Heute wurde erneut einer meiner Spieleideen aufgegriffen Schatzkisten
Stolz die Brust schwell *ggg*
Leider war mein erster Anlauf nicht so gut, die Bilder die ich verschickte waren zu klein, also mußte ich mit Lutz das Spiel nochmal machen.
Lutz kannte das Spiel noch nciht, denn es war ursprünglich immer Eikas Lieblingssuchspiel gewesen.
Aber Lutz ist inzwischen ziemlich pfiffig und kennt inzwischen das Kommando "Such!" und somit konnte ich ihm sehr schnell die Spielregeln beibringen und er war mit Feuereifer dabei:
Mir hat er gut gefallen, wenn es auch kein typischer James Bond ist.
Die Motivation und der Gegner mit dem James Bond es zu tun hat ist ziemlich "gewöhntlich" aber das ist nicht sooo schlimm.
Es war kein typischer Agententhriller sondern eher ein Actionthriller mit einem sehr gut aussehenden Protagonisten ;-))
Im Netz, auf den Seiten auf denen ich so unterwegs bin ist momentan das Motto "Vegan leben" sehr akutell.
Tja, ich darf von meinem Arzt her noch nicht mal vegetarisch leben, weil meine Eisenwerte häufig vesorgniserregend niedrig sind, obwohl ich Gemüse, Obst, Fleisch und all das esse.
Naja, Vegan leben ist ja nochmal eine Spur extremer, da man hier auf sämtliche Tierische Produkte verzichtet: Eier, Honig, etc.
Ich für mich könnte mir das nicht vorstellen:
keine Milch im Tee oder Kaffe. Okay es gibt diese Soja-, Reis,-Hafer-, Mandelmilch, aber die schmecken einfach anders.
Müsli mit Saft finde ich nicht so toll und hier auch auf andere Milch zurückzugreifen kann ich mir nicht vorstellen.
Schoki oder Schokoaufstrich fürs Brot gibt es auch vegan, aber es ist einfach nicht daselbe
Ich esse gerne ein Frühstücksei oder Rührei am We zum Frühstück und hier gibt es doch keine wirkliche Alternative.
kurz und gut, ich müßte auf zuviel verzichten und dazu bin ich nicht bereit.
Aber ich wollte es wenigstes mal vesuchen und so habe ich folgende Rezepte probiert:
Versuchkaninchen ist erstmal mein Mann, der für so ein OT "Schwachsinn" wie Vegetarisch oder Vegan kein Verständnis hat.
Der Apfelkuchen schmeckt ihn (er weiß ja nicht, dass er ohne Eier, ohne Indutriezucker etc) gebacken ist.
ER ist zwar etwas trocken am Rand... der mir allerdings aber auch etwas dick geraten ist, aber er schmeckt ihm!
Als ich ihm mitteilte, dass ich zum einen Stück mit zu meiner Hundefreundin nehme und auch Stücke Montag mit ins Büro für meine Kollegen mitnehmen wollte, wurde er sauer, da bleibt nämlich nicht genug für ihn übrig ;-)
Wenn er wüsste was er da ißt ;-)))
Ich würde die ganzen Sache ja gerne häufiger backen, denn sie gehen verhaltnismäßig einfach und auch schnell, aber die Preise für die Zutaten verleiden mich etwas.
Ahornsirup bekommt man im stolzen Preis von 5,- € aufwärts, Rohrzucker ist ja auch teuer als Industriezucker, obwohl er ja weniger "verarbeitung" benötigt. Okay den habe ich zumindest immer im Haus, aber die Milch: ich wollte Mandelmilch kaufen, haben den aber im DM-MArkt nicht bekommen und somit auf Hafermilch zurückgreifen müssen
Ein Liter 1,45 €!!!!!
Das Weizenvollkornmehl mit dem ich gebacken habe, kostet für's Kilo 1,56€ Irrreee!!!
Mir selber schmeckt der Apfelkuchen besser, er ist saftiger, die Brownies schmecken zwar schön schokoladig, aber ingesamt trocken, obwohl der Teig saftig ist, aber es schmeckt pulvrig und klebrig und nunja....
Gerettete Hunde aus dem Tierschutz sind nicht kaputt, sie haben nur mehr erlebt als andere Tiere.
Wenn sie Menschen wären würde man sie weise nennen. Sie würden diejenigen sein die Geschichten erzählen und Erlebnisse aufschreiben könnten, diejenigen die auf eine schlechte Behandlung mit Courage reagieren. Sie sollen dir nicht leid tun.
Mach etwas. Helfe zu retten. Spende. Sei freiwilliger Helfer. Sei Pflegestelle. Adoptiere. Und sei Stolz auf ihre Großartigkeit an deiner Seite zu haben.
Einen tollen Start in angenehm - endlich mal kalte Woche ;-))
Ich saß an einem der Tische im Belletristik-Bereich, trank einen heißen Kakao und blätterte in der neusten Büchermagazin
Da hörte ich sie, sie riefen.... Obwohl ich meinem Mann sagte, dass ich auf KEINEN Fall Bücher mitnehmen werde und er doch bitte auf mich aufpassen soll, war ich wie von der Schnur gezogen und folgte dem Ruf der Bücher und das Ergebnis war:
1)Das Labyrinth der träumenden Bücher
Es ist die Fortsetzung von "Die Stadt der träumenden Bücher" vom Kleinen Arschloch-Autor Walter Moers
Obwohl ich eigentlich mit Phantasy so meine Probleme habe, hat mir der erste Band wirklich wirklich super gut gefallen und ich bin sehr neugierig auf den zweiten Teil
2)Flavia de Luce: Halunken, Tod und Teufel
ist der dritte teil um die "Giftmischerin" Flavia, der 11(ß) jährigen Göre die hilft Morde aufzuklären.
Die ersten beiden Teile habe ich als Hörbuch gehört und bin nun mal gespannt, wie nun mit dem Buch klar komme
3)Martin Walker: Grand Cru der zweite Teil um den Frankreich lebenden Englischen Autor.
Ich habe Band eins glaube ich dieses Jahr gelsen und jagte ziemlich lange hinter Band 2 her, der in der Bibl. immer ausgeliehen war.
Nun war es endlich mal vorrätig und durfte mit. Was sagte ich, durfte... mußte, es zwang mich.....;-))
4)Andrea Camilieri: Das Ritual der Rache
Ach Commissario Montalbano geht einfach immer.
Es ist der aktuellste Teil der Reihe...
Da ich leider seit gestern schwer mit einer aufkommenden Erkältung kämpfe werde ich meine Pläne lange, ausgiebige Spaziergänge mit meinem Hund in die Weinberge zu machen, nicht so frönen sondern statt dessen lieber lesen....
Der Tag begann gemütlich, mein Hund weckte mich zur üblichen frühen Stunde, zu der ich normalerweise aufstehe, wenn zum Arbeiten muß.
Ich hatte genug Zeit, denn ich mußte eine ganze Stunde später aus dem Haus als sonst, holte meine Begleitung ab und um 7:49 Uhr ging es am heimischen Bahnhof los gen Frankfurt Messe.
Mein Adrenalin-Einsatz,um in Darmstadt am Automaten eine Anschlußkarte zu kaufen, hätte ich mir sparen können auch die Kosten von € 2,60 denn ich bin nicht kontrolliert worden, aber das ist sie unsere Deutsche Bahn.
Ankunft auf dem Messegelände klappte ohne größere Katastrophen, nur am S-Bahn Gleis gab es etwas
Verwirrung, da die Ausschreibung ein anderes Gleis vorgaben... aber Fragen hilft ;-)))
Wir schalteten den Gutschein meiner Begleitung frei, machten uns nochmal frisch und auf ging's ins Getümmel...
Wie üblich kamen wir vom Seiteneingang durch den langen Übergang und als erstes mussten wir an der Kalenderausstellung vorbei und kamen beim Buchmessenshop raus.
Dort gingen wir erstmal stöbern.
Hier fanden wir zwei attraktive, aber in unseren Augen überteuerte Ware:
HackenBücher
Tolle Sachen, für alte Antiquriatsbücher, die eigentlich nur noch "Müllware" wären...
Es sind Ösen durch die Buchdicke gedrückt und unten Hacken als eben als Aufhängung für z.B. Schlüssel o.ä.
Die Bilder davon sind mir leider beim Import verloren gegangen ;-))
Und die Buchstapel-Folie, die man für Lampenschirme, als Borte an Tapeten und ähnliches verwenden kann.
Als wir hier genug geguckt und gestaunt und bewundert hatten, machten wir uns auf den Weg in Halle 3.1.
Hier war es sehr leer, aber wir merkten auch dass es daran lag, das uns diese Stände auch nicht interessierten, viel mit E-Book-Technik, Buchverlegungen. etc.
Nach einem Blick in den erstellten persönlichen Veranstaltungsplan der Buchmesse war als erste interessantes Highlight um 10:30 folgender Programmpunkt
In dem Glauben, dass das "Gläserne Studio" genau wie beim letzten Mal auf dem Messeplatz beim Lesezeit sei gingen wir los umd zu sehen, dass wir uns getäuscht hatten. Schnell fanden wir aber Antwort auf unsere Frage in der ARD-Halle.
Bis zum Beginn des Interview hörte sich meine Begleitung noch ein Intervie mit Sky duMont an.
und dann kam Jussi Adler Olsen:
Ich habe ihn ja letztes Jahr schon auf auf dem blauen Sofa erlebt. Und anschließend dann alle drei Bücher gelesen.
Nun habe ich ihn wieder im Gespräch erlebt und finde ihn sehr sympatisch, angenehmer Humor und sehr interessant, wie er auf seinen Hauptcharakter gekommen ist und wie die Geschichte dazu ist.
Von dort ging es dann nach einem Blick in den erstellten persönlichen Veranstaltungsplan wieder zurück in Halle 3.0 und dort zum Arena-Verlag und dem belegten Forum.
Dort las Krystyna Kuhn aus irgendeinem Ihrer Tal-Bände.
Ich kenne die Bücher noch nicht, habe aber viele begeistert Besprechungen dazu gehört und bei YT gesehen.
Ich finde es immer sehr spannend, wenn Autoren/innen selbst ihre Bücher vorlesen... Sie verleihen der Geschichte so ihren eigenen Flair.
Ganze 20 Minuten haben wir noch zuhören dürfen.
Während die Autorin samt Autogrammjägerinnen zurück zum Arena Verlag zog, gingen meine Begleitung und ich durch die Messehalle.
Danach war es für uns Zeit für eine größere Pause, unsere Taschen mit den gesammelten Prospekten wurden schwerer, die Luft in der Halle schlechter und stickiger und somit beschlossen wir nach draußen zu gehen, dort eine Kaffepause zu machen und unserer geschmierten Brote verspeisten wir, während wir an den Außenständen entlangbummelten.
Dort sahen wir eine ganz tolle originelle Idee und zwar hat jemand alte ausrangierte Land- und Stadtpläne zerschnitten, und die zu Ringen, Mäppchen und Taschen verarbeitet.
Fotos davon durfte ich leider nicht machen, mein Lob für die originelle Idee wurde aber dankend angenommen.
Leider wollte uns keine Verwendung für solche Taschen einfallen, somit haben wir keine erworben, aber immerhin haben wir Kartenabschnitte unserer Gegend gefunden.
Der Blick auf den Veranstaltungsplan verriet und dass der nächste Programmpunkt gegen 16.00 Uhr sein sollte und somit überbrückten wir die Zeit um das Gastland New Zealand zu besuchen.
Die Halle war sehr schön und eindrucksvoll gestaltet
aber man erfuhr zu wenig über das Land, die Leute, Kultur und ähnliches
Ein Podiumsgespräch über die nach mehreren Erdbeben zerstörrte Stadt Christchurch deprimierte mich und somit wollte ich da nicht weiterzuhören.
Also begaben wir uns zum Lesezelt um folgenden Programmpunkt zu lauschen.
Ingrid Noll ist eine Person, die die Grundsteine meiner Krimileidenschaft gelegt hat und da sie ja nur ein Ort weiter wie wir wohnen, ist es für immer wieder toll, sie zu erleben.
(keine Ahnung, warum das Buch so eine schlechte Qualität aufweist...GanzgroßesSorry)
Hier mußten wir allerdings 10 Minuten vor Schluß aufbrechen um zurück zu Halle 3.0 zu eilen.
Dort war "Happy Hour" mit Hakan Nesser
Feiern Sie mit uns das Finale der Barbarotti-Serie!
11.10.2012
17:00 Uhr
Nesser Håkan
Am Abend des Mordes
Random-House-Stand auf der Frankfurter Buchmesse
Messegelände
Frankfurt am Main
Halle 3.0
Hakan Nesser habe ich ja mal ein Autor mit einem tollen Humor.
Leider ging es um den letzten Band mit Gunnar Barbarotti,.... *schnüff*
Es gab leider keine weiteren Programmpunke, aber wir wollten noch nicht gehen, somit schlappten wir noch durch Halle 4, wo Kunstbände, etc standen.
und um 18:30 standen wir auf dem überfüllten Bahnsteig, an dem die S6 gen Frankfurt Hbf abfahren sollte und müde, erschöpft, mit schmerzenden Füßen, Beinen, Rücken, Schultern und Händen waren wir dann gegen 20:30 Uhr zu Hause.
Alles in allem war es ein super toller Tag, weil es endlich mal wirklich viel Autorennähe gab, aber auffällig fand ich, dass es zwar wirklich viele Leseproben zum Mitnehmen gab, ich habe auch 3 Bleistifte ergattert, aber Verlagsprospekte mit den Herbstvorschauen, waren kaum zu bekommen....
Naja, dann muß man eben ausgiebige Recherche im Internet betreiben...
Donnerstag abend haben wir was ganz besonderes gemacht wir haben und Shadowland angeguckt
Die Vorführung hat nicht nicht nur Schattenspiele beinhaltet, sondern man konnte das Team auch live bestaunen, knapp bekneidet, aber reich bestückt an Muskeln war es absolut faszinierend....;-)))
Falls ihr Möglichkeit habt, dafür Karten zu bekommen, dann holt sie Euch, sie sind absolut jeden Cent wert!!!!