Endmeinungen

Samstag, 25. Januar 2014

Endmeinung zu: J.D. Robb: Eine mörderische Hochzeit

J.D. Robb: Eine mörderische Hochzeit


ISBN: 9783442354528
Seiten: 414
Club-Ausgabe, aber auch Verlag BLANVALET

Klappentext:Ihre beste Freundin wird des Mordes an einer der schönsten Frauen der Welt verdächtigt - und Eve Dallas, Lieutenant bei der New Yorker Polizei, nimmt die Ermittlungen auf. Gemeinsam mit ihrem mächtigen Freund Roarke schleust sie sich ein in die Welt der Reichen und Schönen, stochert im Sumpf der Besessenheit nach Ruhm und ewiger Jugend. Eve stößt auf die Spur von bisher unbekannten Designer-Drogen, die absolut süchtig machen und zu jedem Verbrechen befähigen. Jetzt droht Eve von allen Seiten Gefahr ...


Meine Meinung:
Es ist der dritte Teil der Eve-Dallas-Reihe.
Er hat mir wieder gut gefallen. Der Anfang ist romantisch bis turbolent und hat mich etwas an die Stephanie Plum-Reihe von Janet Evanovich erinnert.
Nach einem kurzen Einstieg in die Geschichte und zum Warmwerden mit den Charaktern geht es dauch gleich ziemlich grauselig los mit stark misshandelten, blutigen Leichen.
Die Ermittlungen sind sehr dicht und spannend geschreiben und gehen wirklich bis nahezu zur letzten Seite des Buches. Die Autorin entläßt einen nicht frühzeitig aus ihrem Spannungsbogen
Mir gefallen die Charakter in der Reihe sehr gut.
Im ersten Teil hatte ich ja mit Eve Dalles so meine Probleme, sie war unnahbar, zickig und ein Workaholic, aber dann lernt sie ja ihren Zukünftigen Mann kennen und Roarke ist so ganz anders, die beiden ergänzen sich und das miteinander so liebevoll und so authentisch.
Dies ist definitiv eine Reihe, die mit jeden Band besser wird.

Note 1

Freitag, 24. Januar 2014

Endmeinung zu: Camilla Läckberg: Die Töchter der Kälte

Camilla Läckberg: Die Töchter der Kälte

Broschur, 474 Seiten
Aufbau Taschenbuch
978-3-7466-2476-1
9,99 €

Klappentext:
Eines Tages macht der Fischer Frans Bengtsson einen schrecklichen Fang. Mit seinem Netz holt er den leblosen Körper eines Mädchens ein. Die Autopsie ruft die Polizei auf den Plan. Im Leichnam finden sich Spuren von Süßwasser und Seife. Die siebenjährige Sara ist ertränkt worden, und zwar nicht im Meer. Patrik Hedström und seine Kollegen ermitteln. Gerade dieser Fall macht dem jungen Kommissar und seiner Frau Erica Falck sehr zu schaffen, da sie gerade erst Eltern einer Tochter geworden sind. Doch gegen alle inneren und äußeren Widerstände lösen sie Rätsel um Rätsel. Dabei tut sich hinter der idyllischen Fassade von Fjällbacka eine kalte, abscheuliche Realität auf: Familienfehden und eine alte, weit zurückreichende Schuld.


Meine Meinung
Es ist der dritte Teil um Erica Falck & Patrick Hedström.
Sie sind ja nun seit neustem Eltern und wärend Erica sich an ihre Neue Aufgabe und das Kind versucht zu gewöhnen, hat Patrick einen neuen Fall zu lösen: die Tochter von der befreundeten Nachbarin von Erica wird tot aufgefunden.
In diesem Buch bedient sie die Autorin einer etwas anderen Erzählweise und zieht zwei Handlungsstränge zu unterschiedlichen Zeiten auf. Einen aus der Vergangenheit und einen in der Gegenwart.
Die Beiden Plot scheinen nichts miteinander zu tun zu haben, aber während des Lesen habe ich dann doch so meine Vermutungen angestellt und habe auch in die ungefähr richtige Richtung tendiert. Aber das richtige Ende hat mich dann wieder überrascht.
Was mir besonders gut gefällt an den Bücher sind die Charakter. Camilla Läckberg zeichnet sie dermaßen authentisch, dass dort einfach alles stimmt, von der Schwedischen Mentalität, zu den Dialogen und Lebensgwohnheiten und- einstellungen.
Ich mag ja die Skandinavier sehr gerne, grad aufgrund der Charakter und Mentalität sehr sehr gernem, solange sie nicht zu abgedreht und depressiv sind.

Note 2

Donnerstag, 23. Januar 2014

Endmeinung zu: Klaus Erfmeyer: Rasterfrau

Klaus Erfmeyer: Rasterfrau

Knobels achter Fall
280 S.
Paperback
ISBN 978-3-8392-1420-6
per Post bestellen für 9,99 €
als ePub downloaden für 8,99 €
als PDF downloaden für 8,99 €
Klappentext:
Mit gemischten Gefühlen übernimmt Rechtsanwalt Stephan Knobel die Vertretung von Maxim Wendel. Dieser wurde wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt und strebt eine Wiederaufnahme des Prozesses an. Doch er hat nicht nur die Tatwaffe zweifelsfrei berührt, sondern auch ein Motiv: Der ehemalige Lehrer, der zu Schulzeiten jungen Schülerinnen nachstellte, hat angeblich eine Studentin vergewaltigt, wobei das Mordopfer ihn beobachtet haben soll …


Meine Meinung
Der neuste Teil um den Rechtsanwalt Stephan Knobel.
Jedes Jahr ist die Fortsetzung der Reihe für mich ein Highlight im GmeinerVerlag.
Diese Reihe hat Stil, hat Tiefe, braucht keine Plattitüden, kommt ohne Lückenfüllende Liebes- oder Sexszenen aus und ist klischeefrei.
Da werden sich manche Fragen, was füllt den die Bücher dann?
Tja ganz einfach: ein solider, glaubhafter Krimi mit allen möglichen Raffinessen, Tücken und Ernsthaftigkeit die einen wirklich guten Krimiplot ausmachen.
Besonders gut gefällt mir die Ermittlung immer zwischen dem Rechtsanwalt und seiner Freundin, die das detektivische übernimmt
Die Dialoge sind authentisch, ohne Schnörkel, einfach und auf den Punkt gebracht, die beteiligten Personen lebendig, interessant und authentisch dargestellt


Note 1

Endmeing zu: Elisabeth Gage: Tabu

Elisabeth Gage: Tabu


Das Buch ist oop, daher bringt es nichts, wenn ich Euch bibliographische Angabe verrate, aber es hat
480 Seiten ;-)

Klappentext:
Hollywood der vierziger Jahre werden drei Menschen auf schicksalhafte Weise zusammengeführt: Für Kate Hamilton war das Kino schon als kleines Mädchen ihre einzige Zuflucht, um den trostlosen Alltag bei der alkoholkranken Mutter und dem gewalttätigen Stiefvater zu vergessen. Sie kennt nur ein Ziel: den ganz großen Erfolg in Hollywood. Der fiel Eve Sinclair bereits als gefeiertem Kinderstar in den Schoß. Später, als vergötterte Filmdiva, spielt sie mit den Gefühlen der Männer - bis sie dem einen Mann begegnet, den sie von der ersten Sekunde an verzweifelt begehrt. Doch der blendend aussehende, charismatische Joseph Knight, der es vom Arbeiter auf den texanischen Ölfeldern zum erfolgreichen Hollywood-Produzenten gebracht hat, schert sich nicht um hingebungsvolle Anbetung. Seine Wahl hat er längst getroffen...


Meine Meinung
Dieses Buch hat mir meine Kollegin geliehen, als ich sie nach Sandra Brown Büchern fragte, sie sie bei sich hatte...
Und mit Sandra Brown kann man das Buch nicht wirklich vergleichen.
Diese Buch spielt nicht nur in Hollywood, sondern es IST Hollywood. Man hat wirklich beim Lesen das Gefühl dabei zusein und all diese Popöse und Reichtum, Neid und Eifersucht zu spüren.
Das Buch handelt von 3 verschiedenen Personen und ihr Schicksal bis sie ein Stern am Hollywoodhimmel sind.
Anfangs sind es noch einzelstränge die aber im Laufe der Handlungen miteinander verworben werden.
Der Plot ist schillernd und passend zum schauplatz mit viel Unterhaltungswert geschrieben, aber leider ist es genauso oberflächlich wie man es bei dem Schauplatz erwartet. Es fehlt die Tiefe und das "gewisse Etwas" und endet sehr sehr traurig. Also Taschentücher bereithalten.

Note 3

Endmeinung zu: Wolfram Fleischhauer: Das Buch in dem die Welt verschwand

Hallo zusammen!
Ich habe momentan voll den guten Lesezug. Die Bücher sind alles super interessant, spannend, flüssig zu lesen, ich kann mich darauf einlassen, mich konzentrieren.
Eigentlich verwunderlich, da ich ja derzeit alleine im Büro bin abends schlagkaputt bin.

Naja,
Wolfram Fleischhauer: Das Buch in dem die Welt verschwand

Taschenbuch
Knaur Verlag
496 S.
ISBN: 978-3-426-62775-4
€ 10,99

Klappentext:
Man schreibt das Jahr 1780. Revolutionäre Ideen durchziehen das Land. Mystische Zirkel und Geheimbünde bekämpfen sich allerorten.In der fränkischen Grafschaft Alldorf ist es zu merkwürdigen Todesfällen gekommen, und der junge Arzt und Epidemieforscher Nicolai Röschlaub soll bei der Aufklärung helfen. Wenn es ein Gift war, so hinterlässt es keine Spuren. Eine Verschwörung ist denkbar, doch wen hat sie zum Ziel? Begleitet von einer rätselhaften jungen Frau, macht sich Nicolai auf den Weg an die äußersten Grenzen des Reiches - und gleichzeitig ins Innerste seiner Seele. Die Zeit drängt, denn das Geheimnis ist aus dem Stoff, der eine Welt zerstören kann.


Meine Meinung
Ich selbst habe es ja nicht sooooo sehr mit historischen Romanen und dass ich das Buch überhaupt gelesen habe hat eine Geschichte.
Ein ehemaliger Dozent hier bei mir an der Arbeit ist ebenso leidenschaftlicher Krimi und Thriller Leser wie ich.
Und so ergab sich irgendwann das Arrangement, dass ich ausgeliehene Bücher ihm verlieh.
Wenn er sie fertig hat, bringt er sie zurück und bekommt den nächsten Schwung. Und bei eben so einem Schwung war dieses Buch dabei, welches mir aber nicht gehörte.
Der Dozent meinte ich könnte es aber mal lesen es wäre gut.
Wie es eben mir so ist, informiere ich mich gerne vorab, bzw. wenn ich Bücher beginne immer über Interview mit Autor, Buchtrailer etc. und fand dabei eine ausführliche Rezi von einer Schreiberin, die nicht spoilert.
Nachdem ich diese gelesen habe, war setzte ich dann mal meine Erwartungen an das Buch auf 0, denn die Rezi war zwar durchaus begeistert, aber sie sagt etwas über das Buch aus, was mir dann doch nicht sooo zusagte, nämlich es wäre sehr philosophisch....
Ich hatte dato aber bereits 100 SEiten gelesen und fand die Handlung extrem gut, interessant und spannend und kein bißchen philosophisch.
Man lernt einiges über das damalige Leben, ärztliche Praktiken, z.b. das/die/der Perkusion, das ist eine Untersuchung durch abklopfen oder man lernt was über die Vomba (??) auch Heimwehkrankheit genannt.

Es ist ja schon ein recht dickes Buch mit fast 500 Seiten und der Autoren schickt einen nicht nur per Pferd oder Kutsche quer durch Deutschland, auch meinen Nachbarort Weinheim habe ich besucht, nein man fühlt sich auch etwas wie in einem Katz- und Maus-Verwirrspiel, denn es geht um Gut und Böse, um Lichtbringer, Illuminat, Emanuel Kant und Verschwörungen..


Note 2

Samstag, 18. Januar 2014

Endmeinung zu: Saskia Berwein: Herzenskälte

Saskia Berwein: Herzenskälte


Erschienen am
09.01.2014
Seiten
450
ISBN
978-3-8025-8982-9
Ausgabe
kartoniert mit Klappe

Klappentext:
Die Leiche einer jungen Frau wird im Schaufenster einer Partnervermittlung ausgestellt gefunden. Der Täter hat ihr das Herz entfernt. Jennifer Leitner und Oliver Grohmann vermuten ein Verbrechen aus Leidenschaft. Doch dann wird eine zweite Leiche gefunden, grausam verstümmelt und ebenfalls mit fehlendem Herzen …


Meine Meinung
Es ist der zweite Teil aus der Reihe um Jennifer Leitner und Oliver Grohmann
Auch diese Buch habe ich gewonnen und in einer LR gelesen. Es hat wieder großen Spaß gemacht und ich hatte beim Lesen den Eindruck, dass sich der bißchen hölzerne unsichere Schreibstil aus Band 1 der Autorin gelegt hat und nun flüssiger ist.
Das Buch fängt, ebenso wie bei Bd.1 mit einem harten Prolog an, der nichts für schwache Nerven ist.
Dann folgen jeweils ein Kapitel um die jeweiligen Protagonisten, was mir den Einstieg sehr erleichtert hat, denn zwischen Bd. 1 und 2 liegen knapp ein halbens Jahr und unzählige andere Reihen und Serienprotagonisten. Da ist es immer einfacher, wenn man mit den Charaktern nochmal warm werden kann, bevor man mit ihnen auf Mörderjagd geht ;-)
Aber mit Kapitel 3 geht es gleich temporeich los.
Der Plot ist rasant und die Morde folgen rasch aufeinander und das Ganze endet in einem spannenden, wendungsreichen, stimmigen Ende mit dem Gewissen Etwas.
Mir hat das Buch, speziell weil es eben auch wieder in einer sehr schreib- und diskutierfreudigen Leserunde stattfand, sehr großen Spaß gemacht. Die Autorin war mit von der Partie und ist auf jeden Kommentar, Frage, Kritik oder Lob eingegangen. Sie ist sehr sympatisch.
Von meiner Seite gab es drei kleiner Kritikpunkte, die aber mehrheitlich als nicht so schlimm gewertet wurden, ich bin da vielleicht kleinlich.
Alles in allem wirklich wieder ein super gelungener Thriller mit authentsichen sympatischen Charaktern und ich freue mich schon, wenn im September der 3. Teil in die Läden kommt.

Note 1-2

Freitag, 17. Januar 2014

Endmeinung zu: Arno Strobl: Der Sarg

Arno Strobl: Der Sarg

Psychothriller
Taschenbuch
Preis € (D) 9,99
ISBN: 978-3-596-19102-4

Kappentext:
Köln wird durch eine Reihe fürchterlicher Verbrechen erschüttert. Jemand entführt mehrere Frauen und begräbt sie bei lebendigem Leib. Der Täter spielt der Polizei Hinweise zu, doch wenn ein Grab gefunden wird, ist die Frau darin bereits tot. Erstickt.
Zur gleichen Zeit hat Eva, eine erfolgreiche Geschäftsfrau Mitte 30, einen immer wiederkehrenden Traum. Sie wacht in einem Sarg auf. Gefangen, hilflos, panisch. Sie weiß nicht, wie sie in den Sarg hineingekommen ist, und später nicht mehr, wie sie ihn wieder verlassen hat. Doch irgendwann ist es vorbei, sie ist frei, liegt in ihrem Bett. Und bemerkt die Blutergüsse und Kratzspuren an Händen, Armen und Beinen …


Meine Meinung

Es ist das inzwischen 4. Buch was ich von dem Autor lese und ich bin noch kein bißchen müde.
Arno Strobl kann einfach Bücher schreiben, die einem nach einer halben gelesenen Seite schon in seinen Bann ziehen. Die Geschichten haben Sogwirkung und sind thematisch immer sehr packend und extrem spannend geschrieben, dass man nicht mehr aufhören kann zu lesen.
Der Anfang als man begreift hat mich sehr an das Buch Stirb ewig / Peter James erinnert. Witzigerweise ist das Buch im selben Verlag erschienen, aber schon vor mehreren Jahren.
Aber die Geschichte ist unterschiedlich. Während mich bei Stirb ewig wirklich teilweise gegruselt habe, war ich hier einfach nur fassungslos und ungläubig und wollte wissen, wie sich das alles entwickelt und wie es endet und konnte einfach nicht aufhören zu lesen.
Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Thriller von diesem geniale schreibenden Autor.

Note 1

Montag, 13. Januar 2014

Endmeing zu: Nicolas Sparks: Mit Dir an meiner Seite

Hallo!
Nicolas Sparks: Mit Dir an meiner Seite
Originaltitel: The Last Song
Aus dem Amerikanischen von Adelheid Zöfel
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag,
544 Seiten
ISBN: 978-3-453-26652-0
€ 19,95 [D]

Klappentext:
Ronnie ist entsetzt: Sie soll die gesamten Sommerferien bei ihrem Vater verbringen, der drei Jahre zuvor der Familie den Rücken gekehrt hat. Und das auch noch im langweiligen North Carolina. Ronnie ist wild entschlossen, ihrem Vater das Leben zur Hölle zu machen. Das gelingt ihr zunächst auch ganz gut. Bis der junge Will in ihr Leben tritt, der alles verändert: Zum ersten Mal in ihrem Leben verliebt Ronnie sich wirklich und wahrhaftig. Die beiden verleben eine wunderbare Zeit des ungetrübten Glücks. Gleichzeitig nähert Ronnie sich auch wieder ihrem Vater an. Doch schon bald tritt ein Neider auf den Plan: ein gewalttätiger junger Mann, der von einem dunklen Fleck in Wills Vergangenheit weiß und die beiden offen bedroht. Der Konflikt droht zu eskalieren, Ronnies Beziehung zu Will ist einer extremen Belastung ausgesetzt. In dieser schwierigen Phase wird ihr Vater zu ihrer wichtigsten Stütze. Dann aber offenbart er ihr ein schreckliches Geheimnis, das ihr gänzlich den Boden unter den Füßen wegzureißen droht.



Meine Meinung
Ich habe ja- glaube ich- letztes Jahr damit angefangen, die Bücher von Nicolas Sparks zu re-readen. Vornehmlich die, welche auch bersits verfilmt wurden, denn die Verfilmungen schaue ich mir immer gleich im Anschluß an das beendete Buch an. Da bin ich immer einen ganzen Tag wie auf Wolke 7 und nur am schwelgen.
Meist lege ich mir solche Highlights auf einen Sonntag an dem nichts ansteht, oder einem Tag wo es junge Hunde regnet und man eh nur minimal vor die Tür geht.
Zu dem Buch muß ich nicht viel sagen, Nicolas Sparks ist einfach DER Autor für Liebesromane und er schafft es alles so zu verpacken, dass einfach nur schön ist und nicht kitschig oder unrealistisch, sondern wie man sich die GROßE Liebe einfach wünscht.
Am Ende von den Bücher geht es mir immer so, dass ich so sehr weine vor Rührung, dass ich die Schrift nicht erkennen kann und bei den Filmen liegen immer Taschentücher bereit!

Was mir bei diesem Buch aufgefallen ist, das die Hauptdarstellerin Miley Cyrus ist. Genau, diese welche, die momentan verstärkt für Skandalle und Aufschreie in den Medien sorgt...
Ihr Filmpartner ist Liam Hemsworth und die beiden waren nach dem Dreh wirklich ein paar und haben sich erst vor kurzen getrennt.

Nah das ist Promiklatsch ganz akutell ;-))


Ich gebe dem Buch und der Verfilmung auf jeden Fall
Note 1

Sonntag, 12. Januar 2014

Endmeing zu: Cathi Unsworth: Opfer

Cathi Unsworth: Opfer
suhrkamp taschenbuch 4433, Klappenbroschur, 384 Seiten
ISBN: 978-3-518-46433-5
D: 14,99 €

Klappentext:


Die verschlafene Idylle eines Küstenstädtchens im Norden Englands wird von einem grausamen Ritualmord erschüttert. Am Tatort wird die blutüberströmte Corrine Woodrow aufgegriffen und bald darauf zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch war die junge Außenseiterin tatsächlich die Hohepriesterin eines Satanskults, wie es in der Boulevardpresse hieß? Zwanzig Jahre später rollt ein junger Privatdetektiv die Ermittlung wieder auf, denn neue Beweise belegen, dass sich alles auch ganz anders abgespielt haben könnte …

Die Achtzigerjahre im Nordosten Englands. Die Jugend von Ernemouth begegnet dem Einerlei der kleinen Küstenstadt mit unheilschwangerer Musik, düsteren Outfits und einer Faszination für Schwarze Magie. Eine von ihnen scheint das Spiel mit den dunklen Mächten zu weit getrieben zu haben – viel zu weit. Ernemouth wird zum Schauplatz eines Ritualmords, der allem Anschein nach von einer jungen Frau begangen wurde: Corrine Woodrow. Zwanzig Jahre nach Corrines Verurteilung tauchen Beweise dafür auf, dass sie nicht allein gehandelt hat. Der Privatermittler Sean Ward reist nach Ernemouth, um herauszufinden, was in jenem Sommer 1984 wirklich passiert ist. Doch nicht jedem dort behagt es, dass der alte Fall wieder aufgerollt wird. Und Sean Ward muss feststellen, dass ihm von ganz unerwarteter Stelle Steine in den Weg gelegt werden …


Meine Meinung
Ich habe das Buch geschenkt bekommen.
Mir sagte die Autorin nichts, obwohl sie bereits 4 oder 5 Bücher geschrieben hat und es sind auch schon 2 oder 3 übersetzt worden, noch sagte mir der Inhalt von dem Buch etwas.
So wirklich reizte mich das Buch von der Thematik nicht.
Dann habe ich aber aufgrund einer Challange in einem Bücherforum, wo die Aufgabe war, geschenkte Bücher zu lesen dazu gegriffen.
Und was soll ich sagen. Nach anfänglichen Namenskarussell, habe ich mich dann doch bald zurechtgefunden und der Plot nahm mich mehr und mehr gefangen.
Bald konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Die Handlung ist aus zwei Perspektiven aufgezogen, einmal Vergangenheit mit der Geschichte um Corrine Woodrow und ihre Freunde.
Dann 20 Jahre später aus Sicht von Privatermittler Sean Ward, der beauftragt wurde das düstere Geheimnis von Corrine von damals zu lüften.
Von der Geschichte und dem Stil her nimmt die Autorin es mit größen wie Val McDermid auf und braucht sich nicht zu verstecken. Ich werde mich auf die Jagd nach den anderen Büchern von ihr machen, denn die Bücher kann man echt nur empfehlen.

Note 1-2

Donnerstag, 9. Januar 2014

Endmeinung zu: Wulf Dorn: Phobia

Wulf Dorn: Phobia
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag,
400 Seiten
ISBN: 978-3-453-26733-6
€ 19,99
Verlag: Heyne

Sorry, Bild gibt's nicht, das Buch ist inhaltiert worden und gleich weitergewandert

Klappentext:
Eine Dezembernacht im Londoner Stadtteil Forest Hill. Sarah Bridgewater erwacht, als sie ihren Mann überraschend früh von einer Geschäftsreise nach Hause kommen hört. Doch der Mann, den sie in der Küche antrifft, ist nicht Stephen. Er trägt jedoch den Anzug ihres Mannes, hat dessen Koffer bei sich und ist mit Stephens Auto nach Hause gekommen. Der Fremde behauptet, Stephen zu sein, und weiß Dinge, die nur Sarahs Mann wissen kann.

Für Sarah und ihren sechsjährigen Sohn Harvey beginnt der schlimmste Alptraum ihres Lebens. Denn der Unbekannte verschwindet ebenso plötzlich wieder, wie er bei ihr aufgetaucht ist, und niemand will ihr glauben. Nur ihr Jugendfreund, der Psychiater Mark Behrendt, kann ihr jetzt noch helfen. Ein psychologisches Duell mit dem Unbekannten beginnt. Und von Stephen Bridgewater fehlt weiterhin jede Spur …



Meine Meinung
Diese Buch ist das zweite Buch welches ich von dem Autor lesen. Mein erstes Buch war Trigger.
Diese beiden kann man an Folgebände bezeichnen, denn in beiden spielt der Psychiater Mark Behrendt mit.
Nachdem mir Trigger nicht besonders gefallen hatte, war ich vorsichtig mit meinen Erwartungen an dieses Buch.
Aber dieses Buch ist anders!
Es ist ebenso spannend wie Trigger und die Seiten fliegen nur so dahin, wo aber Trigger in die für mich nicht nachvollziehbare psychotische Schiene abtrifftet, bleibt diese Handlung rationeller und nachvollziehbar.
Der Autor hat, ebenso bei Trigger gleich zu Beginn der Handlung die Spannung sehr hoch angesetzt und schafft es diese über die ganze Handlung hin sehr hoch zu halten und man kann nicht anders, als das Buch an einem Tag durchzulesen, denn weggelegen ist unmöglich.
Der Schreibstil ist flüssig und durch kurze Kapitel mit Persepektivenwechsel ist man sehr gut über die Geschehnisse in der Geschichte informiert, bleibt aber ebenso wie die Protagonisten in dem Buch bis zum Ende Ahnungslos wo das alles hinführt, warum sie von dem Täter auszusucht wurde, wie es ausgeht und warum dass alles überhaupt passiert.
Der Titel ist auch sehr sehr passend, denn das Thema Angst und Phobie ist wirklich sehr gut in der Geschichte eingewebt.

Ich habe mich nun mit dem Autor ausgesöhnt und werde nun sicherer zu jeden Buch greifen

Note 1

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Wusel1

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren