Euch doch gerne an meinen Tee-Adventskalender teilhaben lassen:
So sieht er dieses Jahr aus:

und wie ihr Unschwer erkennen könnt, ist es mal wieder einer von Gschwendner.
Es ist einfach einer, bei dem mich die Tees immer wieder überzeugen, nachdem mir die von
Sonnentor nicht überzeugt haben, oder die beiden vom
Norma im letzten Jahr auch nicht.
ich bin ein bißchen spät dran, daher reiche ich mal den Tee von gestern nach:
1. Dezember war drin:
zur näheren Beschreibung, folgt diesem Link:
# 906 Limao
Gerochen hat er sehr stark nach Eukalyptus, geschmeckt hat er nach Grüntee und war für mich nicht so der Hit :-(
Gruß Silke
SilkeST - 2. Dez, 09:34
Hallo zusammen!
Ich starte wieder mit einem Handgelenksbrecher in den Monat.
Diesmal mit dem 17. Teil der Lynley/Havers Reihe.
Ich habe von der Reihe länger kein Buch mehr gelesen und merke beim Lesen, dass mir die Charakter nicht mehr besonders vertraut, sogar etwas "fremd" geworden sind.
Elizabeth George war für mich früher im Herbst immer ein Garant für gemütlich Lesestunden, eingekuschelt in Decke, auf dem Sofa, Kerzen auf dem Tisch, einem leckeren Heißgetränk und dann einfach abtauchen.
Das fällt mir bei diesem Buch leider schwer, denn es gibt viele parrallele Handlungsstränge mit vielen Personen und Namen, die man sortiert bekommen muß.
Dadurch springt aber auch der Plot immer wieder zu anderen Personen und unterbricht den Lesefluss.
Elizabeth George: Glaube der Lüge
Klappentext
Bernard Fairclough ist das Oberhaupt einer wohlhabenden und einflussreichen Familie, die ihren Sitz im Lake District hat. Nichts ist ihm wichtiger, als jeden Makel, der die schöne Fassade beschädigen könnte, zu vermeiden. Als sein Neffe eines Tages tot im See aufgefunden wird, erklärt die örtliche Polizei schnell, dass es sich um einen Unfall handelt. Fairclough, der dennoch jeden Verdacht ausräumen will, engagiert Inspector Thomas Lynley von New Scotland Yard. Und wie dieser schon bald entdeckt, gibt es einige Familienmitglieder, die einen Grund gehabt hätten, Ian Cresswell Böses zu wollen. Zusammen mit seiner Kollegin Barbara Havers in London kommt er den Geheimnissen der Faircloughs Schritt für Schritt näher – und entdeckt dabei hinter der Fassade das Trümmerfeld ...
Nach knapp 150 Seiten bin ich noch nicht wirklich drin in der Geschichte:-(
Gruß Silke
SilkeST - 2. Dez, 08:16
Hallo!
Ich hatte zwar keine Leseflaute, aber ich glaube der Monat November bricht alles Rekorde in Sachen SUB-Abbau, zumindes im Negativen Sinne:
ich habe SAGE&SCHREIBE 4 Bücher gelesen
Roberts, Nora Nächtliches Schweigen 448 S.
Rose, Karen Dornenmädchen 877 S.
Stiefvater, Maggie Schimmert die Nacht 400 S.
Schier, Petra Vier Pfoten und das Weihnachtsglück 176 S.
-----------------------------------------------------
Seiten gesamt: 1901 S.
Als wäre das noch nicht schlimm genug, war genau 1 Buch EINS aus dem SUB, der rest war Leihbücher *heul*
UND obwohl ich mir die Lesezeit bei meinen Zugfahrten zur Arbeit und wieder nach Hause zurückerobert habe + die Mittagspause alleine uns somit lesen verbringe, habe ich es nicht geschafft meinen Vorsatz 100 Seiten/Tag zu lesen, nicht geschafft.
Mager, mager, mager!!!
Aber immerhin, stetig ernährt ich das Eichhörnchen und ich habem einen SUB-Abbau etwas weiter aufgebaut.
SUB: 386 (eigentlich wollte ich ihn ja unter die 380 lesen)
Monats-Plus-/Minus-Statistik -2
Jahres-Plus-/Minus-Statistik- 36
Ich hatte den Wunsch, das MINUS auf 50 zu lesen, aber das wird ein Wunschtraum bleiben..
Von der Vorstellung 100 Bücher in diesem Jahr gelesen zu kommen, bin ich noch 20 Bücher entfernt, ich fürchte, aber dass ich das nicht schaffe.
Naja, nächstes Jahr vielleicht wieder!
Gruß Silke
SilkeST - 1. Dez, 08:00
Hallo zusammen!
Da ich es leider nicht geschafft habe, meine Frederike Schmöe Reihe soweit voran zu lesen, dass ich die Weihnachtstitel auch zu Weihnachten lesen kann, mußte ein anderes Buch her.
ENDLICH war bei der Onleihe das Weihnachtsbuch von Petra Schier vorrätig, welches mir letztes Jahr immer vor der Nase weggschnappt wurde:
Petra Schier: Vier Pfoten und das Weihnachtsglück
Klappentext:
Fröhliche Hundeweihnacht Sophie Lamberti ist glücklich. Endlich ein Großauftrag für ihr Fotostudio. Sie soll für eine Artikelserie zum Weihnachtsfest Fotos beisteuern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kann Sophie sich auch für Carsten, den Journalisten, erwärmen, der die Serie schreiben soll. Sie ist sogar drauf und dran, sich in ihn zu verlieben. Bis er mit einem verwöhnten Cocker auftaucht. Die Hundedame Lulu hat ganz eigene Ansichten darüber, wem sie ihre Zuneigung schenkt. Und dann stellt sich kurz vor Weihnachten zu allem Überfluss heraus, dass Carsten gar nicht der ist, der zu sein vorgab. Sophie fühlt sich hintergangen und zieht sich zurück. Doch das will Lulu gar nicht akzeptieren – und beschließt zu handeln. Eine magische Weihnachtsgeschichte – nicht nur für Hundeliebhaber.
Ich habe heute morgen mit dem Buch im Zug angefangen und war sofort verzaubert.
Gruß SilkeS.
SilkeST - 27. Nov, 07:44
Hallo!
Mein Gott, das 4. Buch in der vierten Woche.
Schneckenlesen ist nichts dagegen:-(
Naja, ich genieße trotzdem die wenige Lesezeit.
mein akutelles Buch:
Nora Roberts: Nächtliches Schweigen
Klappentext:
Emma lebt mit einem schrecklichen Trauma. Als Kind musste sie mit ansehen, wie ihr kleiner Bruder ermordet wurde. Inzwischen ist sie zu einer schönen jungen Frau herangewachsen, doch solange die Mörder noch frei herumlaufen, schwebt auch sie in Lebensgefahr. Nur der Mann, den sie einmal geliebt hat, kann ihr noch helfen.
Ausgewählt habe ich es aufgrund der Monats-Challange bei Buechertreff.de
November: Lies ein Buch, das ein Bild auf dem Buchrücken hat
Meine Weltbild-Sammler-Edition-Ausgabe, hat das Coverbild als Miniaturbidl auf dem Buchrücken.
Bild folgt später
Gruß Silke
SilkeST - 23. Nov, 09:31
Hallo!
Nachdem ich fast 3 Wochen an dem Handgelenksbrecher von Karen Rose gelesen habe, konnte ich nun zu einem neuen Buch greifen.
Es ist ein Spin-off zur Nach dem Sommer-Trilogie der Mercy-Falls Bände.
Diesmal geht es aber eher um Cole und Isabell und spielt auch nicht mehr in Mercy Falls sondern in LA.
Ich denke man kann das Buch auch unabhängig von den anderen lesen
Klappentext:
Nach einer längeren Zeit der Trennung hat Isabel den Schmerz über die gescheiterte Liebe zu dem unberechenbaren Ex-Rockstar Cole endlich überwunden und konzentriert sich auf ihr neues Leben in L.A. An Cole denkt sie selten. Als er plötzlich vor ihr steht, beginnt ein nerven- und gefühlsaufreibendes Spiel aus unwiderstehlicher Anziehung und abgrundtiefer Abneigung. Cole ist hinreißend und verführerisch wie immer, und Isabel kann seinem Charme nur schwer standhalten. Doch zugleich fürchtet sie, dass seine dunkle Vergangenheit wieder Macht über ihn erlangt. Deshalb hat sie sich geschworen, sich nicht noch einmal in ihn zu verlieben, und kämpft verzweifelt gegen ihre Gefühle an.
Cole hingegen tut alles, um Isabel von der Aufrichtigkeit seiner Liebe zu überzeugen. Aber eine Frage bleibt: Weshalb ist er wirklich zurückgekommen?
Ich habe ungefähr die Hälfte und man lernt diese beiden, doch recht schwierigen Charakter neu und auf andere Art kennen und ich beneide die Beiden um ihre "leichten" Gedanken.
Gruß Silke
SilkeST - 19. Nov, 09:47