Sonntag, 14. Oktober 2012

Frauke Scheunemann: Welpenalarm

Hallo!

Mein Lesezeit ist ja seit einer Weile massiv eingeschränkt, denn die Lesezeit im Zug ist mehr oder weniger weggefallen.
Um so aber trotzdem noch meine Zeit die ich nicht lesen kann zu nutzen, greife ich auf die überaus geniale Erfindung des Höprbuch zurück.
So kann ich beim Putzen und Bügeln zumindest noch etwas mehr mich mit meinen Büchern beschäftigen, die ich nicht gelesen bekomme
Momentan beim Bügeln, höre ich den 3. Teil um Dackelmix Hercules:


Die Story sind so "zuckersüß"nett, leicht und toll gesprochen.

Gruß SilkeS.

Sebastian Fitzek: Der Augenjäger

Hallo!

Seit einiger Zeit ist es ja kaum noch möglich tagsüber zu lesen, daher nenne ich euch meine "Bettlektüre"


Es ist der Folgeband zu Der Augensammler
Ich fand ihn zwar schwach, aber mich interessiert die Thematik, daher habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt, als ich die Möglichkeit hatte das Buch beim Wanderbuchforum zu bekommen.

Gruß SilkeS.

Freitag, 12. Oktober 2012

Na ratet mal, wo ich gestern war ...

...



Der Tag begann gemütlich, mein Hund weckte mich zur üblichen frühen Stunde, zu der ich normalerweise aufstehe, wenn zum Arbeiten muß.
Ich hatte genug Zeit, denn ich mußte eine ganze Stunde später aus dem Haus als sonst, holte meine Begleitung ab und um 7:49 Uhr ging es am heimischen Bahnhof los gen Frankfurt Messe.
Mein Adrenalin-Einsatz,um in Darmstadt am Automaten eine Anschlußkarte zu kaufen, hätte ich mir sparen können auch die Kosten von € 2,60 denn ich bin nicht kontrolliert worden, aber das ist sie unsere Deutsche Bahn.

Ankunft auf dem Messegelände klappte ohne größere Katastrophen, nur am S-Bahn Gleis gab es etwas
Verwirrung, da die Ausschreibung ein anderes Gleis vorgaben... aber Fragen hilft ;-)))
Wir schalteten den Gutschein meiner Begleitung frei, machten uns nochmal frisch und auf ging's ins Getümmel...
Wie üblich kamen wir vom Seiteneingang durch den langen Übergang und als erstes mussten wir an der Kalenderausstellung vorbei und kamen beim Buchmessenshop raus.
Dort gingen wir erstmal stöbern.

Hier fanden wir zwei attraktive, aber in unseren Augen überteuerte Ware:

HackenBücher

Tolle Sachen, für alte Antiquriatsbücher, die eigentlich nur noch "Müllware" wären...
Es sind Ösen durch die Buchdicke gedrückt und unten Hacken als eben als Aufhängung für z.B. Schlüssel o.ä.
Die Bilder davon sind mir leider beim Import verloren gegangen ;-))

Und die Buchstapel-Folie, die man für Lampenschirme, als Borte an Tapeten und ähnliches verwenden kann.

Als wir hier genug geguckt und gestaunt und bewundert hatten, machten wir uns auf den Weg in Halle 3.1.
Hier war es sehr leer, aber wir merkten auch dass es daran lag, das uns diese Stände auch nicht interessierten, viel mit E-Book-Technik, Buchverlegungen. etc.

Nach einem Blick in den erstellten persönlichen Veranstaltungsplan der Buchmesse war als erste interessantes Highlight um 10:30 folgender Programmpunkt
In dem Glauben, dass das "Gläserne Studio" genau wie beim letzten Mal auf dem Messeplatz beim Lesezeit sei gingen wir los umd zu sehen, dass wir uns getäuscht hatten. Schnell fanden wir aber Antwort auf unsere Frage in der ARD-Halle.
Bis zum Beginn des Interview hörte sich meine Begleitung noch ein Intervie mit Sky duMont an.
und dann kam Jussi Adler Olsen:





Ich habe ihn ja letztes Jahr schon auf auf dem blauen Sofa erlebt. Und anschließend dann alle drei Bücher gelesen.
Nun habe ich ihn wieder im Gespräch erlebt und finde ihn sehr sympatisch, angenehmer Humor und sehr interessant, wie er auf seinen Hauptcharakter gekommen ist und wie die Geschichte dazu ist.

Von dort ging es dann nach einem Blick in den erstellten persönlichen Veranstaltungsplan wieder zurück in Halle 3.0 und dort zum Arena-Verlag und dem belegten Forum.
Dort las Krystyna Kuhn aus irgendeinem Ihrer Tal-Bände.




Ich kenne die Bücher noch nicht, habe aber viele begeistert Besprechungen dazu gehört und bei YT gesehen.
Ich finde es immer sehr spannend, wenn Autoren/innen selbst ihre Bücher vorlesen... Sie verleihen der Geschichte so ihren eigenen Flair.
Ganze 20 Minuten haben wir noch zuhören dürfen.
Während die Autorin samt Autogrammjägerinnen zurück zum Arena Verlag zog, gingen meine Begleitung und ich durch die Messehalle.




Danach war es für uns Zeit für eine größere Pause, unsere Taschen mit den gesammelten Prospekten wurden schwerer, die Luft in der Halle schlechter und stickiger und somit beschlossen wir nach draußen zu gehen, dort eine Kaffepause zu machen und unserer geschmierten Brote verspeisten wir, während wir an den Außenständen entlangbummelten.

Dort sahen wir eine ganz tolle originelle Idee und zwar hat jemand alte ausrangierte Land- und Stadtpläne zerschnitten, und die zu Ringen, Mäppchen und Taschen verarbeitet.
Fotos davon durfte ich leider nicht machen, mein Lob für die originelle Idee wurde aber dankend angenommen.
Leider wollte uns keine Verwendung für solche Taschen einfallen, somit haben wir keine erworben, aber immerhin haben wir Kartenabschnitte unserer Gegend gefunden.

Der Blick auf den Veranstaltungsplan verriet und dass der nächste Programmpunkt gegen 16.00 Uhr sein sollte und somit überbrückten wir die Zeit um das Gastland New Zealand zu besuchen.
Die Halle war sehr schön und eindrucksvoll gestaltet





aber man erfuhr zu wenig über das Land, die Leute, Kultur und ähnliches
Ein Podiumsgespräch über die nach mehreren Erdbeben zerstörrte Stadt Christchurch deprimierte mich und somit wollte ich da nicht weiterzuhören.

Also begaben wir uns zum Lesezelt um folgenden Programmpunkt zu lauschen.
Ingrid Noll ist eine Person, die die Grundsteine meiner Krimileidenschaft gelegt hat und da sie ja nur ein Ort weiter wie wir wohnen, ist es für immer wieder toll, sie zu erleben.





(keine Ahnung, warum das Buch so eine schlechte Qualität aufweist...GanzgroßesSorry)


Hier mußten wir allerdings 10 Minuten vor Schluß aufbrechen um zurück zu Halle 3.0 zu eilen.
Dort war "Happy Hour" mit Hakan Nesser




Feiern Sie mit uns das Finale der Barbarotti-Serie!

11.10.2012

17:00 Uhr


Nesser Håkan

Am Abend des Mordes

Random-House-Stand auf der Frankfurter Buchmesse
Messegelände
Frankfurt am Main
Halle 3.0


bei einer Autorenlesung auf dem Marburger Krimifestival erlebt und er ist ein sehr sympatis

Hakan Nesser habe ich ja mal ein Autor mit einem tollen Humor.
Leider ging es um den letzten Band mit Gunnar Barbarotti,.... *schnüff*

Es gab leider keine weiteren Programmpunke, aber wir wollten noch nicht gehen, somit schlappten wir noch durch Halle 4, wo Kunstbände, etc standen.

und um 18:30 standen wir auf dem überfüllten Bahnsteig, an dem die S6 gen Frankfurt Hbf abfahren sollte und müde, erschöpft, mit schmerzenden Füßen, Beinen, Rücken, Schultern und Händen waren wir dann gegen 20:30 Uhr zu Hause.


Alles in allem war es ein super toller Tag, weil es endlich mal wirklich viel Autorennähe gab, aber auffällig fand ich, dass es zwar wirklich viele Leseproben zum Mitnehmen gab, ich habe auch 3 Bleistifte ergattert, aber Verlagsprospekte mit den Herbstvorschauen, waren kaum zu bekommen....
Naja, dann muß man eben ausgiebige Recherche im Internet betreiben...

Klaus Erfmeyer: Irrliebe

Hallo!

Inzwischen bin ich bereits bei Stephan Knobel 6. Fall angekommen:

Uploaded with SilkeS.

Ich finde ihn zwar sehr interessant von der Handlung, aber die Spannung ist noch sehr mäßig und noch weiß ich noch nicht wo das ganze hinführt, bzw, ich habe zwar eine Ahnung, aber die fände ich ewas sehr 0815 und da der Autor ja gerne das "gewisse Extra" in seine Bücher einbaut, hoffe ich noch auf den Clou...

Gruß SilkeS.

Sonntag, 7. Oktober 2012

Nicci French: Die Komplizin

Hallo!

Heute ist echt mal ein Sonntag, wo nichts auf dem Programm steht: Kein Haushalt, kein Bügeln, kein Sport, keine Termine und wenn ich großes Glück habe muß ich auch nicht kochen, denn mein Mann will mit zwei Freunden auswärts essen gehen und ich werde die Rest von den gefüllten Paprika von gestern genießen.
Ich war zwar heute noch nicht draußen bin aber heute irgendwie verfroren. Habe schon eine heiße Badewanne genossen und werde nun mit heißen Tee und meiner aktuellen Lektüre extremcouching machen:

Nicci French: Die Komplizin

Dienstag, 2. Oktober 2012

Lesemonat September

Hallo!

Es hätten eigentlich 6 Bücher werden sollen, diesen Monat, sind aber aufgrund viel Besuch/ÜBernachtungsgästen, Arbeit und schlechtem Zeitmanagement nur 4 Bücher geworden:


King, Stephen Duddits 766 S.
Tursten, Helene Die Frau im Fahrstuhl 172 S.
Atherton, Nancy Tante Dimity und die Geister am Ende der Welt 316 S.
Belitz, Bettina Dornenkuss 812 S.

Seiten gesamt: 2066 S.

In den nächsten Monat mit nehme ich folgende Bücher
Mo Hayder Atem + M. Kobr/V. Klüpf: Schutzpatron

Neu im Monat sind aber trotz wenig Lesezeit (warum hat man aber trotzdem Zeit den SUB aufzubauen ;-))?
6 Bücher

Bibliothek
Klüpfel, Volke Schutzpatron

Familie
Granger, Ann Mord hat keine Tränen
Roberts, Nora So fern wie ein Traum
Brown, Sandra Dschungel der Gefühle

gekauft
Knox, Tom Cagot

Wanderbuch
Atherton, Nancy Tante Dimity und das verhexte Haus

Aktueller SUB 370

Plus-/Minus-Statistik:
auf den Monat +2
aufs Jahr + 30

OHNE Worte :-((((


Gruß SilkeS.

Freitag, 28. September 2012

Mo Hayder: Atem

Hallo!

Da ich zwischen dem Tante Dimity Band und dem Leserundenbuch noch Zeit habe habe ich noch bei

Mo Hayder: Atem reingelesen.
Es hat etwas gedauert, bis ich den roten Faden der Zusammenhänge gefunden habe, aber danach gefällt es mir gut. Es ist ein Einzelband von ihr.

Leseprobe

Gruß SilkeS.

Klüpfl/Kobr: Schutzpatron

Hallo zusammen!

Alle WEs wieder ist eine Leserunde....

Diesmal zu diesem Buch

Klüpfl/Kobr: Schutzpatron

Leseprobe bei Piper

Gruß SilkeS.

Dienstag, 25. September 2012

Nancy Atherton:Tante Dimity und die Geister am Ende der Welt

Hallo!

Es ist bereits der 15. Teil der Reihe um Tante Dimity zu dem ich nach meinem letzten Buch gegriffen habe


Inhalt:
"Alte Gräber sind nicht so leicht zu finden, wie du vielleicht glaubst" warnte mich Tante Dimity
Lori Shepard zögert nicht, als ihr alten und todkranken Nachbarinnen, die beiden exzentrischen Schwestern Ruth und Louise Pym, sie um die Erfüllung ihres letzten Wunsches bitten:
Bevor sie sterben, möchten Sie Andrew, ihren verschollenen Bruder, wiedersehenund sich mit ihm versöhnen.
Begleitet von Tante Dimity und ihrem rosa Stoffhasen Reginald macht sich Lori auf den Weg ans andere Ende der Welt, ins ferne Neuseeland. Wird sie mithilfe von Tante Dimitys magischen Kräften ihr Versprechen gegenüber den Schwestern halten und das Rätsel um den mysteriösen Bruder lösen können?

Das Buch enthält den bekannten flusch-Lesestil und ich habe in der Mittagspause grade mal so 67 Seiten runtergelesen
Toll ist, das, ohne dass ich darauf geachtet habe, das Buch absolut passend zur Jahreszeit ist, dort ist auch Herbst und es regnet, stürmt und ist kalt.
Ich freue mich wenn ich heute abend mit einer großen Tasse leckerem Tee, gemütlich in mein Bett gekuschelt weiter in diesem Buch versinken kann.


Gruß SilkeS:

Donnerstag, 20. September 2012

Helene Tursten: Die Frau im Fahrstuhl

Hallo!

Das Buch habe ich mir zum Geburtstag gewünscht, es tatsächlich auch geschenkt bekommen und nicht schlecht gestaunt, als feststellen mußte, dass es kein Teil der Irene Huss-Reihe ist, sondern ein Buch mit Gespenstergeschichten *kopfhau*

Helene Tursten: Die Frau im Fahrstuhl

Naja, ich habe dann doch mal reingelesen und der Schreibstil der Autorin ist toll, fesselnd, leicht und die Geschichten sind wirklich packend, gruselig und spannend. Die passen sehr gut zu abendlichen kuscheligen Herbstbeginnende Leseabende mit Kerzen, Kuscheldecke, Tee und Buch.

Gruß SilkeS.

Montag, 17. September 2012

Bettina Belitz: Dornenkuss

Hallo!

Sehr sehr lange habe ich mich zurückgehalten, weil es einfach nicht beenden wollte.
Die Rede ist von der wunderschönen Triologie von Bettina Belitz:

Bettina Belitz: Dornenkuss

Warum ich jetzt zu dem Buch gegriffen habe, ist wie so oft eine Leserunde

Eigentlich sind wir zu dritt und eigentlich wollten wir am Samstag starten, aber mir sind Übernachtungsgäste und eine Hochzeitseinladung dazwischen gekommen, aber gestern habe ich es trotzdem geschafft den ersten LA zu lesen und ich fühle mich wieder super wohl mit dem Buch.
Vermutlich genau das richtige nach dem zähen Duddits, aber das habe leider auch noch nicht fertig.

Gruß SilkeS.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Bonnie

Suche

 

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
erkenntnis des tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren