Essen

Dienstag, 23. November 2010

*Schmand-Schokoladenkuchen*

*Schmand-Schokoladenkuchen*

Zutaten:
- 300 g Zartbitter-Schokolade
- 225 g Butter
- 4 Eier
- 250 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Pr Salz
- 175 g Schmand
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 150 g Vollmilchkuvertüre
- 150 g Zartbitterkuvertüre
- 100 g Mandelstife

Zubereitung:

Ofen vorheizen auf 175°C.

Schokolade in Stücke brechen, Butter würfeln.Beides
zusammen schmelzen, etwas abkühlen lassen. Eier,
Zucker, Vanillezucker und Salz ca. 8 Min. aufschlagen.
Zuerst Schokomasse, dann den Schmand
unterrühren. Mehl und Backpulver mischen,
darübersieben und unterrühren. Springform (26 cm)
fetten, mit Mehl ausstäuben.Teig darin glatt streichen.

Ca. 50 min. backen, ca. 10 min. abkühlen lassen und
aus der Form stürzen.

Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen.
Kuchen damit überziehen. Mandelstife in einer
Pfanne rösten, Kuchen damit spicken.

Benötigtes Kochgerät: Topf, Schüssel, Springform,
Pfanne

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/58290-schmand-schokoladenkuchen.html

*Überbackene Kartoffel-Hackfleischröllchen*

*Überbackene Kartoffel-Hackfleischröllchen*

Zutaten:
- 250 g Hackfleisch ( ich nehme nur Rinderhack )
- 250 g gekochte und durchgepresste Kartoffel
- 1 Eigelb
- 1 Zwiebel (kleingehackt)
- 1 Knoblauchzehe (kleingehackt)
- Thymian
- Oregano
- nach Wunsch Cayennepulver
- etwas Orangenzeste
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Braten
- 1 halb geschlagenes Eiweiß
- etwas Paniermehl
- 250 g Crème fraîche
- 3 EL Mayonnaise
- 1 TL Steakgewürz

Zubereitung:

1. Gekochte und durchgepresste Kartoffel mit
Hackfleisch, Eigelb, Zwiebeln, Knoblauchzehe,
Thymian, Oregano, Orangenzeste und eventuell
Cayennepulver gut durchmischen, mit Salz und
Pfeffer würzen.
2. Die Kartoffelmasse formen.
Zuerst im halbgeschlagenen Eiweiß und dann in
Paniermehl wälzen.
In heißem Öl langsam goldgelb anbraten. In eine
feuerfeste Form geben.
3. Crème fraîche mit Mayonnaise mischen und mit
Salz und Pfeffer würzen.
Bei 180 Grad Umluft ca 10-15 Min backen.

Sehr gut auch zum kalt essen. Es sättigt sehr
dadurch die Angaben von 6 Portionen. Dazu Salat
oder Gemüse reichen.
Ich habe heute Mangold-Reis dazu gemacht.

Benötigtes Kochgerät: Pfanne

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/59539-ueberbackene-kartoffel-hackfleischroellchen.html

*Nudel - Lauch - Auflauf mit Gorgonzola*

*Nudel - Lauch - Auflauf mit Gorgonzola*

Zutaten:
- 400 g Bandnudeln
- 1.5 kg Porree
- 40 g Butter
- 125 ml Weißwein
- 250 ml Milch
- 200 g Creme fraiche
- 200 g Gorgonzola - Käse
- 1 EL Speisestärke
- Salz und Pfeffer
- etwas Butter für die Form

Zubereitung:

Die Nudeln in Salzwasser 8 - 10 Minuten kochen,
abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut
abtropfen lassen. Den Porree putzen, gründlich
waschen und in etwa 1 cm breite Ringe schneiden.
Die Butter zerlassen, Porree darin andünsten, mit
dem Wein ablöschen und mit Salz würzen. Den
Porree noch etwa 8 - 10 Minuten dünsten, abgießen
und den Sud mit der Milch und der Creme fraiche
erhitzen. Gorgonzola reinbröckeln und unter rühren
schmelzen lassen. Die Speisestärke mit 1- 2 EL
kaltem Wasser anrühren und zum Sud geben. Mit
Pfeffer abschmecken.
Die Hälfte der Nudeln, des Porrees und der Soße in
eine gebutterte Auflaufform schichten, die zweite
Hälfte darüber geben. Den Auflauf in den auf etwa
200 Grad vorgeheizten Backofen schieben und ca. 25
Minuten backen.

Benötigtes Kochgerät: Tiefe Auflaufform

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/65582-nudel-lauch-auflauf-mit-gorgonzola.html

*Schweinebraten mit Zwiebel Kräuterkruste*

*Schweinebraten mit Zwiebel Kräuterkruste*

Zutaten:
- 500 gr Schweinekamm
- 2 Ts Salbeizweige
- 1 Bd Schnittlauch, Majoran, Petersilie
- 3 EL Senf
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Honig
- 4 Stk Knoblauch
- 2 Stk Schalotten
- 1 Pr Salz Pfeffer Kümmel

Zubereitung:

Den Schweinekamm, der nicht zu mager sein sollte,
mit Salz, Pfeffer und Kümmel kräftig würzen. Alle
Kräuter fein hacken. Senf, Kräuter, Olivenöl, Honig,
Knoblauch und Schalotten gut vermischen und diese
Paste ca. 1/2 cm dick auf den Schweinekamm
streichen. Das Fleisch in einen Bräter geben und mit
2 Tassen kaltem Wasser angießen. Im Ofen bei 160
Grad (Umluft) eine Stunde braten. Danach etwas
ruhen lassen und aufschneiden. Dazu passt
ausgezeichnet ein frischer Kartoffelsalat und ein
grüner Salat.

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/52385-schweinebraten-mit-zwiebel-kraeuterkruste.html

*Hähnchen-Nudelpfanne*

*Hähnchen-Nudelpfanne*

Zutaten:
- 300 g Penne rigate
- 250 g Kirschtomaten
- 1 Mandarinen
- 1 Mais
- 600 g Hühnerbrustfilet
- 2 EL Tomatenmark
- 200 ml Orangensaft
- 150 g Crème fraîche
- 1 TL Cayennepfeffer
- Salz

Zubereitung:

Nudeln al dente kochen, kalt abschrecken und an der
Seite "parken".
Mais und Mandarinen (deren Saft auffangen!)
abtropfen lassen - ebenfalls parken.
Die Kirschtomaten evtl. halbieren - richtig: parken!
Das Hühnerbrustfilet in kleine Würfel schneiden.

Jetzt kann es losgehen!

Olivenöl in der Pfanne erhitzen und das Fleisch darin
anbraten. Die Nudeln dazugeben und ebenfalls
mitbraten. Das Tomatenmark dazugeben und gut
untermischen. Dann den Mais dazu. Mit dem
Orangen- und dem aufgefangenen Mandarinensaft
ablöschen. Die Crème fraîche unterheben und nun
nach Geschmack würzen. Ich habe mit viel
Cayennepfeffer und ein wenig Salz gewürzt.

Ach ja: Ganz zum Schluss die Mandarinen und
Tomatenhälften dazugeben und mit erwärmen.

Dieses Rezept habe ich von einem Werbezettel von
Natreen. Natürlich wurden dort Natreen-Produkte
verwendet, was lt. Zettel, pro Portion ca. 151 kcal
einspart.

Ich habe bei den Portionen 4-8 angegeben, weil wir
zu viert davon gegessen haben und nochmal die
Hälfte übrig hatten...


Benötigtes Kochgerät: Messer, Brett, Pfanne, Topf

Zubereitungszeit: 25 min

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/55947-haehnchen-nudelpfanne.html

*Rahmplätzchen*

*Rahmplätzchen*

Zutaten:
- 180 g Mehl
- 125 g Butter
- 80 g saure Sahne
- 100 g feiner Zucker

Zubereitung:

Mehl, Butter und saure Sahne zu einem
geschmeidigen Teig kneten. Mit bemehlten Händen
eine Rolle formen, in Folie wickeln und ca. 15 Min. im
Kühlschrank ruhen lassen.
Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche
messerrückendick ausrollen. Dick mit Zucker
bestreuen und den Zucker mit dem Nudelholz leicht
einrollen.

Den Teig auf ein eingefettetes, mit Mehl bestäubtes
Backblech legen und in ca. 1,5cm breite und 8 cm
lange Streifen schneiden.

Mittlere Schiene, 220° (vorgeheizt), ca. 10 Minuten
backen.

Die Rahmplätzchen sollten noch warm vom Blech
gelöst werden.

Sie sind so einfach, dass sie sich für Anfänger gut
als Einstieg für die Weihnachtsbäckerei eignen, so
hat man gleich ein ziemlich schnelles
Erfolgserlebnis ;-)

Zubereitungszeit: 35 min

Ruhezeit: 15 min

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/50982-rahmplaetzchen.html

*Weihnachtstorte mit Walnuss-Sahne und Marzipan*

*Weihnachtstorte mit Walnuss-Sahne und Marzipan*

Zutaten:
- Für den Rührteig:
- 125 g Butter, weich
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 5 EL Milch
- 1 TL Zimt
- 1 Pr Nelken, gemahlen
- 150 g Mehl
- 1 Zitrone
- Saft einer Orange
- 1 TL Backpulver
- Für die Sahne-Füllung
- 600 ml Konditorsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif, aber nur bei normaler
Sahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Walnüsse, gemahlen
- Für die Kirsch-Füllung:
- 1 Sauerkirschen
- 50 g Zucker
- 35 g Speisestärke
- 1 Zimtstange
- für die Decke:
- 250 g Marzipan, hell
- 50 g Puderzucker
- Für die Verzierung:
- 200 g Marzipan
- 50 g Puderzucker
- 3 EL Speisefarbe, rot
- rote Zuckerschrift
- braune Zuckerschrift
- 190 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
- 1 TL Zitronensaft
- Zusatzlich: Stern-Ausstechförmchen in 2 Größen
- Mond-Ausstech-Förmchen
- Schnapsgläschen
- 12 Walnusskerne
- 1 Schüssel

Zubereitung:

1. Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Zitrone
waschen, trocken tupfen und die Schale abreiben.
Weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen. Eier,
Milch, Zitronenschale, Zimt und Nelken zufügen. Mehl
mit Backpulver mischen und unterheben. Den Teig in
eine Springform (26 cm) geben und glatt streichen.
Im den Backofen geben und ca. 20 Min. backen.

2. Den Boden herausnehmen und mit einer Gabel
einstechen. Mit 6 - 7 TL Orangensaft beträufeln und
auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Schüssel
auf den Boden geben und Boden zurechtschneiden,
wenn er übersteht.

3. Helles Marzipan mit Puderzucker verkneten. Auf
eine Stretchfolie legen, mit Stretchfolie abdecken und
ausrollen. Die obere Folie entfernen und mit der Folie
in eine Schüssel geben. Von innen glatt streichen.

4. Schlagsahne mit Vanillezucker und wenn benötigt,
Sahnesteif, steif schlagen. Walnüsse unterheben
und die Sahne in die Schüssel geben. Etwas
andrücken, damit alles ausgefüllt wird.

5. Kirschen abtropfen lassen. Kirschsaft auffangen,
eine kleine Menge mit der Speisestärke verrühren.
Restlichen Saft mit Zucker und der Zimtstange
aufkochen. Die angerührte Stärke unterrühren und
nochmals aufkochen lassen. Etwas abkühlen
lassen, Kirschen zufügen und Zimtstange entfernen

6. Kompott auf der Sahne verteilen. Boden auf die
Kirschen geben und etwas andrücken. Mit einem
Deckel verschließen und über Nacht in den
Kühlschrank stellen.

7. Torte auf eine Tortenplatte stürzen. Folie entfernen.

8. Marzipan halbieren. Eine Hälfte mit der
Speisefarbe gut verkneten. Beide Hälften ausrollen.
Aus dem rot gefärbten Marzipan 6 Monde (für die
Mützen) und einen großen Stern ausstechen. Aus
dem hellen Marzipan 6 Taler (für die Gesichter) und
einen kleinen Stern ausstechen. Aus dem restlichen
Marzipan kleine Kugeln (für die Nase) rollen.

9. Für die Gesichter die Monde am Rand der hellen
Taler mit der Wölbung nach oben andrücken. Die
Minikügelchen als Nasen andrücken. Mit brauner
Zuckerschrift die Augen aufmalen, mit der roten den
Mund.

10. Eiweiß, Zitronensaft und 190 g Puderzucker so
lange mixen, bis der Guss fest wird und glänzt. In
einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel geben
(Ecke abschneiden) und damit den Bart, Gesicht und
Bommel der Mütze gestalten

11. Roten Stern in die Mitte geben, kleineren
daraufsetzen. Nikolausgesichter auf den Tortenrand
setzen. Seitlich am Tortenrand die halben Walnüsse
andrücken.

Die Torte kann man natürlich auch anders dekorieren



Benötigtes Kochgerät: Backform, Handrührer,
Kuchengitter, 1 hohe runde Schüssel, 1 Topf,

Zubereitungszeit: 120 min

Ruhezeit: 720 min

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/65720-weihnachtstorte-mit-walnuss-sahne-und-marzipan.html

Dienstag, 21. September 2010

*Hefeteigschnecken mit Vanille Pudding*

*Hefeteigschnecken mit Vanille Pudding*
Zutaten: - 500 g Mehl
- 1 Ei
- 75 g Zucker
- 75 g Margarine/Öl
- 1 Würfel Hefe
- 250 ml Milch
- 1 Päckchen Vanille Pudding Pulver
- 500 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 50 g Rosinen
- Zitronensaft
- Puderzucker

Zubereitung:

Aus dem Mehl, Ei Margarine/Öl, Zucker, Milch und der
Hefe einen Hefeteig bereiten und wie gewohnt gehen
lassen. Aus der restl. Milch, dem Zucker und dem
Pudding Pulver wie angegeben einen Pudding
bereiten und abkühlen lassen. Den aufgegangenen
Hefeteig zu einem Rechteck ausrollen und den
Pudding darauf verteilen. Die Rosinen (ich nehme
immer nach Gusto) darauf verteilen. Den Teig von der
Längsseite her aufrollen und in ca. 1 cm breite
Scheiben schneiden. Auf das mit Backpapier
ausgelegte Backblech legen und bei 200 Grad ca. 10
Min. backen. Puder zucker sieben und mit dem
Zitronensaft verrühren bis eine zähflüssige Masse
entsteht. Die Schnecken damit bepinseln und - fertig

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/50644-hefeteigschnecken-mit-vanille-pudding.html

*Festtagsblumenkohl*

*Festtagsblumenkohl*

Zutaten:
- 1 große Blumenkohl, in Röschen zerteilt
- 1 kleine grüne Paprikaschote, gewürfelt
- 1 kleine Dose Champigons in Scheiben, abgetropft
- 60 g Butter ODER Margarine
- 80 ml Mehl
- 500 ml Milch
- 240 ml geriebener Käse nach Wahl
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Zubereitung:

Den Blumenkohl ca. 15 Min. in Salzwasser garen,
dann abgießen.

In der Zwischnezeit Paprika und Pilze in der Butter
oder Margarine anschwitzen. Das Mehl unterrühren,
dann langsam die Milch einrühren. Ca. 2 Min. unter
ständigem Rühren köcheln lassen. Vom Herd
nehmen, 240 ml Käse unterrühren. Mit Salz, Pfeffer
und Paprika würzen.

Die Hälfte Blumenkohl in eine ofenfeste Form geben,
mit der Hälfte der Sauce bedecken; wiederholen.
Nach Geschmack noch zusätzlich mit Käse und/oder
Paprika bestreuen.

Ca. 15 Min. bei 175 Grad backen.

Enjoy! :-)

Zubereitungszeit: 30 min

Ruhezeit: 15 min

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/51197-festtagsblumenkohl.html

Heidelbeertorte

*Heidelbeertorte*

Zutaten:
- Biskuit
- 4 Eier
- 120 g Zucker
- 120 g Mehl
- Belag
- 1 Glas Heidelbeeren
- 500 g Magerquark
- 500 ml Sahne
- 150 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 6 Blätter Gelatine weiß
- 1 Päckchen Tortenguss
- 0.5 Päckchen Sahnesteif

Zubereitung:

Backofen auf 180 °C aufheizen.

Die Eier schaumig schlagen. Den Zucker langsam
einrieseln lassen und ca. 5 Min. weiterschlagen. Das
Mehl daraufsieben und unterheben. Den Boden einer
28er Springform mit Backpapier belegen. Die
Biskuitmasse einfüllen, glattstreichen und ca. 20-25
Min. backen.
Aus der Form nehmen, Backpaper entfernen und
auskühlen lassen.

Heidelbeeren gut abtropfen lassen und den Saft
auffangen.
Gelatine einweichen. Einen Tortenring um den
Biskuit legen.
Quark, Zucker und Vanillezucker gut miteinander
verrühren. Die Gelatine auflösen und langsam unter
die Quarkmasse rühren. 400 ml Sahne steif
schlagen und mit den Heidelbeeren unter die
Quarkmasse heben. Die Quarkmasse auf den Bikuit
geben und glattstreichen. Für eine Stunde im
Kühlschrank fest werden lassen.
Den Tortenguss mit 250 ml Heidelbeersaft nach
Packungsanleitung herstellen (bei manchen ist der
Zucker schon mit drin) und auf die Quarkmasse
verteilen, auskühlen lassen.
100 ml Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und die
Torte damit verziehren.

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/58363-heidelbeertorte.html

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Bonnie

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren