Montag, 9. April 2012

Ariana Franklin: Der König und die Totenleserin

Hallo!

Bedingt durch viel Freizeit, in der ich toll lesen konnte habe ich meine Bücher verschlungen.

Aktuell habe ich dann mal zu einem historischen Krimi gegriffen. Der dritte Teil um die Totenleserin Adelia:


Ariana Franklin: Der König und die Totenleserin

Anfangs hatte ich Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen, den 2. Band habe ich vor 2 Jahren gelesen...

Leseprobe

Gruß silkeS.

Freitag, 6. April 2012

Thomas Thiemeyer: Die Stadt der Regenfresser

Hallo!

Aufgrund einer Leserunde
habe ich mir das sehnsüchtig erwartete TB zu


Thomas Thiemeyer: Die Stadt der Regenfresser

Der Anfang hat mich etwas an den Film von Oliver Twist errinnert.
Das Buch ist ein Jugend-Abenteuer-Roman mit Phantasyeinspielungen

Leseprobe

Gruß SilkeS.

Bettina Belitz: Scherbenmond

Hallo!

Das Buch hat mein Mann mir geschenkt, nachdem ich ihm die Ohren volljammerte, weil mir der erste Teil der Triologie "Splitterherz" so gut gefallen hatte.
Das Buch hatte ich auch gefressen, vor vier Wochen die ersten 4 Tage meines Urlaubs habe ich es inhaltiert.
Reagierte total knurrig und gereizt auf jegliche Störrung, habe am Tag ca 300 Seiten gelesen, habe, ganz gegen meine Gewohnheiten, Haushalt Haushalt sein lassen und nur gelesen.
So, nun ist Osterfrei, durch Höhere Gewalt ist ein Familientreffen nicht möglich und so nutze ich die gewonnen freie Zeit um den 2. Teil zu lesen.

Bettina Belitz: Scherbenmond

Gestern abend habe ich angefangen und gleich mal 130 Seiten am Stück gelesen.
Es ist ja ein Jugendfantasy und somit auch eine super leichte Sprache, das es keine Kunst est ein sehr schnelles Lesetempo vorzulegen.

Leseprobe

Mein Mann geht gerade seinem Beruf nach, und außer kochen und Spülen muß ich heute kaum was machen.



SOOOOOO schön:
“Du hast einmal etwas sehr Schönes zu mir gesagt, obwohl du es kitschig fandest: Jemanden zu lieben, bedeutet, ihn freizulassen. Erinnerst du dich?”
“Eigentlich hat dieses Sprichwort noch einen zweiten Satz. ‘Denn wer liebt, kehrt zurück.’ Und jetzt lasse ich dich frei, Elli.”

++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Und wer zurückkam, durfte nicht wieder gehen.
Denn das würden wir nicht ein zweites Mal ertragen.
Nun musste er bleiben. Für immer.



Bettina Belitz, Scherbenmond



Gruß SilkeS.

Dienstag, 3. April 2012

Yrsa Sigurðardottir: Geisterfjord

Hallo!

Mein aktuelles Buch ist für mich das erste Buch der Autorin, aber ich habe sooooo viel gute von der Autorin gehört.

Yrsa Sigurðardottir: Geisterfjord
Ich hoffe das es ein wunderbarer Gänsehautthriller ist.

Leseprobe

Gruß SilkeS.

Sonntag, 1. April 2012

März 2012

Hallo!

Dieser Monat war ausgeglichen.
Es gab tollen Abbau, aber leider im gleichen Maße auch Aufbau :-///

Gelesen habe ich 10 Bücher

Bomm, Manfred Irflug 423 S.
Berndorf, Jacques Eifel-Wasser 316 S.
Braun, Lilian Jackson Die Katze, die Shakespeare spielte 201 S.
Dahl, Kjell Ola Schwarzes Gold 538 S.
Berger, Valentina Der Augenschneider 286 S.
McCourt, Frank Ein rundherum tolles Land 487 S.
Hampp, Rita Baden-Baden-Roulette 333 S.
Williams, Amanda Kyle Cut 427 S.
Poznanski, Ursula Saeculum 492 S.
Zafon, Carlos Ruiz Marina 349 S.
-----------------------------------------------
Seiten gesamt 3852 S.


Neu in den SUB gepackt habe ich aber auch 10 Bücher
Fragt mich woher die alle kommen....

Bibliothek
Ritzel, Ulrich Forellen-Quintett
French, Tana Totengleich
Edwardson, Ake Toter Mann
Russell, Craig Tiefenangst
Franklin, Ariane Der König und die Totenleserin
Noel, Alyson Evermore. Die Unsterblichen


Wanderbuch
Rose, Karen Todesstoss
Kliesch, Vincent Der Todeszauberer
Lönnaeus, Olle Das fremde Kind

gekauft
Andrews, V.C. Schwarzer Engel


Mein SUB ist aktuell 344 Bücher groß
Plus-/Minus-Statistik: +10 (38 neu / 28 gelesen)

Gruß SilkeS.

Donnerstag, 29. März 2012

Endmeinung zu: Amanda Kyle Williams: Cut

Amanda Kyle Williams: Cut ; 1. Teil um Privatdetektivin Keye Street



Gebundene Ausgabe: 432 Seiten
Verlag: Wunderlich (16. September 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3805250061
ISBN-13: 978-3805250061
Originaltitel: The Stranger You Seek

Inhalt
Liebster Lieutenant, wollen Sie wissen, wie ich es getan habe? Ich habe so lebendige Erinnerungen daran, wie ich vor ihrem Haus stand und den Dunst aus der Küche roch. Als sie die Tür öffnete, lächelte sie. Das Letzte, was sie hörte, abgesehen von ihrem Wimmern, war das Klicken meiner Kamera und das leise Knacken ihres Genicks, als würde ein Wunschknochen entzweibrechen.

Meine Meinung
Es ist der erste Teil einer Reihe um Keye Street, Ex FBlerin wo sie als Profilerin tätig war.
Diesen Job hat sie aber aufgrund ihre Alkoholismus verloren.
Nun ist sie trocken und betreibet eine Privatdetektei.
Genau das machte für mich so interessant und mein Vermutung, daß Hauptprotagonistin öhnlich der Hauptcharakter von Sue Grafton und Barbara D'Amato herausstellen würde, bestätigte sich, was mir super gefiel, denn ich liebe Sue Grafton und Barbara D'Amato.

Keye Streets bester Freund ist ein FBI-Agent und dieser bittet sie um Hilfe nach einer Reihe von äußerst brutalen Morden immer nach dem gleichen Schema.

Mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen, weil mir zum einen der Hauptcharakter sehr gut gefiel, er war sehr gut ausgearbeitet, mit Ecken, Kanten und Schwächen.
Der Thriller fängt mit einer sehr ausführlichen Beschreibung von Keye Street ein, geht dann aber gleich aufs Ganze und ist nichts für Weicheier
Wer das Auflauern und Gradwanderungsspannung, blutige Leichen und Drohbrief nicht gerne in seinen Krimis auffinden will, sollte nicht zu dem Buch greifen.
Ich fand es super und und freue mich daß es der Auftakt einer Reihe ist.

Note 1

Endmeinung zu: Rita Hampp: Baden-Baden Roulette

Rita Hampp: Baden-Baden Roulette ; $. Teil um Kommissar Max Gottlieb & die Reporterin Lea Weidenbach



Broschiert: 333 Seiten
Verlag: Emons; Auflage: 1., Aufl. (29. März 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 389705793X
ISBN-13: 978-3897057937

Inhalt:
Ein maskierter Räuber versetzt Baden-Badens reiche Witwen in Angst und Schrecken. Als sein letztes Opfer einen qualvollen Tod stirbt, nimmt die Kripo unter Maximilian Gottlieb die Ermittlungen auf. Während er den Enkel der Toten verdächtigt, geht die Reporterin Lea Weidenbach anderen Spuren nach. Eine davon führt zum einst legendären Goldtisch der Spielbank Baden-Baden, eine andere zu russischen Investoren. Leas eigenwillige Ermittlungen kommen Kriminalhauptkommissar Gottlieb gewaltig in die Quere. Da geschieht ein zweiter Mord ...

Meine Meinung
Es war schön wieder mit Kommissar Gottlieb, Journalistin Weidenbach und ihrer Vermiterin, der "modernen" Miss Marple Marie-Luise Campenhausen auf Verbrecherjagd zu gehen.
Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen, die Sprache ist einfach und die Autorin läßt den Lesern durch verschiede Handlungstränge an allem Teilhaben.
Einmal ist man der Täter, sieht durch seine Augen, fühlt und denkt wie der, dann ist man aber Betrachter, geht mit Lea Weidenbach auf Recherchejagd, ermittelt mit Marie-Louise Weidenbach auf eine Faust oder erlebt wie Kommissar Max Gottlieb und sein Tipp um Hinweise auf den Täter kämpfen.
Dieser All-Round-Blick erzeugt eine Spannung die sich über das ganze Buch ersteckt und man kann super mitraten.
Ein paar kleine eingebaute Wendungen führen den Leser auf falsch Fährten und das endet in einem sehr spannenden, acktionreichen Showdown.
Die Action tritt wirklich zum Ende hin auf, was mir sehr gut gefallen hat, denn es würde sonst nicht zu dem soliden, ruhigen "Whodunnit" Krimi passen.
Toll fand ich hier auch wieder das Privat- und Liebesleben von Kommissar Gottlieb und Journalistin Lea Weidenbach nicht zu kurz kommen, sondern ihre Beziehung geben dem Krimi noch die richtige Würze!

Note 1

Endmeinung zu: Jacques Berndorf: Eifel-Müll

Jacques Berndorf: Eifel-Müll ; 9. Teil um Siggi Baumeister



Taschenbuch: 285 Seiten
Verlag: Grafit; Auflage: 13., Aufl. (1. Januar 2005)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3894252456
ISBN-13: 978-3894252458

Inhalt:
Eine wilde Müllkippe in der Eifel: Zwischen alten Fässern mit dioxinhaltigen Abfällen liegt die 19-jährige Natalie Cölln - ermordet. Und ganz in der Nähe gibt es eine zweite Leiche: Der 24-jährige Sven Hardbeck hat sich mit seinem Golf totgefahren. Sven, dessen Vater Bauunternehmer, Müllspediteur und stinkreich ist, hatte was mit Natalie.

Ladislaw Bronski wird aufgegriffen. Er hatte Fässer mit nicht identifizierbarem Inhalt auf seinem Truck geladen und sollte sie im Wald abladen. Und Ladislaw kannte Natalie! Für die Eifeler ist der Pole der ideale Verdächtige. Doch als sich herausstellt, dass Sven nicht allein in dem Unfallwagen saß, wirft das ein neues Licht auf den Fall. Hat sein und Natalies Tod etwas mit dem Millionen-Müll-Deal zu tun, den Vater Hardbeck sich an Land ziehen will? Der Journalist Siggi Baumeister und seine Freunde Rodenstock und Emma müssen tief im Eifeler Müll wühlen, bis sie Licht in der schmutzigen Geschichte sehen.

Meine Meinung

Es ist jedesmal herrlich und wie ich finde "großes Kino"
die ersten Sätze des einzelnen Bandes zu lesen
Jacques Berndorf macht einem ein Bild durch seine Beschreibungen eines idyllischen Anwesens, Garten, Tiere und heile Welt.
Wenn man dann eingelullt ist, kommt der Krimi.
Meist beginnt er mit einem Anruf, wie in diesem Fall.
Was wäre Siggi ohne seine Freunde Rodenstock und seine Frau Emma. Diese werden recht schnell zur Unterstützung gerufen und stürzen sich in die Ermittlungen.
Super gefällt mir, daß einfach die Gedankengänge so toll dargelegt werden, es werden alle Eventualiäten genannt, durchgekaut, um geworfen und neu besprochen.
Man ist einfach ein Stück des Teames und hat an den Geanken der anderen Teil. Ich glaube das macht den Reiz der Athmosphäre aus.

Wie üblich hat der Autor sich eines Themas bedient, was komplex ist und politischem oder zeitgemäßen Brennpunkt entspringt und diesen in der Geschichte auf die Menschen und ihre Mentalität und das Leben in der Eifel abgestimmt.

Die Auflösung ist selten nur ein "Whodunnit", sondern meist sozialkritisch angehaucht und die Lösung wird nicht nur oberflächlich abgehandelt sondern ist genau wie die ganze Geschichte, mit allen Hintergründen und Ursache dargelegt und ausgearbeitet.

Note 2

Montag, 26. März 2012

Wie war Dein Tag Liebling?

Hallo!
Wir hatten heute sogenannten Lili-Abgabe, d.h. unserer Erstsemesterstudierenden, müssen ihre Literatur-Recherche abgeben, wofür sie sich schon wochen vorher mit zahlreicher Literatur eingedeckt haben.
Wie zahlreich haben wir heute gemerkt:

Seitenablage

Andere Ablage


Bücherberge

noch mehr Bücherberge

Die Wagen, mit einzustellenden Büchern, sind schon fast voll

nach 4 Stunden wahrer Akkordarbeit, einfach nur noch erledigt

Nachtrag
Wir haben 844 in 4 Stunden zurückgenommen!
Ich glaube das ist absoluter Rekord!

Freitag, 23. März 2012

Amanda Kyle Williams: Cut

Hallo!

Eigentlich habe hier noch eine ganze Liste an zu schreibenden Rezensionen, aber ich kann mich nicht dazu aufraffen. Denn die Bücher die noch zu beschreiben sind, sind schwer in Worte zu fassen.
Daher kommt nur wieder die Vorstellung meines aktuellen Thrillers, den ich gestern angefangen habe zu lesen:


Amanda Kyle Williams: Cut

Die Besprechungen zu dem Buch sind alle eher kritisch und nicht so begeistert, daher waren meine Erwartungen nicht sonderlich hoch, ABER als ich anfangen habe, war ich total begeistert.
Der Schreibstil erinnert mich stark an Barbara D'Amato und Sue Grafton, die ich ja beide total gerne mag.
Die Hauptprotagonistin ist zwar etwas kaputt, weil sie trockene Alkoholikerin ist, aber ich mag sie super gerne.
Ein weiterer Unterschied ist daß es hier echt ein knallharter Thriller und kein Krimi, wie bei den oben genannten Autoren, ist und die Leichen in all ihrer Verstümmelung und mit ihrem Blut detailiert beschrieben werden.
Aber mich störrt sowas ja garnicht.

Leseprobe ist diesmal unter dem Link, direkt über die Thalia-Seite zu finden.
Guckt rein, es ist bislang echt ein Buchtipp

Gruß SilkeS.

Dienstag, 20. März 2012

Endmeinung zu: Arno Strobel: Das Wesen

Arno Strobel: Das Wesen


# Taschenbuch: 368 Seiten
# Verlag: Fischer (Tb.), Frankfurt; Auflage: 1 (11. November 2010)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3596186323
# ISBN-13: 978-3596186327
# Größe und/oder Gewicht: 18,8 x 12,4 x 2,8 cm

Inhalt:
Ein kleines Mädchen stirbt, und der Hauptverdächtige wandert in den Knast - unschuldig? 15 Jahre später: Wieder verschwindet ein Kind, und der Albtraum beginnt von vorn - für die Ermittler und den Täter von damals. Ein verurteilter Psychiater und ein besessener Kommissar - ein erbittertes Psychoduell um Schuld und Rache.

Meine Meinung
Das Wesen ist mein zweites Buch von dem Autor für mich. Sein Debüt "Der Trakt" hat mir ja schon super gefallen und ich habe ihn verschlungen.
Dieses Buch ist wieder ein Psychothriller.
Diesmal bedient der Autor zwei Handlungsstränge:
-Gegenwart aus Sicht eines Polizisten der mit seinem Partner unterwegs ist
-Vergangenheit 1994

Beide Handlunggstränge werden aber aus derselben Perspektive betrachtet.
Gerade diese Parrallelen, die so gleich und doch so untererschiedlich sind, machen das Buch zu etwas Besonderem.
Es zieht einem beim Lesen in seinen Bann und die beiden Handlungsstränge, die abwechselnd gelesen werden, enthalten Cliffhanger, die es einem unmöglich machen, aufzuhören. Zum anderen bieten sie aber auch super ÜBerleitungen zu der anderen Zeit, der der jeweils andere Handlungsstrang spielt.
Hier muß man konzentriert dranbleiben um die Details nicht zu vermischen.
Der Autor, spielt, genau wie auch in seinem ersten Thriller, mti seinem Leser Katz & Maus: führt sie in die Irre, gibt ihnen widersprüchliche Details zum Knobeln.
Quälend langsam, durch imemr wieder zugeworfenen kleinen Erkenntnishappen zieht der Kreis enger und die Lösung kommt immer mehr zu Tage.... aber dann kommt doch nochmal eine überraschende Wendung und der Autor macht einem mit der Auflösung quasie mit zwinckerndem Auge eine lange Nase!
Super!!!! Solche Auflösungen mag ich!!!

Note 1

Endmeinung zu: Ursula Poznanski: Saeculum

Ursula Poznanski: Saeculum

# Broschiert: 496 Seiten
# Verlag: Loewe Verlag (2. November 2011)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3785570287
# ISBN-13: 978-3785570289

Inhalt:
Fünf Tage im tiefsten Wald, die nächste Ortschaft kilometerweit entfernt, leben wie im Mittelalter ohne Strom, ohne Handy , normalerweise wäre das nichts für Bastian. Dass er dennoch mitmacht bei dieser Reise in die Vergangenheit, liegt einzig und allein an Sandra.
Als kurz vor der Abfahrt das Geheimnis um den Spielort gelüftet wird, fällt ein erster Schatten auf das Unternehmen: Das abgelegene Waldstück, in dem das Abenteuer stattfindet, soll verflucht sein.
Was zunächst niemand ernst nimmt, scheint sich jedoch zu bewahrheiten, denn aus dem harmlosen Live-Rollenspiel wird plötzlich ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit.
Liegt tatsächlich ein Fluch auf dem Wald?

Meine Meinung
Das 2. Buch für mich von der Autorin und es ist das zweite Buch was sie rausgebracht hat.
Es ist unabhängig von den anderen erschienen Bücher zu lesen und in sich abgeschlossen.
Sehr schön finde ich die schwarz-weiße, aufs Minimum reduzierte Aufmachung. Die Idee finde ich sehr gut, weil sie zum Thema passt
Saeculum = Jahrhundert.
Die Gruppe Jugendlicher hier, um die es geht, macht eine Saeculum Convention zum 14. Jahrhundert.
Bei der Convention wird das Leben auf ein Minimum reduziert und dem leben zur damaligen Zeit angepasst, d.h.
Brillenträger dürfen keine Brille tragen, Handy müssen abgeben werden, für die Notdurft müssen Latrinen gegraben werden, man darf keine Streichhölzer für's Feuermachen verwenden, man bastelt sich Facklen, Taschenlampen und Kerzen sind nicht erlaubt.
Für Bastian, aus dessen Sicht das Buch geschrieben ist es es neue Erfahrung und er läßt sich nur Sandra zuliebe darauf ein, um ihr zu imponieren.
Schwer fand ich als Leserin mich in Bastian, seines Zeichens 20 jähriger strebender Stubenhocker, zu versetzen.
Mit ihm unterwegs ins ingesamt ca 10 Personen, Jungen und Mädchen gemischt.
Die Charakter sind sehr lebendig herausgearbeitet von der ängstlichen, traumatisierten Iris, über die an einen Fluch glaubende und mit Beschwörungsformeln vor sich hinmurmelnde Doro, über Paul den Conventionleiter....

Der Einstieg in die Handlung dauert länger bei Erebos.
Man ist auf einem Mittelaltermarkt und erlebt mit, wie Bastian von der Convention erfährt und dazu eingeladen ist. Man spürt beim Lesen, seine Neugierde, aber auch seine Unsicherheit vor dem im Unbekannten.
Auch erlebt man die Aufregung der Gruppe, dei es nicht abwarten kann sich in das 5-tägige Abenteuer zu stürzen.
Als Leser selber wurde ich auch irgendwann ungeduldig und wollte, dass es endlich losgeht, denn es erging mir wie Bastian, ich wußte nicht was mich erwarten würde.
Als es dann losgeht, wird es sehr spannend. Es ist alles sehr gut beschrieben und da man quasie aus der Sicht Bastian alles erlebt, ist man "live" dabei.
Die Convention verläuft andrers als alle erwarten, es verschwinden Teilnehmer, andere verletzten sich auf mysteriöse Art und Weise, das Wetter bringt ständig schwere Gewitter und starke Regenfelle und das tägliche Überleben wird schwerer als gedacht.
Die ganze Szenerie wird sehr spannend, abenteuerlich und gruselig, denn man fängt an den anderen Teilnehmern zu misstrauen. Jeder wird auffällig, benimmt sich eigenartig und man hat bald Angst vor jeden beschriebenen Geräusch.
So sehr man auch die Seiten rast, denkt man doch:
"Wann sind diese 5 Tage nun endlich zu Ende? Ich will nach Hause, in saubere Klamotten, in mein Bett, auf eine normale Toilette...!"
Aber die Autorin baut immer wieder neue Abenteuer, neue Rückschläge, neue Katasthrophen ein, die einen quasie schon fast körperlich mitleiden lassen.
Man kann das Buch nicht aus der Hand legen, denn man will ja keine Schwäche zeigen, will sich ja endlich aus der schwieigen Situation herausbugsieren, will endlich nach Hause...
Das Ende kommt langsam, nicht unbedingt erlösend, aber das würde nicht passen, bietet ein nettes Extra und man muß irgendwie nach dem ganzen Adrenalin, was beim Lesen ausgeschüttet wird, erstmal durchschnaufen und sich orientieren.

Note 1-

Rita Hampp: Baden-Baden Roulette

Hallo!

Endlich halten ich den 4. Teil um Kommissar Gottlieb und Reporterin Lea Weidenbach in Händen.
Die ersten Teile waren super, hatten eine tolle Stimmung, einen soliden Krimi und die Charakter sind, laut Autorin, lebendigen Vorbildern gezeichnet, was man ihnen anmerkt.


Rita Hampp: Baden-Baden Roulette

Der Einstieg ist wieder super. Man ist in der Geschichte drin, vergißt alles um sich herum, die Seiten fliegen nur so....

Leseprobe

Gruß SilkeS.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Schlafender-Wussel

Suche

 

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
erkenntnis des tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren