Essen

Dienstag, 23. November 2010

*Mohnkuchen*

*Mohnkuchen*

Zutaten:
- 150 g Mehl
- 65 g Zucker
- 65 g Butter
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- Füllung
- 500 ml Milch
- 125 g Zucker
- 2 EL Griess
- 125 g Mohn
- 50 g gehackte Mandeln
- 50 g Rosinen
- 125 g Butter
- 200 g Schmand
- Decke
- 200 g Schmand
- 1 EL Zucker
- 1 EL Milch
- 3 Eier

Zubereitung:

Aus den Zutaten 1 bis 5 einen Teig zubereiten. Den
Teig in eine gefettete 28er Springform geben. Für die
Mohnfüllung kochen wir die Milch, Zucker, Mohn und
Griess kurz unter ständigem rühren auf. Nehmen den
Topf von der Kochstelle, geben gehackte Mandeln,
Rosinen und Butter zu und verrühren das mit der
noch heissen Mohnmasse. Anschliessend rühren wir
den Schmand unter und geben es auf den Teig.
Backen den Kuchen bei 175°C 30 min. Kurz vor
Ablauf der Backzeit wird die Decke für den
Mohnkuchen vorbereitet. Wir trennen die Eier,
schlagen das Eiweiss steiff zu Schnee. Schmand,
Zucker, Milch und Eigelb geben wir in eine Schüssel
und verrühren es und heben anschliessend den
Eischnee unter. Verteilen das auf dem Mohnkuchen
und backen den Kuchen weitere 15 min bei 175°C

Benötigtes Kochgerät: 28er Springform, Schüssel,
Schneebesen, Mixer

Zubereitungszeit: 60 min

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/64067-mohnkuchen.html

*Bandnudeln mit gebratenen Austernpilzen*

*Bandnudeln mit gebratenen Austernpilzen*

Zutaten:
- 100 g Bandnudeln
- Salz
- 200 g Austernpilze
- 40 g getrocknete Tomaten in Öl
- 1 kl Zwiebel oder Schalotte
- 1 EL Pinienkerne
- Petersilie
- Basilikum
- 2 EL geriebener Parmesankäse

Zubereitung:

Die Nudeln in Salzwasser kochen. Die Austernpilze in
Streifen schneiden. Die Tomaten abtropfen lassen
und in Stücke schneiden. Die Zwiebel fein würfeln.
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht
anrösten, dann beiseite stellen.

2 Esslöffel Tomatenöl in einer Pfanne erhitzen, die
Pilze und Zwiebeln unter Rühren darin einige Minuten
braten. Die Tomatenstücke zugeben. Die Kräuter
hacken und zusammen mit den Pinienkernen zu den
Pilzen geben. Die Nudeln abgießen und
untermischen. Auf einem Teller anrichten und mit
Parmesan bestreut servieren.

Benötigtes Kochgerät: Messer, Pfanne, Kochtopf,
Sieb, Käsereibe

Zubereitungszeit: 25 min

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/44796-bandnudeln-mit-gebratenen-austernpilzen.html

*Apfelbite*

*Apfelbite*

Zutaten:
- 500 g Mehl
- 250 g Margarine, besser Butter
- 3 Stk Eigelb
- 1 Ei
- 3 EL Zucker gehäuft
- 0.5 Päckchen Backpulver
- 1 Saure Sahne oder Creme fraiche
- für den Belag:
- 1 kg Äpfel es kann auch etwas mehr sein
- 3 EL Zucker, nach Geschmack auch mehr
- 1 TL Zimt oder nach Geschmack mehr oder weniger

Zubereitung:

1. Von den 7 ersten Zutaten einen Knetteig herstellen,
kaltstellen ca.1/2 Std.

2. Die Äpfel waschen, schälen und grob raspeln evtl.
etwas ausdrücken, mit Zimt und Zucker
abschmecken. Die 3 Eischnee steif schlagen und
unter die Äpfel heben.

3. Den Teig in 2 Quadrate (für ein großes Backblech)
ausrollen. Das erste
Quadrat auf ein gefettetes oder mit Backpapier
ausgelegtes Backblech
geben. Die Äpfel darauf verteilen und alles mit dem 2.
Quadrat abdecken.
Sollte der Teig kleben noch etwas Mehl unterrühren.
Für den Deckel rolle ich den Teig auf eine Backfolie
und stülpe sie über die Äpfel.
Mit einer Gabel mehrmals in den Deckel stechen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 30
Minuten backen, Umluft etwa 180 Grad

Wenn der Kuchen kalt ist, mit Puderzucker bestäuben
und in kleine
Quadrate oder Rechtecke schneiden.

Benötigtes Kochgerät: Rührschüssel
Schüssel
großes Backblech

Zubereitungszeit: 75 min

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/57277-apfelbite.html

*Schwäbische Krautschupfnudeln*

*Schwäbische Krautschupfnudeln*

Zutaten:
- 300 g Schupfnudeln
- 200 g Sauerkraut gegart
- 1 Zwiebel gehackt
- 100 g Speckwürfel
- Gewürze
- 40 g Butter
- 0.1 l Weißwein

Zubereitung:

In einer Pfanne Butter zerlassen, Schupfnudeln
zufügen und abenfall Zwiebeln und
Speckwürfel.Anrösten damit die Schupfnudeln eine
leicht bräunliche Farbe bekommen. Das Kraut und
den Weißwein zufügen und ca 10 Min. leicht köcheln.

Herstellung der Schupfnudeln habe ich schon als
Rezept geschrieben.
Schwäbische Krautschupfnudeln ist auch das
Themenbild

Benötigtes Kochgerät: Pfanne, Spachtel

Kalorien: 220 kcal/Portion

Zubereitungszeit: 20 min

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/54423-schwaebische-krautschupfnudeln.html

*Hefezopf mit Buttermilch*

*Hefezopf mit Buttermilch*

Zutaten:
- 500 g Weizen- oder Dinkelmehl
- 1 Hefe
- 70 g Zucker od. Rohrohrzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 ml Buttermilch
- 75 g weiche Butter
- 1 TL Salz
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale
- 2 EL Sahne
- Rosinen nach Geschmack

Zubereitung:

1) Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine
Vertiefung drücken und die Hefe hineinbröckeln.
Buttermilch leicht erwärmen und mit etwas Zucker zu
Mehl und Hefe geben. Vorteig ca. 30 Min. gehen
lassen.
2) Butter, restlichen Zucker, Vanillezucker, Salz und
abgeriebene Zitronenschale zugeben. Kneten, bis
sich der Teig vom Schüsselrand löst, dann zugedeckt
ca. 1Stunde gehen lassen.
3) Auf bemehlter Fläche kurz durchkneten, in 3Stücke
teilen und zu einem Zopf flechten. Auf ein mit
Backpapier belegtesBlech geben, mit Sahne
bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca.
25 Min. backen.

Benötigtes Kochgerät: Schüssel Blech

Kalorien: 136 kcal/Portion

Zubereitungszeit: 45 min

Ruhezeit: 90 min

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/63838-hefezopf-mit-buttermilch.html

*Filetsteak mit Cognac Pfeffer Soße*

*Filetsteak mit Cognac Pfeffer Soße*

Zutaten:
- 500 g Grüne Bohnen
- 4 Stk Rinderfilet
- 200 ml Rinderfond
- 8 Sch Tiroler Speck
- 1 EL grüner Pfeffer
- 1 EL Cognac
- 1 Pr Salz Pfeffer

Zubereitung:

Bohnen garen. Steaks im Öl braten. Mit Salz und
Pfeffer würzen. Warm stelten. Bratensatz mit Fond
und Cognac lösen. Bei starker Hitze etwas
einkochen. Bohnen mit Speck umwickeln. In 1 TL Öl
ca. 13 Min. braten. Soße etwas binden, grünen Pfeffer
einrühren. Alles anrichten.

Dazu schmecken Bratkartoffeln und es war noch ein
Rest Rotkohl da.

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/50765-filetsteak-mit-cognac-pfeffer-sosse.html

*Lyoner-Nudel-Auflauf*

*Lyoner-Nudel-Auflauf*

Zutaten:
- 200 g Nudeln
- 1 Lyoner
- 1 Zwiebel
- 2 Zucchini
- 3 EL Butter
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver
- 125 ml Gemüsebrühe
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- 100 g geriebener Emmentaler
- Salz, Pfeffer
- 3 Tomaten

Zubereitung:

Nudeln in Salzwasser bissfest kochen. Lyoner von
der Pelle befreien und in Scheiben schneiden, die
Scheiben halbieren. Zwiebel und Tonmaten klein
schneiden, Zucchini in Scheiben schneiden.

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Umluft 180 Grad.

2 EL Butter erhitzen und Zwiebeln mit Gemüse und
Lyoner darin schmoren. Tomatenmark unterrühren
und mit der Brühe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und
Paprika abschmecken. Eine Auflaufform mit der restl.
Butter einfetten. Abwechselnd eine Lage Nudeln eine
Lage Lyonergemisch hineinschichten.
Eier mit der Sahne verquirlen und darüber gießen.
Geriebenen Käse darauf streuen und etwa 30
Minuten goldbraun überbacken.

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/57069-lyoner-nudel-auflauf.html

*deftige " Bergsteiger- Brotpfanne*

*deftige " Bergsteiger- Brotpfanne*

Zutaten:
- 100 g Butter
- 400 g Brot vom Vortag in mundgerechte Stücke
geschnitten
- 2 Zwiebeln geschält und in kleine Würfel
geschnitten
- 250 g rohen Schinken gewürfelt ( Gibt es abgepackt
im Supermarkt
- 2 kleine Dosen Champignonköpfe
- 2 kleine Dosen Mais
- 2 kleine Dosen grüne Bohnen
- 0.5 Päckchen Tomatensaft
- 200 g würzigen Käse kleingeschnitten - geraspelt
- reichlich Kräuter
- Pfeffer, eventuelle Salz

Zubereitung:

Zuerst das Dosengemüse in einem Sieb gut
abtropfen lassen.
Brotwürfel mit 50 Gramm Butter in einer geräumigen
Pfanne knusprig anbraten, aus der Pfanne nehmen
und auf die Seite stellen.
Schinken - und Zwiebelwürfel mit der restlichen
Butter in der Pfanne anschwitzen.
Champignonköpfe, Mais, Bohnen ,Tomatensaft
zugeben und unter gelegentlichen umrühren ca. 10
Minuten köcheln lassen.
Kräuter und den geriebenen Käse untermengen und
würzen . Ist der Käse zerlaufen , die gerösteten
Brotwürfel unterheben und kurz erhitzen . Das Brot
sollte noch knusprig sein.
Eine schnelle Mahlzeit , die alle mögen .
Guten Appetit !!!

Benötigtes Kochgerät: geräumige Pfanne

Zubereitungszeit: 20 min

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/64511-deftige-bergsteiger-brotpfanne.html

*Versteckte Fleischwurst*

*Versteckte Fleischwurst*

Zutaten:
- 1 Ring/e Fleischwurst
- 1 Päckchen TK Blätterteig
- 3 Stk. Eigelb
- 4 EL süßen Senf (anderer auch möglich)
- 4 EL Tomatenketchup
- 4 EL geriebener Meerrettich
- 1 Prise/n grobes Salz

Zubereitung:

Den TK-Blätterteig auftauen und auf einer bemehlten
Arbeitsplatte ausrollen.
Die Fleischwurst darauf legen.
Den Senf mit Ketchup und Meerrettich verrühren und
die Wurst damit einstreichen. Die Ränder des
Blätterteiges mit verquirltem Eigelb einpinseln.
Den Teig nun vollständig um die Wurst schlagen und
dabei die Ränder gut und fest andrücken. Den Teig
mit dem restlichen Eigelb bestreichen und mit etwas
groben Salz bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 190°C ca. 20 - 30
Minuten backen.

Zubereitungszeit: 40 min

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/45194-versteckte-fleischwurst.html

*Huhn Stroganoff*

*Huhn Stroganoff*

Zutaten:
- 1 EL Rapskernöl
- 250 g Hähnchenbrustfilet, würfeln
- Salz, Pfeffer
- 1 mittlere Zwiebel, in Spalten
- 150 g Champignons, klein schneiden
- 50 g Gewürzgurken, kleine Würfel
- 20 g Silberzwiebeln
- 1 TL gehäuft, frischer Thymian
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Schuss Sherry (optional)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Worcestersauce
- 100 g saure Sahne 10%
- Mehl zum abbinden, wer's mag

Zubereitung:



1. das Fleisch in heißem Öl rundum anbraten, salzen
pfeffern

2. Zwiebeln, Gewürzgurken, Silberzwiebeln,
Champignons und Thymian zugeben zugeben, unter
Rühren kurz andünsten

3. Tomatenmark unterrühren, mit Sherry und
Gemüsebrühe ablöschen
abgedeckt auf kleiner Flamme ca. 15 Min. köcheln
lassen

6. Saure Sahne zugeben und mit Worcestersauce,
Salz und Pfeffer abschmecken

7. Wer's mag bindet die Soße ab

- Guten Appetit -

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/63860-huhn-stroganoff.html

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Caprice

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren