Essen

Mittwoch, 29. April 2009

Rahmgeschnetzeltes mit überbackener Nudelkruste

Rahmgeschnetzeltes mit überbackener Nudelkruste

Zutaten für 4 Portionen:

250 g Spätzle oder Makkaroni
500 g Schnitzelfleisch, klein geschnitten
250 g Champignons
2 Zwiebel(n)
1 EL Mehl
100 ml Sahne
1 EL Zitronensaft
4 EL Paniermehl
40 g Butter
500 ml Brühe
evtl. Saucenbinder
Salz und Pfeffer
etwas Öl
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Nudeln bissfest kochen, in ein Sieb geben und beiseite stellen. Fleisch und Zwiebeln würfeln und Pilze in Scheiben schneiden. Öl erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Die Zwiebeln und die Pilze dazu geben, anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Nun die Brühe dazu geben und alles 15 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen. Das Mehl mit der Sahne verrühren, zu dem Fleisch geben und aufkochen lassen. Sollte die Sauce zu flüssig sein, einfach noch etwas hellen Saucenbinder einrühren. Das Geschnetzelte mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und in eine gefettete Auflaufform geben. Die Nudeln darauf geben, Paniermehl darüber streuen und Butterflöckchen darauf verteilen. Bei 200 Grad 15 bis 20 Minuten überbacken.

Zubereitungszeit: 30 Min.

Geklaut bei ihr

Gruß SilkeS.

Freitag, 17. April 2009

*Schweinefilet im Brötchenteig*

*Schweinefilet im Brötchenteig*

Zutaten:
- 150 g Mehl
- 150 g Weizenmehl Type 1050
- 1 TL Zucker
- Salz, frisch gemahler Pfeffer
- 30 g Hefe
- 50 g Margarine
- 1 - 2 Tl Senf
- 1 Bd Petersilie
- 1 Bd Schnittlauch
- Für die Füllung
- 2 Schweinefilets à 300 g
- 450 g rote Zwiebeln
- 300 g Champignons
- 20 g Margarine
- Salz, frisch gemahler Pfeffer
- 150 g Rama Cremefine zum Verfeinern

Zubereitung:

Mehl, Zucker, Salz und Pfeffer mischen. Hefe in 150 ml
lauwarmes Wasser einrühren und auflösen. Margarine und
Hefelösung zum Mehl hinzuführen und mit dem Knethaken des
Handrührers zunächst auf geringster Stufe in ca. 5 Min zu
einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem
warmen Ort ca. 30 Min. gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Schweinefilets waschen,
trockentupfen und in 8 gleich große Stücke schneiden.
Zwiebeln schälen und fein würfeln, Champignons putzen und in
kleine Würfel schneiden. Margarine in der Pfanne erhitzen,
Fleisch rundherum anbraten, aus der Pfanne nehmen und
würzen. Champignons und Zwiebeln in das Bratfett geben und
anbraten. Cremefine dazugeben und einkochen lassen, bis
keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne ist. Vom Herd nehmen,
in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.

Kräuter waschen und trockenschütteln. Schnittlauch in feine
Röhrchen schneiden, Petersilie hacken. Teig mit etwas Mehl
bestäuben mit Kräutern und Senf gut durchkneten. Brotteig in
8 gleich große Stücke teilen und einzeln auf einer bemehlten
Arbeitsfläche ausrollen. Zwiebel-Champignons-Masse
gleichmässig darauf verteilen, dabei einen 1 cm breiten Rand
lassen. Filet in die Mitte legen, den Teig darüber schlagen,
Nahtstelle andrucken und Seiten einrollen. Mit der Nahtseite
nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und
zum Dampfentweichen zwei Löcher einstechen. Im vorgeheizten
Backofen bei 200 Grad auf unterer Schiene ca. 50 Min. backen.

Benötigtes Kochgerät: Schüssel, Pfanne, Backblech

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/55301-schweinefilet-im-broetchenteig.html

Dienstag, 10. März 2009

KNORR Fix & Leicht Mediterraner Puten-Topf

Hallo

Da heute mein Mann am Herd steht, gibt es was, was leicht zu kochen ist:


Mal sehen wie es schmeckt

Gruß
SilkeS.

Donnerstag, 26. Februar 2009

*Burgunderbraten*

*Burgunderbraten*

Zutaten:
- 2 gr Zwiebeln
- 1 EL Tomatenmark
- 200 ml Rinderfond
- 2 EL Öl
- 300 ml Burgunder (oder anderen kräftigen Rotwein)
- Salz,Pfeffer
- 1 TL Rosmarin
- 1 Stk Lorbeerblatt
- 1 TL Pfefferkörner
- 600 g Rinderbraten (aus der Hüfte)
- 1 Bd Suppengrün
- 40 g kalte Butter

Zubereitung:

Zwiebeln und Suppengrün putzen und grob würfeln. Fleisch
unter kaltem Wasser abspülen und trockentupfen. Evtl. von
Fett und Sehnen befreien und in eine Schüssel legen. Gemüse
und Gewürze darübergeben und mit Wein aufgießen. Mit Folie
bedecken und mindestens 20 Stunden marinieren lassen.

Fleisch herausnehmen,trockentupfen und in heißem Öl im
Bräter von allen Seiten kräftig anbraten. Die Hälfte des
Fonds angießen und in den Backofen stellen.
Bei 200° 1 1/2 Stunden schmoren lassen.
Die Marinade durch ein Sieb gießen und dabei auffangen. Mit
dem restlichen Fond mischen und nach und nach zum Braten
gießen,um die verdampfte Flüssigkeit zu ergänzen. 30 min.
vor Ende der Garzeit Gemüse,Tomatenmark und restliche
Marinade zum Fleisch geben.
Zur Garprobe eine Fleischgabel in den Braten stecken und
etwas anheben. Rutscht er langsam von der Gabel, ist der
Schmorprozess abgeschlossen. Fleisch dann herausnehmen und
warm stellen.

Soße evtl. auf dem Herd noch etwas einkochen lassen. Die
kalte Butter unterrühren und abschmecken.
Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Soße und dem
Gemüse anrichten.

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/31644-burgunderbraten.html
----------------------------------------------
Nachtrag
Uns hat es nciht geschmeckt!
Die Soße wird durch die Zwiebeln und den Rotwein sehr säuerlich und das liegt uns nicht.

Donnerstag, 19. Februar 2009

*Steinpilzknödel mit Salat*

*Steinpilzknödel mit Salat*
Zutaten:
- 200 g altbackenes Weißbrot ohne Rinde, klein gewürfelt
- 50 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 100 g Butter
- 3 Eier
- 0.5 TL Salz
- Pfeffer
- frisch geriebene Muskatnuss
- 400 g Steinpilze, gesäubert, in Würfel geschnitten
- 20 g Zwiebelwürfel
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 EL gehackte Petersilie
- 1 TL gehackter Oregano
- 40 g Mehl

Zubereitung:

Brot mit Sahne, Milch und 50 g zerlassener Butter in eine
Schüssel geben. Eier und Gewürze zufügen, vermengen und ca.
1 Stunde einweichen lassen.
Steinpilzwürfel mit Schalotten und Knoblauch in der
restlichen Butter in einer Pfanne anschwitzen, bis alle
Flüssigkeit verdampft ist.
Kräuter dazugeben.
Die Masse abkühlen lassen und dann mit dem Mehl zu der
Broteiermasse geben und gut vermischen.
Knödel formen und in kochendes Salzwasser einlegen.
Die Hitze reduzieren und ca. 12 Minuten garziehen lassen,
bis sie nach oben steigen.
Mit frisch geriebenem Parmesan bestreut und frischen Salaten
servieren.

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/48306-steinpilzknoedel-mit-salat.html

*Kirsch-Pudding-Blechkuchen*

*Kirsch-Pudding-Blechkuchen*

Zutaten:
- 250 g Margarine
- 200 g Zucker
- 250 g Mehl
- 4 Eier
- 0.5 Päckchen Backpulver
- 2 Päckchen Puddingpulver Vanille
- 750 ml Milch
- 120 g Zucker
- 3 Päckchen Schmand á 200 g
- 2 Gläser Schattenmorellen
- 3 Päckchen roter Tortenguss

Zubereitung:

aus der Margarine, Zucker, Mehl, Eier und Backpulver
einen Rührteig herstellen und auf ein gefettetes
Backblech streichen. Im vorgeheizten Backofen bei
200 °C 10-15 Min. backen.
in der Zwischenzeit aus dem Puddingpulver, Milch
und Zucker einen Pudding kochen und den Schmand
unterrühren.
Den Kuchen aus dem Ofen holen und die
Puddingmasse darauf streichen und nochmals für
ca. 10-15 Min. weiterbacken.
Kirschen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen.
Die Kirschen auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
3/4 ltr. Kirschsaft, evtl. muß man mit Wasser
auffüllen, mit dem Tortenguß aufkochen und über die
Kirschen verteilen.

Benötigtes Kochgerät: Rührgerät, Backblech
Topf

Zubereitungszeit: 50 min

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/52156-kirsch-pudding-blechkuchen.html

*Lende in der Auflaufform*

*Lende in der Auflaufform*

Zutaten:
- 150 g Creme Fraiche
- 8 Sch Dörrfleisch
- 150 g saure Sahne
- 1 Stk Schweinelende
- 300 g süsse Sahne
- 2 EL Tomatenmark

Zubereitung:

Die Lende in Scheiben schneiden. Jede Scheibe mit
Dörrfleisch umlegen und - roh - in eine kleine Auflaufform
legen.
Aus den restlichen Zutaten die Sauce rühren, mit Salz und
Pfeffer würzen, aufkochen lassen und heiss auf die Lende geben.
Im Backofen bei 200° 20 - 25 min. überbacken.

Dazu passen prima Nudeln.

Ist ein supereinfaches und sehr sehr leckeres Gericht, das
sich prima für die Geburtstagsparty eignet.

Zubereitungszeit: 35 min

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/30053-lende-in-der-auflaufform.html

------------------------------------------------
Nachtrag
Das Rezept ist nicht ganz billig, aber sehr sehr lecker.
Leicht herzustellen und raffiniert im Geschmack!

*Die besten CHICKEN NUGGETS*

*Die besten CHICKEN NUGGETS*

Zutaten:
- 420 g Hühnerbrustfilet
- 60 ml Buttermilch
- 0.5 Ts Cornflakes, zerbröselt
- 1.5 EL Mehl
- Salz, Pfeffer
- Pfeffersauce (Tabasco)
- 2 TL Olivenöl

Zubereitung:

Ofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Blech dünn mit Backspray
fetten.

Gewaschene und trockengetupfte Hühnerbrust in nugget-große
Stücke schneiden.

In einer kleinen Schüssel Buttermilch (oder 60 ml Milch und
0,5 TL Essig) mit Pfeffersauce mischen.

Auf einem kleinen Teller Mehl, Cornflakes-Krümel, Salz und
Pfeffer mischen.

Die Fleischstücke erst in die Buttermilch tauchen und dann
rundherum in der Bröselmischung panieren.

Auf das Blech legen, mit dem Öl beträufeln und 15 Min.
backen. Dann das Fleisch wenden und weitere ca. 15 Min.
backen. Wer einen Grill im Ofen hat, kann diesen während der
letzten 5 Min. einschalten, um mehr Bräune zu erreichen.

Die Nuggets werden super saftig und zart. Dazu am besten
einen gemischten Salat reichen - oder Pommes, wenn man keine
Kalorien zählt. :-)

Enjoy!


Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/47973-die-besten-chicken-nuggets.html

Montag, 2. Februar 2009

*Leckeres Bratwurstgulasch mit Karotten*

*Leckeres Bratwurstgulasch mit Karotten*

Zutaten:
- 3 feine Bratwürste
- 2 mittlere Karotten
- 1 Zwiebel
- 2 EL Tomatenmark
- 250 ml Fleischbrühe
- 1 EL Mehl
- Salz,Pfeffer,Oregano,Basilikum
- 1 Pr Curry
- 1 TL Zucker

Zubereitung:

1. Feine Bratwürste in gleichmässige dünne
Scheiben schneiden.
2. Die Karotten schälen und in feine Scheiben
schneiden
3. Die Zwiebel fein würfeln
4. Bratwurst, Karotten und Zwiebeln in etwas Öl in der
Pfanne scharf anbraten
5. Das Tomatenmark hinzugeben, kurz mitbraten und
mit der Fleischbrühe ablöschen.
6. Mit Salz, Pfeffer,Zucker, etwas Oregano und
Basilikum würzen.
7. Das Ganze circa 5-10 Min. köcheln lassen, damit
die Karotten auch gar werden. 8. Gegebenfalls muss
die Sosse abgebunden werden wenn sie zu dünn ist.
Dafür Mehl mit kaltem Wasser Klümpchenfrei
anrühren und in die kochende Sosse geben.
9. Mit Curry und evtl. noch Salz abschmecken

Fertig! Dazu passen prima kurze Nudeln oder
Pommes Frites. Guten Appetit!

Benötigtes Kochgerät: Pfanne

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/52513-leckeres-bratwurstgulasch-mit-karotten.html

Donnerstag, 29. Januar 2009

*Schoko-Kirsch-Kuchen*

*Schoko-Kirsch-Kuchen*

Zutaten:
- 150 g Pflanzenöl
- etwas Milch
- 150 g Schokoraspeln o. -blättchen
- 3 EL Kakao
- 300 g Mehl
- 4 Eier
- 1 Pkg Backpulver
- 1 Pkg Vanillezucker
- 150 g Zucker
- 1 Glas Kirschen

Zubereitung:

Zucker und Eier und Vanillezucker schaumig
schlagen. Das Mehl und das Backpulver nach und
nach zugeben. Anschließend den Kakao, das Öl, die
Schoko-Stücken, sowie etwas Milch (so dass der
Teig schön geschmeidig ist) zugeben. Das alles sehr
lange auf hoher Stufe mit dem Mixer rühren und zum
Schluss das Glas Kirschen zugeben.

Anschließend in eine eingefettete 26 Durchmesser
Springform geben und im Backrohr bei 170 Grad ca.
60 Minuten backen.

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/44524-schoko-kirsch-kuchen.html

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Caprice1

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren