Endmeinungen
Hallo!
Bei diesem Einzelband handelt es sich um einen sehr packenden Thriller, der absolut nichts für schwache Nerven ist.
Wie man es von der Autorin gewohnt ist, scheut sie sich nicht die Geschichte sehr psychologisch zu beleuchten, d.h. die Gefühle der betroffenen Personen werden sehr realistisch und deutlich dargestellt.
Auch spart die Autorin nicht an bildlichen Ausschmückungen wenn es um Tötungsmethoden oder Zerstückelung von Leichen geht.
Mit den beteiligten Personen der Geschichte wird man sehr schnell warm, das sie realistisch und sympatisch charakteriert sind.
Der Thriller selbst hat Schwächen:
zum einen wurden sehr viele Zuständigkeitgebiete und verschiedene Morde in Verbindung gebracht, so ich keinen Zusammenhang erkennen konnte und auch wurde sehr Regionenübergreifend gearbeitet was mich sehr verwirrte.
Der Ablauf der Handlung ist dem Leser bereits nach Lesen des Klappentextes klar und bringt keine Überraschungen, bis auf das Ende, was etwas actionreicher aber wenig überzeugend dargestellt wird.
Fazit
Ein durchaus packender Thriller, der schöne Lesestunden bescherrt, aber leider nicht zu den besten der Autorin gehört!
Gruß SilkeS.
SilkeST - 25. Apr, 09:38
Hallo!
Bei diesem Thriller handelt es sich um einen Wirtschaftsthriller für Experten. Ich die von Börse, Devisen, An- und Verkauf von Aktien keinen blaßen Schimmer hat, war etwas überfordert mit dem vielen Fachchinesich, mit dem das Buch ausgeschmückt ist.
Leider hat dies auch die Handlung und den Spannungsbogen etwas gedrückt, so daß ích den Eindruck hatte nicht richtig mit der Handlung und den Personen warm zu werden.
Gruß SilkeS.
SilkeST - 23. Apr, 19:34
Der zweite Teil um die Skluptur des Windtänzer.
Dieser Teil spielt eine ganze Zeit später als der erste Teil nämlich zur Zeit der Französischen Revolution.
Demnach ist das Buch sehr "Blutig" und überwiegend geprägt von Machenschaften und Gewalt.
Dieses alles nimmt so viel Raum in Anspruch, daß es hier nicht nur ein platter einfacher Nackenbeißer-Liebesoman handelt, sondern eher ein sehr spannender, teilweise deprimierender Abenteuerroman, der aber natürlich Liebe und und Fleckchen Erde enthält.
Er hat mir allerdings nicht mehr so gut gefallen, wie der erste Band, der mir sonniger und freundlicher vorkam.
Note 3+
Gruß SilkeS.
SilkeST - 16. Apr, 08:37
Hallo zusammen!
Na, ich hatte schon eher negatives von dem Buch gelesen und bin schon mit wenig Erwartung an das Buch herangegangen.
Ich hatte von der Story irgendwie etwas anderes erwartet, alles eher mystisch aber es war doch eher gruselig, denn die Insulaner werden nach und nach umgebracht und die Taten immer durch „blutende Steine“ und Symbole angekündigt.
Diese Dinge haben schon irgendwie für Atmosphäre gesorgt, jedoch das Kuddelmuddel der ganzen Verwandtschaftsverhältnisse der Inselbewohner und vorallem anfangs die vielen vielen französischen Namen empfand ich als so kompliziert, daß mir dabei jeglicher Sinn für Spannung abhanden gekommen ist.
Leider empfand ich aber auch die Charaktere ziemlich platt, sämtliche Handlungen, Vorgehensweisen oder auch das Verhalten der einzelnen Personen empfand ich als konstruiert und oberflächlich.
Es ist schade, denn die Story hätte mehr hergeben können, wenn das Außenrum mehr „Leben“ enthalten hätte.
Gruß SilkeS.
SilkeST - 12. Apr, 10:29
Hallo!
Das Buch war sehr gut. Ein deutscher Psychothriller.
Er wird aus zwei Handlungen, die anfangs zu unterschiedlichen Zeiten spielen aufgebaut.
Denn das Mädchen Helene wacht in ihrer Dunkelhaft aus und man erfährt als Leser ihre Angst und ihre Gedanken,
die andere Handlung ist der Entführer, der seine Tat plant und durchführt, bis die Handlung bei einem Zeitpunkt zusammenlaufen und in einem Showdown enden.
Etwas eigenartig fand ich, daß das Detektivpaar, was an der Auflösung massgeblich beteiligt ist, eher eine Nebenrolle in dem Buch zu haben schien.
Unglücklich fand ich teilweise auch die Grammatik:
Zitat
Norbert ließ die Straßenbahn in Richtung Bahnhof vorbeirattern, wendete und rangierte den Opel in eine Parklücke vor dem Schleckerladen....
Die Verkäuferin im gegenüberliegenden Pbst- und Gemüseladen sah, wie der dicke Mann auf der anderen Straßenseite den Kopf schüttelte Dann setzte er sich langsam in Bewegung und kam herüber. ...
Später kommt man, aufgrund der Erwähnung seiner Kollegin auf die Verbindung, daß es sich bei dem "dicken Mann" um Norbert handelt.
Es wurde in der ganzen Vorgeschichte nie erwähnt, daß Norbert dick ist...
Der Psychothriller ist sehr ruhig gehalten und spiegelt m.M.n. etwas das ostdeutsche Leben wieder.
Ich fand den Aufbau sehr gut gemacht, flüssig geschrieben, die Personen lebensnah und realistisch, wenn auch etwas "einfach".
Wie ich in der Vorschau hinten im Buch gelesen habe, gibt es bereits einen frühere Fälle von den Detektiven Norbert und Doreen:
1.)
Leichenstarre
2.)
Eiseskälte
Beim Lesen hat man nicht gemerkt, daß es ein Teil einer Serie ist...
Gruß SilkeS.
SilkeST - 9. Apr, 20:37
Also für mich ist das erste Buch über Frank Lehmann. Ich habe es geliehen bekommen.
Anfangs war doch etwas geschockt über Franky, der 21 Jahre alt ist, zwar eine Berufsausbildung hat, aber wegen dem etwas schusseligen Art verpeilt hat den Kriegsdienst zu verweigern.
Zu Beginn hat die Person Frank Lehmann mich einfach nur genervt.
Mein Gott, er geht zu Bund, dann soll er doch nicht so ein Geschiss machen, aber irgendwann fand ich seine nervenden Fragen um in den Krümmeln zu suchen einfach nur noch witzig.
Die "Abenteuer" die Frank bei der Bundeswehr zu Hause bzw. er zieht zu Hause aus erlebt, solltet ihr Euch einfach selber geben....
Gruß SilkeS.
SilkeST - 3. Apr, 09:21
Der erste Teil um die Reihe mit Erica Falck und Patrick Hedström.
Mir hat das Buch super gut gefallen.
Angefangen von einer wirklich tollen ruhigen Atmospähre über sehr sympatische lebensnahe Charakter enthält das Buch in meinen Augen eine tollen soliden klassischen Krimi.
Viele viele Handlungsstränge, die meist die Schicksale aus wahren Leben enthalten, wie schlagende Ehemänner, Verlust von beiden Elternteilen durch einen Unfalltod, eine Liebesgeschichte aus Gefühlen die schon im Sandkasten entstanden machen neben dem klassischen Krimi das Buch zu einer absolut angenehmen Lektüre.
Der Krimi entwickelt sich langsam, bringt viele ungeklärte Fragen, Rätsel und Verwirrungen mit sich die nach und nach supverän von dem sympatischen Patrick Hedström quasie im Alleingang beantwortet, gelöst und entwirrt werden.
Note 1
Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Teil "Der Prdiger von Fjallbacka"
Gruß SilkeS.
SilkeST - 1. Apr, 13:17
Der vierte Teil um Jane Rizzoli und dei Pathologien Dr. Maura Isles.
Der Band enthält alles was man von einem guten Thriller erwartetet und verdient deswegen die Note
1
Es wird wirklich erstauntlich wie sehr sich die Serie seit dem ersten Teil "Der Chirurg" der ja schon spannend war noch gesteigert hat.
JAne inzwischen verheiratet und hochschwanger wird mit einem Fall betraut, der unter die Haut geht, denn im ersten Augenblick sieht es so aus, als sei eine sehr nette PAthologin erschossen worden.
Doch die Wahrheit ist anders und die Auflösung bringt immer wieder unvermutete Wahrheit, Überraschungen und Wendungen mit sich wie man sie nur von James Patterson kennt.
Ein wahrer Pageturner.
Das Buch ist ziemlich brutal und blutig aber absolut spannend und packend geschrieben, daß es einem sehr schöne Lesestunden bescherrt und Vorfreude auf den nächsten Band mit Jane Rizzolie und ihren Partner Frost , Dr. Maura Isles und hoffentlich auch wieder Ehemann von Jane nähmlich den smarten Agent Gabriel Dean macht.
Gruß SilkeS.
SilkeST - 26. Mär, 22:38
Lisa Gardner: Zum Zeitpunkt des Todes
Inhalt:
Die Zeit läuft, die Rettung des zweiten Opfers ist möglich – wenn die Polizei rechtzeitig eintrifft ... Zwei Freundinnen sind entführt worden; eine von ihnen wird tot auf dem Ausbildungsplatz des FBI entdeckt. Beharrlich und gegen die Anweisungen ihrer Ausbilder ermittelt die junge FBI-Agentin Kimberly Quincy, denn sie glaubt, die Vorgehensweise des Serienmörders zu kennen und die vermisste Frau retten zu können. Aber der Mörder hatte jahrelang Zeit, sein grausames Spiel zu perfektionieren …
Meine Meinung
Ich fand das Buch spannend.
Es war das vierte Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe, aber das zweitspannendste.
Es schließt inhaltlich eigentlich an die Bände der Lorraine und Pierce-Qunicy- Reihe an, den hier spielt die Tochter von Pierce Qunicy eine Hauptrolle, aber auch der Vater ist mit von der Partie.
Etwas störrend fand ich, daß Quincy, der eigentlich ein Profiler ist, aber eher aktiv am Geschehen teilnimmt, als ein Profil zu erstellen und so den Täter entlarven zu können...
Die Spannung baut sich in dem Thriller auf, wie die Hitze im Sommer und ich habe mich trotz etlicher Hinweise auf den Täter beim Hauptverdächtigen total verschätzt..
Die eingebaute Liebesgeschichte ist anfangs noch Gänsehautmäßig aber zum Ende einfach nur noch platt was ich etwas schade fand, aber trotz allem würde ich mich über einen weiteren Band mit Kimberley, Mac, Pierce Quincy und seiner Rainie freuen...
Note 2+
SilkeST - 19. Mär, 00:09
Hallo!
Der zweite Teil um die Staatsanwältin Rebecka Martinsson.
Sie befindet hat sich noch immernicht vom dem Trauma erholt, das sie im ersten Teil "Sonnensturm", in dem sie drei Menschen töten mußte durchgemacht hat.
Sie flieht in ihre alte Heimat um dort zur Ruhe zu kommen und findet sich mitten in der Ermittlungen einer Ermordeten Pastorin sie als sehr aufrührerisch verschriehen war wieder.
Ich fand den Krimi anführ sich ziemlich zäh und undurchsittich und die Auflösung konnte man erraten, obwohl mir das Motiv nicht ganz klar war.
Auch enthielt das Buch einen Nebenstrang um eine Wolfshündin die eigentlich mit der Handlung nichts zu tun hatte, außer daß sich die Pastorin für den Schutz der Tiere stark gemacht hat, aber die Tiere spielen ansonsten keinerlei Rolle.
Ein Tick besser empfand ich diesen Krimi, kann aber die Euphorie um die Autorin nicht verstehen!
Gruß SilkeS.
SilkeST - 16. Mär, 08:37