Endmeinungen
Hallo!
Ein harter Thriller.
Thematik erinnert mich stark an den 11. September 2001 seit dem die Welt aus Angst vor dem Terror sich stark verändert hat.
Hier ist natürlich alles eher aus Sicht des FBI und der Regierung geschildert, aber ich konnte die Anspannung und die Angst richtig spüren.
Alex Cross's idyllisches Familienleben spielt diesmal eine Nebenrolle.
Es geht um was ganz großes den Terror.
Er ist ist einen realistisch dargestellten Thriller gepackt, der einen ziemlich zum nachdenken bringt.
Ob er mir nun gefallen hat, kann ich auf Anhieb nicht sagen, aber ich würde ihn nicht als "Schlecht" bewerten!
Gruß SilkeS.
SilkeST - 13. Okt, 21:49
Hallo!
Beendet habe ich ihn.
Gefallen hat er mir mäsig!
Ich weiß nicht, ich fand die Lösung nicht ganz schlüssig. Verwirrend fand ich auch die Familienverhältnisse der Familie Shelbourd und Hetterly!
Auch beim Vergleich Pitt/Monk schneidet Pitt in meinen Augen besser ab, begründen kann ich es nicht wirklich, er ist mir einfach sympatischer mit seinen Gefühlen, Empfindungen und seiner Art!
Als einen Mitrate-Krimi kann dieses Buch nicht eingestuft werden, dazu gab es zuviele Personen und Verbindungen die Auftauchten und der Geschichte eine neue Richtung gaben.
Witzig fand ich, daß man ja wie auch bei der Thomas Pitt, genau die selben Plätze aufsucht, wie nun bei Monk und es stellt sich ein vertrautes Gefühl ein, so daß ich meine London zu kennen mit seinen dunklen Gassen und Nischen, obwohl ich noch nie in London war
Gruß SilkeS.
SilkeST - 12. Okt, 08:01
Hallo das Buch ist vor kurzem erst herausgekommen unter dem Titel:
Flammen über Scarborogh Street
Viele negativ Meinung habe ich im Vorfeld gelesen:
Martina von Tom's Krimitreff
und auch in anderen Bücherportalen, doch mir hat das Buch gefallen.
Vielleicht lag es daran, daß ich das Buch auf englisch gelesen hatte und meine Hauptschwierigkeit darin lag, die Geschichte richtig zu begreifen, s0 daß mir Stimmung oder auch zuviel Korruption nicht so wichtig war.
Gruß SilkeS.
SilkeST - 9. Okt, 16:01
Hallo!
Diesen Schinken habe ich nun auch durch.
Er fing ja ganz harmlos an, daß ein Anthropologie probiert einen meidlich unschuldigen angeklagten Mörder von seiner freisprechen will.
Durch seine Nachforschungen kommt er in Kontakt mit einer etwas ältern Frau, die sich auch zur Lebensaufgabe macht, die Unschuld des Angeklagten zu beweisen.
Nach einem etwas fatalen Kennenleren, können sich die beiden doch einigen und machen sich gemeinsam daran das Rätsel um den Mord an Graces Jefferies zu lösen.
Der Fall zieht immer weitere Kreise immer neue Merkmale tauchen auf und nichts scheint wie zu sein wie man dachte.
Gut an dem Buch hat mir gefallen, daß eine der Hauptrollen ein Schwarzer besetzt, der sich unater Anklage der Ermittlungen zudem mit seiner Hautparbe und rassistischen Einstellungen durchsetzen muß!
Gruß SilkeS.
SilkeST - 6. Okt, 21:05
Hallo!
Der inzwischen glaube ich 6. Tei um Maria Kallio, ihr Team beim Morddezernat ins Espoo und ihr Privates Glück in einem Einfamilienhaus mit Mann und Kind.
Genau wie die vorheriogen Bände ist der Krimi sehr kühl gehalten. Wer Action mag ist bei diesem Buch falsch beraten.
Nordisch Charakter prägen ein ruhigen Krimi und die Handlung plätschert vor sich hin, ohne jedoch Spannung einzubüssen. Nicht daß ich falsch verstanden werde. diese ist ein Pageturner, jedoch packt einen die Geschichte und man fiebert mit den ermittelden Beamtenen und heckt Rachegedanken mit den Hinterbliebenden.
Gut gefällt mir an der Person der Maria Kallio, daß sie sehr erdverbunden ist.
Fährt kurze Strecken mit dem Fahrrad, statt mit dem Auto und denkt allgemein sehr ökoloisch.
MAcht sie in meinen Augen sehr sympatisch!
Leider hat hier der Verlag auch wieder mal als nächstes einen Band herausgebracht, der in der chronogischen Reihenfolge drei Bände weiter ist.
Die Bände werden mal wieder in verkehrter Reihenfolge übersetzt und herausbegebracht.
SilkeST - 4. Okt, 13:13
Hallo!
Ich habe das Buch gestern doch noch mit einem "HACH!" weggelegt.
Anfangs hatte ich ziemliche Schwierigkeiten in das Buch reinzukommen, diverse Personen und Zeitwechsel erschwerten das Verständnis und somit den Einstieg, aber ab ca. der Hälte des Buches war es ideal zum Abtauchen.
Die Liebesgeschichte fand ich ziemlich kitschig, vorhersehbar und wenig überzeugend. Jedoch wachsen einem die beiden Hauptpersonen sehr ans Herz, so daß man das offentlichtliche Ende trotzdem noch genießt!
Gruß SilkeS.
SilkeST - 29. Sep, 07:53
Hallo!
Freitag konnte ich noch eben zwei Bücher beenden, bevor ich meinen SUB um ein ein "paar" Büchlein erweiterte!
Engelsstimme
War ein solider klassische, nordischer Krimi.
Die Lösung war für mich überraschend, denn ich hatte andere in Verdacht.
Artemis Fowl-Die Verschwörung
war ein witziges und spannendes Jugendbuch.
Man lernt Artemis näher kennen und er wird einem zusehends sympatischer.
Freue mich bereits auf Teil 3
Gruß SilkeS.
SilkeST - 25. Sep, 08:24
Guten Morgen!
Ich habe mal wieder ein Buch fertig gelesen und wiedereinmal, kann ich sagen, daß ich meine Erwartungen zu hochgesetzt habe....
Das Buch wurde als kurzweiliger Pagerturner angepriesen, aber ich kann das nicht unterschreiben.
Klar die Geschichte ich klasse aufgebaut, das es sich alles ziemlich Puzzlemäßig zusammenführt und man bis zum Schluß nun nicht weiß, wer war es nun...
Aber irgendwie hat sich bei mir beim Lesen trotzdem keine Spannung eingestellt. Ich weiß nicht warum.
Gut fand, daß am eine Schwerbehinderte mit einer Hauptrolle versehen hat und es auch ganz natürlich behandelte: wie Mitmenschen reagieren, wenn eine Behinderte auftaucht, was für Problematiken sich ergeben, wenn ein Hotel keinen Aufzug hat, wo Schwieirgkeiten auftauchen, wenn man einen schlammigen Weg auf Krücken zurücklegen will...
Das hat mir sehr gut gefallen.
Gruß SilkeS.
SilkeST - 19. Sep, 07:52
Hallo!
Dieser Roman ist äußerst gelungen.
Nicht nur, weil es die Autorin schafft, einen Hauch China zwischen die Seiten zu packen, in dem sie alte Bräuche, Redewendungn und auch den Respekt, den die Menschen sich dort gegenseitig entgegen bringen einbringt, sonder, weil sie auch Gefühle, nicht nur Liebe, sondern auch Versagen, Enttäuschung und Angst sehr gut rüberbringt.
Die Suche nach dem Pekingmensch, oder auch Affenmensch genannt, ist äußerst realistisch, und spannend geschrieben.
Die Personen sind äußerst lebendig geschrieben und man kann sie sich sehr gut vorstellen.
Gruß SilkeS.
SilkeST - 15. Sep, 08:06
Hallo!
Habe das Buch beendet.
Leider wieder ein Nicci French, der mir nicht sooo gut gefallen hat:
Nicci French: Der Feind in Deiner Nähe
Es gelingt dem Autorenpaar wieder mal eine Situation zu erschaffen, in der man sich als Leser reinversetzt...
Man war die dementsprechende Person... Allerdings war sie so anders wie ich bin.
Holly hat mit ihrer Freundin eine Firma gegründet und ist seit einem Jahr verheiratet und hat mir ihrem Mann ein hypotheneken belastetet Haus.,
ABer statt zu sparen und vorsichtig mit Geld um zugehen. gibt sie es unsinnig aus, besäuft sich, geht im alleingang auf Parties und betrügt ihren Mann.
Dieser räumt die Scherben auf ohne zu jammern und zu klagen bis er seine Stunde kommen sieht und sich für den ganzen Schmach und die Selbstsucht rechen kann.
Wie schon geschrieben, konnte ich die Handlungsweise von Holly nicht nachvollziehen, ich bin eine ruhige, verantwortungsbewußte und sparsame Person.
Kontrolle über mich selbst habe ich in meinen 30 Jahren erst einmal unbewußt verloren, nachdem ich das erste Mal in meinem Leben Alkohohl getrunken habe....
Gruß silkeS.
SilkeST - 11. Sep, 16:16