Essen

Dienstag, 11. März 2008

Gemüse-Hackfleisch-Auflauf

Hier das Rezept:

500g Hackfleisch (Rind oder Gemischt)
2 Packung passierte Tomaten (ca. 500 - 600 ml)
1 Zwiebel
2 Zucchini
1 rote Paprika
2 große Möhren
Broccoli oder Blumenkohl (frisch)
Kräuter / Gewürze je nach Geschmack
1 El Olivenöl
1 Mozzarella fettarm
150 g Auflaufkäse fettarm

Als erstes den Backofen auf 200 C vorheizen...

Das Hackfleisch mit einem El Olivenöl anbraten und kurz bevor es fertig ist, die Zwiebel (fein gehackt) dazu geben.
Wenn es fertig angebraten ist mit den passierten Tomaten ablöschen und kräftig Würzen (Salz, Pfeffer, Oregano, Paprika, viel Knoblauch usw.)
Dann noch ca. 5 Minuten auf kl. Flamme köcheln lassen.

In der Zwischenzeit das Gemüse in Mundgerechte Stücke schneiden.

Das geschnittene Gemüse mit der Hackfleisch-Tomatensoße in eine Auflaufform schichten und mit dem Käse bestreuen und für 20 - 25 Minuten in den Ofen schieben...

Freitag, 7. März 2008

Pilzfrikadellen

Pilzfrikadellen
Schmeckt super gut, eine Alternative zur ewig normalen Frikadelle

--------------------------------------------------------------------------------



eigenes Bild hochladen >
Zutaten für Portionen 375 g Pilze(Champignons, Steinpilz oder andere)
1 Stk Zwiebel
1/4 Bd Petersilie
2 1/2 EL Keimöl
1 EL Kräuterlinge zum Streuen, Frühlingskräuter z.B.von Knorr
Pfeffer
1 Stk Eier
1/2 Pkg Kartoffelknödel-Teig


--------------------------------------------------------------------------------

Zubereitung: Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln würfeln. Petersilie waschen und grob hacken.
Zwiebeln in 2 EL Öl andünsten. Pilze zufügen und so lange dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit Kräuterlingen und Pfeffer würzen.
Eier mit Wasser zu 750 ml Flüssigkeit auffüllen. Kartoffelknödelteig einrühren. Pilze, Petersilie zugeben und verrühren, ca. 10. Minuten quellen lassen.
Anschl. Frikadellen formen und im Keimöl braten

Donnerstag, 24. Januar 2008

Türkischer Brotauflauf

Zutaten
Für 2 Personen

Ergibt 2 Portionen

200 g Rinderhack
3 Eigelb (Kl. M)
2 El Semmelbrösel
2 El gehackter Oregano (oder 1/2 Tl getr. Oregano)
Salz
Pfeffer
1/4 Tl rosenscharfes Paprikapulver
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
5 El Olivenöl
150 g Fladenbrot
250 g griechischer oder türkischer Sahnejoghurt
1/4 Tl Chiliflocken
8 Kirschtomaten

Zubereitung
1. Rinderhack, 1 Eigelb, Semmelbrösel, 1 El Oregano, Salz, Pfeffer und Paprikapulver verkneten. Zwiebel fein würfeln, mit 1 durchgepressten Knoblauchzehe unter die Hackmasse mischen. Mit nassen Händen 10 gleich große Bällchen formen. 3 El Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen darin 10 Min. rundum anbraten.

2. Eine Auflaufform (25x15 cm) mit den Schnittflächen von 1 halbierten Knoblauchzehe ausreiben. Fladenbrot grob würfeln und in die Form geben. Unter dem heißen Backofengrill auf der mittleren Schiene ca. 4 Min. rösten.

3. Für die Sauce Joghurt mit 2 Eigelb, 1-2 El Olivenöl, Salz, Pfeffer und Chiliflocken verrühren.

4. Kirschtomaten halbieren und mit den Fleischbällchen zu den Fladenbrotwürfeln in die Form geben. Die Joghurtsauce darüber gießen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene 15-20 Min. überbacken. Mit restlichem Oregano garnieren.

entnommen vom http://www.essen-und-trinken.de/

-------------------------------------------------
Nachtrag
SEHR lecker.
Zwar etwas aufwändig im zuzubereiten, aber man wird schnell satt, es ist preisgünstig und einfach mal was anderes!

Dienstag, 22. Januar 2008

Pilzpastete

Rezept für Pilzpastete
Angaben für 2 Portionen

>> Zutaten <<
- 1 Zwiebeln
- 1 EL Butter
- 1 EL Petersilie
- 1 Eier
- 250 g Pilze
- 200 g Blätterteig
- 125 g Hackfleisch gemischt


>> Zubereitung <<
Den Blätterteig so ausrollen, da die Römertopf-Form damit belegt werden
Kann und noch genug für den Deckel übrigbleibt. Die gewässerte Römertopf-Form mit dem Blätterteig auskleiden. Die Pilze putzen, vierteln und in der Butter kurz anschmoren. Mit dem Hackfleisch, der gehackten Zwiebel, Salz, Pfeffer, Petersilie und dem Eigelb verkneten. Eischnee sehr steif schlagen und vorsichtig unter die Fleischmasse heben. Die Füllung auf den Blätterteig geben. Blätterteigdeckel daraufsetzen und festdrücken. Römertopf schlie en und die Pastete bei 200 Grad in ca. 60 min garbacken. In Scheiben geschnitten kalt und warm servieren.
Kalorien: 750 kcal
Zubereitungszeit: 90 min
Ruhezeit: 120 min

URL: http://www.kochmeister.com/r/329

Dazu ein lecker leicher Salat... das klingt doch lecker... ich werde es am Wochenende mal probieren...

Gruß SilkeS.
----------------------------------------------
Nachtrag
Das Rezept ist auch sehr lecker, kostengünstig und einfach in der Zubereitung.
Es dauert eben nur einíge Zeit im Backofen und muß eben eingeplant werden

Mittwoch, 2. Januar 2008

Ofenschnitzel ala Cordon Bleu

Hallo!

Wir probieren heute abend mal wieder was aus der Werbung

Mal schauen wie's schmeckt!

Gruß Silkes.

--------------------------------------------------
Nachtrag

Es ist super lecker!!! Sehr empfehlenswert.
Wir hatten dazu Wildreis.... boah ich hätte mich reinlegen können.... *kugel*

Mittwoch, 24. Oktober 2007

Überbackene Champignonschnitzel

Rezept für Überbackene Champignonschnitzel

>> Zutaten <<
- 4 Schweineschnitzel, alternativ Putenschnitzel
- 400 g Champignons oder Egerlinge
- 1 Pkg Sauce Hollandaise, Fertigprodukt
- Knoblauch
- Thymian
- Salz
- Pfeffer


>> Zubereitung <<
Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten braten. In eine Auflaufform geben.
In heißem Butterschmalz oder Öl die geschnittenen Pilze scharf anbraten. Wenn's schnell gehen muss, Champignonscheiben aus dem Glas verwenden. Pilze mit gehacktem Knoblauch oder Knoblauchpulver, Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
Die Sauce Hollandaise auf den Schnitzeln verteilen, darüber die Pilze geben und alles mit Pizzakäse bedecken.
Im vorgeheizten Backofen bei etwa 180 - 200 Grad überbacken, bis der Käse schmilzt.

Dazu passen Reis, Rösti oder einfach nur frisches Baguette zum Auftunken der köstlichen Soße und Salat.

Rezeptautor: Ballala
Geräte: Pfanne, Auflaufform
Zubereitungszeit: 35 min
Schwierigkeit: Anfänger
Kosten: günstig
Menüfolge: Hauptgericht
Zubereitungsart: gratinieren

URL: http://www.kochmeister.com/r/40128

Dienstag, 4. September 2007

Kölnische Erbsensuppe

Rezept für Kölsche Erbsensuppe

>> Zutaten <<
- 1 l kräftige Fleischbrühe
- Maggi
- scharfer Senf
- 1 Bd Petersilie
- 4 Mettwürstchen
- 2 Zwiebeln
- 150 g durchwachsener Speck
- 1 kg gepulte frische Erbsen
- 500 g Kartoffeln
- 100 g Sellerieknolle
- 2 Möhren
- 1 Stange Lauch
- Salz, Pfeffer


>> Zubereitung <<
Die Fleischbrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen.

In der Zwischenzeit Lauch, Möhren und Sellerie in kleine feine Scheibchen schneiden. Die Kartoffeln würfeln. Das Gemüse zusammen mit den Erbsen in die heiße Brühe geben und gar ziehen lassen. Das dauert so ca. 15 Minuten.

Währenddessen den Speck würfeln, die Zwiebeln in feine Ringe und die Mettwürstchen in mundgerechte Stücke schneiden. Die Petersilie fein hacken. Den Speck in einer beschichteten Pfanne langsam kross braten, die Zwiebel dazugeben und glasig werden lassen. Die Mettwurststückchen mit in die Pfanne geben und kurz mitbraten.

Wenn das Gemüse in der Suppe gar ist, den Inhalt der Pfanne dazugeben und die Petersilie einrühren. Jetzt die Suppe herzhaft mit Senf, Maggi, Salz und Pfeffer abschmecken.
Fertig ist die Äätzezupp, wie man hier in Köln sagt.

Rezeptautor: mysterie
Geräte: Geräte
Menüfolge: Suppe
URL: http://www.kochmeister.com/r/28239

Donnerstag, 30. August 2007

Pasta Diabolo

Hallo!

Wir werden heute mal ausprobieren:


Gruß SilkeS.
*HatschonjemandErfahrungberichtezuvermelden?*

Mittwoch, 1. August 2007

Schweinerücken mit Speckbohnen und Birnensoße

Schweinerücken mit Speckbohnen und Birnensoße
Für 4 Personen:

600–800 g Schweinerücken
Salz, Pfeffer aus der Mühle
600 g grüne Bohnen
3 reife Birnen
200 ml Rotwein (2 Essl. zum Binden der Soße abnehmen)
1 Essl. Stärkemehl
1 mittelgroße Zwiebel
50 g Speck
20 g Butter
2 Essl. Bohnenkrautblättchen

Zubereitung:
Den Schweinerücken mit Salz und Pfeffer würzen. Im Bratentopf im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad 30 Minuten garen. Inzwischen die Bohnen waschen, putzen und in Stücke schneiden. In kochendem, leicht gesalzenem Wasser bissfest garen und abtropfen lassen. Die Birnen waschen. Zwei Birnen in Achtel schneiden und zu dem Braten geben, zehn Minuten im ausgeschalteten Backofen mitgaren. Die übrige Birne schälen, das Fruchtfleisch fein würfeln. Die Birnenwürfel und den Rotwein in einen Topf geben und aufkochen lassen. Den Braten aus dem Ofen nehmen, Fond abgießen und zur Rotweinsoße geben. Braten und Birnenachtel warm halten. Das Stärkemehl mit dem restlichen Rotwein anrühren, die Soße damit abbinden. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Den Speck ebenfalls würfeln. Beides in Butter andünsten, die Bohnen zugeben und erhitzen. Mit Bohnenkraut, Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch in Scheiben schneiden und alles zusammen anrichten. Dazu passen Serviettenknödel.

Deftige Bohnen-Pizza mit körnigem Hüttenkäse

Deftige Bohnen-Pizza mit körnigem Hüttenkäse
Zutaten:

Teig: 500 g Mehl
1 Teel. Salz
3 Eßl. Olivenöl
1 Teel. Zucker
1 Würfel hefe (42 g)
280 ml lauwarmes Wasser
Tomatenaufstrich: 6 Tomaten
4 Eßl. Olivenöl
2 Zwiebeln, feingewürfelt
3 Knoblauchzehen zerdrückt
Meersalz, Pfeffer, Oregano
Belag: 800 g Bohnen
400 g Hüttenkäse
300 g Goudakäse
300 g Fetakäse
2 Knoblauchzehen
100 g Parmaschinken
Olivenöl zum Beträufeln

Zubereitung:
Mehl, Salz und Öl in eine Schüssel geben. Zucker und Hefe in lauwarmem wasser auflösen, zum Mehl geben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen. Die Teigmenge reicht für zwie große rechteckige Backbleche oder drei runde Pizzableche mit 30 cm Durchmesser. Aufstrich: Tomaten enthäuten und klein hacken. Öl erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Tomatenwürfel und zerdrückte Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer und Oregano hinzufügen und sämig köcheln. Danach abkühlen lassen. Bleche mit Öl auspinseln. Teig ausrollen, ins Blech geben, Rand andrücken. Die Tomatenpaste darauf verteilen. Hüttenkäse, gehobelten Gouda und gewürfelten Fetakäse mischen und die Hälfte auf die Pizzen geben. Mit Öl beträufeln. Bißfest gegarte bohnen und den Käserest darauf verteilen. Wieder mit Olivenöl beträufeln und im 200 Grad C vorgeheizten Backofen 20 Min. backen, zerdrückten Knoblauch und Schinkenstücke dazugeben und weitere 10 Min. backen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Yessie2

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren