Essen

Donnerstag, 1. Juli 2010

*Wraps - griechische Art*

*Wraps - griechische Art*

Zutaten:
- 1 Salatgurke
- 2 kleine rote Zwiebeln
- 2 EL Olivenoel
- 400 g vorgewuerztes Gyrosfleisch
- 4 Weizentortillas
- 6 EL Knoblauchsauce
- 200 g Rucola

Zubereitung:

Die Salatgurke waschen und in kleine Wuerfel
schneiden.
Die Zwiebeln schaelen und in feine Ringe schneiden.
Das Oel in der Pfanne erhitzen und das Gyrosfleisch
darin anbraten.
Die Weizentortillas erwaermen (wie steht meistens
auf der Verpackung :-)
Auf die vorgewaermten Tortillas die Knoblauchsauce
verteilen,
darauf den Rucola, dann das Fleisch, die
Gurkenwuerfel und zum Schluss die Zwiebelringe.
Zusammenrollen, fertig.

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/31150-wraps-griechische-art.html

*Szegediner Gulasch*

*Szegediner Gulasch*

Zutaten:
- 250 g Kaßlerkamm o. Knochen
- 250 g Schweinekamm o. Knochen
- 1 kg Weinsauerkraut
- 1 Glas Letscho ca. 600g
- 4 Blätter Lorbeerlaub
- Pimentkörner
- Pfeffer
- Tabasco
- Salz
- Öl zum Braten
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 1 Becher Saure Sahne o. Schmand

Zubereitung:
Von diesem Rezept gibt es viele Varianten. Bei den
meisten wird das Sauerkraut getrennt zubereitet.
Das Fleisch in Würfel schneiden und zuerst den
Schweinekamm im heißen Öl anbraten. Wenn das
Fleisch etwas Farbe angenommen hat, den Kaßler
und die in Ringe geschnittenenZwiebeln hinzufügen.
Wenn die Zwiebeln glasig geworden sind, das
Sauerkraut, die Pimentkörner und das Lorbeerlaub
zum Fleisch geben und das Ganze leise
weiterköcheln lassen. Bei Bedarf etwas heißes
Wasser zufügen, damit das Kraut nicht verbrennt. !5
min vor Garende das Letscho zugeben, pfeffern,
salzen und unter Umrühren kurz aufkochen lassen.
Mit Tabasco nach Geschmack abschmecken. Die
saure Sahne sollte extra gereicht werden.
Aufgewärmt schmeckt das Gulasch sogar noch
besser.
Dazu schmecken Knödel und ein gutes Bier.

Benötigtes Kochgerät: Großer Bratentopf

Zubereitungszeit: 60 min

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/61904-szegediner-gulasch-a-la-admiral.html

*Mediteranes Bratwurstragout*

*Mediteranes Bratwurstragout*

Zutaten:
- 1 mittl Zwiebel, rot oder weiß, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 mittl Aubergine, in Würfel
- 2 kl Zucchini, in Scheiben
- 1 rote Paprika, in Würfel
- 4 grobe, rohe Bratwürste
- Olivenöl, Salz, Pfeffer
- 1 je großer Zweig Rosmarin, Zitronenthymian
- 2 EL Tomatenmark-Wurzelgemüsegeschmack
- 1 EL klare, gekörnte Brühe
- 1 Sp Sahne
- 300 ml Wasser
- 100 g geriebenen Käse
- 2 gr Blätter Salbei

Zubereitung:

Die Zwiebeln und den Knoblauch im Olivenöl glasig
dünsten, dann nach und nach das kleingeschnittene
Gemüse zugeben und kräftig mit durchschwitzen,
Kräuter dazu.

Von den Bratwürsten den Naturdarm entfernen und
diese in mundgerechte Stücke zupfen. Man kann sie
auch direkt aus der Haut in den Topf portionieren,
ebenfalls kurz mit durchschwitzen.

Mit Wasser und Sahne ablöschen, gekörnte Brühe
dazu, mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 10
Minuten köcheln lassen.

Dazu passt ganz super Instant -Couscous, ( Reis,
Pasta, Polenta ) darauf geriebenen Käse und die
heiße Soße.....ein Gedicht!!
Einfach und sehr lecker..kann man gut
vorbereiten...und auch einfrieren.

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/49893-mediteranes-bratwurstragout.html

*Pfirsich-Joghurt-Kuchen*

*Pfirsich-Joghurt-Kuchen*

Zutaten:
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillepudding
- 500 g Naturjoghurt
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 280 g Zucker
- 4 Eier
- 1 TL Backpulver
- 80 g Butter
- 1 Dose Pfirsiche

Zubereitung:

Aus Mehl,Butter,100g Zucker,1 Ei,1 Vanillezucker und
Backpulver einen Knetteig herstellen und eine
gefettete Springform damit auslegen.

Pfirsiche abtropfen lassen und auf dem
Teigboden verteilen.

3 Eier mit 180g Zucker schaumig schlagen.1
Vanillezucker,Joghurt und Puddingpulver
dazurühren.Über die Pfirsiche gießen.

Bei 180° 40-50 Min. backen.

Der Kuchen schmeckt auch mit Aprikosen.

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/28732-pfirsich-joghurt-kuchen.html

*Nudel-Spinat-Auflauf*

*Nudel-Spinat-Auflauf*

Zutaten:
- 1 Pkg Spinat
- 1 Pkg Nudeln
- 500 g Hackfleisch
- Paprika, Curry, Salz & Pfeffer
- Fleischbruehwuerfel
- Kaese zum ueberbacken (am besten Gouda)

Zubereitung:

Wasser fuer die Nudeln heiss machen.
Ofen auf 175 Grad vorwaermen.
Spinat in einen Topf und auf mittlerere Hitze auftauen.
Nudeln ins etwas gesalzene heisse Wasser geben
(so lange kochen wie auf der Packung steht).
Wenn der Spinat aufgetaut ist, weiter koecheln
lassen und nach Geschmack Fleischbruehwuerfel
reingeben.
Kurz bevor die Nudeln fertig sind das Hackfleisch in
einer heissen Pfanne anbraten und mit Paprika,
Curry, Salz & Pfeffer wuerzen.
Die Nudeln abgiessen.
Alles in eine Auflaufform schichten (Hackfleisch,
Nudeln, Spinat oder anders rum ;-). Man kann auch
noch eine Schicht Kaese dazwischen legen
Viel Kaese drueberstreuen.
10-15 Minuten in den Ofen stellen, bis der Kaese
geschmolzen ist.
Fertig ;-)


Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/30758-nudel-spinat-auflauf.html

Freitag, 11. Juni 2010

*Kalorienarmer Apfelkuchen GG*

*Kalorienarmer Apfelkuchen GG*

Zutaten:
- 150 g Magermilchjoghurt
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Stk Eier
- 3 EL Speiseöl
- 250 g Weizenmehl
- 3 TL Backpulver
- 3 Stk Äpfel
- 2 EL Zucker-Zimt-Gemisch

Zubereitung:

Den Backofen auf 190° Ober /Unterhitze
170°-Umluft bzw.tufe 3 beim Gasherd vorheizen

Den Joghurt,Zucker,Vanillezucker,Eier und Öl
verquirlen.
Das Mehl und das Backpulver untermengen.
Die Äpfel schälen,vom Kerngehäuse befreien und in
Spalten schneiden.

Eine Springform ca.26 cm mit Öl auswischen.
Den Teig hineingeben und glatt streichen.
Die Apfelspalten darauf anordnen und mit Zucker-
Zimt-Gemisch bestreuen.

Den Kuchen etwa 45 min. backen

Guten Appetit!!!

Benötigtes Kochgerät: Messer,,Mixer

Zubereitungszeit: 20 min

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/45304-kalorienarmer-apfelkuchen-gg.html

*Saftiger Zitronenkuchen*

*Saftiger Zitronenkuchen*

Zutaten:
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 0.5 TL Backpulver

Zubereitung:

Die Zutaten vermengen und bei 180 Grad goldbraun
backen.

1 Zitrone pressen und mit 100 g (oder etwas mehr,
muss man ausprobieren) Puderzucker vermischen.

Nach dem Backen Löcher in den Kuchen stechen
und mit der Zitronen-Puderzucker-Mischung
begießen.

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/50138-saftiger-zitronenkuchen.html

*Choco-Crossie-Kranz*

*Choco-Crossie-Kranz*

Zutaten:
- 100 g Mandelstifte
- 300 g Choco-Crossies
- 300 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier (M)
- 375 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 5 EL Milch
- 150 g weisse Kuvertüre
- 10 g Kokosfett

Zubereitung:

Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett rösten. 200 g
Choco-Crossies grob hacken.

Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier
nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver
mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
Gehackte Choco-Crossies und zwei Drittel der
Mandelstifte unterheben.
Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte
Kranzform füllen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca 1 Stunde
backen, dann auskühlen lassen.

Kuvertüre hacken und mit dem Kokosfett über einem
Wasserbad schmelzen. Kuchen damit überziehen
und ca 10 Minuten kalt stellen.
Kuchen mit Rest Choco-Crossies und Mandelstiften
verzieren und trocknen lassen.

Benötigtes Kochgerät: Springform mit Rohrboden, 26
cm

Kalorien: 330 kcal/Portion

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/63062-choco-crossie-kranz.html

*GG Schnelles Putenpfännle*

*GG Schnelles Putenpfännle*

Zutaten:
- 120 g Putenbrustfilet
- 1 kleine Zucchini
- 1 Paprika
- 1 Peperoni
- 1 Tomate
- 0.5 TL Kräuter der Provence
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Öl
- Salz/Pfeffer

Zubereitung:

- Putenbrustfilet von Sehnen befreien, in Würfel
schneiden
in einem Teel. Öl in der Pfanne anbrutzeln

- in kleine Würfel geschnittene Zucchini, Paprika und
Peperoni dazugeben, kurz mit brutzeln

- in Würfel geschnittene Tomaten dazugeben

- Knoblauch, Kräuter, Salz und Pfeffer unterrühren
und abschmecken.

- Fertig -

Hat 4 Punkte...:) .... und schmeckt soooo lecker.....
hmmm...
- Guten Appetit -

Benötigtes Kochgerät: Pfanne

Kommentare und Bilder unter http://www.kochmeister.com/r/50213-gg-schnelles-putenpfaennle.html

*Ofengemüse mit Käsesauce GG*

*Ofengemüse mit Käsesauce GG*

Zutaten:
- 2 Kohlrabi
- 8 Karotten
- 320 g Kartoffeln
- 400 g Champignons
- 1 Bd Petersilie o. gefroren
- Salz und Pfeffer zum würzen
- 8 EL geriebener Käse (17 % Fett)
- 6 EL Frischkäse 0,2
- 375 ml fettarme Milch
- 4 TL Sesam

Zubereitung:

Kohlrabi und Karotten in Streifen, Kartoffel und
Champignons in Würfel schneiden.
Kohlrabi,Karotten und Kartoffeln in kochenden
Salzwasser 10 min vorgaren.
Gemüse in eine Auflaufform schichten, mit Salz und
Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreuen.

Käse, Milch und Frischkäse verrühren mit Salzu.
Pfeffer abschmecken. über das Ofengemüse geben
und mit Sesam bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 40 min garen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

was-hoere-ich-da-FRESSEN-

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren