Endmeinungen

Donnerstag, 12. Juni 2014

Endmeinung zu: Sharon Bolton: Ihr Blut so rein

Sharon Bolton: Ihr Blut so rein


Thriller

Originaltitel: Like This For Ever
Paperback,
448 Seiten
ISBN: 978-3-442-54716-6
€ 14,99 [D]
Epub:€ 11,99

Klappentext:
Fünf tote Jungen in fünf Wochen. Und der Blutdurst
des Killers ist noch nicht gestillt …

Barney weiß, dass der Killer bald wieder zuschlagen wird. Das Opfer wird wieder ein Junge sein wie er. Er wird ihm die Kehle durchschneiden, ihn verbluten lassen und die Leiche am Ufer der Themse ablegen. Die Polizei wird keinen Hinweis auf den Täter finden und keine Warnung, wen es als nächstes treffen könnte. Doch der elfjährige Barney hat etwas gesehen – und nun sammelt er akribisch jeden Hinweis, um den Fall zu lösen. DC Lacey Flint, Ermittlerin in Sonderurlaub, könnte den Fall guten Gewissens ihren Kollegen überlassen. Wenn Barney Roberts nicht ausgerechnet ihr Nachbar wäre …



Leseprobe

Meine Meinung
Es ist nach
1.) Dunkle Gebete Leserunde
2.) Dead End Leserunde

der 3. Teil um DC Lacey Flint, den ich wie wie die beiden vorangegangenen Teil als Leserunde gelesen habe


Auch dieser Buch hat mir wieder großen Lesespaß gemacht. Die Autorin schafft es einfach einen sofort zu Beginn des Plots zu packen und abzuholen. In diesem Fall hat sie mich sofort mit mit einer gruseligen Gänsehautatmosphäre gefessellt.
Zudem, da ich das Buch ja als Leserunde gelese habe, macht es immer Spaß zusammen mit dem Lesepartner auf Mörderjagd zu gehen und den Mordhergang zu erraten. Ich hatte meinen schnell, lag aber ziemlich daneben. Meine Lesepartnerin war da zielsicherer gewesen. Dies kam aber erst nach einem gelungenen, durchaus spannenden Verwirrspiel mit dem Leser heraus.
Das Ende ist ziemlich traurig, was aber mit dem beteiligten Personen und ihrer Geschichte und ihrem Hintergrund zusammenhängt.
Das Ende ist geschickt passend zur Geschichte herausgearbeitet und vorallem hat sie das in Zusammenhang mit zwei Buchklassikern gelöst. Diese kenne ich noch nicht und habe richtig Lust, diese zu Lesen. Ich liebe es wenn ein Buch Lust auf weitere Bücher macht!

Der Schreibstil ist wie auch bei den Vorgängern wieder flüssig und packend zu lesen.
Auch fand ich die Charakter wieder sehr gut herausgearbeitet und in ihren Rollen dargestellt und besonder gut hat mir auch wieder die emotionale Nebenhandlung zwischen Lacey und Joe gefallen.

Note 1

Samstag, 31. Mai 2014

Endmeinung zu: Jojo Moyes: Ein ganzes halbes Jahr

Jojo Moyes: Ein ganzes halbes Jahr
rororo- TB
512 Seiten
ISBN 978-3-499-26703-1
€ 14,99
Ebook 12,99



Klappentext:
Louisa Clark weiß, dass nicht viele in ihrer Heimatstadt ihren etwas schrägen Modegeschmack teilen. Sie weiß, dass sie gerne in dem kleinen Café arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt.
Sie weiß nicht, dass sie schon bald ihren Job verlieren wird – und wie tief das Loch ist, in das sie dann fällt.

Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will.
Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird.


Meine Meinung
Was kann man zu dem Buch schreiben, was nicht schon irgendwo erwähnt wurde? Aber eigentlich ist das ja auch egal denn es soll ja hier meine Meinung sein, auch wenn sie sich mit anderen Meinung deckt!

Das Buch habe ich über Ostern in meinem Lesemarathon gelesen und ich glaube ich habe zwei Tage gebraucht.
Anfangs fand ich das Buch doof, es war deprimierend und ich wußte nicht so recht wohin mich die Geschichte entführt.
Gerade die Geschichte um Luisa:
Sie ist 26 Jahre lebt in einer kleinen engen Wohnung mit ihren Eltern und ihrer Schwester samt ihrem Kind zusammen. Sie muß arbeiten gehen, weil sie damit ihre Eltern unterstützt, denn das Einkommen des Vater langt nicht für Eltern alleine und über dem Job des Vater schwebt das Schwert des Damokles.
Nun verliert Louisa den Job, den sie gerne gemacht hat, in einem kleinen Cafe, nachdem dieses geschlossen wird.
Sie bewirbt sich voller Verzweiflung auf einen Job bei den Traynors als Pflegerin im weitesten Sinne des Wortes.
Gegen alle Vermutungen bekommt sie den Job und fühlt sich so richtig fehl am Platz und unwohl.
Irgendwie hatte ich beim Lesen immer die Bilder aus dem Film "Entscheidung aus Liebe" mit Julia Roberts vor Augen, als sie bei dem Krebskranken Mann anfängt zu arbeiten.

Louisa versucht ihr bestes, aber sie will sich einfach nicht wohlfühlen. Will verhält sich abweisend, die Mutter und Geldgeberin kontrolliert alles und sie hat Angst zu versagen. Als sie sich ihrer Schwester anvertraut, dass sie den Job hinschmeißen will unterbreitet diese ihr, dass diese wiederrum ihren Job im Blumenladen schmeißen wird, da dieser sie unterfordere. Sie wolle studieren um ihrem Kind was besseres zu bieten. Da sie aber dazu selbst einen Kredit aufnehmen müsse, könne sie ihren Teil die Eltern zu unterstützen nicht mehr nachkommen. Und Luisa hätte weiter das Geld für alle zu verdienen und müsste weiterhin ihre Stelle bei Traynors behalten.
Boah, ich habe Luisa für ihre Selbstbeherrschung bewundet. Ich hätte meine Schwester angeschriehen, ich hätte ihr eine Szene gemacht....

Nun Luisa fügt sich ihrem Schicksal weiter und geht weiter bei den Traynors arbeiten und erlauscht ein abendlichen Streit zwischen Mutter Traynor und Tochter Traynor über den wahren den Hintergrundzu ihrer Einstellung als Pflegerin
Auch hier hat die Autorin meine Gefühle gepackt und ich konnte Louisas Gefühle, ihre Verletztheit, ihre Benutztheit und all das 1:1 nach empfinden.

DAS ist das was das Buch auszeichnet. Es ist authentisch. Jedes Schicksal, jeder gezeichnete Charakter ist realistisch und glaubwürdig!
Und wenn man das mal beim Lesen begriffen hat kann man der Story nicht mehr entkommen, denn man verfolgt atemlos Luisas Part, man verfolgt atemlos das "ganze halben Jahr" auf das der Zeitraum der Geschichte ausgelegt ist, man verfolgt Wills Geschichte, hofft auf ein Umdenken, ein Wunder. Freut sich für jede gemeisterte Herausforderung, für jedes erreichte Streckenziel, aber das Ende kommt doch anders.
Das Ende ist traurig. Damit verrate ich nicht zu viel.
ABER es ist authentisch. Gerade weil man der Autorin die Geschichte glaubt, muß das Ende so kommen wie es kommt. Denn es kann nicht anders sein und man spürt beim Lesen die Gefühle, Luisas, Wills, die der Mutter von Will, die der Eltern von Luisa, einfach die von allen...

Das Buch hat mich lange gefesselt und hat lange nachgehallt und auch jetzt noch, wo ich über die Worte zu einer Endmeinung nachdenke kann ich all die Empfindungen die ich beim Lesen des Buches nachdenke, fühlen und bin traurig, dass ich das Buch bereits kenne, ABER ich bin dankbar für diese Geschichte, hat sie mich doch aufgerüttelt und mich etwas über mein selbst, meinen Sinn in meinem Leben und mein Ziel für mich selbst nachdenken lassen.
Frei nach dem Motto: "Leb jeden Tag deines Lebens, als wäre es der letzte!"



Note 1

Mittwoch, 28. Mai 2014

Endmeing zu. Jean M. Goodhind: Mord ist schlecht für's Geschäft

Jean G. Goodhind: Mord ist schlecht fürs Geschäft:

Broschur, 311 Seiten
Aufbau Taschenbuch
978-3-7466-2515-7
8,99 €

Klappentext:
Hier geht's um Mord, Mylord!

Honey Driver, verwitwet und mit 18jähriger Tochter, leitet ihr eigenes kleines Hotel in Bath. Zudem ist sie die neue Verbindungsfrau des Hotelverbands zur Polizei.
Da verschwindet ein amerikanischer Tourist spurlos. Honey nimmt die Ermittlungen auf, die sie bald auf einen Adelssitz führen, auf dem recht befremdliche Dinge vor sich gehen.


Meine Meinung
Keine Ahnung wie lange ich schon um diese Reihe herumschleiche....
Während in Deutschland schon 10 Bände der Honey Driver-Reihe in den Läden sind, habe ich es endlich geschafft Band 1 zu lesen.
Ich finde die Bücher sind ein Eyecatcher, wo durch sie mir auch aufgefallen sind und ich nach dem Durchlesen des Klappentext mit die Autorin auf die Möchte-ich-mal-Lesen-Liste packte.
Wie gesagt, es sollte lange dauern, wie ich es dann schaffte und dann auch noch zu falschen Zeitpunkt.
Oder ich nehme zumindest an, dass es der falsche Zeitpunkt war.
Ich hatte mir das Buch in der Bibliothek ausgeliehen und das Leihfristende rückte näher als nahm ich es schnell zu Hand und fing an zu lesen mit der Vorstellung es handle sich um leichte unterhaltsam Cozy-Kost.
Tut es im Prinzip auch, ABER man muß trotzdem den Kopf frei haben um sich auf die Charakter einzulassen, gerade die sehr anstrengende Mutter von Honey Driver, mag liebenswert sein, ging mir aber ziemlich auf den Keks.
Honey Driver erinnerte mich etwas an Theodosia-BrowningTheodosia-Browning aus der Tee-Reihe von Laura Childs die ich im übrigens sehr gerne mag, vorallem gerne im Herbst bei nebligen, nasskalten Wetter, eingehüllt in eine kuschelige Lesedecke in meinem beheizbaren Massage-Lesesessel lesen.
Okay, aber zurück zum Thema:
Das Buch war nicht schlecht, es gibt eine etwas zähe -zumindest empfand ich sie zu dem Zeitpunktso- zähe Krimihandlung, sehr außergewöhnliche Charaktere, die sich auf wenige Personen beschränken und somit überschaubar bleiben. Der Humor ist gewöhnungsbedürftig. Ich bin nicht recht warm geworden, ABER ich werde dieser Reihe eine zweite Chance geben, denn ich denke ich habe das Buch einfach zum falschen Zeitpunkt gelesen.
Nett fand ich im Übrigen den Schauplatz. Denn die Bücher spielen in Bath, dort wo auch Jane Austen ihre wundervollen Liebesromane spielen läßt

Note vergebe ich nicht, das wäre nicht fair.

Donnerstag, 10. April 2014

Reihen-Entmeinung: Larissa Ione: Eternal Riders

Hallo!

Ich möchte Euch heute eine ganze Reihe vorstellen und zwar die von Larissa Ione: Eternal Riders.


Wie ich schon beim Vorstellen des ersten Bandes geschreiben hattte, bin ich auf die Autorin durch BuchlingJanine aufmerksam geworden.
Als die Bücher dann im Wanderbuchforum als Wanderbücher angeboten wurden, habe ich zugeschlagen.

Von der Reihenfolge ist korrekt wenn man zu erst die
Demonica-Reihe und dann die Eternal Riders Bücher liest.
Aber ich habe es nun anders rum gemacht, und außer erwähnung auf diese Krankenhaus und die dort arbeitenden Personen hat mir keine Information gefehlt.

Also die Reihe begann mit
Ares

Klappentext:
Klappentext:
Der Krieger Ares gehört zu den vier Reitern der Apokalypse. Auf seinen Schultern lastet das Schicksal der Menschheit. Wenn er den Kräften des Bösen anheimfällt, sind auch die Sterblichen dem Untergang geweiht. Und das Böse droht seit einiger Zeit, die Übermacht zu gewinnen. Nur eine Frau kann den mächtigen Krieger noch retten: Die schöne Cara, die über eine besondere Gabe verfügt, die sie von anderen Menschen abhebt. Gemeinsam kommen Cara und Ares einer finsteren Verschwörung auf die Spur, die das Schicksal der ganzen Welt bedroht.


meine Endmeinung zu dem Buch kann man HIER nachlesen

Danach folgt:
Limos

Klappentext:
Klappentext:
Limos ist eine Reiterin der Apokalypse und mit Satan persönlich verlobt. In einem schwachen Moment gibt sie ihren wahren Gefühlen nach und küsst den menschlichen Soldaten Arik. Satans Zorn wegen ihrer Untreue droht die ganze Welt zu vernichten, und Limos muss einen gefährlichen Pakt eingehen, um das Schlimmste zu verhindern.


Das Buch hat mir nicht ganz so gut gefallen wie Band 1. Es war spannend, aber nciht ganz so erotisch und die Sache mit dem gebrochenen Siegel wurde für mich nicht mehr nachvollziehbar...

Bd. 3 heißt Thanatos
Bild hierfür habe ich leider keins...
Klappentext:
Der gefürchtete Thanatos, einer der Reiter der Apokalypse, sucht nach der Frau, die sein Vertrauen verraten hat. Doch als er die schöne Regan schließlich findet, muss er zu seiner Überraschung feststellen, dass sie von ihm schwanger ist. Und das Kind könnte die drohende Apokalypse aufhalten …


Hier fand die Liebesgeschichte schön. Sie hat ziemlich viel Komplikationen vorgerufen, viel Raum eingenommen und mir gut gefallen.
Ansonsten fand ich es mit dem gebrochener Siegel und die Intrigen von Reseph nicht so toll. Ich habe da nicht durchgeblickt und ich kam da nicht mit klar...
War aber sehr gespannt, wie sie das dann lösen wollten.

Finale ist der Band 4 Reseph

Klappentext:
Jillian Cardiff rettet einem attraktiven Fremden das Leben, der keine Erinnerung an seine Vergangenheit hat. Er kennt nur noch seinen Namen: Reseph. Zwischen beiden entbrennt schon bald eine tiefe Leidenschaft. Doch sie ahnen nicht, dass Reseph in Wahrheit der gefährlichste der Reiter der Apokalypse ist, der in der Vergangenheit Tod und Verderben über die Welt gebracht hat.


NAchdem ich ja bei dem Gemetzel und Abschlachten und all dem in Vorgängerband ja nicht durchgestiegen bin war ich ja sehr gespannt, was mich nun im 4. und letzten Teil erwarten würde.
Diese Band hat mich nach Bd. 1 am meinsten überzeugt und mir sehr sehr gut gefallen.
Er ist "normal" und nicht so fantastisch. Jillian ist eine normale Frau mit normalen Gefühlen unnd Reseph ist auch fast normal, zumindest am Anfang und somit ist es eine NORMALE Liebesgeschichte....
Sehr schöner Abschluss und eine tolles Finale.

Was es noch zu sagen gibt
Man sollte diese Bücher wirklich wirklich in der Reihenfolge lesen, sonst blickt man nicht durch.
Man sollte mit sehr viel Phantasy, dunklen Mächten umgehen können
Man sollte mit vielen, detailiert erotischen Sexszenen klar kommen und auch vulgären Ausdrucksweisen.
Ansonsten sind die Bücher super zu lesen, erotisch, spannend, teilweise witzig.
Der Schreibstil läßt sich gut lesen und man vergißt beim Lesen gerne alles aussenherum....

SilkeS.

Donnerstag, 27. März 2014

Endmeinung zu Ken Follett: Winter der Welt

Ken Follett: Winter der Welt



€ 12,99 EUR
Bastei Lübbe
Taschenbuch,
1.040 Seiten
ISBN: 978-3-404-16999-3


Klappentext:
Es ist eine Zeit des Umbruchs, eine Zeit der Finsternis. Aber auch der Hoffnung, die selbst das tiefste Dunkel erfüllt. Während sich die Lage in Europa gefährlich zuspitzt, versuchen drei junge Menschen heldenhaft ihr Schicksal zu meistern: Der Engländer Lloyd Williams wird Zeuge der Machtergreifung Hitlers und entschließt sich gegen den Faschismus zu kämpfen. Die deutsche Adelige Carla von Ulrich ist entsetzt über das Unrecht, das im Namen des Volkes geschieht, und geht in den Widerstand, während die lebenshungrige Amerikanerin Daisy nur vom sozialen Aufstieg träumt - und eine bitterböse Überraschung erlebt! Liebe und Hass, Anpassung und Widerstand bilden ein schicksalhaftes Geflecht vor dem großen Panorama des Zweiten Weltkriegs, der dramatischen Zeitenwende des zwanzigsten Jahrhunderts.



Meine Meinung

Es ist der Folgeband zu Sturz der Titanen
den ich im Dezember 2010 gelesen habe.
Die Geschichte geht chronologisch weiter, die Kinder die in Sturz der Titanen geboren werden, spielen hier in Winter der Welt zunehmend dann die Hauptrolle, sie sind anfangs Kinder und werden im Laufe des Buches erwachsen.
Anfangs mußte ich mich sehr stark konzentrieren um bei den vielen Personen, Ortwechseln und Umständen den Überblick zu behalten.
Obwohl zu Anfang eine Namensübersicht ist...

Das Buch spielt zu Zeiten des Beginn des Sozialnationalismus und cih fand es war sehr einnehmend geschrieben, man war mit den Personen in der Geschichte drin, und ich konnte die Angst und Verzweiflung, Hilflosigkeit und Wut der Charakter spüren und nachvollziehen, als die ersten Braunhemden eine Redaktion stürmen und verwüsten, als sie Gegenstandsversammlungen überfallen, etc.
Man erlebt den Beginnenden und verlaufenden Krieg hautnah mit was mich sehr stark den Geschichtsunterrichts und die darin gezeigten Filme zum 3. Reich erinnerte.
Aber ich fand da gut, denn es hat die Geschichte näher gebracht und mich zum nachdenken angeregt.
Wie es dazu kommen konnte, dass man da wirklich hilflos ausgeliefert war, wie schnell sich gut situierte Familien dem Nichts gegenüber sahen, Haus, Arbeit und Familie verloren.

Der Schreibstil war packend, flüssig und einfach zu lesen.

Ich kann das Buch nur empfehlen...

Note 1

Mittwoch, 12. März 2014

Endmeinung zu: Elke Pistor:Kraut und Rübchen

Elke Pistor: Kraut und Rübchen
Klappenbroschur
272 Seiten
ISBN 978-3-95451-179-2
Euro 11,90

Klappentext:
Was macht man, wenn sich herausstellt, dass die eigene Urahnin eine Serienmörderin war? Noch dazu eine, die sich aufgrund der sorgsamen Auswahl ihrer Opfer allergrößter Beliebtheit erfreute? Als Journalistin Katharina Rübchen auf dem geerbten Familienbauernhof in Kleinhaulmbach alte Aufzeichnungen findet, stellen sich einige Probleme: Die Dörfler bangen um lange gewahrte Geheimnisse, ihr Chefredakteur drängt auf die große Story, und die hofeigene anarchistische Ziegenherde macht, was sie will. Und dann ist da noch dieser Tierarzt, der
deutlich mehr Interesse an Katharina als an ihren vierbeinigen Mitbewohnern hat.



Meine MEinung
Ich war sehr gespannt, habe bei der Entdeckung des Titels im Prospekt lange mit mir gehadert es auf meine Wunschliste zu packen, dann aber begeisterte Rezis gelesen und als ich es als Ebook in der Stadtbibliothek entdeckt habe, habe ich es mir vorgemerkt.
Ich wurde nicht enttäuscht.
Jedes Kapitel beginnt mit einer (Gift-)Käuterkunde. weswegen auch im Vorwort eine demensprechende Bemerkung auf Gefahr verweist.
Der Schreibstil ist aus Ich-Form, was die Sache erleichtet sich in die Geschichte einzufinden.
Die Protagonisten Katharina Rübchen, war zwar nicht so ganz meine Seelenverwandte, da sie mal hüh mal hott und ansonsten recht sprunghaft war, aber ich fand die Sitution und die Möglichkeiten sehr schön und das Ambiente. Diese Dorfidylle war sehr schön.
Dann taucht ein Buch in einer Wand auf und schon ist es vorbei mit der Ruhe....
Der Plot ist sehr spannend quasie aus zwei Erzählsträngen parrallel aufgezogen:
Einmal Gegenwart, Katharina und Co und dann die Geschichte aus dem Buch die vor 100 Jahren geschah, aber durchaus Auswirkungen auf Katharinas neue Situation haben....
Ist die Nachbarin involviert, was weiß...

Super super super, ich habe es an einem sonnigen Sonntag in einem Rutsch gelesen und kann es nur empfehlen.
Toll fand ich ebenfalls, dass hintendrin leckere Rezepte zum Nachbacken und kochen sind

Note 1

Die Märchenbücher von Gabriella Engelmann

Hallo zusammen!

Da ich vermutlich eine der letzten bin, die diese Bücher gelsen hat bzw 3 von 5 erschienen möchte ich heute eine zusammenfassende Meinung der bisher von mir gelesenen Bücher schreiben.
Einzelrezis in Ton und Schrift gibt es schon zuhauf und denen ist im Prinzip nichts hinzuzufügen, außer meine eigene Meinung ;-)
Aufmerksam wurde ich auf die Bücher durch die Liebe BuchlingJanine

Gelesen habe ich bislang
Goldmarie auf Wolke 7


Klappentext:
Marie schwebt auf Wolke 7, als sie einen Job im Laden Traumzeit ergattert. Traumhaft ist vor allem auch der Ire Dylan, den sie dort kennen lernt. Dann geschehen plötzlich viele magische Dinge, die Marie sich nicht erklären kann. Die mysteriöse Nives spinnt ihre Schicksalsfäden und im Leben von Marie und ihrer Stiefschwester Lykke ist bald nichts mehr, wie es einmal war.



Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid


Klappentext:

Bella würde alles dafür tun, die Schönste zu sein – doch ihre hübsche Stieftochter Sarah ist ihr dabei ein Dorn im Auge. Sarah muss um ihr Leben fürchten und sucht Unterschlupf in einer WG. Die sieben Jungs kümmern sich rührend um ihre neue Mitbewohnerin und Sarah wähnt sich in Sicherheit. Doch als sie einen Modelvertrag unterschreibt, setzt Bella alles daran, ihre Konkurrentin ein für alle mal zu beseitigen.



Küß den Wolf

Klappentext:

Pippa ist verliebt! In Leo, den attraktivsten, charmantesten Typen, den die Welt je gesehen hat. Glücklich wie noch nie, macht sie sich auf den Weg zu ihrer Großmutter, doch in deren idyllischem Waldhäuschen passiert gerade eine unerklärliche Katastrophe nach der anderen. Irgendetwas geht dort ganz und gar nicht mit rechten Dingen zu. Und Pippa fragt sich, was der mysteriöse Marc damit zu tun hat.



Alle drei Bücher habe ich als Ebooks gelesen und diese habe ich über unsere Stadtbibliothek entliehen gehabt.
Die jeweilige Geschichte basiert auf den Grimms Märchen und wurde modern mit Liebesgeschichte aus sicht einer jeweils 17 jährigen Protagonisten geschrieben.
Die Bücher sind unabhänig zu lesen, aber in Küss den Wolf kommt die Zwergen -WG die in Weiß wie Schnee eine entscheidene Rolle spielt vor.

Der Schreibstil ist locker, auf das Alter der jugen Erwachsenen angepasst und nett, unterhaltsam und schnell runter zu lese.

Am Bestern hat mir Goldmarie auf Wolke 7 gefallen, vielleicht weil es das erste Buch aus den 5 war, vielleicht weil es mein allererstes Ebook war, oder einfach weil mir die Protagonistin am Besten gefallen hat.... ich kann es nicht genau benennen.

Nun bin ich noch sehr gespannt auf
-Cinderrella undercover
und
-Hundert Jahre ungeküsst

Gruß silke

Dienstag, 11. Februar 2014

Endmeinung zu: Jane Austen: Mansfield Park

Jane Austen: Mansfield Park
Buch
576 Seiten
gebunden mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-86647-481-9
€ (D) 7,95

Verfilmung
Verfasserangaben: Jane Austen
1. Verfasser: Austen, Jane
Personen: Piper, Billie
Ritson, Blake
Impressum: [s.l.] : itv Studios Home Entertainment, 2012
Umfang: 1 DVD (ca. 93 Min.)
Interessenkreis: Literaturverfilmung




Inhalt:
Als sie 10 Jahre alt war, wurde Fanny Price von ihren armen Eltern zu wohlhabenden Verwandten, der Familie von Sir Thomas Bertram, gegeben, damit sie dort ein besseres Leben hätte. Gemeinsam mit den drei Kindern des Hauses wächst sie wohlbehütet auf, aber man lässt sie ständig ihren niedrigen gesellschaftlichen Stand spüren. Einzig Cousin Edmund Bertram steht immer zu ihr und unterstützt sie nach Leibeskräften. Eines Tages wird ihm klar, dass er sich in Fanny verliebt hat, doch die gesellschaftlichen Vorgaben können eine Heirat nicht erlauben. Die Bertrams sind sehr erfreut, als sich der reiche Henry Crawford für Fanny zu interessieren beginnt. Zudem verliebt sich dessen Schwester Mary in Edmund. Wird es zu einer Doppelhochzeit kommen?



Meine Meinung
Dieses Buch und diese Verfilmung sind GROßES Kino!
Anders kann man das nicht beschreiben.
Ich habe schon einige Bücher von Jane Austen gelesen, eben die Klassiker wie Emma, Stolz & Vorurteil und Sinn & Sinnlichkeit

Ich liebe die Bücher der Autorin, eben wegen ihrer blumigen, anspruchsvollen Sprache, die aber so viel mehr ausdrückt, es die Sprache heute vermag.
Gerade in diesem Band, war nie expliziet zu lesen, dass Fanny in ihren Cousin Edmund verliebt ist, aber es ist soooo blumig, so träumerisch ausgedrückt, dass man es fühlt... man fühlt es beim Lesen und das verzaubert einen.
Obwohl der alten Ausdrucksweise ist das Buch zu keiner Zeit kitischig oder zu dick aufgetragen, im Gegenteil: es fängt die Zeit damals die Umstände mit und um Fanny sehr gut ein, man fühlt mit in ihrer Zerrissenheit und Unsicherheit wenn sie offenkundig mitbekommt, wie ihre Cousinnen über sie denken, wenn man versucht sie bevormunden. Man bewundert ihre Stärke und ihre stille Sturrheit, als sie sich gegen die hartnäckigen Aufwartungen ihres Verehrers und ihres Onkels wert und sich dabei elend fühlt, aber weiterhin niemand sich anvertraut.
Ich habe sie bewundert, wenn sie "ihrem" Edmund zuhörte, der so unglücklich verliebt war und bei ihr immer ein offenes Ohr fand und sie dabei unendlich traurig machte und ihr jegliche Hoffnung nahm

Zur Verfilmung:
Sie kam letztes Jahr auf ARTE und ich fand sie noch besser, als ich vorher den Inhalt der Geschichte über das Buch kannte.
Ein kleiner Kritikpunkt war allerdings, dass mir Fanny nicht gut gespielt war.
Sie wirkte selbstsicherer und taffer, als sie es im Buch ist. Ich denke es ist schwer, in einem Film einzufangen, und die Ressiseure haben sich sicherlich bemüht, aber das hat nicht geklappt.
Ansonsten ist DIESE Verfilmung SEHR nah am Buch auch in den Dialogen.
Das Ende weicht etwas ab, so bleibt sie z.B. zu Hause, währen ihr Onkel und ihre Tante verreisen, im Buch wird sie zu ihren Eltern geschickt und bekommt einen Kulturschock, als sie von dem wohlhabenen Haus ihres Onkels, dann bei ihren Eltern in sehr einfachen Mitteln leben und klar kommen muß.


Note 1

Mittwoch, 29. Januar 2014

Endmeinung zu: Ferdinand von Schirach: Verbrechen

Ferdinand von Schirach: Verbrechen
Stories

208 Seiten
HC
ISBN: 978-3-492-05362-4
€ 16,95 [D]
Klappentext:
Klappentext:


Die Wahrheit. Nichts als die Wahrheit.

Ein angesehener, freundlicher Herr, Doktor der Medizin, erschlägt nach 40 Ehejahren seine Frau mit einer Axt. Er zerlegt sie förmlich, bevor er schließlich die Polizei informiert. Sein Geständnis ist ebenso außergewöhnlich wie seine Strafe. Ein Mann raubt eine Bank aus, und so unglaublich das klingt: Er hat seine Gründe. Gegen jede Wahrscheinlichkeit wird er von der deutschen Justiz an Leib und Seele gerettet. Eine junge Frau tötet ihren Bruder. Aus Liebe. Lauter unglaubliche Geschichten, doch sie sind wahr.

Meine Meinung
Dieses Buch war ein Leihbuch meiner Hundefreundin.
Einer Frau die wirklich selten, fast nie liest, aber sie hat gleich zwei Bücher des Autoren bei sich stehen - GELESEN.
Wenn das mal nicht heißt ;-)






Bei meinen Recherchen zu und über das Buch bin ich auf Verfilmungshinweise gestoßen:
Verfilmung

Ich mag ja Kurzgeschichten nicht so sehr gerne, aber abends vor dem Einschlafen eine Geschichte, das ist dann schon hier in Ordnung.
Es war für mich das erste Buch des Autors.
Der Schreibstil ist nüchtern, sachlich, Schnörkellos, ohne persönliche Emotionen oder Meinungen verfasst.
Da es sich bei den Geschichten scheinbar ausschließlich um authentische Fäller handelt fand ich mache schon wirklich erschreckend, durch eben die dargestellte Kaltblütigkeit der Täter, Raffinesse der Vertuschung oder die Motivation die hinter der Tat steht.


Bei dem nächsten Buch des Autors,
Schuld
Klappentext:


Die Stille des Verbrechens


Ein Mann bekommt zu Weihnachten statt Gefängnis neue Zähne. Ein Junge wird im Namen der Illuminaten fast zu Tode gefoltert. Die neun Biedermänner einer Blaskapelle zerstören das Leben eines Mädchens und keiner von ihnen muss dafür büßen …


ging es mir bei den Geschichten nicht besser.
Es sind keine Geschichten, bei dem man Rätselt wer war es, sondern man weiß quasie wer es war, es ist auch nicht immer Gerechtigkeit geübt oder der Täter gar zur Rechenschaft gezogen...


Ich gebe für beide Bücher die Note 3

Montag, 27. Januar 2014

Endmeinung zu: Larissa Ione: Eternal Riders 1.) Ares

Larissa Ione: Eternal Riders 1.) Ares

LYX-Verlag
Taschenbuch
ISBN 978-3-8025-8550-0
464 S.
Klappentext:
Der Krieger Ares gehört zu den vier Reitern der Apokalypse. Auf seinen Schultern lastet das Schicksal der Menschheit. Wenn er den Kräften des Bösen anheimfällt, sind auch die Sterblichen dem Untergang geweiht. Und das Böse droht seit einiger Zeit, die Übermacht zu gewinnen. Nur eine Frau kann den mächtigen Krieger noch retten: Die schöne Cara, die über eine besondere Gabe verfügt, die sie von anderen Menschen abhebt. Gemeinsam kommen Cara und Ares einer finsteren Verschwörung auf die Spur, die das Schicksal der ganzen Welt bedroht.


Meine Meinung:
Dies war für mich mein erste Phänomenäl Erotic-Phantasy-Band überhaupt.
Aufmerksam wurde ich auf die Autorin durch eine YTerin.
Ich habe es mir im WBForum bestellt und als es bei mir ankam konnt ich lange warten, bis ich es anfangen wollte zu lesen.
Obwohl ich ja mit Fantasy ja so garkeine Erfahrung habe, kam ich wirklich sehr gut klar- auch ohne die Erläuterungen hinten im Anhang-
Die Charakter sind toll und Ares ein toller erotsich-Knurr-Typ... *schmacht*
Da seine zuküünftige Gefährtin zumindest anfangs ein Mensch ist kam das ganz nicht zuuuu fantastisch rüber und die Liebesgeschichte ließ die Seiten knistern.
Die Sexszenen waren nicht zuviele von daher okay, was mich aber massivst gestört hat war die vulgäre Sprache wenn es um Sex ging, das fand ich echt ziemlich abstoßend und hat die Erotik für mich statt zu was schönen, zu was abstoßendem gemacht.

Note 2

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Bonnie

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren