Endmeinungen

Montag, 20. Oktober 2014

Endmeinung zu: Marc Elsberg: Blackout

Marc Elsberg: Blackout
Verlag: Blanvalet
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag,
800 Seiten,
ISBN: 978-3-7645-0445-8
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 28,50 * (* empf. VK-Preis)




Klappentext:An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, zu den Behörden durchzudringen – erfolglos. Als der Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, werden dubiose E-Mails auf seinem Computer gefunden. Selbst unter Verdacht wird Manzano eins klar: Ihr Gegner ist ebenso raffiniert wie gnadenlos. Unterdessen liegt Europa im Dunkeln, und die Menschen stehen vor ihrer größten Herausforderung: Überleben.

Leseprobe
Website des Buches

Meine Meinung:

Diese Buch hatte ich lange auf meiner Wunschliste gestanden und nach dem das zweite Buch es Autoren Zero“ erschienen ist, wurde es mir noch dringender das Buch zu lesen.
Ich konnte mir das Ebook von meiner Mutter abgreifen, was gut war, denn das Buch ist 800 Seiten stark!
Witzig ist, dass ich zeitgleich mit diesem Buch „Opferlämmer“ von Jeffery Deaver begonnen habe, wo es auch um Stromausfälle und dazu gehörige Verbindungen geht.
Wo dieses Buch eher realistisch ist, ist Opferlämmer sehr spannend.
Die Thematik von Blackout ist sehr interessant und wenn man wirklich mal darüber nachdenkt, wie es uns gehen und ergehen würde, wenn ab sofort KEIN Strom mehr fließen würde. Das wäre echt erschreckend und ich finde das Verhalten und die Darstellung der Situation und der Menschen in dem Buch wirklich sehr authentisch dargestellt. Aber mir war da auch alles teilweise zu technisch und genau durch diese Passagen wurde evtl aufkommende Spannung immer wieder zunichte gemacht.
Daher sind meine Erwartungen an das Buch schon irgendwie enttäuscht worden.
Auch war ich sehr darüber enttäuscht, dass der österreichische Autor auf oberflächliche, platte, ungalaubwürdige Situationen ala amerikanischer Pageturner zurückgreifen mußte. Zugegen, die Szene in der Piero Manzano & Journalistin Lauren Shannon versuchen nach Brüssel zu kommen war irre spannend, aber hungrig, verletzt und ohne fahrbaren Untersatz… das war etwas zu dick aufgetragen!
Das Ende kam etwas zu schnell. Ich habe nicht so ganz mitbekommen, wie man auf die Drahtzieher kam und es auch noch schaffte sie zu schnappen. Und auch die Motivation hat sich mir nicht ganz erschlossen. HIER hätte ich mir, im Gegensatz zu dem technsichen Geplänkel am Anfang mehr Ausführlichkeit gewünscht!

Note 3-4

Mittwoch, 3. September 2014

Endmeinung zu: Joel Dicker: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Hallo!
Weil mein Blog grad etwas leer oder einseitig befüllt wurde, oder tagelang keine Beiträge mehr kommen, jetzt wo 31 Tage - 31 Bücher Blogaktion beendet ist, will ich mich endlich mal daran machen meine Rohskripte meiner Endmeinungen ins Reine zu schreiben und hochzuladen.

Ich fange an mit einem Buchtipp


Joel Dicker: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert
Übersetzt von: Carina von Enzenberg
736 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-492-05600-7
€ 22,99 [D]

Ebook:
€ 16,99 [D]

TB erscheint 10/2014




Klappentext:
Niemand kannte ihn, und dann schrieb er das erfolgreichste Buch des Jahres ...

Es ist der Aufmacher jeder Nachrichtensendung. Im Garten des hochangesehenen Schriftstellers Harry Quebert wurde eine Leiche entdeckt. Und in einer Ledertasche direkt daneben: das Originalmanuskript des Romans, mit dem er berühmt wurde. Als sich herausstellt, dass es sich bei der Leiche um die sterblichen Überreste der vor 33 Jahren verschollenen Nola handelt und Quebert auch noch zugibt, ein Verhältnis mit ihr gehabt zu haben, ist der Skandal perfekt. Quebert wird verhaftet und des Mordes angeklagt. Der einzige, der noch zu ihm hält, ist sein ehemaliger Schüler und Freund Marcus Goldman, inzwischen selbst ein erfolgreicher Schriftsteller. Überzeugt von der Unschuld seines Mentors - und auf der Suche nach einer Inspiration für seinen nächsten Roman - fährt Goldman nach Aurora und beginnt auf eigene Faust im Fall Nola zu ermitteln ...



Meine Meinung:
Dieses Buch habe ich damals kaufen müssen, weil es an mir war, für die Liste 1 im Wanderbuchforum das Monatsbuch zu kaufen.
Ich hatte von dem Buch vorher noch nie etwas gehört.
Die ersten 200 Seiten hatte ich etwas Probleme in das Buch, in den Plot und die Umständen reinzufinden.

Geschichte ist gradlinig, wenn auch mit parrallelen Handlungssträngen verlaufend aufgebaut.
Es gibt den Handlungsstrang über Ereignisse von vor 33 Jahren und diese werden jedoch immer gezielt eingestreutzu den "regulären" Plothandlungen. Dies fand ich immer ziemlich verwirrend und mußte mich wie geschrieben einlesen und zurechtfinden.

Die Geschichte verläuft vorhersehbar mit den klassichen Geschehnissen: Eifersucht, Intrigen, Dreiecksgeschichten, Tragödien, ABER der Autor hat es trotzdem geschafft diese Ereignisse SPANNEND in den Plot zu plazieren.
Es gibt eine feste Anzahl an Verdächtigen und jeder wird aus einem eigenen Blickwinkel dargestellt, beleuchtet und hätte einen Grund, eine Motiv aber eine Gelegenheit, aber auch eine Gelegenheit?

Der Autor hat diese Handlung unglaublich vielschichtig und unterhaltsam gestaltet und peppt die Handlung, die eh schon sehr stark ist, was man auch anhand der Dicke von über 700 Seiten merkt, mit ÜBERRASCHENDEN Todesfällen auf. Das macht nochmal das gewisse Extra und den wirklich spannendn Plot zu einem wahren Pageturner. Ich konnte das Buch wirklich nicht mehr aus der Hand legen.

Interessant waren aber auch die Charakter und dem vorangestellt fand ich die Loyalität von "Schüler" Markus zu seinem "Lehrmeister" Harry wirklich tief beeindruckend und ich habe mich immer gefragt warum das wohl so ist, wo ist das Geheimnis?

Die Ermittlungen die die Ereignisse von vor 33 Jahren, die aktuellen Todesfälle und all das mit sich bringen, sind klassisch, bergen nicht unbedingt was neues. Aber trotzallem interesannt und spannend. Weil eben diese Ermittlungen wie ein Puzzle wirkten. Jede neue Erkenntnis, ließ alles in einem neuen Blick, neuer Perspektive und neuer Darstellung erscheinen und das Karussell drehte sich mit jedem Erkenntnis neu.
Der könnte es sein, ach nein: der, oder doch der...
Mit diesen Fragen bin ich häufig eingeschlafen, wenn ich es mal schaffte, das Buch aus der Hand zu legen und zu schlafen.

Die Athmospähre der Kleinstadt Aurora machte den besonderen Reiz aus. Klein, idyllisch, aber hinter jeder Gardine könnte ein Mörder stecken....


Note 1

Donnerstag, 31. Juli 2014

Endmeinung zu: Hakan Nesser: Am Abend des Mordes

Hakan Nesser: Am Abend des Mordes
Originaltitel: Styckerskan från Lilla Burma
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag,
480 Seiten
Verlag: btb
ISBN: 978-3-442-75317-8
€ 19,99 [D]


Klappentext:
Wird Barbarotti kaltgestellt? Aufs Abstellgleis befördert? Nach einem persönlichen Schicksalsschlag mit privaten Problemen beschäftigt, erhält er von seinem Vorgesetzten die Anweisung, sich mit dem Fall eines fünf Jahre zuvor spurlos verschwundenen Elektrikers zu beschäftigen, als er wieder seinen Dienst antritt. Nicht nur Kollegin Backman fragt sich, ob es sich hierbei nicht nur um eine Form von Beschäftigungstherapie für einen trauernden und labilen Kollegen handelt. Und zunächst sieht es auch ganz so aus, als sei Barbarotti nun zum Spezialisten für sogenannte »kalte Fälle« geworden, denen man nur routinemäßig nachgeht. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens lebte besagter Elektriker nämlich mit einer Frau zusammen, die bereits einmal einen Mord begangen und dafür elf Jahre im Gefängnis gesessen hatte. Doch ohne Leiche keine Mörderin. Beweisen konnte man ihr in diesem Fall nichts. Gunnar Barbarotti tut das, was er am besten kann: Er ermittelt. Mosaiksteinchen um Mosaiksteinchen setzt er zusammen, und als er schließlich begreift, was gespielt wird, hat das weitreichende Konsequenzen ...

Meine Meinung:
Dieser 5. Teil um Gunnar Barbarotti fängt sehr traurig und melancholisch an. Auch empfand ich dieses Fall als persönlichster Fall Barbarottis und nicht unbedingt als polizeilicher.
Es dauert sehr sehr lange bis die Sprache mal auf den „kalten Fall“ kommt um den sich Barbarotti kümmern soll und die Ermittlungen beginnen. Gut 100 Seiten muß man als Leser Barbarottis persönlichen Schicksalsschlag mit durchleiden, was mir persönlich sehr nahe ging, denn die Trauer, die Traurigkeit, das Hadern mit dem Schicksal und das Gefühl „funktionieren“ zu müssen, konnte ich so gut nachempfinden und nachfühlen, dass ich das Buch fast weggelegt hätte. Es machte mich unendlich traurig, fast depressiv.
Dann aber wird dieses Buch doch langsam zu einem Krimi, wenn auch leider nicht zu einem unbedingt spannenden. Denn immer wieder durchwebt Barbarottis Verlust die Ermittlungen und die Arbeit.Daher wirkte der Plot zäh.
Die Auflösung ist nicht unbedingt raffiniert, sondern eher logisch und nicht überraschend.

Note 3

Dienstag, 15. Juli 2014

Reihenvorstellung Larissa Ione: Demonica

Hallo zusammen!
Vorsicht, jetzt folgt viel Text , nicht erschrecken ;-)


Diese Reihe war die erste Reihe der Autorin, noch vor der Eternal Rider Reihe, die ich HIERvorstelle. Ich habe sie aber in umgekehrter Reihenfolge gelesen.
Wie auch die Eternal Riders Reihe, sind diese Bücher alle im LYX-Verlag erschienen und optisch, wie ich finde, SEHR ansprechend gestaltet und meistens 450 - 500 Seiten dick.

Diese Reihe enthält 5 Bände und es geht los mit den Band
1.) Verführt:


Klappentext:
Als Dämonenjägerin führt Tayla Mancuso ein Leben voller Gefahren. Eines Tages wird sie verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert, das von Dämonen in Menschengestalt geleitet wird. Der Chefarzt der Klinik, der attraktive Eidolon, rettet Tayla das Leben und weckt eine tiefe Leidenschaft in ihr. Doch als Inkubus ist er eigentlich ihr Erzfeind. Auch Eidolon fühlt sich zu der heißblütigen und gefährlichen Jägerin hingezogen. Er glaubt, in ihr seine Seelengefährtin gefunden zu haben. Da werden einige Dämonen ermordet aufgefunden, deren Leichen grausam verstümmelt wurden. Eidolon und Tayla machen sich auf die Suche nach dem Mörder.


Meine Meinung zu diesem Band:
Dieser Band ist super spannend und erotisch fessselnd. Er hat mir sogar noch besser gefallen als der 1. Band der Eternal Riders Reihe . Eidolon ist ein sehr sympatischer Dämon und sein Engagement für sein Krankenhaus sehr bewundernswert.

2.) Entfesselt
Einzelbild fehlt hier leider…

Klappentext:
Der attraktive Dämon Shade hat Runa Wagner das Herz gebrochen. Seither sinnt sie auf Rache. Da werden Shane und Runa von Unbekannten entführt und gemeinsam in eine Zelle gesperrt. Die unerwartete Nähe lässt die Gefühle zwischen den beiden wieder auflodern. Doch wie einst wagt Shade es nicht, sich Runa ganz hinzugeben. Er fürchtet, dadurch einen alten Fluch auszulösen, der auf ihm lastet. Können sich Shade und Runa aus dem Gefängnis befreien und…


Meine Meinung zu diesem Band:
Dieses Buch ist von der Athmosphäre her ganz anders als der erste Demonica Band.
Hier ist es sehr düster, es gibt viel Brutalität in Form von Folter und es fließt jede Menge Blut.
Sehr abstoßend fand ich die unwürdige grobe Behandlung.
Wenn man beim ersten Band schon mit den vielen Sexszene zu kämpfen hatte, sollte man von diesem Band die Finger lassen, denn wie es bei einem Sexdämon üblich ist, braucht er Sex und davon jede Menge…
Wie auch im ersten Band und bei der Autorin üblich, wird hier auch ein Pärchen hervorgehoben, diesmal Shade und Runa. Aber ihre Geschichte überzeugte mich nicht.

3. Fluch des Verlangens:


Klappentext:
Serena Kelley ist Archäologin und Schatzsucherin und birgt ein magisches Geheimnis. Seit ihrem siebten Lebensjahr ist sie im Besitz eines Amuletts, das ihr Unsterblichkeit verleiht – solange sie ihre Unschuld bewahrt. Bisher konnte kein Mann sie in Versuchung führen. Doch als sie dem atemberaubend gut aussehenden Dämon Wraith begegnet, gerät Serena zum ersten Mal ins Wanken. Kann sie seiner Anziehungskraft widerstehen?


Meine Meinung zu diesem Band:
Ward kennen wir schon aus den beiden vorangegangen Bänden. Er ist normalerweise der „Böse“ und sorgt gerne für Ärger. Gefühle scheinen ihm fremd zu sein.
Aber in diesem Band lernen wir Ward von einer anderen Seite kennen.
Er hat mir von der Art her im Vergleich zu seinen Brüdern am Besten bisher gefallen.
Er ist ein sexy-raubeiniger Grrr-Typ.

3.) Versuchung der Nacht
Larissa Ione: Demonica - Versuchung der Nacht
Sorry, Bild fehlt schon wieder… 


Klappentext:
Der Dämon Lore ist Auftragsmörder wider Willen. Um seine Freiheit zurückzuerlangen, muss er einen letzten Mord begehen. Allerdings stellt sich ihm die schöne Idess, in deren Adern das Blut eines Engels fließt, in den Weg – denn ihre Aufgabe ist es, den Menschen zu beschützen, den Lore töten soll. Doch obwohl sie eigentlich Feinde sind, erwacht zwischen Engel und Dämon eine unbezähmbare Leidenschaft.


Meine Meinung zu dem Band:
Dieser Plot war toll, er hat mir echt gut gefallen.
Lore, der „neue“ Bruder von Eidolon, Shade und Waird, ist ein Auftragskiller und verliebt sich ausgerechnet in den Engel, der sein Opfer beschützen soll.
Dies bringt Komplikationen mit sich, als sie sich ineinander verlieben.
Der Plot war diesem mehr fantastisch als Sexlastig, den Idees hat ein Keuschheitsgelübte abgelegt, weil sie sich ihre Flügel verdienen will.


5.)Tödliche Verlockung


Klappentext:
Als einzige weibliche Seminus-Dämonin ist Sinead Donnelly seit jeher eine Außenseiterin. Sie besitzt die Gabe, ihre Gegner im Kampf mit einer einzigen Berührung zu töten. Dabei setzt sie jedoch versehentlich ein gefährliches Virus frei, das Werwölfe umbringt. Zusammen mit dem Halbvampir Conall Dearghul versucht sie, ein Heilmittel zu finden.


Meine Meinung zu diesem Band:
Bei diesem 5. und letzten Band treffen wir auf die inzwischen bekannte Sin, der weiblichen Schwester von unseren Dämen, und ihre Affaire aus dem Vorband: Con.
Mir erschien die Leidenschaft sehr gedämpft, was auch begründet darin liegen mag, das Sin eine wirklich tragische, traumatische Vergangenheit hinter sich hat.
Alles in allem bietet dieser Band nichts Neues, gibt der Reihe aber ein würdiges Ende.


Zusammenfassende ENDMEINUNG zu allen Bänden

Alles in allem hat mir die Reihe großen Spaß gemacht. Klar wie bei jeder Reihe ist der Anfang immer besser als der Schluß, denn es ist alles noch neu und man lernt die Charakter noch kennen und läßt sich von den neuen Dingen noch beeindrucken.
Zum Ende ist dann doch etwas die Luft raus, denn ein Sexdämon mit seinen Bedürfnissen ist dann nicht mehr so "aufregend" und ein Dämonenkrankenhaus nicht mehr so faszinierend.
Auch wenn man in jeden Band mit neuen Charaktern in Berührung kommt hat man doch mit den selben Charaktern zu tun, den Eidolon und Co trifft man einfach von Bd. 1 bis 5 immer wieder.
Ich war echt bei Bd. 5 dann auch froh, dass die Reihe zu Ende ist und nicht weitergeführt wird.

Wenn ich Vergleiche ziehen, kann ich nur zu einer Debüt der Midnight Breed machen. Hat mir Larissa Ione besser gefallen.
Ihr Bücher hatten alle mehr Qualität als das eine von Lara Adrian.
Aber üblich werde ich Lara Adrian trotzdem noch eine Chance geben...

Ich werde diesem Genre also nicht komplett untreu...

Liebe Grüße
SilkeS.

Samstag, 12. Juli 2014

Endmeinung zu: Nicole C. Vosseler: In einer ganz besonderen Nacht

Nicole C. Vosseler: In einer ganz besonderen Nacht

Ab 12 Jahren
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag,
576 Seiten
ISBN: 978-3-570-15534-9
€ 18,99

eBook
ISBN: 978-3-641-08734-0
€ 14,99 [D]

Verlag: cbj




Klappentext:
Eine hinreißend romantische Geistergeschichte vor der beeindruckenden Kulisse San Franciscos

Nach dem Tod ihrer Mutter muss Amber, die in einer deutschen Kleinstadt gelebt hat, nach San Francisco ziehen – zu ihrem Vater, den sie kaum kennt. Sie fühlt sich einsam und verlassen. Eines Abends begegnet sie dort in einem leer stehenden Haus Nathaniel, einem seltsam gekleideten Jungen. Er scheint der Einzige zu sein, der sie versteht. Aber er bleibt merkwürdig auf Distanz. Als Amber den Grund dafür erfährt, zieht es ihr den Boden unter den Füßen weg: Nathaniel stammt aus einer anderen Zeit und die beiden können niemals zusammenkommen. Doch in einer ganz besonderen Nacht versuchen die beiden das Unmögliche …


Meine Meinung
Ein vorab: ich bin beGEISTert ;-)
Dieses Buch nimmt einen gefangen und verspricht wundervolle Lesestunden, TROTZ
dass es sehr viel Parrallelen zu Twilight, Edelsteintriologie, der Evermore-Reihe und ähnlichen Jugendbüchern aufweist.
DENN der Anfang ist sooo typisch:
Teenagermächen muß aufgrund von Veränderung bei den Eltern, hier ist es der Tot der Mutter umziehen.
Sie ist anfangs bockig, in sich gekehrt, läßt niemanden an sich heran, bis sie einen tollen Jungen kennenlernt.
Aber in dieses Buch enthält eine Liebesgeschichte in sich, die doch etwas anders ist. Sie wirkt nicht so platt und abgedroschen, birgt einen Zauber den man nicht mit Worten beschreiben kann.
Trotz allem bleibt die Geschichte doch vom Plot her eben bekannt und vorhersehbar, BIS zu dieser einen besonderen Nacht!
Da wird die Story spannend und so emotional dass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen, wenn ich auch vor lauter Tränen den Text nicht mehr erkennen konnte.

Note 1-

Dienstag, 8. Juli 2014

Endmeinung zu: Erica Spindler: Blume des Satans

Erica Spindler: Blume des Satans


ISBN 978-3-89941-808-8
7,95 EUR [D] 8,20 EUR [AT] 11,90 sFr [CH]
480 Seiten
ISBN eBook 978-3-86278-368-7 7,49 EUR [D]

Klappentext:
"Paradise Christian Church" - so heißt die Kirche, in der die Pfarrerin Rachel Howard sich besonders engagiert um Jugendliche kümmert. Aber dann verschwindet sie spurlos.
Zusammen mit dem Ex-Cop Rick Wells, der auf Key West eine Bar betreibt, versucht Liz etwas über den Verbleib ihrer Schwester harauszufinden. Vergeblich. Stattdessen entdecken sie Entsetzliches: Der düstere Satanskult "Gehörnte Blume" begeht offensichtlich Ritualmorde an Jugendlichen ...



Meine Meinung:
Das Buch habe ich schon vor einer kleinen Weile gelesen. Aber ich mache mir immer Stichwortartig Notizen zu den Büchern, dass ich dann auch später noch eine Rezi schreiben kann, den Zeitnah komme ich leider selten dazu.
Ich habe das Buch als Mängelexemplar erworben gehabt.
Dies war mein erster Erica Spindler Thriller. Ich hatte viel postitives über die Autorin gehört und da dies Buch im Mira Verlag erschienen ist, war auch ein in Richtung „Suspence“ gehender Thriller zu erwarten.
Der Anfang war ziemlich zäh und schwerfällig. Es dauerte gute 100 Seiten bis ich den roten Faden dauerhaft finden konnte und den Zusammenhang von Personen und deren Handlungen verstanden habe. Irgendwie hatte ich zu Beginn den Eindruck dass mir Hintergrundwissen fehlt, obwohl es ein Stand-Alone-Titel war.
Doch dann entwickelt sich der Plot zu einem spannenden, teilweise etwas gruseligen Thriller mit den erwarteten Suspence-Elementen . Gerade Ricks Wells ist mir ans Herz gewachsen. Sein Lebenstraum eins Pubs zu verwirklichen fand ich absolut bewunderswert. Auch hätte mir es gefallen mehr Fälle mit ihm erleben zu dürfen…


Note 2

Mittwoch, 2. Juli 2014

Gabriella Engelmann: Hundert Jahre ungeküsst

Gabriella Engelmann: Hundert Jahre ungeküsst

Broschiert: 280 Seiten
Verlag: Arena
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3401064894
ISBN-13: 978-3401064895
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre



Klappentext:
Rosalie ist glücklich: Gerade ist sie von zu Hause ausgezogen, hat ihre Ausbildung zur Hotelkauffrau angefangen und sich verliebt. Das Problem: Auf Rosalie lastet ein Fluch und ihr siebzehnter Geburtstag soll in einer Katastrophe enden. Kein Grund zur Panik, denkt Rosalie, denn sie glaubt nicht an Märchen – zumidest bis zur Nacht vor ihrem Geburtstag, als sie das verbotene Turmzimmer des Schlosshotels betritt.



Meine Meinung:
Die Märchenbücher von Gabriella Engelmann wollte ich ja schon immer lesen, gab es in der städtischen Bibliothek aber nur als Ebooks.
Daher konnte ich erst im Februar zuschlagen, nach dem mein Valentinesgeschenk aus einem Ebookreader bestand <3
Drei der fünf Bücher konnte ich gleich im Februar elektronisch abgreifen und sie haben mir gut gefallen:
Hier könnt ihr es nachlesen.

Daher habe ich mich dann auch sehr auf dieses 4 gefreut.
Schnell war ich in der Geschichte drin, habe mich gut unterhalten gefühlt und das Buch auch an einem einzigen Tag DURCHgelesen.
Die Charakter sind wie immer lebendig und liebenswert ausgearbeitet, die Story drumherum abwechslungsreich und sehr großzügig mit dem dazugehörigen Grimms Märchen – in diesem Fall Dornröschen- zusammenhängt.
Wärend die ersten drei Bände traurig, aber realistisch endeten, war es mir hier zu sehr an das hintergründige Märchen angelehnt . Es gehört zwar dazu, aber war mir zu phantastisch und des Guten zuviel.

Nun fehlt mir nur noch Cinderella undercover, dann habe ich 5 Märchentitel gelesen.

Noch ein kleines Bonbon für Euch
Autorenlesung auf Erlesen.tv

Note 2

Mittwoch, 25. Juni 2014

Endmeinung zu: Donna Leon: Das goldene Ei

Donna Leon: Das goldene Ei

Hardcover Leinen,
320 Seiten
Erscheinungsjahr 2014

ISBN 978-3-257-06891-7
€ (D) 22.90

Klappentext:
Für Patta ermittelt Brunetti diesmal nur pro forma, doch Paola ist unerbittlich: Sie will wissen, was für ein Mensch der Tote war, der bei den Brunettis in der Nachbarschaft umgekommen ist. Dabei sieht alles – zunächst – nach einem Unfall aus. Niemand will etwas gewusst haben. Doch auch Nichtstun kann zum Verhängnis führen. Brunettis privatester Fall.


Meine Meinung

Der inzwischen 22. Teil um Commissario Brunetti aus Venedig.
Obwohl ich diese Bücher eigentlich immer mit TB-Erscheinen, in einer LR mit meiner langjährigen Internetfreundin lese, habe ich hier mal eine Ausnahme gemacht.
Zum einen habe ich Bd. 21 übersprungen und nach Bd. 20 "Reiches Erbe" gleich diesen Band gelesen.
Grund dafür war, ich das ich das Buch bei www.Leser-Welt.de für eine Leserunde gewonnen habe.
Im Privatleben Brunetti entwickelt sich nichts schnell und daher gab es hier keine Gefahr etwas zu verpassen;-))
Die Autorin schafft bei ihren Krimis eher eine schöne Kulisse mit viel Venedig Lokalklorit, tolle Familienszenen der Familie Brunetti mit Alkohol und leckerem Essen und interessanten Gespräch zu schaffen, als Handlungen die man nicht mitbekommt, wenn man mal einen Band überspringt
Die Krimis sind meist ehr interessant als spannend gehalten und sehr anspruchsvoll was das Politische oder Moralische angeht.
So behandelt sie hier die Themen:
Nichtsehenwollen, Vetternwirtschaft, Korruption, Vorurteile und Ausgrenzung

Die Lösung des Falles in diesem Plot ist eher eine Enthüllung als eine Lösung und hat mich traurig und doch ziemlich unbefriedigt zurückgelassen, was mir leider häufiger bei den Büchern so geht.
Was mich jedoch immer wieder versöhnt und was mich immer und immer wieder zu den Bücher greifen lässt ist Brunetti selbt, mit seiner respektvollen und rücksichtsvollen Art mit seinen Mitmenschen umzugehen, seine Gespräch mit seiner Frau Paola und das Familienleben allgemein der Brunettis.
Es ist für mich immer wie Wiedersehen mit Freunden und auf das ich nicht verzichten möchte.
Somit werde ich Herbst auch Bd. 21 "Tierische Profite" dieser Reihe lesen und nächstes Jahr das nächste Buch, falls es rauskommt...

Und noch zum Schluß, mein Lieblingssatz
"Er las, Paola las, die Kinder lasen, doch er wußte auch wie selten er Gelegenheit fand, über Bücher zu sprechen mit jemanden, der ernsthaft daran interessiert war"


Note 2-3

Montag, 23. Juni 2014

Endmeinung zu: Michael Seuls: Alle Vögel fliegen hoch

Michael Seuls: Alle Vögel fliegen hoch
Franza und Flipper ermitteln ; Teil 1
Kriminalroman
Verlag: Heyne
Taschenbuch
432 Seiten
ISBN: 978-3-453-43608-4
€ 8,99 [D]
epub: € 7,99



Klappentext:
Franza und Flipper legen los

»Wer einen Hund hält, muss mit einer Leiche rechnen.«
Davon ist Franza, Fitnesstrainerin und Frauchen beziehungsweise Chefin von Flipper überzeugt. Flipper ist kein Delfin, kann aber für einen Hund gut schwimmen. Als die beiden einen Toten zwischen Starnberger See und Wampertskirchen finden, beißen sie sich an dem Fall fest. Und ein bisschen an Kommissar Tixel, der nicht begeistert von dem sechsbeinigen Ermittlerduo ist. Aber von Franza. Doch die läuft geradewegs ins Blickfeld des Mörders. Spätestens jetzt ist Flippers Spürnase gefragt!


SPECIAL


Meine Meinung:
Es ist der erste Teil einer Reihe, die bislang drei Bände umfasst:
1.) Alle Vögel fliegen hoch
2.) Sonst kommt dich der Jäger holen
3.) Verbiss
Ich hatte den zweiten Teil bei einem Gewinnspiel gewonnen. Da ich Reihen grundsätzlich in der Reihenfolge lese, mußte ich also auf die Jagd nach dem ersten Band gehen, den ich bei uns in der städtischen Bibliothek leihen konnte.
Der Einstieg in die Geschichte ist leicht. Da der Schreibstil der Autorin locker und leicht ist und sie schafft es alles in einem witzigen, leicht ironischen Ton rüber zubringt.
Zudem empfand ich es als sehr angenehm das Buch in der „Ich“-Perspektive zu lesen, denn da ist es beim Lesen dann so, als schlüpfe man in die Person der Protagonistin und erlebe die Geschichte aus ihrer Sicht.
ABER, ein paar Kritikpunkte habe ich dann doch. Zum einen empfand ich den Charakter von Franza als etwas oberflächig und auch ihren Gedankengängen konnte ich teilweise nichts abgewinnen, daher kann ich sagen, hatte ich irgendwie den Eindruck ein Frauenroman im Krimigewandt zu lesen und diese Kombi als ziemlich gewöhnungsbedürftig empfand.
Liebenswert fand ich aber dass sich bei dieser leichten Lektüre um ein Gespann von Hundhalterin und ihrem Hund handelt. Denn ich habe selber einen Hund und habe da so manch Verhaltensweise wieder erkannt, die mich schmunzeln ließen
Von der Seite her, werde ich die Reihe auch sehr gerne weiterlesen.


Note 2

Freitag, 13. Juni 2014

Endmeinung zu: Jussi Adler Olsen: Erwartung

Jussi Adler Olsen: Erwartung



Bd. 5 um Sonderdezernat Q
576 Seiten
ISBN 978-3-423-28020-4

HC € 19,99
TB € 14,99
Epub € 15,99


Klappentext:
Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan,dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen und zynischen Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als er sein Sklavendasein nicht mehr aushält und flieht, stößt er ganz in der Nähe von Zolas Wohnsitz auf eine Männerleiche …

Die Suche nach dem Mörder führt Carl, Assad, Rose und Gordon, den Neuen im Sonderdezernat Q, tief hinein in das Netzwerk der Kopenhagener Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und schweren Verbrechen in Politik und Finanzwelt- und sie zieht Kreise bis in den afrikanischen Dschungel.


Mehr informationen findet man auf der Verlagsseite


Meine Meinung
- 1. Teil Erbarmen
Meine Endmeinung
- 2. Teil Schändung Meine Endmeing
- 3. Teil Erlösung
- 4. Teil Verachtung Meine Endmeinung
Der 5. Teil um Carl, Assad & Rose

Da ich ja bevor ich mit einem Buch beginne meist nochmal den Klappentext durchlese, hatte ich bei diesem Buch Probleme mit der Handlung klarzukommen, da das Buch dem Klappentext etwas vorgreift, was mich verwirrte.

Der Plot wird mit zwei Handlungssträngen gleichzeitig bedient. Zum einen ist da die Geschichte um Marco, der in einem Clan lebt und vor diesem flüchtet. Er ist unheimlich zäh, klug und ein wahrer Überlebenskünstler. Ich fand es faszinierend, wie er sich durchschlägt und es mit den Gangstern aufnimmt.
Dieser Handlungsstrang war unterhaltsam, spannend und flutschfreudig.

Dann gibt es den Handlungsstrang um Carl und sein Team, das mit einem Fall um einen verschwundenen Mann betraut ist.
Außer den Geplänkel innerhalb des Teams fand ich diese Ermittlung ziemlich öde und langatmig.

Das Ende, mit dem Zusammenbringen der beiden Handlungsstränge, empfand ich etwas erzwungen und es kam etwas konstruiert vor. Und auch bleibt das Ende zum Teil offen, was mir überhaupt nicht liegt und bei mir nach Beendigung des Buches ein unbefriedigtes Gefühl hinterlassen hat.

Note 3

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Entspannte-Yessie-II

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren