Freitag, 14. Juni 2013

Großeinkauf

Hallo!

Heute haben wir mal wieder den Geldbeutel strapaziert.

Endlich endlich habe ich Lutz mal wieder ein neues Spielzeug gekauft:


Und ich habe mir wieder Teenachschub geholt:


Schwarztee Vanille
Schwarztee Wildkirsche
Schwarztee Sommernachtstraum (kenne ich noch nicht)
Schwarztee Arabische Nacht
Weißer Tee Lemon Vanille (kenne ich auch noch nicht)

Früchteee Granatapfel-Minze (kenne ich auch nicht, wird hoffentlich ein super leckerer Eistee)
Früchtee Erdbeer-Bambus (kenne ich auch noch nicht, wird hoffentlich auch ein leckerer Eistee)

Proben haben ich bekommen für
Rhein-Neckar Melange (eigentkreation für unsere Region)
Gruntee-Früchteemischung: Pink Grapefuit

Gruß SilkeS.

Donnerstag, 13. Juni 2013

Elisabeth Herrmann: Das Dorf der Mörder

Hallo!

Heute morgen bin meinen Zug wieder hintergerannt, sonst wäre er beinahe ohne mich losgefahren...

Dadurch sass ich woanders, als ich sonst sitze, kam nicht zum Reden mit meinen Mitfahrern sondern konnte lesen.

Ich habe dann glatt ein neues Buch begonnen:



Klappentext:
Ein grausamer Mord ereignet sich im Berliner Tierpark. Eine der Ersten, die am Tatort eintrifft, ist die junge Streifenpolizistin Sanela Beara: ehrgeizig, voller Tatendrang und entschlossen, dem Fall auch gegen den Willen ihres Vorgesetzten auf den Grund zu gehen. Denn die Schuldige ist schnell gefasst - zu schnell, wie Sanela glaubt. Während der Öffentlichkeit die geständige Mörderin Charlie Rubin präsentiert wird, hat Beara Zweifel. Zweifel, die auch den Psychologen Jeremy Saaler plagen, der ein Gutachten über Charlies Zurechnungsfähigkeit erstellen soll. Unabhängig voneinander haben beide den gleichen Verdacht: Der Mord im Tierpark hängt mit Charlies Kindheit in einem kleinen Dorf in Brandenburg zusammen. Ein dunkles, mörderisches Rätsel lockt sie nach Wendisch Bruch - direkt ins Visier eines Gegners, der die Totenruhe im Dorf um jeden Preis bewahren will ...


ich habe heute morgen ca 40 Seiten also 3 Kapitel gelesen.
Der Prolog wirft erstmal tausend Fragen auf, die ersten 3 Kapitel wirken noch etwas holprig, die Protagonisten namens Sanela (kicher) ist momentan noch eine blöde Kuh die sich total aufspielt und wichtig macht...

Gruß Silkes.

Dienstag, 11. Juni 2013

Triologie von Heather Graham

Hallo!

Hier möchte folgende Bücher vorstellen:
Ich habe sie in einem Leserundenforum mit Internetfreundinnen gelesen und wir haben gemeinsam unser Eindrücke, Fragen austauscht.
Unter dem jeweiligen Buch werde ich die Leserunde verlinken, damit ihr etwas von unserer Meinung lesen könnt.
Ihr braucht keine Angst zu haben, wir waren immer sehr vorsichtig was spoilern angeht.
Hier sollte keine Gefahr bestehen:

1.) Ahnentanz


Klappentext:
Es ist nicht nur einfach eine Plantage in New Orleans, die die Flynn-Brüder geerbt haben
Als die Tarotkartenleserin Kendall Montgomery ihm erzählt, dass die ererbte Plantage von Geistern heimgesucht wird, kann Privatdetektiv Aidan Flynn nur lachen. Aber dann findet er einen menschlichen Knochen in der Erde und später einen weiteren am Fluss. Aidan beginnt, in die dunkle Geschichte der Flynn-Plantage einzutauchen. Bald schon stoßen er und Kendall auf Spuren eines Serienmörders, dessen Opfer spurlos verschwinden und erkennen, dass ihr eigenes Schicksal besiegelt ist, wenn sie nicht anfangen, an das Unglaubliche zu glauben.


Unsere Leseeindrücke

2.) Erntemord
BILD folgt ...

Klappentext:
Was auf den ersten Blick aussieht wie eine Vogelscheuche, ist die Leiche einer jungen Frau, ein Lächeln ins Gesicht geschnitten, das Genick gebrochen. Schnell glauben die Menschen in Salem, dass der gefürchtete Sensemann mehr als nur ein Gerücht ist. Jeremy Flynn hat keine Zeit für Schauergeschichten. Er sucht in Salem die Frau eines Freundes, die spurlos von einem Friedhof verschwand. Bei seinen Recherchen stößt er auf die Okkultexpertin Rowenna Cavanaugh, die davon überzeugt ist, dass der Horror der Vergangenheit wieder lebendig geworden ist. Bald schon muss Jeremy sich dem Unglaublichen stellen – denn auch Rowenna droht, der Verführung des Sensemanns zu erliegen.


Unsere Leseeindrücke



3.) Sündenzeit


Klappentext:
Eine irische Sage scheint im eiskalten Winter auf Rhode Island zum Leben zu erwachen.An einem kalten Dezembertag nimmt Eddie Ray im Hafen von Newport, Rhode Island, einen seltsamen Passagier an Bord der Sea Maiden und wird danach nie wieder gesehen. Zach Flynn soll im Auftrag des reichen alten Sean O'Riley herausfinden, was mit seinem Geschäftspartner geschehen ist. Doch dessen Familie macht es Zach nicht leicht. Da wären zum einen die Streitigkeiten zwischen O'Rileys blutjunger Frau und seiner paranoiden Tochter. Zum anderen die exzentrische Tante, die in der Dachwohnung lebt und behauptet, im Haus würde eine Todesfee wohnen. Einzig die schüchterne, irische Krankenschwester Caer versucht alles, um Zach bei seinen Recherchen zu helfen. Doch irgendwie wird er das Gefühl nicht los, dass sie auch etwas zu verbergen hat. Gerade als Caer ihm gestehen will, wer sie wirklich ist, kündigen die Raben einen neuen Tod an.


Unsere Leseeindrücke

Zusammenfassende Meinung
Die Triologie beginnt, damit dass
Aidan, Jeremy & Zach Flynn in New Orleans eine alte Plantage erben und sie dort gemeinsam aufbauen.
In jedem der drei Teile hat ein andere der drei eine Hauptrolle
Jeder Band spielt jedoch in einer anderen Stadt und nicht alle am gleichen Ort.
Wie man es bei dem Verlag kennt und auch von einem guten Suspence-Thriller erwartet fehlt es hier nicht an Liebe.
Die Bücher sind in sich abgeschlossen und müssen nicht unbedingt in der Reihenfolge gelesen werden.
Jedes Buch für sich ist sehr gut, stimmungsvoll, mit Gänsehautathmospärel, Gruselmomenten, Gefühlen und tollen Charaktern.
Mein Lieblingsband war der zweite.
Er spielt in Salem auf einem Friedhof verschwindet eine Frau und Vogelscheuchen auf Maisfelder scheinen zum Leben zu erwachen.....
Auch enthalten alle Bücher einen Hauch von Übersinnlichkeit und Mystik.
Es ist nicht übertrieben, im dritten Band empfand ich es hart an der Glaubwürdigkeit, aber es ist jeweils stimmig zu dem jeweiligen Plot..

Ich hoffe ich konnte Euch auf diese Triologie neugierig machen

Gruß SilkeS.

Samstag, 8. Juni 2013

Endmeinung zu: Die Zeugin

Hallo!

Schon seit ein paar Tagen habe ich es beendet, aber ich komme nun erst dazu meine Gedanken zu dem Buch in Wort zu fassen:


Es ist mein zweites Buch der Autorin.
Das erste war ein schön knisternder LiRo und nun das war ein Stand-alone-Krimi.
Die Autorin schmeißt den Leser gleich mit dem ersten Satz in die Geschichte, man ist gleich mitten in einem Unfall, bei dem man nicht weiß wer die Opfer sind, wie es zu dem Unfall kam und man hat erstmal tausend Fragezeichen im Kopf.
Es geht dann chronologisch weiter und auch hier entwickelt sich die Story eher zu einem großen Rätsel, die Protagonistin scheint ein Lügengespinnst aufzubauen und verhält sich seltsam und man versteht erstmal garnichts.
Dann jedoch packt die Autorin einen zweiten Handlungstrang dazu, der in der Vergangenheit spielt und über eine glückliche Ehe und ein Leben als Anwältin der Protagonistin Kendall erzählt.
Die beiden Handlungstränge wechseln sich ab, dass der Leser immer mehr vom Hintergrund des mysteriösen Verhaltens der Protagonistin und ihre potenziellen Entführungsopfer erfährt.
Auch erst ist erstmal ein große Fragezeichen. Wer ist er, wie gehört er in die Geschichte rein...
Aber mir hat genau diese vielen Fragenzeichen gefallen, sie sind ein Garant dafür, dass man an der Geschichte dranbleibt und der Spannungsbogen nicht abreißt.
Auch hat die Geschichte, da der Leser über alles informiert ist und man eben mehr weiß als die einzelnen Beteiligten etwas von Katz-Maus spiel, man will als Leser aktiv warnen und helfen.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und ich werde gerne weiter Bücher der Autorin lesen

Note 1-


Gruß Silkes.

Freitag, 7. Juni 2013

Heather Graham: Sündenzeit

Hallo!

Leider habe ich mein aktuelles Buch noch nicht beendet, mußt es aber zur Seite legen, weil mal wieder eine Leserunde ansteht:
Heather Graham: Sündenzeit
Es ist der dritte Teil einer Triologie, wo auch Bd. 1+2 jeweils als Leserunde gelesen wurden.


Klappentext:
Eine irische Sage scheint im eiskalten Winter auf Rhode Island zum Leben zu erwachen.An einem kalten Dezembertag nimmt Eddie Ray im Hafen von Newport, Rhode Island, einen seltsamen Passagier an Bord der Sea Maiden - und wird danach nie wieder gesehen. Zach Flynn soll im Auftrag des reichen alten Sean O'Riley herausfinden, was mit seinem Geschäftspartner geschehen ist. Doch dessen Familie macht es Zach nicht leicht. Da wären zum einen die Streitigkeiten zwischen O'Rileys blutjunger Frau und seiner paranoiden Tochter. Zum anderen die exzentrische Tante, die in der Dachwohnung lebt und behauptet, im Haus würde eine Todesfee wohnen. Einzig die schüchterne, irische Krankenschwester Caer versucht alles, um Zach bei seinen Recherchen zu helfen. Doch irgendwie wird er das Gefühl nicht los, dass sie auch etwas zu verbergen hat. Gerade als Caer ihm gestehen will, wer sie wirklich ist, kündigen die Raben einen neuen Tod an.



Ich habe heute morgen im Zug Prolog und Kapitel 1 gelesen. Anfangs muß man alle Sinne beieinander haben um die Namen sortiert zu bekommen, aber die Geschichte liest sich gut an, schön stimmungsvoll und man möchte gerne dranbleiben.

Gruß SilkeS.

Mittwoch, 5. Juni 2013

WEr hät's gewußt

Hallo!

ich muß zu meiner Schande bekennen, daß ich ich über die Hälfte der Bücher nur geraten habe, denn ich kenne eine große Anzahl der aufgeführten Bücher nicht.

Hättest ihr's gewußt?
Testet Eucher Kinder-Jugend-Buch-Kenntnisse
HIER geht's zum Quiz
Ich wünsche Euch viel Spaß!
Vielleicht wollt ihr mir Eure Anzahl verklickern?

Gruß SilkeS

Kay Hooper: Jagdfieber

Hallo!

Das ich das aktuelle Buch lese hat zwei Gründen
zum einen heißt die Monats-Challange-Aufgabe bei Buechertreff.de
Juni: Lies ein Buch, dessen Autor (Nachname) mit H oder J beginnt
Den Buchstaben "J" habe ich nicht im SUB, aber "H" ist gut vertreten.
So gut, dass ich den Lesewichtel befragen mußte und der beschied, dass es eben folgendes Buch sein sollte.

Kay Hooper: Jagdfieber



Eignetlich ist da noch ein schwarzer Schutzumschlag mit roter Schrift rum, aber den habe ich runtergemacht, damit er nicht beschädigt wird ;-))


Klappentext:
Ein neuer grauenvoller Mord versetzt eine amerikanische Kleinstadt in Aufruhr. Wieder wurde ein Mensch entführt. Wieder wurde das Lösegeld übergeben. Und dennoch hat der Kidnapper sein Opfer auf brutale Weise getötet. Der Polizei fehlt jede Spur, die kriminalistische Logik stößt an ihre Grenzen. Es gibt nur noch eine Chance, um dem Horror ein Ende zu setzen: Die Spezialeinheit von Noah Bishop muss ermitteln. Was sein Team leistet, übersteigt den menschlichen Verstand - denn seine Ermittler haben paranormale psychische Fähigkeiten.


Ich finde nach 55 Seiten die Story noch etwas holprig, weil noch sehr viel die Personen wechseln und es einfach noch keinen Handlungsfluss gibt
Aber ich habe noch 300 Seiten Zeit mit der Geschichte warm zu werden.



Gruß SilkeS.

Dienstag, 4. Juni 2013

Die Triologie aus Medusa von Bernhard Jaumann

Hallo!

Da es schwer ist, für jeden einzelnen Titel der jeweiligen Bände die richtigen Worte zu finden, mache ich mal sowas wie eine Triologie-Vorstellung.
Ich habe alle drei Bände jeweils in einer Leserunde gelesen.
Ich werde diese verlinken und wenn ihr wollt, könnt ihr Euch ja die Leseeindrücke darin mal anschauen:

Teil 1: Die Vipern von Montesecco



Klappentext:
Touristen verirren sich nicht in das verschlafene Dorf Montesecco. Nur ein paar Dutzend Menschen leben hier, im Hinterland der Adria. Es ist ein ungewöhnlich heißer Juli. Gewitter liegen in der Luft, denn einer aus ihrer Mitte ist tot: Eine giftige Viper hat Giorgio Lucarelli gebissen. Was wie ein Unfall aussieht, scheint ein wohlgeplanter Akt der Rache gewesen zu sein. Carlo, der Vater des Toten, untersagt die Beerdigung, bevor der Täter nicht gefaßt ist, und verunglückt kurz darauf selber tödlich. Ganz Montesecco sucht den Mörder - und nahezu jeder im Ort ist verdächtig. Und während in der Hitze des Sommers zwei Leichen ihrer Beisetzung harren, verbreitet sich das Gift der Vipern wie im Flug.


Unsere Leserundeneindrücke


Teil 2: Die Drachen von Montesecco:


Klappentext:
Das beschauliche Leben in Montesecco gerät durcheinander, als sich der alte Benito Sgreccia drei Huren aus Rom kommen lässt, drei Tage hemmungslos prasst, sich am vierten Tag in den Herbstwind setzt und stirbt. Nur Gianmaria Curzio, der den Tod seines besten Freundes schwer verkraftet, vermutet ein Verbrechen und forscht nach. Als bekannt wird, dass der Tote ein unbegreifliches Millionenvermögen hinterlassen hat, wittern die anderen Dorfbewohnern die Chance auf ein Leben in Luxus. Kurz darauf wird der achtjährige Sohn Catia Vannonis entführt, ein verschlossener Junge, der nur mit seinen Papierdrachen glücklich ist. Jeder im Dorf fragt sich, wer der Kidnapper ist, der Sgreccias Millionenerbe erpressen will. Einen Mord und viele Verdächtigungen später weist ein Papierdrachen am Himmel den Weg zum Entführer.


Unsere Leseeindrücke

Teile 3: Die Augen der Medusa


Klappentext:
Nicht nur der eisige Winter lässt die Einwohner des italienischen Bergdorfes Montesecco frösteln. Als ein Attentäter den bekanntesten Staatsanwalt Italiens ermordet und sich mit vier Geiseln in Monteseccos Mauern verschanzt, überrollen Polizei und Medien den verschlafenen Ort. In letzter Minute schmieden die Dorfbewohner einen Plan


Unsere Leseeindrück


Meine allumfassende Meinung zu den der Triologie:
Man sollte die Bücher in der vorgebenen Reihenfolge lesen, denn die Handlungen entwickeln sich und zwischen den einzelnen Bänden liegen ein paar Jahre, so z.B. zwischen Band 1 und 2 vier Jahre und zwischen Band 2 und 3 liegen 13 Jahre.
Die Bücher spielen in einem kleinen verschlafenen 25 Seelendorf in Italien und man trifft in jedem Band fast die gesamt Dorfbewohner wieder und es ist ziemlich anstrengend diese und ihren Charaktereigenschaften sortiert zu bekommen.
Die Charakter sind aber authentisch italiensch gezeichnet und sind glaubhaft in ihre Kulisse eingepflegt. Auch die Kulisse, das kleine verschlafene Bergdörfchen ist in seiner Einfachkeit und seiner Beschaulichkeit sehr sehr gut dargestellt und man kann sich wirklich in das Dörfchen das Dorfleben und den Alltag dort reinversetzen beim Lesen.

Die einzelnen Plots sind nicht einfach, sie lassen sich nicht einfach runterlesen, denn sie sind vielschichtig, von Gesellschaftskritik, Politik und den Alltagproblemen eines solchen Dorfes geprägt und das genau zeichnet die Bücher aus.
Wir Teilnehmer der Leserunde haben schon so manche Dinge diskutiert und bei manchen Themen wurden mir dann doch die Augen geöffnet.
Der Autor schreibt schon etwas die Themen mit etwas erhobenen Zeigefinger. Nun nicht im negativen Sinne, aber schon so, dass das Buch bleibenden Eindruck hinterläßt, es noch lange nachhalt, man nicht gleich zum nächsten Buch greifen kann...

Gruß SilkeS.

Montag, 3. Juni 2013

Sandra Brown: Die Zeugin

Hallo!

Mein aktuelles Buch habe ich eigentlich schon letzten Monat begonnen, aber dann zur Seite gelegt, weil ich ein LR Buch begonnen habe und deswegen mache ich jetzt erst weiter.
Bislang habe ich 193 / 505 Seiten und ich finde es zwar unterhaltsam und interessant, aber nur mässig spannend und habe bislang noch sehr viel Fragen im Kopf, die sich aber im Laufe der Geschichte nach und nach klären:



Klappentext:
Wie durch ein Wunder überleben die junge Anwältin Kendall Deaton und ihr Baby einen schweren Autounfall. Der Fahrer des Wagens hingegen kann sich an nichts mehr erinnern. Kendall gibt zu Protokoll, daß es ihr Ehemann sei. Doch warum will sie ihn dann so verzweifelt wieder loswerden?


Ich habe bislang nur einen sehr packenden Action-Liebesroman von der Autorin gelesen, der mir auch sehr sehr gut gefallen hat.

Gruß SilkeS.

Mai 2013

Hallo!

Diesen Monat ist wieder einiges an Lesestoff angefallen, wenn aber auch mein AUFbau nicht im Mindestens nachsteht, ich habe nur ein Buch abgebaut, aber stetiger Tropfen höhlt den Stein, oder wie sagt man...

Gelesen habe ich 9 Bücher
Sparks, Nicolas Wie ein einziger Tag 284 S.
Alvtegen, Karin Schatten 393 S.
Stephens, John Das Buch Rubyn 494 S.
Katzenbach, John Der Wolf 508 S.
Jaumann, Bernhard die Augen von Medusa 296 S.
Atherton, Nancy Tante Dimity und die Dorfhexe 350 S.
Voosen/Danielsson Später Frost 377 S.
Wolf, Heike Die Tote im Nebel 439 S.
Harkness, Deborah Wo die Nacht beginnt 790 S.
----------------------------------------------------------
Seiten gesamt 3931 S.
Und das besagt, dass ich den Schnitt 100 seiten/Tag geschafft habe *Yeah*



Neu im SUB sind 8 Bücher eingezogen:

Bibliothek
Grimes, Martha Karneval der Toten
Sparks, Nicolas Wie ein einziger Tag
Rose, Karen Feuer
Jaumann, Bernhard die Augen von Medusa

gekauft
Graham, Heather Sündenzeit
Roberts, Nora Lilien im Sommerwind

geschenkt bekommen
Ohlsson, Kristina Aschenputtel

Wanderbuch
Hermann, Elisabeth Das Dorf der Mörder

Mein aktuellers SUB-Stand beträgt 374 Bücher
Monatsstatistik Plus-/Minus -1
Jahresstatistk Plus-/Minus +8

Gruß SilkeS.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Bonnie

Suche

 

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
erkenntnis des tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren