Ich lese gerade

Dienstag, 26. August 2014

Helene Tursten: Feuertanz

Hallo!

Ich wollte euch schnell noch meine aktuelle Lektüre vorstellen:


Helene Tursten: Feuertanz

Es ist der 6. Teil um die Reihe von Kriminalinspektorin Irene Huss, die ich serh gerne mag.
Leider bin ich seit zwei Tagen erst auf Seite 33.
Denn ich bin einfach nur noch groggy und urlaubsreif.

Meine Chefkollegin ist inzwischen die 3. Woche krank, die Aushilfe ist die 4. Woche in Urlaub und ich arbeite hier nur mit studentischen Aushilfen
Mittagspausen ist häufig ein Fremdwort und gestern haben wir innerhalb von 4 Stunden 583 Bücher zurückgenommen.
Ich war sooo tot, hatte abends Krämpfe, hatte Kopfschmerzen und bin einfach nur noch platt.

Dazu kommt das Lyko sich als wirklich unermüdliches Energiebündel erweist, der wirklich kaum müde zu bekommen ist.
Obwohl er tagsüber wirklich viel rauskommt, dreht er abends auf wenn ich heimkomme.
Belästigt mich mit seinem Spielzeug wenn ich am kochen bin, ist nach langen anstrengenden Spaziergängen noch wilder als ruhiger.
Er lernt Tricks und neue Spiele in Rekordgeschwindigkeit.
Aber müde, danach ? Fehlanzeige!


Das kostet echt Energie, die ich kaum aufbringe und ich dachte echt ich könnte einen Hund professionell auslasten...


Gruß Silkes.

Mittwoch, 20. August 2014

Martin Krist: Drecksspiel + Nora Roberts: Im Licht der Sonne

Hallo !

ich hoffe so langsam meine Leseflaute beendet zu haben.
Leider hatte ich mit Tod von Lutz auch noch ein Buch in der Mache, was ich unheimlich frustierend war, weil die Cliffhanger immer so "radikal" wirkten:
Ein Mutter wird überwältigt und kann nicht zu ihrem Kind - was wie am Spieß brüllt - Cliffhanger
Ein Mann hat einer erkenntnis und gerät in Gefahr - Cliffhanger...

und so ging es weiter. Die Entwicklungen waren zäh und es gab so viel Elend und Gefahr und "unschöne"Situationen, dass es mir garkein Spaß machte das Buch zu lesen und ich weiß die Cliffhanger sollten für Spannung sorgen, aber mich haben sie ziemlich entsetzt traurig gemacht und es war alles dem Guten zuviel
Die Rede ist von:

Klappentext:
Schlüssel rasseln an der Tür. »Ich hab mich hübsch gemacht«, wispert Hannah, während ihr Mann Philip hinter ihr den Raum durchquert. Seine Hand streift ihren Nacken. Sie neigt den Kopf und … sieht Handschuhe voller Blut. Finger schließen sich um ihre Kehle. Als sie wieder zu sich kommt, ist sie an einen Stuhl gefesselt. Vor ihr ein fremder Mann. Nur ein Gedanke peinigt sie in diesem Moment: Er darf Millie nicht finden! – Hannahs Tochter schläft im Zimmer nebenan. Seit der Expolizist David Gross vor Jahren untertauchen musste, arbeitet er als diskreter Problemlöser. Diesmal ist es ein grauenvoller Entführungsfall.


Nun habe ich um vielleicht wieder Lust am Lesen zu finden nach dem Mittelband einer Trilogie gegriffen:
Nora Roberts: Im Licht der Sonne

Es ist der zweite Teil der Hexentrilogie

Bisher habe ich 1 Kapitel gelesen. Das Buch fixt mich nicht ganz so sehr an, wie es der erste Teil getan hat, aber es unterhält mich gut und wenn ich es schaffe heute abend meinen neuen Hund mal dazu bekomme, dass er sich HINLEGT und RUHE gibt komme ich vielleicht auch mal wieder zu Hause zum Lesen...

Gruß SilkeS.

Donnerstag, 7. August 2014

Angelika Lauriel: Der Tod steht mir nicht

Hallo!

Wie ich bei meiner 31 Tage - 31 Bücher- Auflistung an Tag #2 ja schon verraten habe, lese ich nun folgendes Buch:

Angelika Lauriel: Der Tod steht mir nicht


Klappentext:
Die Uhr tickt! Träge liegt Lucys Heimatstadt Saarlouis in der Sommerhitze. Doch Lucys Puls erhöht sich schlagartig, als sie eines Tages beim Joggen in ein Feld ätzenden Bärenklaus gestoßen wird. Kurz darauf wird sie Opfer weiterer perfider Anschläge. Den Tod vor Augen beginnt Lucy, zehn Ziele zu formulieren, die sie vor ihrer Ermordung noch unbedingt erreichen will. Während ihr Freund, Kommissar Frank Kraus, mit seinem Partner fieberhaft den Attentäter verfolgt, beginnt für Lucy ein Wettlauf gegen die Zeit.


Warum ich gerade jetzt zu dem Buch greife:
ich habe das Buch vom Gemeiner-Verlag als Rezensionsexemplar bezogen und es ist erst vor kurzem bei mir eingezogen.
Als dann die Autorin bei Ankas Geblubber ihre Bücherregale zeigte, bekam ich große Lust ihr Buch auszuprobieren, was als Frauen-Krimi im Verlag angepreist wurde.

Leider hatte ich bei der Bestellung übersehen, dass es sich hierbei um den 2. Teil der Reihe um Lucy und ihren Freund Kommissar Frank Kraus handelt und gerade am Anfang oder in Dialogen wird Bezug auf, mir entgangene Fälle, Bezug genommen.
Naja, kann ich nun leider nicht ändern.

Etwas irritert bin ich von der Ich-Perspektive und der Gegenwart-Form in der Schreibstil gehalten ist. Ich finde das liest sich holprig und nicht sehr leicht.

Ich habe bislang erst 2 Kapitel = 478 /347 Seiten gelesen und kann zu der Handlung noch nicht viel sagen, aber mit der Hauptprotagnostin Lucy komme ich noch nicht ganz klar.
Sie wirkt auf mich sehr oberflächlich und sie scheint Menschen nach ihrem Äußerem zu bewerten.
Zudem macht sie ein, mir unverständliches Bohei, um ihr neu erworbenes Paar Schuhe Manolo Blahnik.
Ich selbst gehöre zu der Sorte Frau, die solche Marken googlen muß, da ich selbst keine High Heels sondern bevorzugt Turnschuhe trage und auch nicht in Minirock sondern in legere sportlicher Kleidung, die nicht unbedingt dem aktuellen Modetrend entspricht, rumläuft.


Naja, vielleicht sind das auch Anlaufschwierigkeiten. Ich werde nachher im Zug auf dem Weg nach Hause mal weiterlesen. Mal sehen ob ich mit Lucy noch warmwerde.

Gruß silke

Dienstag, 29. Juli 2014

Joël Dicker: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Hallo!

Dieses Buch habe ich damals kaufen müssen, weil es an mir war, für die Liste 1 im Wanderbuchforum das Monatsbuch zu kaufen.
Ich hatte von dem buch vorher noch nie etwas gehört.

Das Buch wanderte dann ein paar Monaten, bevor es zu mir zurückkam.

Da mein letzter Punkt für meine Bücherbingo Aufgabe lautet:
Ein Buch mit mehr als 500 Seiten, kam dieses Buch in die engere Wahl.

Da ich mich aber zwischen diesem und Muschelseide entscheiden mußte, habe ich noch den Lesewichtel bei Büchertreff.de befragt, der dann >>Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert<< wählte.


Klappentext:
Niemand kannte ihn, und dann schrieb er das erfolgreichste Buch des Jahres ...

Es ist der Aufmacher jeder Nachrichtensendung. Im Garten des hochangesehenen Schriftstellers Harry Quebert wurde eine Leiche entdeckt. Und in einer Ledertasche direkt daneben: das Originalmanuskript des Romans, mit dem er berühmt wurde. Als sich herausstellt, dass es sich bei der Leiche um die sterblichen Überreste der vor 33 Jahren verschollenen Nola handelt und Quebert auch noch zugibt, ein Verhältnis mit ihr gehabt zu haben, ist der Skandal perfekt. Quebert wird verhaftet und des Mordes angeklagt. Der einzige, der noch zu ihm hält, ist sein ehemaliger Schüler und Freund Marcus Goldman, inzwischen selbst ein erfolgreicher Schriftsteller. Überzeugt von der Unschuld seines Mentors - und auf der Suche nach einer Inspiration für seinen nächsten Roman - fährt Goldman nach Aurora und beginnt auf eigene Faust im Fall Nola zu ermitteln ...


Anfangs hatte ich etwas probleme in das Buch, in den Plot und die Umständen reinzufinden, aber nun nach 205 Seiten fühle ich mich sehr sehr wohl.


Gruß SilkeS.

Mittwoch, 23. Juli 2014

James Patterson: Ave Maria

Hallo!

Ich habe gerade den Porsche ähm, das IPad meines Mannes und Lese darauf
James Patterson: Ave Maria.

EWIG und drei Tage jage ich diesem Buch schon hinter.
Klar hätte ich mir kaufen können, aber da ich weiß, dass ich das Buch nur einmal lese, ist die Hemmschwelle ein Buch neu zu kaufen für mich immer groß. Ich eine LESERATTE, muß aber die Bücher nicht unbedingt besitzen, also KEIN SAMMLER.

Nun habe ich mit dieser Ebook-Nutzung das langgejagte Ebook als Pdf-Ausleihe gefunden und meine Bibliotheksangestellte des Vertrauens hat mir verklickert, das man es auf dem IPad Bluerider-Reader lesen kann.

Dann hatte ich endlich runtergeladen, aber in den 15 Tagen Leihfrist nicht geschafft zu lesen GRMPFH
Also wieder vorgemerkt nun endlich hat es mit uns beiden geklappt:

Hochspannung pur! Der neue Alex-Cross-Thriller: noch härter, schärfer, rasanter!

Noch nie hat der geniale Kriminalpsychologe Alex Cross einen Serienmörder so wenig durchschaut wie bei seinem neuesten Fall. In Hollywood werden berühmte Stars auf grausam-raffinierte Weise ermordet. Die Unterschrift auf den Bekennerschreiben, die regelmäßig bei einem Reporter der »Los Angeles Times« eintreffen, lautet Mary Smith. Eine weibliche Serientäterin hält die Stadt in Angst und Schrecken! Doch was sind ihre Motive und welche Ziele verfolgt sie? Mit jedem Schritt, den Cross näher an die Unbekannte herankommt, tritt er tiefer ein in eine dunkle Welt, in der Angst und Wahnsinn regieren. Und noch weiß er nicht, wie er das wahnwitzige Morden beenden kann …

Der 10. Fall für den faszinierenden Kriminalpsychologen Alex Cross.


ich weiß noch, dass ich den ersten Band dieser Reihe damals im Schülerwohnheim, während meiner Ausbildung. Ist nun 20 Jahre (OMG) her, gelesen habe...


Mir gefällt das Buch super. Die typisch knackig kurzen Kapitel vom Autor sind einfach ideal für Zugfahrten und das Lesen auf einem IPad ist nicht anders als auf einem Ebookreader, wenn das Teil auch etwas schwerer ist.
Was mich nervt ist, wie Alex Cross seine Frauen wechselt..... WAH, das finde ich sooo schlimm

Gruß Silkes.

Freitag, 18. Juli 2014

Lara Adrian: Gefangene des Blutes

Hallo zusammen!

Nachdem Sarah - meine Lesepartnerin für die Lara Adrian Reihe- und ich im März diesen Jahres schon Bd. 1 zusammengelesen haben, folgt nun Band 2 der Midnight Breed-Reihe

Gefangene des Blutes
Klappentext:
Bei der Tierärztin Tess Culver taucht ein Mann auf, der aus mehreren Schusswunden blutet. Verzweifelt kämpft sie um sein Leben, ohne zu ahnen, dass es sich bei dem gutaussehenden Fremden um einen Vampir handelt. Da schmiedet ein verhängnisvoller Kuss das Schicksal der beiden auf ewig aneinander und macht sie zu Verbündeten im Kampf gegen die


Unsere Leserunde könnt ihr bei Interesse HIER verfolgen.


Ich bin schon total gespannt. Tierärztin erinnert mich stark an CARA aus der Eternal Rider-Reihe Bd. 1.

Sorry, ich glaube man darf die Reihen nicht vergleichen, aber das ist nun mal so.

Heute abend geht's und ich bin schon total neugierig. Bei Bd. 1 hatte ich ja doch etwas meine Probleme

Dienstag, 15. Juli 2014

Markus Bennemann: Adlerblut

Hallo!

So ihr Lieben, bei "Das Rachespiel" liege ich in den letzten Zügen (die Mittagspause war einfach zu kurz *fg*), aber ich möchte Euch gerne schonmal mein Nachfolgebuch vorstellen, auf das ich total neugierig bin.
WARUM? Weil der Protagonist ein bärbeisiger Parkranger ist und das ganze im Berchtesgardner Land spielt.
Na sind das nicht Zutaten, die einem nach dem Buch greifen lassen ?

Tatrata: mein nächstes Buch wird
Markus Bennemann: Adlerblut


Mord unterm Watzmann Im Nationalpark Berchtesgaden zerreißt ein Schuss die Stille. Die junge Studentin Anna will eigentlich nur ein Praktikum hier machen, doch dann gerät sie an den gewalttätigen Parkranger Veit Brenner. Er scheint den Naturschutz etwas zu ernst zu nehmen. Ist er wirklich so gefährlich, wie die Leute sagen? Sind es die Adler, die angeblich Menschen angreifen? Oder lauert eine andere, tödliche Gefahr in den schönen Tälern um den Königssee?

Ich glaube bei der Kulisse kommt mächtig Urlaubsstimmung auf, was denkt ihr?

Wie üblich habe ich mir bei der Auswahl für das nächste Buch und zur Einstimmung auf die Geschichte mal wieder etwas Recherche betrieben und bin auf zwei folgende Tolle Artikel gestoßen:

Interview mit dem Autor zum ersten Band


Steckbrief beim Buchjournal

Diese Woche habe ich dann Band 2 der Reihe in Händen gehalten, was als ebenfalls als Rezi-Exemplar bei mir eingetroffen ist....
Wolfsbiss


Gruß Silkes.

Montag, 14. Juli 2014

Arno Strobl: Das Rachespiel

Hallo!

Dem Wetter und der langen Schlaflosen Nacht - WM "sei dank" habe ich gestern das Flavia Buch an einem Tag durchgelesen !!!!

Heute morgen im Zug auf dem WEg zu Arbeit habe ich dann mit folgendem Buch begonnen:
Arno Strobl: Das Rachespiel



Klappentext:
»Erfüllst du deine Aufgabe, kommt er frei. Erfüllst du sie nicht, wird er sterben.«

Frank Geissler glaubt an einen Scherz, als er die Website aufruft: Ein Mann, nackt, am Boden festgekettet, in Todesangst. Daneben ein Käfig voller Ratten, unruhig, ausgehungert.
Frank kann den Mann retten, heißt es. Aber nur wenn er Teil des »Spiels« wird und seine erste Aufgabe erfüllt. Angewidert schließt er die Website, doch kurz darauf ist der Mann tot. Und Frank beginnt zu zweifeln. Hätte er dem Unbekannten helfen können? Hätte er nicht sofort die Polizei informieren müssen? Aber es ist zu spät. Und nicht nur für den Toten. Auch Frank ist schon mittendrin. Mittendrin in einem Spiel, in dem er einer der Vier ist, einer der vier Kandidaten, für die es um alles geht. Um ihr eigenes Leben. Aber auch um das Leben aller, die ihnen etwas bedeuten …


nach den ersten 34 Seiten fühle ich mich sehr stark an Erebos erinnert. Darin geht es auch um Computer udd Aufgabenstellung und ist unglaublich spannend.
Ich freue mich schon sehr sehr auf die Mittagspause, wenn ich weiterlesen kann.

Gruß SilkeS.

Sonntag, 13. Juli 2014

Verregneter Sonntag = Lesetag

Hallo!

Meine gewaschene Wäsche von gestern ist noch nicht ganz trocken, so dass ich mein Hörbuch "Ungezähmt" von P.C. & Kristin Cast nicht weiterhören kann....
Dafür habe ich es mir ganz nach der nächsten Aufgabe des Bücher-Bingos mit einem Jugendbuch gemütlich gemacht:

Alan Bradley: Schlussakkord für einen Mord



Klappentext:
Ach du heilige Pfeife – Flavia zieht alle Register!

Sie steckt ihre Nase überall hinein und befördert jeden noch so tief vergrabenen Hinweis ans Licht – die elfjährige Flavia de Luce ist Hobbydetektivin aus Leidenschaft. Als sie ihre Nase zur Abwechslung in eine alte Kirchengruft steckt, rechnet sie allerdings nicht damit, eine verhältnismäßig frische Leiche ans Licht zu befördern. Aus dem Grab des Kirchenheiligen von Bishop's Lacey blickt ihr der ermordete Kirchenorganist hinter einer grotesken Gasmaske entgegen. Wer hatte einen Grund, Mr. Collicutt zu töten, und wieso hat er die Leiche hier, an diesem heiligen Ort, versteckt?


Gruß SilkeS.

Donnerstag, 10. Juli 2014

BÜCHER-BINGO - oder die andere (verzweifelte) Art den SUB zu reduzieren;-)

Hallo

Mein Lieblingspodcast hat ja bei der letzten Folge zu einem Bücher-bingo aufgerufen.

Tja, verzweifelt wie ich bin und da ich ja diesen Monat bei derMonatschallange-Aufgabe bei Buechertreff.de kaum Bücher bei mir stehen habe, mache ich nun beim Bücherbingo mit.

NAch einer Woche kann ich sagen: ich bin gut dabei:



Wollt ihr auch noch mitmachen, näheres findet ihr unter folgendem Link:
Bücher-bingo!

Liebe Grüße
Silke

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Wusels-Lieblingsplatz-

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren