Endmeinungen

Mittwoch, 23. Mai 2007

Endmeinung zu: Pfeiler der Macht

Ich habe mir den Roman vor ca. 9 Jahren gekauft, konnte damals aber mit der Geschichte nicht warm werden und habe das Buch nach 2 Seiten weggelegt.
Nun hat es bei mir eine zweite Chance bekommen.
Beinahe hätte ich das Buch erneut weggelegt, zäh, langatmig und ohne jeglichen Reiz erschien mir der Einstieg in die Geschichte, aber nachdem ich mich mal durch’s erste Kapitel gebissen hatte, wurde es besser.
Der Autor versieht die jeweiligen endenden Kapitel mit Cliffhängern, was die Neugierde schürt und die Geschichte einen immer mehr gefangen nimmt.

Sehr gefallen hat mir auch die Zeit, während der Plot spielt:
Viktorianisches England, mit Kohleöfen, Droschken, Gaslaternen, Feder und Tintenfass, eine Stimmung, die ich schon von der sehr bekannten Reihe um den Polizeiinspektor Thomas Pitt (Anne Perry) her kenne und liebe.

Dem Autor gelingt es sehr gut, von einem scheinbar Dummenjungenstreich mit Todesfolge einen Roman über 600 Seiten zu schreiben, der einfach alles enthält:
eine tolle Atmosphäre, lebendige Charaktere, Skrupellosigkeit und Manipulation, Liebe und Mord.
Bis zum Ende hin, werden der Leser immer wieder mit neuen Entdeckungen über den in der Vergangenheit liegenden tragischen Todesfall, überrascht und gleichzeitig mit gegenwärtigen Entwicklungen gefesselt, so daß man schwer das Buch aus der Hand legen kann.
Allgemein jedoch empfand ich den Schreibstil als schwierig, was sich bei mir massiv am Lesetempo bemerkbar machte und ich sehr lange an dem Buch las, aber doch jede Seite genossen habe!


Gruß SilkeS.

Donnerstag, 17. Mai 2007

Endmeinung zu Scheintot

Hallo !

Der 5. Teil um die Reihe um Detektiv Jane Rizzoli, ihren Mann FBI Agend Gabriel Dean und die Pathologien Dr. Maura Isles.

Er ist wiedermal sehr spannend und packend geschrieben und beinhaltet ein Thema was unter die Haut geht.
Die Autorin schafft es die inzwischen liebgewonnen Protagonisten in gefährliche Situation und menschliche Problematiken zu setzten, daß man als Leser mitleidet.
Die Spannung die der Thriller enthält ist zum Nägelkauen und läßt einem das Buch kaum noch aus der legen.
Die Thematik ist sehr hart und empört den Leser immerwieder durch z.B. Sensationslust von Journalisten, die für eine gute Story einfach alles geben ohne an Konsequenzen und Menschenleben zu denken.

Das Ende jedoch hat mich wenig überrascht. Von vornherein ist ziemlich klar wie es ausgeht und wo man den Schuldigen zu suchen hat. Daher gibt es dafür einen kleinen Abzug


Gruß SilkeS.

Mittwoch, 16. Mai 2007

Endmeinung zu: Mord in Oxford

Hallo!

Der erste Band der Reihe mit Kat Ivory.
Der Inhalt hörte ich für mich vielversprechend nach einem schönen klassischen Cozy-Krimi an, aber leider wurde ich dabei enttäuscht.

Die Autorin ließ ihre Protagonistin zumindest anfangs Kaffe statt Tee trinken, und Doughnats statt Cakes essen.
Auch passt Sport, bzw Joggen m.M.n. nicht wirklich in einen klassischen englischen Krimi.
Aber in einem hat die Autorin keinen Fehler gemacht: in dem Krimi regnet es fast die ganze Zeit ;-))

Ganz nach der Form eines klassischen Krimis gibt es in diesem Krimi eine überschaubare Menge beteiligter Personen, die jedoch leider sehr oberflächlich beschrieben werden und ziemlich charakterlos dargestellt sind, so daß man mit ihnen nicht recht warm werden will.

Die Krimihandlung jedoch fand ich doch für einen Debütkrimi durchaus gelungen. Da man mit der Hauptpersonen auf Verbrecherjagd ging, konnte man wunderbar seine eigenen Schuldigen suchen und vielleicht auch finden ;-))

Was mir allerding etwas gefehlt hat, war die Arbeit der Polizei, deren Handlungen irgendwie immer nur beiläufig und am Rande eingebracht wurde und kaum eine wesentliche Rolle bei der Auflösung des Falles eine Rolle spielt.

Das Ende der Geschichte, macht jedoch Neugierde auf Band 2, denn Kate wir gefragt, ob sie nicht gegen Geld bei der Auflösung rätselhafter Vorkommnisse in der Bodleian-Bibliothek mithelfen will und genau darum geht es auch im nächsten Teil Letzte Ausfahrt Oxford

Gruß SilkeS.

Dienstag, 15. Mai 2007

Endmeinung zu: Im Bruchteil der Sekunde

Ein vollgeladener Thriller des Bestseller Autors, der eine schwierige Thematik behandelt.

Wer das Buch liest und erwartet, daß es sich um Politik dreht, ist auf dem falschen Dampfer.
Der Einstieg in die Handlung beginnt mit dem schicksalhaften Tag, an dem Sean King in einem Bruchteil der Sekunde abgelenkt war und somit sein Schützling, der kandidierende Präsidentenkandidat erschossen wird.
Es folgt für den Leser ein Zeitsprung in die Gegenwart, in der diesmal ein Präsidentenanwärter entführt wird, die einer Agentin anvertraut war.
Anfangs ist man sehr verwirt, was die beiden unterschiedlichen Fälle, die zwei unterschiedlichen Secret Service Agenten passieren, miteinander gemein haben.
Der Autor schafft es aber daraus eine sehr lebendige Story mit lebendigen Personen zu schreiben, die einen sehr fesselt.
Zwar gelingt es dem Autor, wie auch manch anderen Thrillerautoren nicht, seine Personen realistisch und als normalsterbliche Mensch darzustellen, denn Agenten/innen werden gerne als Supermensche dargestellt: durchtrainiert und unkaputtbar, die nach Schlägen auf den Kopf oder Erwürgungsversuchen aufstehen, als wäre nichts geschehen.

Das Ende der Geschichte bringt auf jeder Seite eine neue Überraschung mit sich und durch das action- und spannungsreiche Tempo, was die Autor Story annimmt, muß man sich doch sehr anstrengen um sämtliche Verbindungen – gerade zu der im Prolog geschriebene Vorgeschichte zu verstehen.

Fazit:
Ein schneller, actionreicher Agenthriller mit überraschendem Ende, der aber leider nicht zu den Besten des Autors zählt!

Gruß SilkeS.

Freitag, 11. Mai 2007

Endmeinung zu Der Wald ist schweigen

Hallo!

Der erste Band der Krimireihe um Judith Krieger und gleichzeitig ein Debütroman für die Autorin.

Es handelt sich um einen Krimi, der in Deutschland, genauer gesagt in und um Köln spielt. Jedoch hatte ich beim Lesen nicht den Eindruck mit sonderlich viel Lokalkolorit konfrontiert zu werden.

Der Krimi fängt anfangs etwas wirr an: das erste was mir aufgefallen ist und was mich auch ein anfangs etwas irritiert hat, ist die Zeit, in der das Buch geschrieben ist.
Es ist der Gegenwartform geschrieben und nicht so, wie die meisten Bücher in der Vergangenheitsform.

Auch wird man gleich mit recht vielen Personen konfrontiert, die sehr vielschichtig und lebendig dargestellt werden.

Der Plot wird von mehreren Seiten beleutet, da man Abschnittsweise auch die beteiligte Person wechselt, aber man weiß bis zum Schluß nicht, wer nun hinter dem ganzen steckt.
Gut gelungen, ist der Autorin auch, den Leser zum Miträtseln zu animieren.

Zum Ende zieht die Autorin das Erzähltempo drastisch an und es kommt zu einen Showdown mit einer Überraschung.

Durchaus gelungener deutsches Krimi-Debüt, deren weiteren Bände ich gerne weiterverfolge, da das Buch am Ende noch eine Leseprobe vom Folgeband enthält, die Neugierde weckt.

Gruß SilkeS.

Dienstag, 8. Mai 2007

Endmeinung zu Geschenke aus dem Paradies

Hallo zusammen!

Dieser Liebesroman hat mich nicht vom Hocker gerissen und wenig überzeugt.
Die Autorin schafft es eine beschauliche Atmospähre zu schaffen, indem sie den Roman in einem kleinen Städtchen mit kleinen Bauernmagd und engagierten Personen spielen läßt. Die Bürger spalten sich in zwei Gruppen die über einen ausgeschriebeen Bauplatz in Streitigkeiten geraten.

Nel, eine der engagierten Wortführerinnnen, begegnet bei ihrem Einsatz dem ungekannten Mann, der sie auf einem weihnachtlichen Markt unter den Mistelzweigen, die sie verkaufte, geküßt hatte.
Er ist ausgerechnet der Anwalt der Gegnerpartei.
Das Schicksal nimmt seinen Lauf und Nel, eine Witwe und Mutter von von drei fast erwachsenen Kindern, die stark unter Minderwertigkeitskomplexen leidet gerät in den Trudel der Liebe.
Doch gerade ihr Benehmen hat mich eher an einen pubertierenden Teenager erinnert, als eine erwachsene Frau und oft hatte ich den Eindruck, daß sogar ihre Tochter mit fast 18 Jahren, erwachsener aufzutreten schien.

Fazit
Eigentlich eine schöne Liebesgeschichte, der ein wenig Reife nicht geschlecht getan hätte.

Gruß SilkeS.

Freitag, 4. Mai 2007

Endmeinung zu Herzraub

Hallo!

Klar, daß ich das Buch, was nur 276 Seiten hat, in zwei Tagen runter gerissen habe.

Inhaltlich hat es mir natürlich durch die Thematik an Tess Gerritsen: Kalte Herzen erinnert, wenn auch die Autorin es nicht schafft den Spannungsboden einer Bestsellerautorin aufzubauen.

Trotz allem liest sich das Buch sehr flüssig, die Personen sind alle schillernd charakterisiert und man geht gerne mit den Kommissaren Werner Danzik und seinem Kollegen Torsten Tügel auf Verbrecherjagd.

Die Auflösung des Falles, ist, die Autorin ihren Kommissar selbst sagen läßt " a, die übliche Kiste. Unschön, aber nicht spektakulär"

Das Buch endet mit einer beginnenden Liebesbeziehung zwischen dem Kommissar und einer sehr sympatischen Journalisten (in der ich meine die Autorin zu entdecken) , die hoffentlich im nächsten Band Abendfrieden weitergeführt wird.

Gruß SilkeS.

Donnerstag, 3. Mai 2007

Endmeinung zu Creepers

Hallo!

Ein Gänsehaut-Schocker, der eine ideale Grundlage für einen Action-Grusel-Film abgeben würde.
Das Buch ist in Stunden aufgebaut und spielt insgesamt in 8 Stunden, in denen eine Menge passiert.
Der Klappentext verrät daß das Eindringen der Creppers, ein Wettlauf gegen die Zeit wird und das Grauen kein Erbarmen kennt, aber in welcher Form das Grauen auftritt, erfährt der Leser dann erst beim Lesen.
Und das Grauen tritt in fast erdenklicher Weise auf -soviel ist sicher.

Das Buch ist ein Pageturner, welches einen sehr flüssigen, packenden Schreibstil vorweist und einen gefangen nimmt.
Die Anzahl der beteiligten Personen ist recht klein und überschaubar und man fühlt sich schnell mit ihnen verbunden und oft schien es mir, als wäre ich den körperlichen Strapazen der Creepers selber ausgesetzt.

Mein Tip:
Lesen und Gruseln lassen!!

Dienstag, 1. Mai 2007

Endmeinung zu: Das Wunschspiel

Hallo!

Das Buch ist der Hammer. Ein Pageturner, der einen ihm wahrsten Sinne des Wortes psychisch fesselt.
Man kann das Buch nicht aus der Hand legen und wenn man es dann doch mal tun muß, ist man die ganze Zeit mit dem Buch im Kopf beschäftigt.
Es handelt sich bei der Geschichte um die psychischen Abgründe der beteiligten Personen.
Der Autor schafft es in dem Buch die einzelnen Charakter so lebensnah und doch und gefährlich und bösartig darzustellen, daß man einfach wissen muß, wie die Geschichte endet.
Und auch das Ende läßt einem fassungslos denken: "Das ist doch nicht möglich!".
Wieder einmal hat der Autor es geschafft eine nicht besonders Aufregende Geschichte psychologisch so spannend zu schreiben, das man das Buch einfach nur verschlingen kann und sich fragt, wie man es schafft 412 Seiten in so kurzer Zeit zu verschlingen.

Gruß SilkeS.

Montag, 30. April 2007

Endmeinung zu Drachenmeer

Hallo!

Hier bei handelt es sich um einen sehr dicken Jugendfantasy-Abenteuer-Roman.
Es wurde mir empfohlen von einer Leserin, die ja eigentlich überhaupt mit Fantasy nicht anfangen kann und auch um Harry Potter einen rießen Bogen macht...

Als Altersgrenze für dieses Buch würde ich jetzt mal so das Alter von 13 aufwärts nennen, denn der Roman ist schon sehr anstrengend zu lesen.
Es werden eine sehr große Anzahl an fantastischen Figuren mit in die Geschichte geflochten und auch die Handlung ist sehr "schnell", da Jack immer wieder neuen Gefahren ausgesetzt ist und neue Abenteuer überstehen muß.

Schön, fand ich daß die GEschichte quasie stufenweise aufgebaut wird, die Abenteuer geschehen schön nacheinander und werden auch nacheinander bewältigt und überstandten.

Das Ende ist stimmig und rührt zu Tränen und ist genau richtig für die vielen bestandenen Abenteuer....

Gruß SilkeS.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Entspannte-Yessie-II

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren