Mittwoch, 11. Februar 2015

Endmeinung zu: Katrin Rodeit: Tödlicher Rausch

Katrin Rodeit: Gefährlicher Rausch

Roman
313 S.
EJ: 2014
ISBN 978-3-8392-1571-5
TB 11,99 € /Ebook € 9,99


Klappentext:
Tödlicher Rausch Privatdetektivin Jule Flemming soll ermitteln, wer der Tochter des Bürgermeisteranwärters die Vergewaltigungsdroge GHB ins Getränkt gemischt hat. Doch sie stößt auf eine Mauer des Schweigens. Wer verbirgt was? Nichts scheint zu sein, wie es ist, und Jule wird selbst Opfer eines feigen Anschlages. Was verbirgt der Kriminalkommissar Mark Heilig? Dann verschwindet der Hauptverdächtige. Und plötzlich nimmt alles an Fahrt auf, aber in eine ganz andere Richtung …


Meine Meinung:
Ich hatte das Buch als Rezensionsexemplar über Gmeiner-Verlag bezogen.
Hier habe ich es im SUB stehen gehabt, weil man ja leider immer nur ein Buch nach dem anderen lesen kann und somit ergab aber ein glücklicher Zufall, dass ich es lange genug stehen hatte und somit an einer
Leserunde zu Katrin Rodeit: Gefährlicher Rausch - mit Autorin bei Buechertreff. de teilnehmen konnte.
Bei diesem Band handelt es sich um den 2. Teil einer Reihe, bei dem ich den ersten Band nicht kannte und leider immernoch nicht kenne… Der SUB ist einfach zu groß *augenroll*
Die Autorin versicherte uns, dass es nicht ausmache ohne den 1. Band gelesen zu haben trotzdem gut mit der Geschichte klar zukommen, aber es fehlte mich schon etwas Vorwissen um mit Protagonistin Jule
Ich empfand den Charakter von etwas zu sexistisch und unreif für Ihr Alter. Ihr fehlte etwas die Tiefe und Lebenserfahrung. Die Autorin versprach hier im nächsten Band nachzubessern.
Gut hat mir jedoch gefallen, das Jule ein paar liebenswerte Leidenschaft, so z.B. das kochen und Singen hat und gerade beim kochen ist em Ende Rezepte aus dem Buch zum Nachkochen abgedruckt. Das fand ich toll

Ihr an die Seite wir Kriminalkommissar Mark Heilig gestellt, der auch ruhig etwas mehr Tiefe vertragen könnte, aber alles in allem gut gelungen ist.
Der Plot war gut aufgebaut und hat zum Miträtseln eingeladen, wenn sich die Auflösung auf abzeichnet und nicht unbedingt überrascht.
Als nette Zugabe empfand ich die Kurzgeschichte die sie zusammen mit einem Autorenkollegen geschrieben hat: „Tod auf der Buchmesse. Sie ist kurz, knackig enthält einen guten unvorhergesehenen Twist und war einfach eine tolle Zugabe zu dem soliden 2. Teil einer Krimireihe.

Note 2

Donnerstag, 12. Februar 2015

Endmeinung zu: Bram Stoker: Dracula

Bram Stocker: Dracula

Einheitssachtitel Dracula
Verfasserangaben: Bram Stoker. Aus d. Engl. von Stasi Kull. Hrsg. von Maren Bonacker.
Würzburg : Arena, 2007
535 S. : Ill.
Auflage: Ungekürzte Ausg.
Mitternachtsbibliothek
ISBN: 978-3-401-06110-8

Inhalt (nach Wikipedia)
Dracula ist ein 1897 veröffentlichter Roman des irischen Schriftstellers Bram Stoker. Die zentrale Figur, Graf Dracula, ist der wohl berühmteste Vampir der Literaturgeschichte.

Inhalt Buch
Sorgfältig bereitet Graf Dracula seinen Umzug von Transsilvanien nach London vor. Allerdings fällt er, nachdem er viel Elend über die Menschen brachte, seinen tapferen Jägern zum Opfer.


Meine Meinung:
Ich habe das Buch in einer englischen Originalfassung gelesen, in den Weihnachfeiertagen.
Es war herrlich, draußen kalt und ungemütlich, drinnen konnte man es sich in einem gemütlichen Ecke so richtig gut gehen lassen und sich dabei Gänsehautschauer über den Rücken laufen, den diese Buch ist ein wirklicher Schocker. Ein Gruselthriller hat jemals das geschafft, was der Autor hier hinbekommt. Es entstehen Bilder vor Augen, die einem den Atem verschlagen, man kuschelt sich tiefer in Deck und Sessel jagt durch die Seiten. Ich habe von Anfang an das Gefühl gehabt ich wäre mit an Jonathans Seite, habe die Fahrt in der Postkusche durchlebt, die Wölfe heulen hören, habe die beängstigende Art vom Grafen gespürt und konnte einfach nicht mehr aufhören zu lesen.

Das Buch hat in der deutschen Übersetzung über 500 Seiten, aber keine davon ist langatmig, langweilig sondern man kann das Buch nicht auf Seite legen, denn man weiß nicht in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln wird und man will es aber wissen.
Ich kann das Buch nur empfehlen und habe mir dann, im Nachhall, nach der Beendigung des Buches auch noch eine, wie ich finde, gute, aber am Ende veränderte Verfilmung angeschaut…


Note 1

Endmeinung zu: Donna Leon: Tierische Profite

Donna Leon: Tierische Profite


Roman,
336 Seiten
Erschienen im Nov. 2014
ISBN 978-3-257-24302-4
€ (D) 10.90 /

Klappentext:
Als im Morgengrauen eine aufgedunsene Leiche im Kanal gefunden wird, ist ein eleganter Lederschuh die einzige Spur, die Brunetti hat. Und eine persönliche Erinnerung: Obwohl die Augen des Toten geschlossen sind, glaubt Brunetti deren Farbe von irgendwoher zu kennen. Aber woher? Seinen Stiernacken verdankt der Tote einer seltenen Krankheit. Doch so erschreckend sein Aussehen, so sanft seine Seele, wie Vianello und Brunetti bei ihren Nachforschungen entdecken. Ein Fall, der bis in den Bauch von Venedig, nach Mestre, führt. Familienleben, Spaziergänge und Einkehren in Bars und Caffès – Brunetti braucht dies mehr denn je in seinem neuesten Fall, der ihm regelrecht auf den Magen schlägt.



Meine Meinung:
In liebgewonnener Tradition, direkt nach erscheinen des TB lesen meine Internetfreundin und ich zusammen einen Donna Leon in einer Leserunde

Wie üblich greift die Autorin auf ein brisante Them zurück, so eben „tierische Profite“ und wie es der Titel schon verrät geht es um Tiere und Ausbeute.
Ein Thema was ich sehr spannend finde und während den einzelenden Leseabschnitten hatten wir auch wieder interessanten Gesprächsstoff und Diskussionnsmaterial. Etwas erinnerte mich das Buch und die zum nachdenkende Aussage etwas an die Bücher von Tom Hillenbrand, die meine Freundin und ich auch gerne immer in Leserunden zusammen lesen.
Leider war das diesmal auch alles, den Brunetti wirkte in diesem Fall sehr ausgebrannt und depressiv. Er war nicht so schlagfertig was Patta anging, war sehr grüblerisch unterwegs und die Kommunikations-Familienszenen die einen großen Teil der Wohlfühlatmosphäre der Bücher ausmachen kam viel zu kurz., bzw. kam vielleicht nur einmal vor…

Note 2-3

Marcus Imbsweiler: Dreamcity

Hallo!

Den 7. Teil um Max Koller lese ich derzeit als Ebook, was mir der Gmeiner-Verlag freundlicherweise als Rezi-Exemplar gespendet hat.

Er macht wieder richtig Spaß, den Max Koller, seines Zeichens Privatdetektiv im schönen Heidelberg bekommt einen Praktikaten an die Hand, einen 16 jährigen Computerfreakigen Schüler.
NAch 50 Ebookseiten habe ich mich schon wirklich gekringelt und dass da der Krimi nur schwer in Gang kommt tut dem ganzen keinen Abbruch:

Marcus Imbsweiler: Dreamcity

(Foto Gmeiner Verlag)
Klappentext:
Heidelberg im Baufieber. Ein neuer Stadtteil entsteht: die Bahnstadt. Zu den Investoren zählt der Mäzen Lorenz Driehm, der seine Konzernzentrale nach Heidelberg verlegen möchte. Da werden Max Koller Dokumente zugespielt, die auf kriminelle Machenschaften bei Driehm hindeuten. Kurz danach findet Koller seinen Informanten tot auf dem Bahnstadtgelände. Steckt Driehm dahinter? Und welche Rolle spielt dessen Tochter Therese, die ebenfalls Kontakt zu Koller aufgenommen hat?



Es gibt noch einen zweiten Grund, weshalb ich nach dem Buch greife:
Es erfüllt die Bücherbingo Aufgabe
A3) Mit einem Gebäude drauf
ja, war nur im weitgehensten Sinne, aber was Besseres hat mein SUB für die Aufgabe nicht hergeben...

Gruß Silke

Freitag, 6. Februar 2015

Michaela Seul: Sonst kommt dich der Jäger holen

Hallo!

Ich habe nun zum 2. Teil der Krimireihe mit Franza Fischer und ihren Labrador Flipper gegriffen:
Zum einen weil bei Buechertreff.de die Monats-Challange-Aufgabe heißt:
Lies ein Buch, dessen Autor (Nachname) mit S oder U beginnt
Nachname meiner Autorin Seul erfüllt diese Kriterium.

Zum anderen bei meinem Bücherbingo-Challange erfüllt es die Aufgabe von A2
Mit Tieren drauf

Klappentext:
Das unterhaltsamste Duo der deutschen Regionalspannung kehrt zurück

Beim Gassigehen buddelt Franzas ständiger Begleiter Flipper eine Maschinenpistole aus. Eine Mordwaffe? Franzas Neugier ist geweckt. Vor allem, weil ihre Nachforschungen zu einem Fall von Hauptkommissar Tixel führen. Und dem kann sie nur schwer widerstehen. Aber wie hängt der Waffenfund mit dem toten Jäger und der mysteriösen Villa im Fünfseenland bei München zusammen? Ohne es zu ahnen, gerät Franza ins Visier der Russenmafia, die ein Killerkommando auf sie ansetzt. Da kann ihr, bei aller Liebe, auch Felix Tixel nicht helfen. Sogar das BKA mischt sich ein, und der Fall wird Tixel entzogen. So ist das sechsbeinige Ermittlerduo auf sich allein gestellt ...


Hier geht's zum Buchinfo der Verlagsseite:
KLICK


Der Schreibstil ist wieder ziemlich lustig und mitreißend bis hin zu ironisch und freue mich wieder Flipper den schwarzen Monsterlabrador zu begegnen...

Gruß SilkeS.

Donnerstag, 5. Februar 2015

Doppelbücherbingo

Hallo!

Ich wollte ja nochmal zusammentragen, dass ich im Januar ein doppel-Bücherbingo zustande gebracht hatte
Einmal die B-Reihe runter und dann noch die 1-Reihe quer und die enthielt folgende Büchern

B1)Lies ein Buch in dem eine Katze vorkommt
Christiane Martini: Caruso erster Fall

Hat sich ja mit dem ersten Bücherbingo

I1)Lies ein Buch in dem Computer oder das Internet eine Rolle spielt
Wie in meinem Bücherbingo-Video vorhergesagt, habe ich zu
Sally Chapman: Computer morden leise gegriffen


N1)Lies ein Buch mit einem skurillen oder einfallsreichen Titel

Ian Sansom: So schnell wackelt kein Schaf mit dem Schwanz
Etwas skurilleres hat mein SUB nicht hergegen

G1)Lies ein Buch in dessen Titel ein „O“ vorkommt
Hier mußte ich auf den Lesewichtel in Form meines Mannes zurückgreifen, weil ich so viele Bücher hatte.
Gerne hätte ich auf "Sommer der Liebe" von Katie Fforde zurückgegriffen, ABER es kam nicht aus dem SUB, sondern war eine brandaktuelle E-Ausleihe und zählte nicht.
Mein Mann hat dann für Sarkophag gestimmt


und last aber not least:

O2O1) Lies ein Buch in einer Leserunde

Es war wieder eine freude, aber ich war sehr schnell;-)
Lara Adrian: Gebieterin der Dunkelheit

Mal schauen was das Jahresbingo, welchem ich mich verschrieben haben so bereit hält.
Für die erste Querreihe habe ich bereits Bücher, 10 Stücke an der Zahl, sie müssen nur noch gelesen werden und da ich hoffentlich NICHT wieder so schnell mit gebrochenem Fußzeh zu Hause rumsitze komme ich nicht mehr soooo zum lesen:-//

Gruß SilkeS.

Mittwoch, 4. Februar 2015

Bücher-Bingo-Wahnsinn geht weiter

Hallo!

Übrigens habe ich auch im Februar mich dem Bücherbingo verschrieben.
Diesmal ist es wieder eine Vorlage von Ilana von Buecherreich.net in cooperation mit Lovely Books Gruppe

und war sieht es so aus:




Ich habe gleich mal oben links angefangen und meine aktuelle Lektüre ist mein erstes Buch für diese Challange in der Kategorie:
Mit einem Menschen drauf

Gruß SilkeS

Montag, 2. Februar 2015

John Katzenbach: Der Täter

Hallo zusammen!

Ich habe heute morgen, auf der Fahrt zur Arbeit im Zug Gesellschaft und bin somit nicht zum lesen gekommen, ABER in der Mittagspause fange ich mit folgendem Buch an:

John Katzenbach: Der Täter
Klappentext:
Miami 1995. Als seine Nachbarin Sophie Millstein erdrosselt aufgefunden wird, ist Detective Simon Winter klar, dass ihre Angst berechtigt war: Tags zuvor hatte die Holocaustüberlebende ihm verzweifelt berichtet, ihr sei der Schattenmann begegnet – jener Nazi-Scherge, der damals untergetauchte Juden ans Messer lieferte. Ist er zurückgekehrt, um die letzten Zeugen seiner Taten zu beseitigen?


Gruß Silke

Samstag, 31. Januar 2015

Endmeinung zu Märchenerzähler - Hörbuch

Hallo zusammen!

Diesmal gibt es eine Hörbuch-Rezension von mir:


Klappentext:
Geliebter Mörder? Atemlos spannend - ein Meisterwerk von Antonia Michaelis

Abel Tannatek ist ein Außenseiter, ein Schulschwänzer und Drogendealer. Wider besseres Wissen verliebt Anna sich rettungslos in ihn. Denn es gibt noch einen anderen Abel: den sanften, traurigen Jungen, der für seine Schwester sorgt und der ein Märchen erzählt, das Anna tief berührt. Doch die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Was, wenn das Märchen gar kein Märchen ist, sondern grausame Wirklichkeit? Was, wenn Annas schlimmste Befürchtungen wahr werden?

Ein temporeicher Thriller und eine zu Herzen gehende Liebesgeschichte – lässt nicht los!


Meine Meinung (Klick)


Hier geht's zur Verlagsseite

Ich war begeistert und gebe die Bestnote

Gruß Silke

Januar 2015

Hallo!

Meine Güte, der Januar war ja Lesetechnisch nicht zu toppen. Wenn ich das Level halten würde, hätte ich am Jahresende einen halbierten SUB.
ABEr zum Glück ist mein gebrochener Fußzehn ja auf dem Weg der Heilung und ich bin auch wieder Arbeiten, laufe wieder, noch vorsichtig humpelnd, durch die Gegend und die viele Lesezeit wie während meinen zwei Wochen Krankschreibung mit Laufverbot passé.

Aber nun zu den Zahlen:
Gelesen habe ich : 13 Bücher
Chapman, Sally&Ortman, Jürgen Computer morden leise 346 S.
Doyle, Arthur Conan Sherlock Holmes und der blaue Karfunkel 158 S.
Sansom, Ian So schnell wackelt kein Schaf mit dem Schwanz 264 S.
Laufenberg, Walter Sarkophag 360 S.
Knox, Tom Cagot 476 S.
Roberts, Nora Die letzte Zeugin 576 S.
Adrian, Lara Gebieterin der Dunkelheit 398 S.
Martini, Christiane Carusos erster Fall 156 S.
Webb, Katherine Das verborgene Lied 573 S.
Schier, Petra Der himmlische Weihnachtshund 190 S.
Sund, Erik Axl Krähenmädchen 477 S.
Sund, Erik Axl Narbenkind 507 S.
Meyer, Deon Dreizehn Stunden 470 S.
---------------------------------------------------
Seiten 4951 S. .
Die geschweiften Titel waren Ebooks

Zudem hatte ich Zeit 3 Hörbücher zu hören:

Meyer, Kai Die Seiten der Welt
Michaelis, Antonia Der Märchenerzähler
Moyes, Jojo So fern und doch so nah


Leider leider habe ich aber auch meinen SUB aufgebaut, wenn auch ich alles gleich auch gelesen bekommen habe:

Neu dazu gekommen 6 Bücher

ausgeliehen
Roberts, Nora Die letzte Zeugin
Adrian, Lara Gebieterin der Dunkelheit
Schier, Petra Der himmlische Weihnachtshund
Fforde, Katie Sommer der Liebe

Wanderbuch
Sund, Erik Axl Krähenmädchen
Sund, Erik Axl Narbenkind


Derzeit umfasst mein SUB: 413 Bücher
Monats-Plus-/Minus-Statistik: -7
Jahres-Plus-/Minus-Statistik: -7


So, darf es gerne bleiben.... ;-)

Gruß Silke

Freitag, 30. Januar 2015

Dave Eggers: Der Circle

Hallo!

Mein aktuelles HB ist absolut faszinierend:
Dave Eggers: Der Circle


Klappentext:
Mae Holland wird von dem Internetkonzern »The Circle« angeheuert. Ziel des Unternehmens ist, durch vollkommene Transparenz ein neues Zeitalter einzuläuten. E-Mails, Social Media, Bankdaten, Einkaufsverhalten werden vernetzt und zu einer Online-Identität verdichtet. Mae kann es kaum fassen: Sie darf für den einflussreichsten Konzern der Welt arbeiten! Doch was genau ist ihre Rolle?
Dieses Hörbuch beginnt als faszinierende Geschichte einer ehrgeizigen jungen Frau, wird jedoch bald zu einem atemlosen Thriller, der Fragen nach Privatsphäre, Demokratie und den Grenzen menschlichen Wissens aufwirft.


Gruß SilkeS.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Yessie1

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren