Endmeinungen
Hallo!
Der zweite Teil der Garden-Eden-Triologie.
Diesmal spielt Roz die Gartencenter-Besitzerin die Hauptrolle. Sie bekommt den geschiedenen, Vater eines Prachtjungen Mitch an die SEite gestellt.
Die Geschichte ist diesmal etwas schwerfälliger und nicht ganz so zugänglich und fesselnd.
Auch fand ich die Liebesgeschichte nicht schmalzig und romantisch genug, sie wird zu sehr von Vernunft gelenkt und viele Dinge werden zerredet.
Trotz allem war es schön, auf die inzwischen bekannten, durchaus sympatischen Charakter zu treffen von Stella, David, Havley, Harper...
Wer im dritten Teil die Hauptrolle spielen wird ist nun auch klar und ich hoffe und wünsche mir eine erotische, romantische, schnulzige Liebesgeschichte!
Gruß SilkeS.
SilkeST - 2. Nov, 11:10
Es ist der 1. Teil der Garten-Eden-Triologie.
Er fängt sehr traurig an, eine junge Geliebte, "verliert" nach der GEburt ihr Kind.
Eine junge Mutter von zwei Söhnen erfährt, daß ihr Mann auf der Heimkehr von einer Geschäftsreise tödlich verunglückt.
In ihrer Trauer findet sie Unverständlnis bei ihrer eigenen Mutter und fängt daher ein neues Leben in der Nähe ihres Vater, weit weg von der gewohnten Umgebung an.
Die Geschichte hat mich sofort in ihren Bann gezogen und gefesselt. Es ist alles sehr bildlich beschrieben, daß ich mir alles ganz toll vorstellen konnte und manchmal den Eindruck hatte sogar die Blumen riechen und den Wind wehen zu hören.
Der Partner, den Stella, die junge Witw im ersten Teil zur Seite gestellt bekommt, ist ein raubeiniger zweifach geschiedener Mann, der hoffnungslos ihrer Ordnungsliebe und ihren roten Haaren verfällt. Außedem sind ja noch die beiden Jungs, im Alter von 6 und 8 Jahren, die sich sehr schnell in sein Herz wirbeln.
Die Mischung aus Liebesgeschichte, Familiengeschichte mit einem Hauch Mystik ist ein Absoluter Tipp, wenn man tristes, kaltes Herbstwetter vergessen möchte und einfach nur den Alltag ausblenden will!
Gruß SilkeS.
SilkeST - 22. Okt, 14:54
Hallo!
Aufgrund dieser
Rezension von Jenny habe ich mir das Buch gegriffen. Ich kann mich der Begeisterung jedoch nicht ganz anschließen, denn das Buch war ganz anders als erwartet.
Auf der Rückseite des Buches wurde Gianrico Carofiglio als italienischer John Grisham angepriesen, aber auch dem kann ich ganz und gar nicht zustimmen.
Gewöhnungsbedürftig empfand ich anfangs der Schreibstil der Ich-Form, denn dadurch war ich gezwungen mit mit dem Hauptprotagonisten, der sich, zumindestens anfangs, in Selbsmitleid suhlt, zu identifizieren.
Doch nach kurzer Zeit hatte ich mich daran gewöhnt und in den Schreibstil des Autors eingelesen.
Kurze klare Sätze die ein sehr klares Bild der Personen und der Situation wiedergeben sind scheinbar das Markenzeichen des Autors.
Der Fall um den scheinbar aussichtlosen Verteidigungsfall fängt recht spät in dem mit knapp 290 Seiten dicken Buch, an.
Ich empfand es ein wenig zu wenig Justizatmosphäre. Dafür daß der Fall als aussichtlos gehandelt wurde, wurde er in meinen Augen zu sehr auf die leichte Schulter genommen.
Italienischen Autoren arbeiten nach meiner Erfahren immer sehr viel Stimmung, italienisches Essen, Land und Leute , doch der Autor spart in seinem ersten Band sehr daran. Man erfährt leider nichts darüber und außer ein paar Kochszenen des Avvocato spielt Essen kaum eine Rolle. Dies wünsche ich mir für den 2. Teil
Im freien Fall auf jeden Fall mehr.
Zum Ende des Buches wird man mit der Person des Avvocato Guido Guerrieri warm und versteht ihn und sein Denken und Handeln besser. Ein Guido Brunetti wird er jedoch in meinen Augene niemals das Wasser reichen!
SilkeST - 22. Okt, 11:14
Hallo!
Inzwischen schon der vierte Teil um den jungen Meisterdieb Artemis Fowl.
Nachdem im letzten Teil vom Erdvolk sein Gehirn gelöscht wurde, dabei aber nichts von seiner Genialiät eingebüßt wurde, heckt Artemis schon wieder einen Plan aus. Er will das Gemälde des Elfendiebs aus einem Banktresor klauen.
Mit Hilfe von dem großgeratenen Menschen-Bodyguard gelingt es diesem auch allerdings natürlich nur unter teilweise witzigen Täuschungsmanover.
Während Artemis sich wieder mit "kleinen" Verbrechen abgibt, gerät das Erdvolk in den Rache plan desDas Wichtelwesen Opal Koboi
Sie möchte Holly, die aufstrebene ZUP-Elfe für immer ausschalten. Durch ein miesen Plan erschießt Holly ihren Chef kann aber entkommen und sucht Artemis Fowl, dessen Hilfe sie dringend benötigt!
Mit Hilfe von Pups- und Rülpszweg Mulch, Butler, Artemis und natürlich auch dem genialen Zentauren Zoaly beginnt der Kampf gegen komplett durchdachten, besonders ausgeklüngelten Plan von Opa Koboi.
Ich fand das Buch mal wieder extrem witzig, sehr spannend, fantasievoll und und leicht zu lesen.
Das Ende bringt einem eine verändernde Überraschung und rührt einem zu Tränen!
Gruß SilkeS.
SilkeST - 19. Okt, 09:21
Hallo!
Der dritte Teil um die Halbindianerin Jane Whitefield hat mir bisher am besten gefallen!
Jane, die mit Hilfe von der berühmten Magierin Miranda während ihrer Show ihren Klienten Pete Hatcher verschwinden lassen kann.
Die Beschreibung des ganzen war sehr eindrucksvoll und ich kam mir vor, als säße ich im Publikum und alles würde sich vor meinen eigenen Augen abspielen.
Pete war ehemaliger Mitarbeiter eines Casinos der „Pleasure AG“ ist seinen drei „großen Chefs“ auf die Füße getreten.
Da diese Petes Verschwinden nicht einfach so hinnehmen, setzen sie das Killerpärchen Linda und Earl auf ihn an.
Durch einen dummen Fehler, verrät Pete dem Pärchen wo er sich befindet und gerät in tödliche Gefahr.
Jane, seit neustem Ehefrau des Arztes Carey MCKinnon hatte eigentlich ihrem Mann versprochen, ihre Tätigkeit als Lotse aufzugeben. Doch nun muß sie Pete zu Hilfe Eilen.
Sehr spannned und wie ich finde auch schwungvoller als in den vorangegangenen Bänden ist nun die Verfolgung in diesem Fall von Linda und Earl auf Jane und Pete beschrieben. Raffiniert, spannend und actionreich.
Flüssig zu lesen und durch die knapp 450 Seiten auch nicht zu dick!
Gruß SilkeS.
Gruß SilkeS.
SilkeST - 19. Okt, 08:49
Hallo!
Ein Thriller, der nichts für schwache Nerven ist!
Ein Erstlingswerk des Autors, dessen Ende jedoch eine Fortsetzung erwarten läßt!
Besonders gut haben mir die Szenen um den Leuchtturm gefallen, der liebevoll saniert und restauriert wurde.
Die Personen in dem Thriller sind sehr lebendig und natürlich beschrieben und man fühlte sich als Betrachter des Ganzen.
Parrallel zu Hauptstory wird das Leben eines mißhandelten Jungen geschildert.
Am Ende wird das Leben des Jungen zur Hauptgeschichte genommen und ein atemberaubender Showdown beginnt.
Wer denkt, den Täter zu kennen, erlebt eine Überraschung!
Gruß SilkeS.
SilkeST - 9. Okt, 14:49
Hallo!
Nachdem ich mehrere Bücher dieses Autors gelesen hatte, wußte ich, daß Bücher von ihm Spannung versprechen.
So auch bei diesem.
Auch wenn der Titel schon die Thematik verrät, tut es dem Buch keinen Abbruch.
Der Einstieg ist ein wenig schwierig, denn man wird mit drei Verschieden Personen konfrontiert, die scheinbar alle schwere Persönliche Störungen haben.
Noch nach ca. 1/3 des Buches versteht man bald den Zusammenhang und die Story gewinnt an Zusammenhang, an Action, an Spannung und einfach an allem was einen guten Thriller ausmacht.
Flüssiger Schreibstil läßt einen Abtauchen und man vergißt Zeit und Raum!
Gruß SilkeS.
SilkeST - 9. Okt, 14:33
Hallo!
Der zweite Band um Kriminalkommissar Leo Wechsler!
Der Band spielt nur wenige Monate später nach dem ersten Band: Leo Berlin
Mir hat er wieder sehr gut gefallen, denn die Atmosphäre ist dank der selben Zeit, zu der es spielt, geblieben.
Dieser Krimi enthält, wie ich finde, auch mehr Krimihandlung wie der erste Band, was ich zum einen toll fand, auf der anderen Seite aber auch Leo und seine Familie sehr sympathisch fand und sie den Bücher viel Leben einhauchen.
Ich kann mich dem, ich denke allgemeinen Wunsch, nach weiteren Leo Wechsler-Bänden nur anschließen!
Gruß SilkeS.
SilkeST - 9. Okt, 14:16
Hallo!
Dieses Buch habe ich ein paar Tage zu früh gelesen, den Martha Grimes mit ihrem Inspektor Jury und dessen Freund Melrose Plant, sind für mich immer die idealen Lektüren, wenn ein Wetter ist so wie jetzt: herbstig! Nass, kalt, trist und nebelig.
Was gibt es da schönes als auf Verbrecherjagd zu gehen mit kantigen, geistreichen, memosenhaften oder gar schrulligen Charaktern.
Genau dafür sind diese Bände bekannt und ich denke auch beliebt.
Melrose Plant und Trueblood, wollen auf alle Fälle Vivians Hochzeit verhindern und suchen sie sogar in Venedig auf, tischen ihr eine frei erfundene Geschichte, daß Jury heiraten wolle und Vivan daher ihre Hochzeit verschieben müsse auf.
Nicht schlecht staunt jedoch Melrose, als er nach England zurückkehrt und eben der erfunden Verlobte nun wirklich kurz vor einer Verlobung steht.
Doch dazu kommt es nicht, den Jurys Freundin wird von ihrem Sohn, der wegen illegalen Wetten von der Schule verwiesen wird, aufgefunden.
Da Jury wegen fehlender Objektivität wird vom Dienst suspendiert.
Melrose wird als Bibliothekar in die Familie eingeschleust und so steht den Privatermittlungen nichts mehr im Weg.
Ein schöner klassischer Krimi, der zum miträtseln einläd und ideal an regnerischen Tagen die Stunden versüßt.
Gruß SilkeS.
SilkeST - 25. Sep, 10:03
Hallo!
Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil um die Indianerin Jane Whitefield, die als Lotse andern Leuten aus der Patsche hilft, in dem sie ihnen neue Identität verschafft und sie versteckt.
Diesmal hat sie gleich zwei Klienten zu verstecken.
Einmal ist da der kleine Timmy, dessen Eltern umgebracht werden und sein Kindermädchen nimmt es mit Janes Hilfe bei sich und ihrem Freund auf.
Nun sind aber die Killer von Timmy Eltern hinter Timmy Millionenerbe her und um an dieses zu kommen soll nun auch Timmy umgebracht werden.
Dann ist da noch die Frau, die Geld gewaschen hat und einen ganzen Pulk von Beobachtern abzuschütteln versucht.
Auch in diesem Fall gibt es wieder einige Verwirr- und Versteckspiele.
Leider ist diesmal der liebeswerte Nachbar von Jane, ein rüstiger Rentner, den ich im ersten Teil ins Herz geschlossen habe, nicht mit von der Partie.
Statt dessen kompliziert sich Janes Leben noch durch eine Herzangelegenheit....
Gruß SilkeS.
SilkeST - 25. Sep, 09:57