Freitag, 1. November 2013

Oktober 2013

Hallo !

Trotz dass auf der Arbeit das Semester wieder begonnen hat und wir gut zu tun haben mit Erstsemestern und ich abends rechtschaffend müde bin, habe ich diesen Monat
9 Bücher gelesen:



Kibler, Michael Zarengold 328 S.
Lehtolainen, Leena Sag mir wo die Mädchen sind 343 S.
KuhnKuhn Nachsuche 439 S.
Küpper, Michaela Wildwasserpolka 343 S.
Lorenz, Wiebke Alles muß versteckt sein 349 S.
Levison, Ian Hoffnung ist Gift 254 S.
Schirrach, Ferdinan von Verbrechen 208 S.
Brown, Sandra Celinas Tochter 472 S.
Brown, Sandra Nacht ohne Ende 283
------------------------------------------------
Seiten gesamt: 3019 S.
somit leider nicht ganz die 100 Seiten/Tag gelesen.



Tapfer war ich bei Neuzugängen. Ich bin in der Bibl. OHNE Buch raus, kaufen mußte ich mir für eine LR kein Buch. Ein Rezibuch ist nachgetrudelt, zwei WB eingetroffen und 2 Leihbücher meines Gleichgesinnten Dozenten mit dem ich Bücher austausche!

Meine Beute macht also 5 Bücher aus:

Wanderbücher
Ströbl, Arno Der Sarg
Carter, Chris Totenkünstler

geliehen
Fleischhauer, Wolfram Das Buch, in dem die Welt verschwand
Baldacci, David Die Kampagne

Reziexmemplar
Schmöe, Frederike Schaurige Weihnachten


Mein SUB ist
akutell: 396 Bücher
Jahres-Plus-/Minus-Statistik +26
Monats-Plus-/Minus-Statistik - 4


Gruß Silke

Montag, 28. Oktober 2013

Michaela Küpper: Wildwasserpolka

Hallo!

Nachdem ich gestern ein ganzes Buch an einem Tag gelesen habe, durfte ich heute morgen zu einen neuen Buch greifen.
Wundersamerweise war ich heute morgen auch alleine beim Einsteigen in den Zug. Keiner meiner sonstigen Mitreisenden, mit denen ich zusammensitze hat sich blicken lassen.
War mir aber recht, denn so konnte ich mit meinem frischen Buch auch gleich anfangen:


Klappentext:
KOMPETENZ IN TEUFELS KüCHE Ein scheinbar alltäglicher Auftrag entpuppt sich für Privatdetektivin Johanna Schiller als brandgefährliche Angelegenheit: Während sie in Sachen ehelicher Untreue ermittelt, wird sie Zeugin eines angekündigten Doppelmordes. Kurz darauf entdeckt sie eine Leiche im Kofferraum ihres Wagens – aus der Jägerin Johanna ist eine Gejagte geworden. Hals über Kopf flieht sie aus ihrer Heimatstadt Siegburg ins Siegtal, doch ihre Verfolger sind ihr dicht auf den Fersen …


Der Stil erinnert etwas an einen Hardboiled-Detektiv-Krimi alla
Chandler, aber da der Detektiv eine Frau ist hat die Geschichte auch
Ähnlichkeit mit Sue Grafton, Barbara D'Amato.
Der Schreibstil ist sehr salopp und locker geschrieben und gefällt mir
sehr gut.

Sonntag, 27. Oktober 2013

Lesetag: Wiebke Lorenz: Alles muß versteckt sein - Spoiler-Gefahr

Hallo!

Heute habe ich mir mal vorgenommen faul zu sein und nur zu lesen:
Mein Mann mußt wieder früh aufstehen, weil er Dienst hatte, will danach noch zu einem Tunier als Zuschauer fahren und ich habe hier sturmfreie Bude.
Eigentlich hätte ich noch staubwischen und Mangeln wollen, aber das rennt ja nicht weg
Draußen ist wunderschönes stürmisches Herbstwetter. Ideale Vorraussetzungen als um sich auf's Sofa zu pflanzen, in eine Decke zu kuscheln und bei einm leckeren Tee ein spannendes Buch zu lesen.

Mein Tee ist ein eine Mischung aus zwei Roibooshtees und zwar
Nr. 1320, Winterzauber®
Ein winterliches Potpourri aus fruchtig-süßen Aromen und erlesenen Gewürzen verzaubert kalte Wintertage. Erhältlich von Anfang Oktober bis Ende Februar.

und

Nr. 1605, Mandelmilch
Die aus dem Mittelmeerraum stammende "Latte di Mandorla" trifft auf den süßen Honigbusch aus Südafrika. Verführerisch!

gesüßt mit Süßstoff und einem Schluck Milch.



Mein Buch ist ein Wanderbuch, was wunderbar zur Okotber-Monats-Challange bei Buechertreff.de passt:
Oktober: Lies ein Buch, dessen Autor (Nachname) mit K oder L beginnt

Wiebke Lorenz: Alles muß versteckt sein

Heute morgen habe ich schon mein Leena Lehtolainen: Sag mir, wo die Kinder sind beendet.

Jetzt ist es 12:00 Uhr und ich fange dann mal an;-))
Spoiler-Gefahr

1. Update:
13:00 Uhr:
Ich habe 92 Seiten gelesen und die ersten 4 Kapitel geschafft.
Der Anfang ist sehr nüchtern und sachlich und man hat ziemliche Fragezeichen im Kopf.
Ab Kapitel 3 fängt ein Rückblick an auf Maries Leben, und ihre Schicsksalsschläge, die evtl Auslöser für ihre Zwänge, Ängst und Dämone sind.
Ab dem Zeitpunkt gewinnt das Buch eindeutig an Fahrt und läßt sich sehr schnell runterlesen


Da ich ein wenig Hunger habe, habe ich mir eine Clementine geschält und in Schnitze zerteilt und einen Kiwi gehäutet und ebenfalls in Mundgerechte Stücke zerschnitten.

Dann habe ich mir noch die Süßigkeit "Baumstamm" zur Hälfte in kleine Naschstücke zerschnitten
Nach Klogang und frisch gefüllter Teetasse geht es nun weiter.

14:30
2. update:
Ich habe die Hälfte des Buches 174 Seiten und 8 Kapitel gelsen.
Es ist total interessant geworden. Die Genewart in der sie eine neue Zimmernachbarin bekommt die unter einer Multiblen Persönlichkeitstörung leidet. Und dann eben Maires Gespräche mit dem Psychiater.
Hier ist der Inhalt eben der Hanndlungststrang über die Tat und die Zeit davor. Es ist spannend zu lesen und sehr ralistisch dargesteltl und ich glaube, dass es wirklich Menschen gibt sie mit so Zwangsgedanken leben.

Ich wurde unterbrochen von meinem Mann, der von der Arbeit nach Hause kam, sich umzog und nun zu seinem Tunier gefahren ist. Ich mache jetzt Pause und werde mal eine runde mit dem Hundi rausgehen. Meine Teekanne ist leer, mein Snack gefuttert und das Wo-Zi muß auch mal gelüftet werden.


15:45 Uhr
Ich bin zurück und gewappnet mit den letzten zwei Pizzabrötchen und einer Tasse Kaffe und kann nun durchgepustet und erfrischt weiterlesen

16:45
3. Update
Leider war mir ein länger Leseabschnitt nicht vergönnt. Ich hatte gerade 30 Seiten gelesen, da rief mein Mann an, er sei auf dem Heimweg und hätte Hunger
Also, brav wie ich bin, habe mein Lesen unterbrochen um an den Herd zu eilen.
Es gibt Pellkartoffeln mit Zucchinigemüse und Schweineschnitzel.

Mal gucken ob ich vor meiner Fernsehtime um 18:15 Uhr nochmal zum Lesen komme....

17:30
Schnell schnell, jede frei Minute nutzen. Ich habe eine Idee im Kopf, wie sich das alles in meiner Handlung zugetragen haben könnte....
Noch 45 Minuten, bis zu meiner Sendung....

4. Update:
18:10
Ich habe nun 12 Kapitel und 259 Seiten gelesen.
Es ist nun irre Spannend, denn nun ist alles aus der Vergangenheit erwähnt bis zur Tat, an die sich die potentioelle Täterin aber nicht erinnert.
Was ist allso wirklich passiert?

In ca einer Stunde lese ich weiter


5. Update
20:30
Fertig! Ich bin durch! ich habe ein ganzes Buch mit ca 350 Seiten an einem Tag gelesen!!!
Das ist Rekord für mich momentan!!!
Irre! Das Buch war der Hammer und ich kann es nur empfehlen. Meine Vermutung, bzw meine beiden Vermutungen haben sich zum Teil bestätigt, aber alles in allem war es schon "ein perfekter Mord"

Das war nicht das letzte Buch der Autorin, ich werde auch noch andere "Allerliebste Schwester" von ihr Lesen.



Gruß SilkeS.

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Ferdinand von Schirach: Schuld

Hallo!

Der zweite Teil mit Stories von Strafverteidiger Ferdinand von Schirach haut mich noch weniger vom Hocker, als es auch schon der erste getan hat



Klappentext:
Ferdinand von Schirach hat es in seinem Beruf alltäglich mit Menschen zu tun, die Extremes getan oder erlebt haben. Das Ungeheuerliche ist bei ihm der Normalfall. Er vertritt Unschuldige, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten, ebenso wie Schwerstkriminelle. Deren Geschichten erzählt er ...Ein angesehener, freundlicher Herr, Doktor der Medizin, erschlägt nach vierzig Ehejahren seine Frau mit einer Axt. Er zerlegt sie förmlich, bevor er schließlich die Polizei informiert. Sein Geständnis ist ebenso außergewöhnlich wie seine Strafe. Ein Mann raubt eine Bank aus, und so unglaublich das klingt: er hat seine Gründe. Gegen jede Wahrscheinlichkeit wird er von der deutschen Justiz an Leib und Seele gerettet. Eine junge Frau tötet ihren Bruder. Aus Liebe. Lauter unglaubliche Geschichten, doch sie sind wahr.



Ich finde Kurzgeschichten nach wie vor doof und diese Geschichten sind so nüchtern und sachlich erzählt, das ist ideal um danach gut zu schlafen ;-))

Gruß Silke

Leena Lehtolainen: Sag mir, wo die Mädchen sind

Hallo!

Der inzwischen 11. Teil um Maria Kallio aus Finnland ist auch schon fast gelesen:
Klappentext:
In Espoo verschwinden kurz nacheinander drei muslimische Mädchen. Alle sind noch Teenager und haben oft einen Jugendclub besucht, in dem auch Maria Kallios Tochter Iida gern ihre Freizeit verbringt. Maria hat vor kurzem die Leitung einer Sondereinheit der Kripo übernommen und befasst sich mit Fällen wie diesem, die aus dem üblichen Ermittlungsraster fallen. Kaum hat Marias Team begonnen, Menschen aus dem Umfeld der Mädchen zu befragen, wird eine vierte junge Frau mit ihrem eigenen Kopftuch erdrosselt aufgefunden, die 16-jährige Iranerin Noor. Schnell stellt sich heraus, dass das Mädchen einen finnischen Freund hatte. Alle Spuren deuten auf einen Ehrenmord. Noors männliche Verwandte werden verhört. Doch dann stößt Maria Kallio in dem Jugendclub auf Spuren, die in eine ganz andere Richtung deuten …





Anfangs hatte ich große Problem mit dem Plot.
Das Lesen von Band 10 ist schon eine ganze Weile her und ich da die Geschichte und die Charakter sich weiterentwickeln mußte ich mich erst zurechtfinden.

Gruß Silke

Donnerstag, 17. Oktober 2013

Sandra Brown: Celines Tochter

Hallo!

Huch, ich habe ja ganz vergessen hier zu posten was ich aktuell lese.
Mein letztes Buch habe ich beendet und es war ziemlich mühselig.
Dieses Buch sollte -nach Rezis- besser sein, aber so recht will mich die Geschichte nicht abholen:
3 Tage und gerade mal 80 Seiten gelesen :-//
Meine Rede ist von
Sandra Brown: Celines Tochter


Klappentext:
Alexandra Gaither kehrt nach Jahren als erfolgreiche Anwältin in ihre Heimatstadt zurück, um den Tod ihrer Mutter aufzuklären. Keine einfache Aufgabe: Drei Männer kommen als Täter in Frage, und alle drei sind reich, mächtig und überaus charmant. Doch Alexandra riskiert alles, um das Geheimnis zu lüften …


Eine Leseprobe gefällig?
HIER ein kleiner Vorgeschmack

Gruß Silke

Freitag, 11. Oktober 2013

Endmeinung zu Michael Kibler: Zarengold

Michael Kibler: Zarengold


Taschenbuch: 336 Seiten
Verlag: Piper Taschenbuch
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3492253105
ISBN-13: 978-3492253109

Klappentext:
Ein rätselhafter Mord in Darmstadts »Katakomben«.

Ein unerklärlicher Einbruch in der Russischen Kapelle und eine brutal ermordete junge Frau im Keller des ehemaligen Brauereiviertels – ein neuer Fall führt Hauptkommissarin Margot Hesgart und ihren Kollegen Steffen Horndeich in eine fremde, bedrohliche Unterwelt. Auch wenn die Kühlkeller des ehemaligen Darmstädter Brauereiviertels vom Ried bis in den Odenwald als »Katakomben« bekannt sind, sollten sie nie als Grabkammer dienen. Vom Blutsonntag in Sankt Petersburg zum Mord auf der Mathildenhöhe – auch aus der Ferne ist tödliche Gefahr blitzschnell ganz nah, wenn das Schicksal russisches Roulette spielt.


Meine Meinung

Es ist der zweite Fall um die Darmstädter Hauptkommissarin Margot Hesgart.
Den ersten hatte ich als LR gelesen, aber meiner Internetfreundin sagte die Reihe nicht zu.
Ich hatte Band 2+3 auf einem Bücherflohmarkt erworben und wollte zumindest diese Bände gerne noch lesen, wo ich sie schon im RUB habe.

Auch hier habe ich zu dem Buch gegriffen, aufgrund der Monats-Challange-Aufgabe:
Oktober: Lies ein Buch, dessen Autor (Nachname) mit K oder L beginnt

Da ich in Darmstadt arbeitet ist für mich der Lokalklorit die Hauptattraktion in diesen Büchern.
In diesem Fall sind es die Katakomben Darmstadt und ich bin nun willens diese auch wirklich mal anzuschauen.

Die Protagonistin Margit war nicht mehr ganz so nervig wie es mir noch in Band 1 (Madonnenkinder) vorgekommen ist, aber an Reife fehlt es ihr trotzdem allemal.
Etwas anstrengend fand ich auch das Gezuchtel in ihrem Privatleben. Hier habe ich aber von eingefleischten Kibler-Fans gehört, dass ich da durchmüsse, das ginge noch ein paar Bände so ähnlich weiter.

Der Plot ist solide und die Handlung ist spannend und zieht sich über die gesamte Geschichte bis zum Ende wo Puzzlestück um Puzzlestück am Ende ein stimmiges Gesamtbild abgeben.

Note 2-3

Endmeinung zu: Iain Levison: Hoffnung ist Gift

Iain Levison: Hoffnung ist Gift

Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: Deuticke Verlag; Auflage: 2 (30. Juli 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3552061940
ISBN-13: 978-3552061941
Originaltitel: The Cab Driver
Klappentext:
Jeff Sutton, Taxifahrer in Dallas, USA, fährt eine Frau vom Flughafen in eine noble Villengegend. Da sie nicht genug Geld dabeihat, bittet ihn die Dame noch mit ins Haus. Als kurz darauf ihre zwölfjährige Tochter verschwindet, steht für die Polizei fest, dass hier nur einer als Täter in Frage kommt. Der unbescholtene Taxifahrer wird in Untersuchungshaft genommen und im Trakt der Todeskandidaten untergebracht. Dort ist sein einziger Gefährte Robert, ein gefühlskalter Mörder. Ausgerechnet er glaubt an Jeffs Unschuld - aber glaubt Jeff selbst noch an Gerechtigkeit? Am Tag der Urteilsverkündung nimmt sein Fall eine überraschende Wendung ... Ein Krimi, der auf einer wahren Geschichte beruht.



Meine Meinung
Bewußt hätte ich zu diesem Buch nie gegriffen.
Weder der Titel noch das Cover hätten mich zu dem Buch greifen lassen.
Da ich im Wanderbuchforum bin und dort als feste Mitleserin in der sogenannten Liste 1 in der die Bücher des Monats der Krimi-couch.de zur Wahl, zum Kauf und anschließend zum Wandern anstehen kam ich dann auch zu diesem Buch.

Ich bin da ja offen für neues und habe auf diese Weise auch schon sehr gute Bücher zu lesen bekommen, die mir sonst ohne Zweifel entgangen werden.

Ich bekam also dieses Buch und im Buechertreff.de-Forum lautet die Monats-Challange-Aufgabe
Oktober: Lies ein Buch, dessen Autor (Nachname) mit K oder L beginnt
Somit kamen das Buch und ich zusammen zu ein paar Lesestündchen.

Das Buch hat mir super gut gefallen und ich habe vom ersten Satz an einen Lesesog gespürrt, der nun nicht unbedingt von Spannung herrührte, aber man da man von Klappentext her schon erfährt wie die Story sich entwickelt ist man sofort neugierig, wie es wohl dazu kommt.
Der Schreibstil ist nüchtern sachlich und emotionslos, wenn aber auch die Emotionen beschrieben und geschildert werden und absolut gut nachvollziehbar sind.
Der Taxifahrer um dessen Schicksal es hier gut ist toll charakterisiert. Er wirkt realistisch in seinem Tun und Handeln, als aber auch in seinen Gedanken und Emotionen.
Man hat Mitleid mit ihm und möchte ihm gerne zur Seite.

Das Ende fand ich raffiniert. Ich möchte hier nicht vorgreifen, aber es kommen Wendungen und eine Überraschung die, wenn man logisch denkt realistisch ist, aber man sich so gefesselt vom Ablauf der Geschichte doch nur zu leicht in die Irre führen läßt.
Gut gemacht ist es allemal, wenn ich aber auch solche Ende nicht mag. Sie hinterlassen immer ein unbefriedigtes Geühl, wenn das Buch zu Ende gelesen ist.

Note 2

Mittwoch, 9. Oktober 2013

KuhnKuhn: Nachsuche

KuhnKuhn: Nachsuche
Diesemal mußte ich mal wieder den Lesewichtel von Büchertreff.de zu Rate ziehen, welches Buch ich den lesen soll.
Mein RUB kratzt an der 400er-Grenze und trotz der Monats-Challange-Aufgabe
Oktober: Lies ein Buch, dessen Autor (Nachname) mit K oder L beginnt hatte ich immernoch die Auswahl von knapp 25 Büchern zwischen den es sich zu entscheiden gilt.

Kurz und gut, nach einer Pattsituation lag die Entscheidung noch zwischen zwei Büchern und der Lesewichtel mußte nochmal ran und die Entscheidung viel auf



Klappentext:
UNERWARTET Ein Hund und ein Jäger machen an einem Novembermorgen im idyllischen Tösstal eine grausame Entdeckung. Und schon hat Noldi, der Dorfpolizist, eine nackte weibliche Leiche am Hals, nach der kein Hahn zu krähen scheint. Weder jung noch attraktiv, kein Opfer eines Sexualverbrechens, ist sie auch uninteressant für die Presse. Doch kaum hat Noldi die Identität der Toten ermittelt, ist er umringt von Verdächtigen, die alle kein rechtes Alibi haben. Und die mit Alibi sind erst recht verdächtig …


Das Buch spielt in der Schweiz und die Namen sind nicht ganz so einfach. Auch schwingt die Mentalität sehr in dem Buch mit.
Der Fall ist anfangs sehr interessant, plätschert nun aber so nach 100 Seiten etwas und ich komme nicht so recht voran. Mir fehlt etwas die Spannung und der Zugang.

Diese Buch ist für den Gmeiner Verlag von dem ich dieses Rezensionsexemplar bekommen habe, sehr dick mit 439 Seiten.

Montag, 7. Oktober 2013

Gewürz-Milch mit Amaretto

Rezept: Gewürz-Milch mit Amaretto


Ein tolles Rezept für kalte Herbsttage!

Zutaten (4 Personen):
· 1 l Milch
· Mogli Chai (Nr. 1278)
· 1 Vanilleschote
· 4 El Honig
· 100 ml Amaretto
· 4 El Sahne
· etwas Masala oder Zimt nach Belieben

Zubereitung:
1. Milch erhitzen und darin die aufgeschlitzte Vanilleschote und Mogli-Chai ca. 4-5 Teelamaß). 10-20 Minuten köcheln lassen.

2. Honig hinzugeben

3. Zum Schluss absieben und Amaretto hinzugeben

4. Auf 4 Tassen verteilen und je 1 EL geschlagene Sahne auf die Gewürzmilch
geben. Mit Masala oder Zimt bestäuben und genießen!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Yessie-im-Garten

Suche

 

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
erkenntnis des tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren